Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Hi da hat sich kürzlich etwas getan. Es sind jetzt verschiedene Sperrungen enthalten. es ist aber absoluter Mist, das eine Wettervorhersage implementiert wurde, aber Sperrungen durch Baustellen nicht berücksichtigt werden. Mittlerweile muss ich in jeder 2 Tour wegen Baustellen die geplante Route anders fahren.
  3. @Tieflader Ja, für den Perfektionisten eine schwere Entscheidung. Die Gedanken dazu haben mich sicher auch einige Wochen begleitet. Der Umgedrehte Lenker ist auf jeden Fall eine nette Alternative zu "höheren Stummeln" wie es sie z.B. von Probrake oder LSL gibt. Ich war mit dem OEM Lenker auch Happy. Das Ding sollte halt möglichst schwarz und minimal Flacher werden. Ewig gesucht, am Ende bei Rizoma MA011 gelandet. Spiegel waren auch eine Geburt. Hatte beim Kauf Rizoma Dynamic dran. Dann Highsider Motana. Die Optik hat mir aber nicht lange zugesagt also letztenendes Motogadget Pace beschafft. -> Osterdeals bei Tante Louise oder Stein Dinse abwarten. Die Motogadget lenkerenden gehen optisch für mich aber nicht klar. Hier habe ich auch bei Rizoma zugeschlagen (z.B. MA532 oder MA302 sind schön dezent und tragen nicht zu dick auf) und eigene Adapter für die Motogadget Spiegel nach OEM Prinzip gedreht.
  4. Ja Hay Ob die Kiste noch da ist? Das währe so genau das, was ich zum Komplettieren für meine Monster suchen würde. Da fehlen überall Kleinzeugs und so. Ich hab da auch schon in der suchen Ecke ein Beitrag zu eröffnet. Gruß Marco
  5. Today
  6. Was mir grad noch einfällt: Calimoto führt einen stumpf durch Wochenendsperrungen. Gibt ja inzwischen ein paar davon. Wäre ein leichtes das zu implementieren.
  7. Wer hat ne kaputte oder verunfallte Monster 750 da? Ich brauche Kleinzeugs, Schrauben etc An dem 3D Puzzel welches ich im letzten Jahr gekauft habe,fehlen einige schrauben und so. Stifte der Fußrasten, Tankschrauben - Tacho Befestigungen und so. Da die Saison bald los geht - hab ich Lust Die Monster vielleicht doch noch zusammen zu bekommen. Ich würde am liebsten eine krumme Maschine nehmen, bei der ich der Reihe nach rüber schrauben könnte. Wer hat sowas,kennt jemanden ,oder weiß wo was über ist Ich bin beruflich bedingt viel unterwegs und habe auch nen Transporter zum holen. Gruß Marco Neumeyer aus Welver 01719977910
  8. @Tieflader Alternativ zu den Lenkerendspiegel gibt es auch noch die Option auf Unterhandspiegel … hab ich bei meinen beiden verbaut. VG, Alex
  9. @nilo ja das ganze Lenkerkonzept ist noch nicht fertig. Bin da noch in vielem unschlüssig. Vieles hat noch einen Rattenschwanz.Es gibt ja genügend Bilder im Netz und doch ist es die Qual der Wahl. Manchmal hat man in der einen Saison einen anderen geschmack als 2 Jahre später. Ich möchte mich da noch nicht festlegen. Seitdem die Lenkerenden Spiegel auf dem Markt sind, springen viele darauf an. Finde die auch nicht schlecht, ob oben oder unten liegend, hat viele Vor und Nachteile.Manchmal muss man experimentieren. Ich hatte damals die Rizoma Dynamic Spiegel. Wenn man diese flach stellt, dann ergeben die eine sehr flache Linie. Leider zu klein und somit nicht zugelassen. Runde Spiegelgläser haben die kleinste Spiegelfläche, dafür groß im Durchmesser. Langgezogene Spiegel haben meist eine kleinere Höhe und wirken somit schmaler. Design und funktion sollen ja stimmen. Hier einige Netzfund Bilder: Kaum ein Netzfund Bild einer S4RS hat mich soviel inspiriert, wie diese hier. Zeitlos schön, perfekt. Kompakt. Das Bild diente als inspirierende Vorlage meiner Sil Moto Auspuffanlage. Und hier entstand auch die Idee vom gedrehten Hochlenker. Ich finde das Zeitlos schön und stimmig. Es ist keine 100 % Garantie, aber ich bin mir sehr sicher, dass das auf dem Bild der Originallenker ist (gedreht!). Wahrscheinlich komme ich nicht dran vorbei, den original Lenker zu verwenden. Zum einen ist der Schwung nach unten nicht so viel wie bei dem derzeit verbauten LSL XN1 Lenker. Ich finde keinen anderen Lenker, der die Grundidee so gut umsetzt, als der Originallenker. Zudem geht der Originallenker im gedrehten Zustand leicht nach vorne und knickt dann nach hinten, das ist Maßgebend für den Lenkeinschlag, aktuell ist der Lenkeinschlag einfach zu klein beim LSL XN1 + das die Schaltereinheit an den Tank kommt. Das Problem ist nur am Bike selber im eingebauten Zustand zu erkennen. Zwar hat der LSL Lenker nur 735 mm breite und liegend 55 mm statt der 50 mm Höhe vom Originallenker, doch leider arbeiten alle 3 Achsen in einander und im eingebauten Zustand wirken viele parameter gegeneinander. Auch wie lang die Lenkerenden sind, wann der konifizierte Schwung anfängt hat auf alles Auswirkung ( Länge des Klemmbereiches für Griff,Pumpen,Spiegel,Schalter) Ich mag auch keinen breiten Lenker haben und der Originale hat eine breite von 750 mm (also recht schmal). Ich habe es ja ausprobiert, die Sitzposition ist super mit dem gedrehten Original Lenker. Nicht zu agressiv wie mit den Stummeln, aber sportlicher als der normale Hochlenker. Das Lenker Problem muss ich vor allen anderen Themen als erstes lösen. Evtl. müssen dann die Gaszüge nochmal geändert werden. @nilohier ein paar Beispiele bezüglich der Spiegel. Hier sehen die Spiegelarm Bilder wieder besser und schlanker aus, als die Lenkerenden Spiegel. Klar, Bauform, Art, Hersteller, alles breit gefächert. Und wieder , die Qual der Wahl. Bilder ebenfalls Netzfund. Wenn Spiegel mit Spiegelarm, dann sehr flach gestellt über dem Lenker laufend. Bezüglich der Linie ist dann auch wieder Tacho und Lampe gefragt. Manchmal zum Haare raufen. Bei der Lampenhalterung gibt es meiner Meinung nach nur 2 Möglichkeiten die optisch akzeptabel sind. Die Klemmschellen an der Gabel und ein Lampengeweih. Beides hat vor und Nachteile. Bei den Gabelschellen ist alles frei und man hat einfach Platz hinter der Lampe, macht aber die saubere Optik der Gabel zu nichte. Bei dem Lampengeweih ist die Gabel frei, man hat aber das ganze geraffel hinter der Lampe. Wobei das Hauptproblem da auch nur der originale desolate Kabelbaum ist. Die Lampe wird ja nicht nur in der Höhe verstellt, sondern auch in der Tiefe, Richtung Lenkkopf. Meine Idee war ja ein modulares Alu/Carbon Mix anstelle dem originalen Lampenhalter. Eine verstellmöglichkeit der Lampe halte ich als unbedingt Notwendig. Habe da eine erweiterte Idee für eine Stufenlose Verstellung der Lampe in der Höhe. Das arbeitet ja zusammen mit dem Tacho. Das kleinere / flachere Tachogehäuse, was etwas flacher steht macht viel aus und muss direkt mit der Lampe zusammen angepasst werden. Um mit der Lampe frei arbeiten zu können, müsste ich aber vorher den neuen Kabelbaum haben🤷‍♂️. Mal sehen was ich als nächstes angehe.
  10. Interessante Optik, der Vintage-Look. Da bin ich mal auf das Ergebnis gespannt.
  11. Der S22 ist sicher ein guter Reifen. Aber hier oben im Norden gibt es nicht so viele Kurven. 😉 Und da ist dieser in der Mitte der Lauffläche bestimmt deutlich schneller runter gefahren als ein Tourensportreifen. Und die Performance des Angel GT II, welchen ich momentan drauf habe, reicht mir vollkommen - da brauche ich sicher keinen Sportreifen. Ich habe nochmals geschaut: den Rosso 3 bekommt man wohl kaum noch. Der Rosso 4 oder der M9 wären ggfs. noch eine Alternative - mit der obigen Einschränkung. Das war's dann aber auch schon an infrage kommenden 180/60ern, wenn es nicht noch sportlicher werden soll. Das mit dem Auspuffklappendeckeln ist allerdings auch ein gutes Argument. 🙈 Der ist bei mir nämlich auch schon arg mitgenommen...😉
  12. Felgenaufkleber sind nochmal angepasst und gerade im Druck 🏁🇮🇹🇮🇹🏁🥰🥰
  13. Also habe hier gerade den TÜV im Haus. SC Project Carbon mit nachgerüsteten Akrapovic Kat und gemapten Steuergerät. Co bei der AU Messung 0,13%. Alles easy.
  14. Hallo zusammen, bin stolzer neuer Besitzer einer S2R und bin auf der Suche nach einem ähnlichen Cover wie auf angehängtem Bild zu sehen ist, da ich ungerne das Heck abschneiden möchte.. Auf dem Bild ist ein Original Carbon Teil von Ducati zu sehen, allerdings wird dieses anscheinen nicht mehr vertrieben. Falls jemand etwas ähnliches Besitzt würde ich mich über einen Hinweis freuen! Viele Grüße
  15. Ich glaube wenn man sich schon die Mühe macht und Tacho/SW/Lenker tiefer legt dann sind Lenkerendenspiegel nur konsequent. Sonst macht man sich ja die flache Linie kaputt.
  16. Die AMP reichen im Hinblick auf die Ampere Zahlen nicht aus. XT90 habe ich in meiner 998 verbaut, die werden (aber) verlötet. @sleeper prüfe mal, ob das wirklich Abwärme war, was den Stecker hat schmelzen lassen. Also ob da ein Kontakt zu heißen Teilen besteht. Für mich hört sich das eher nach einem Problem mit einem erhöhten Widerstand an (Öl aus der Lichtmaschine, welches in den Kabellitzen hochgezogen ist, Stichwort Kapillarwirkung). Gruß Roland
  17. 7 Jahre, ist schon recht sportlich. Soviel Mut habe ich dann doch nicht. Ich kontrolliere jedes Jahr am Ende der Saison, hab ja die Zeit unnötige Arbeiten zu machen. Wechselintervalle schon immer bei 4 Jahren. Riemen immer schon von Flennor, oder jetzt Dayco, Flennor war nicht lieferbar.
  18. Also bei meiner 1100S ABS haben sie mir auch das Gummi Spannband gegeben
  19. Yesterday
  20. S22 ist doch geilo.. und den Rosso 3 kriegst du vielleicht auch noch in 180/60 deutlich günstiger als den aktuellen und der ist sehr sehr gut auf der 821 Stripe 🤓 p.s die etwas mehr Höhe durch den 60 Querschnitt am Heck tut der 821 sehr gut. Wenn man gerne schräg fährt . Vom grip merkt ich da sicher kein Unterschied.. aber jedes mm Schräglagen Freiheit hilft die Anzahl an durchgeschliffenen Auspuffklappen Deckeln zu reduzieren 😜
  21. Danke! Bei mir hatte sich die Einlaßnockenwelle auch beim Rauffummeln des Zahnriemens bewegt. Da kam mir dann auch der Gedanke, daß das ganze blockieren mit den Aluklemmen eigentlich unnötig ist. Auf die Markierungen mag ich aber nicht verzichten, dann gerade ich in Panik 😀 Die Riemen waren jetzt 7 Jahre und 10.000 Km drauf. Sind etwas steifer als die neuen, also vielleicht schon etwas ausgehärtet. Aber sonst wie neu. An der 696 waren sie letztes Jahr auch 7 Jahre drauf, gefühlt aber näher am neuen als jetzt hier bei der 12er.
  22. Die Monster ist bei Biggelaar zum einstellen auf dem Prüfstand. Kupplung wurde auch gleich mit getauscht. Leider zieht sich dort alles. Vieles ist erst mal nur provisorisch gemacht , es steckt noch viel arbeit in dem Konzept. Momentan macht der Lenker und die originalen Schalter am Lenker Probleme, diese tragen zu dick auf. Das passt mit der Doppelzugführung nicht und die Gaszüge hängen. Dis Gaszugführung macht Probleme. Zum laufen wird das ganze erstmal demontiert. An dem neuen Kabelbaum und Schaltern komme ich dieses Jahr nicht dran vorbei. Welche Schalter Amarturen ich nehme,weis ich noch nicht. Die Qual der wahl. einzel belegung / doppelbelegung? Der benötigte Platz am Lenker ist auch so ne Sache plus meiner seit Jahren Entscheidungsschwierigkeit mit der Wahl der Spiegel. Lenkerenden oder klassisch, dann brauch ich aber ne Spiegelklemme oder besser direkt auf Kupplungs und Bremspumpe schrauben. Biggelaar hat selber Schalter entwickelt . Ich mag zwar das die Blinker und der Ausknopf in einer Reihe liegen, aber das ganze trägt auch Dick auf.... muss ich sehen. Dann lieber noch Taster auf der Rückseite Gibt ja unzählige anbieter, Jetprime, Motogadget und zahlreiche No Name Produkte. Den Notausschalter brauch man ja nicht zwingend, ebenso die Lichthupe.... Mir gefiel das klassische wie damal von TNC und Johnny ganz gut. Den Mo.switch gibt es ja auch in der 3 Tasten Variante. Fragen über fragen.....das wird sich noch alles ergeben. Denke das sich dieses Jahr Hauptsächlich um Lenker,Spiegel,Lampe/Lampenhalter, Tacho und Armaturenschalter. Sieht nach nem Großeinkauf bei Motogadget aus 😲😅
  23. Kenne Leute mit ner MT07 die das Problem auch hatten.
  24. Naja. Wenn man die Kabelverbindung irgendwann wieder trennen will ist das eher suboptimal. @sleeper Ich meine jemanden gesehen zu haben der das mit xt90 steckern gelöst hat. Bei IP66 führt aber wohl kein Weg an den von dir genannten vorbei. Der Deutsch wäre mein Favorit weil er nicht so breit baut wie der Superseal meine ich.
  25. Meine wurden auch letzte Woche geliefert 🤦
  26. Ich fühle mit Dir! Ich kenn das gut. Du brauchst irgendwas, kaufst es und kurz drauf gibt es ein besseres Angebot. So ist das Leben, mal verliert man und mal gewinnen die anderen. Oder so 😉
  27. Ich habe den Stecker angeschnitten und die Kabel verlötet.
  28. Planänderung. Ein sehr guter Freund hat Zugriff auf eine gut sortierte Werkstatt mit allerhand großem Werkzeug...da passt auf jeden Fall die Schwinge in eine stabile Halterung und hoffentlich auch der Bohrer in die Schwinge 😎
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.