Jump to content

Was freut euch?


buxxdehude

Recommended Posts

vor 1 Stunde schrieb madmax:

Sind das 500 Lux im Büro oder muss ich den Arbeitsschutz vorbeischicken? :confused:

Der rechte Monitor ist defekt, der muss ausgetauscht werden. 

  • Like 1
  • Haha 6
Link to comment
Share on other sites

Die Kombi die seit 6 Jahren Nagelneu im Schrank hängt, fängt endlich an zu passen. Was isses Geil. 🥰🥰🥰🥰 Ich schwitze mich zwar gerade zu zu Tode aber ich lasse sie an. 🏁🏁💪💪🤪🤪

markup_1000009917.jpg

markup_1000009913 (1).jpg

PXL_20250114_192210591.jpg

Edited by Valefortysix
  • Like 3
  • Thanks 2
  • Haha 4
Link to comment
Share on other sites

Jetzt ist sie auch endlich angemeldet und die ersten „kleinen“ Anbauteile sind mittlerweile eingetroffen. 😊

Ich stehe auf das Blingblingzeug von Desmoworld.

Die Sitzbank-20mm habe ich glücklicherweise hier im Forum bekommen. 
Jetzt muss es nur noch wärmer werden…

IMG_0213.jpeg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb msh75:

Jetzt muss es nur noch wärmer werden…

Warum? Man kann doch auch schon mal vorbereiten? Früher haben wir mit Handschuhen im Freien geschraubt 🙂

OK, ausprobieren im Freien, da darf es schon 10 Grad+ haben

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Zwar keine Monster aber ein Geschenk mir dem ich wirklich nicht gerechnet habe und überbrückt noch ein paar Tage bis die Monster wieder richtig losgelassen wird .IMG_0744.thumb.jpeg.a938289f5c7729e262a9e18066c3ec37.jpeg

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Mich freut...dass wir endlich am Wochenende das fahrende Sofa meines Dad´s verkauft haben, das seit 2014 ohne HU in der Halle auf halbplatten Reifen steht. Nun kann er sich an (m)einer BMW R12S beteiligen. 😅 


image.png.cc21a7267354a0ed796bb03affc4c933.png

On the way to CZ: 
image.png.899aa1e982a92d28388552a8f97fecc7.png

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Am 17.1.2025 um 19:08 schrieb msh75:

Jetzt ist sie auch endlich angemeldet und die ersten „kleinen“ Anbauteile sind mittlerweile eingetroffen. 😊

Ich stehe auf das Blingblingzeug von Desmoworld.

Die Sitzbank-20mm habe ich glücklicherweise hier im Forum bekommen. 
Jetzt muss es nur noch wärmer werden…

IMG_0213.jpeg

Die Rahmenstopfen von Desmoworld hatte ich auch mal eine zeitlang dran. Nachdem sich dahinter aber immer "Kondenswasser" gebildet hat, habe ich die wieder abgebaut und verkauft.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 24.11.2024 um 09:24 schrieb eightyone:

Ich glaube es gibt keine Mitte. Das wird die Auffahrrampe sein. 
ich hab aber auch eine Frage. 😁

Saut man sich ein so schönes Mopped mit offenen Hänger nicht ein?

 

Ansonsten, sehr schönes Mopped. Viel Spaß damit. 

Jetzt erst gelesen. Nein, bei einem Anhänger mit 2 Schienen sollte man die linke nutzen. Damit gleicht man die Straßenwölbung auf z.B. Landstraßen aus. Beim Transport rechts kann es in Linkskurven auf "runden" Straßen schon mal grenzwertig werden. Das ist übrigens eine alte Fuhrmannsweisheit. ( Ich habe früher Stückgut gefahren.)

  • Like 2
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Gockel:

Jetzt erst gelesen. Nein, bei einem Anhänger mit 2 Schienen sollte man die linke nutzen. Damit gleicht man die Straßenwölbung auf z.B. Landstraßen aus. Beim Transport rechts kann es in Linkskurven auf "runden" Straßen schon mal grenzwertig werden. Das ist übrigens eine alte Fuhrmannsweisheit. ( Ich habe früher Stückgut gefahren.)

Klingt logisch. Habe ich mir noch nie überlegt. Man lernt nie aus. Danke.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Gockel:

Jetzt erst gelesen. Nein, bei einem Anhänger mit 2 Schienen sollte man die linke nutzen. Damit gleicht man die Straßenwölbung auf z.B. Landstraßen aus. Beim Transport rechts kann es in Linkskurven auf "runden" Straßen schon mal grenzwertig werden. Das ist übrigens eine alte Fuhrmannsweisheit. ( Ich habe früher Stückgut gefahren.)

Wieder was dazugelernt👍Danke!

Dachte es ist wurscht und hab immer die rechte Schiene benutzt, weil man dann die linke Seite schön nutzten kann um das Moped raufzuschieben/zum laufen...

Allerdings wenn ich so "Schätzchen" aufm Hänger transportiere, wird sowieso mehr oder weniger "rumgeschwuchtelt" wenn man das noch so sagen darf😉🤭

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb renus:

Allerdings wenn ich so "Schätzchen" aufm Hänger transportiere, wird sowieso mehr oder weniger "rumgeschwuchtelt" wenn man das noch so sagen darf😉🤭

Sollte man nicht, aber ich verstehe genau was du meinst. So wie wenn man Eier transportieren würde.

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Gockel:

Nein, bei einem Anhänger mit 2 Schienen sollte man die linke nutzen. Damit gleicht man die Straßenwölbung auf z.B. Landstraßen aus. Beim Transport rechts kann es in Linkskurven auf "runden" Straßen schon mal grenzwertig werden.

Hab das jetzt mehrmals gelesen. Bin ich der Einzige, der nicht versteht was mit Nutzung der linken Schiene konkret besser wird? "Kann es grenzwertig werden"...was wird grenzwertig und welche Wölbung ist gemeint? :denk1:

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb Noonian:

Die Rahmenstopfen von Desmoworld hatte ich auch mal eine zeitlang dran. Nachdem sich dahinter aber immer "Kondenswasser" gebildet hat, habe ich die wieder abgebaut und verkauft.

Habe ich auch festgestellt und einfach ordentlich Fett auf die Flächen/Schrauben unter den Abdeckungen gepackt. 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Spirit64:

Hab das jetzt mehrmals gelesen. Bin ich der Einzige, der nicht versteht was mit Nutzung der linken Schiene konkret besser wird? "Kann es grenzwertig werden"...was wird grenzwertig und welche Wölbung ist gemeint? :denk1:

Viele Landstraßen haben in der Mitte ihren höchsten Punkt und fallen zum jeweiligen Rand der eigenen Fahrbahn und der Gegenfahrbahn hin ab, damit das Wasser bei Regen besser von der Fahrbahn läuft. So steht die linke Seite des Zugfahrzeugs und des Hängers höher als die rechte Seite und die Fuhre damit leicht schräg. Wenn das Motorrad auf der rechten Schiene im Hänger steht und man eine flotte Linkskurve fährt, kann u.U. nicht mehr viel fehlen und der Hänger hebt das linke, kurveninnere Rad oder fällt sogar um, weil der hohe Schwerpunkt des Bikes seinen Rest dazu tut. 

image.png.54158d8360d349c34d5b5cafdead3bcf.png

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Benno:

Viele Landstraßen haben in der Mitte ihren höchsten Punkt und fallen zum jeweiligen Rand der eigenen Fahrbahn und der Gegenfahrbahn hin ab, damit das Wasser bei Regen besser von der Fahrbahn läuft. So steht die linke Seite des Zugfahrzeugs und des Hängers höher als die rechte Seite und die Fuhre damit leicht schräg. Wenn das Motorrad auf der rechten Schiene im Hänger steht und man eine flotte Linkskurve fährt, kann u.U. nicht mehr viel fehlen und der Hänger hebt das linke, kurveninnere Rad oder fällt sogar um, weil der hohe Schwerpunkt des Bikes seinen Rest dazu tut. 

Danke, verstanden. Argumentation ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen.

Gegenargument zugunsten der Schiene rechts: das Bike auf der rechten Schiene ist egal ob Links- oder Rechtskurve und natürlich auch nur geradeaus immer deutlich weiter von der Mittellinie der Straße und entgegenkommenden Fahrzeugen entfernt, die die Mittellinie mal wieder überfahren und viel besser geschützt, wenn es "mal Kontakt gibt". Deshalb würde ich immer rechts aufladen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Thomas Rossi:

Sollte man nicht, aber ich verstehe genau was du meinst. So wie wenn man Eier transportieren würde.

Nachdem ein Kumpel mit mir und unseren Bikes, mit einem alten Hänger, mit 140 durch die Tunnel in Genua gerauscht ist. Sehe ich das alles viel entspannter.

In dem Moment war ich allerdings etwas angespannt und werde den Transport wohl nicht mehr in Anspruch nehmen 🤬

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Am 5.3.2025 um 10:17 schrieb msh75:

🤔 echt? Ich warte es erstmal ab und lass mich überraschen. 
Ich werde das aber mal beobachten. Danke für den Hinweis 

Ich fahre komplett ohne Rahmenstopfen, genau aus dem genannten Grund. Die Feuchtigkeit bleibt einfach zu lange dahinter stehen.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Wolle68:

Nachdem ein Kumpel mit mir und unseren Bikes, mit einem alten Hänger, mit 140 durch die Tunnel in Genua gerauscht ist. Sehe ich das alles viel entspannter.

Das ist in der Regel kein Problem, wenn gleichmäßig beladen und das Gespann stabil läuft. Erlaubt ist es natürlich dennoch nicht. 
In Frankreich dürfen Gespanne bis 3,5t auf Autobahnen sogar offiziell 130 km/h fahren. Das 100er Schild (sofern vorhanden) muss dann aber abgeklebt werden. Die haben da also keine Sicherheitsbedenken.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.