Da stimme ich dir zu, Emu. In DE ist das Meiste totreglementiert, weil die hirnlosen Leute sonst jede Grenze auf Kosten der anderen überschreiten. Und wenn wir es selbst nicht schaffen, Dinge bis ins Makrometer zu definieren, buttert die EU mit dem großen Streichmesser ihre Regularien drüber. Ich habe in dem Thema viele eigene Erfahrungen sammeln dürfen. Bis vor 10 Jahren betrieb ich nebenberuflich eine "Leuchtenmanufaktur" (wie es heute nur noch die Kollegen von 7Lights.de machen) und baute übers Jahr 1 Jahre lang viele dutzend Rückleuchten und Scheinwerfer um. Innenleben lackieren, Xenon und LED- Aufrüstungen, Beschichtungen, Verchromungen, Aufkleber, etc.... Das hat Spaß gemacht und hat ein bisschen Geld gebracht. Es war in manchen Bereichen aber auch am Rande der Legalität, was in der Auto-Szene weniger negativ gehyped wird wie bei den Bikern der Ducati-, oder BMW-Szene. HD-Fahrer nehmen es da auch gelassener, die wären heute aber nicht meine Kunden.
Egal...heute würde ich mir den Schuh nicht mehr anziehen wollen. Ab und zu fragen ehem. Auftraggeber noch nach, ob ich das noch mache. Doch wenn man sieht, für was einem heute Strafen und Schelte drohen, was früher noch unter "Lausbubenstreich" gelaufen wäre, geht man lieber den sicheren Weg. Früher war nicht alles besser, aber vieles. 😉