All Activity
- Today
- Yesterday
-
russi joined the community
-
Komisch, Conny findet den Remus fast besser als ihren SC Project Twin. Mein Hypercone bollert, als gäbe es kein Morgen. Wenngleich ich ihren SC optisch hübscher finde.
-
T.P. joined the community
-
Passt perfekt die Titan Variante, einfach geilo so ne Anni, hatte ne 1299 Final Edition.......falls sie jemandem langweilig wird und gegen ne praktisch neue R mit 3500 km tauschen möchte.......bitte melden hehe Obwohl die fetten Krümmer der R sehen schon sexy aus, fällt mir immer wieder auf wenn ich ne "normale" sehe
-
An deiner Stelle würde ich das auch so sehen - und ich stimme dir da auch vollends zu. Eben weil die Anni vom Werk aus nicht mit Carbonteilen überfrachtet ist, was man m.M.n. auch tunlichst unterlassen sollte. Ich habe schlichtweg von Carbon die Nase voll. Ich kanns nicht mehr sehen. 🤮 Die Endkappe der Titan-Variante aus Carbon, würde ich gerne in Liquid-Grey lackieren lassen. Doch ob die Lackierung die Temperaturen aushält, bin ich mir nicht sicher. Wobei es ja hier am Hitzeschutz auch hält. Klar, hier habe ich darunter ein mit Alufolie isoliertes Hitzeschutzplastik und mehr Luft bis zum lackierten Plastik. Mehr Hitze als an der Endkappe des Auspuffs habe ich glaub ich trotzdem. Und da hälts auch: Und genau aus diesem Grund, fahre ich den Carbon-Endtopf noch. Sonst hätte ich ihn schon inseriert. 😉 #werkeineproblemehatdermachtsichwelche 😅
-
-
Ne...nur Optik. Carbonreduktionsmaßnahme. 😉 Aber der Titan-Topf hat leider auch ne Carbon-Endkappe.
-
Ausser Optik, sonst was anders? Ich hab ja nen schwarz beschichteten Krümmer. Das ist bisserl problematisch.
-
Wenn du mich meinst...meine 1200S ist aus 2018. Hier das SC-Sortiment. 3 x mit Zulassung und 2 x ohne Zulassung. Ich habe den ersten, oben rechts. Hab mal überlegt, ihn gegen die Titan-Variante zu tauschen, konnte mich nur noch nicht dazu durchringen. 😉
-
Der Desmoservice, sprich, das Einstellen der Ventile, wird der 821er bei 30.000km gemacht. Egal wie alt das Motorrad ist. Hast du die noch nicht voll, empfiehlt Ducati ab 5 Jahren auf jeden Fall den Zahnriemen zu erneuern. Nur den Zahnriemen zu erneuern ist nicht so teuer. Da schwanken die Preise zwischen 400 € und 550 €, je nach Werkstatt, frei oder Vertragshändler. Da beim Desmoservice viele Arbeitsstunden begraben liegen, macht das die Teuerung aus. @Glückspilz liegt aber ganz gut...im Schnitt liegen in Kombination für Desmo und Zahnriemen die Kosten bei ca. 1.200 €. Kann günstiger, aber auch teurer. Je nachdem ob eine Werkstatt 90 € oder 160 Euro in der Stunde nimmt.
-
Da mein Remus immer mehr die Farbe verliert, denke ich den nach dieser Saison zu wechseln. Dein 2in1 SC ist schon für Modelle ab 2017 gell? Warum hab ich den nicht bei uns in der CH gesehen?
-
Willkommen, Gruß aus HM 👍
-
🔼 Der GunShot war aber auch etwas kürzer. Dennoch sind die QD´s richtig laut. Sound ist gut, aber je nach Fahrstil kann man mit den Anlagen auch gut den Assi raushängen lassen und Leute erschrecken. Außerdem fand ich meine GunShot richtig schlecht verarbeitet. Die Pulverbeschichtung des Halters war nach 1,5 Jahren beim Vorgänger komplett unterrostet und die Schweißnähte hatten einige spitze Stellen, die man erstmal wegdremeln musste. Man riss sich da leicht beim polieren die Finger auf. Bin mit dem SC super happy. Genau mein Ding, aber manchen Leuten die gerne mit nem Termi oder einer QD rumballern sicher einen Tick zu zahm. Mein Nachbar fährt den MIVV auf seiner 2020er 1200S. Der tönt auf dem Bike unterm Helm und im Tunnel auch so richtig gut. Und in unserer Gruppe dachten wir immer, der wäre viel lauter als Serie. Aber bei einer Messung durch die Polizei in AT am Straßenrand (sicher kein 100% verwertbares Ergebnis) standen nur 91dB auf dem Schallmessgerät der Beamten. "Kann ich davon einen Ausdruck haben?"....war die Frage meines Nachbarn an die Rennleitung. #lautesgelächter 🤣
-
Hier ist der link... https://www.ducati.com/ch/de/service-maintenance/transparent-maintenance Das kommt dabei raus für die 821 /2020 https://assets.ctfassets.net/oifkva25gsx4/34NGDm2D2F5ivygCPJa9IT/2e213f8c6a6cd9c1d84d8405fb745fc9/SRV-SRB-21-022_DEUTSCH_Checkliste_Instandhaltungsprogramm_Monster_Ed.03-21.pdf Hier gibts noch den Zeitaufwand.... https://assets.ctfassets.net/l75uotn5oobv/4jx1mN8VVzL6EUe3AFUFA1/eacd702a2076ad9113b0f467d785f56b/Transparente_Instandhaltung_WEB_DEUTSCH_Ausg.2023.pdf Dein Mopped ist nicht mehr dabei, ich würde mich an der Hyper 950 orientiern wg. gleichem Motorlayout... Stundensatz kannst du beim Händler erfragen... Teilepreise gibts hier.... https://www.ersatzteile-ducati.de/ducati-motorrad/Monster/2020/Monster_821/471 Die Riemen... 2 x 76 Euro... Die restlichen Teile dann aus den Dokumenten oben.. (Lufi /Kerzen/ Öl/ Bremsflüssigkeit usw) https://www.ersatzteile-ducati.de/ducati-motorrad/Monster/2020/Monster_821/Monster-821/VENTILSTEUERZEITEN/471/3406/0/471 Die Überschlagsrechnung im Wohnzimmer machst du am Besten wenn noch jemand im Haus ist ... Wegen Schnappatmung und Notarzt..... Ich würde sagen 1000 Euro minimum....
-
Hallo Stefan, ich hatte an einem anderen ital. Moped zwei Jahre lang das Problem, dass nach der Winterpause massiv Luft in der Kupplung war. Ich hab dann die Hohlschraube inkl. Entlüfterventil am Nehmerzylinder gegen eine neue (aus Alu) gewechselt. Seither habe ich das Problem nicht mehr. Vielleicht probierst du mal aus die Hohlschrauben an den Bremsschläuchen auszutauschen. Gruß und viel Erfolg Roland
- Last week
-
Also ich habe vor 10 (!!) Jahren mal 120 Euronen gelöhnt . Mittlerweile dürfte sich diese Gebühr der Inflationsrate angepasst haben. 😶
-
Hallo Zusammen , Biete einen nagelneuen offenen Rizoma Kupplungsdeckel ZDM 024 für die älteren Monstermodelle bei Kleinanzeigen an : https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ducati-rizoma-kupplungsdeckel-offen-zdm024/2980887874-306-2333 NP 148 ,-€ . Ich hätte gern 95,-€ zuzüglich Versand . Bei Interesse gern Kontakt über Kleinanzeigen. Viele Grüße IOM 78
-
Moin Moin , nachdem meine Monster nun wieder läuft bin ich dabei kleinere Dinge wieder zu putzen . Dabei ist mir das Plexiglas der Abdeckung der Zahnriemen Plexiglas ins Auge gefallen . Dort wo die Schrauben sind , sind überall Spannungsrisse . Hat jemand eine Idee wie man das stabilisieren kann ohne das dass Plexiglas milchich wird ? Meine Frau meinte eine hitzebeständige Folie aber überzeugt bin ich noch nicht davon . Gruss Michael
-
Also ich habe heut bei KÜS hier um die Ecke angerufen. E Typ genehmigte Fahrzeuge dürfen auch wenn ein anderer reifen eingetragen ist mit anderen Fabrikaten unterwegs sein. Nur die reifen Größen sind entscheidend! Sobald eine andere Größe gefahren wird muss dieser Reifen eingetragen werden per Paragraph 21 Untersuchung, und dann darf auch nur noch dieser gefahren werden. Außer man ist wieder mit Serien maß unterwegs. Die nach Länderrecht zugelassenen Fahrzeuge (meist ältere Mopeds) dürfen nur die Reifen fahren die auch eingetragen sind. Also wenn Michelin XX im Schein steht dann darf man nur Michelin XX fahren usw usw.... Gruß Nico
-
Sehe ich genauso, die Single-Töppe passen irgendwie nicht optisch.
-
Jetzt Herrenzimmer nachdem der Junior ausgezogen ist😂👍
-
Ich hab damals auch mit der MTX 80 R angefangen … und immer neidisch geschaut wenn ich die 600er gesehen habe.
-
86er XR 600? So eine wollte ich immer haben, nachdem ich eine Honda MTX 80 R in den gleichen Farben gefahren habe. Die war aber schwer zu kriegen und die 87er waren dann schon weiß, hatten aber noch den Doppelvergaser. Am Ende habe ich dann Anfang der 90er eine 87er KTM 600 LC4 gekauft die nur Probleme machte. Sowas darf man nie verkaufen 😍 und wenn doch, schreib mich an! 😃
-
Hallo Frank, neues Jahr aber wieder kein Glück - selbes Problem wieder. Bremshebel lässt sich bis zum Anschlag durchziehen. Bremsflüssigkeit incl. neue Bremspumpe wurde erst im März 2024 (also vor 10 Monaten) getauscht. Du schreibst du hast den ABS Block getauscht - hast du da vielleicht eine Artikelnummer für mich? Vielen Dank, LG Stefan
-
Da bin ich etwas hin und her gerissen. An sich sind die Reifen gut und würden kommende Saison locker noch halten. Jetzt einen Satz "passender" Reifen kaufen, kommt mich auf ca 250€. Was ich jetzt leider auch noch feststellen musste, die "erlaubte" Reifengröße scheint im Moment ein Exot zu sein. Es wird mir bei diversen Reifenportalen nur die Größe, die ich illegaler Weise fahre, vorgeschlagen. Verstehe diesen Mist gerade echt nicht mehr. Bin jetzt dann noch am recherchieren was eine Einzelabnahme kosten würde. Dann hätte ich Ruhe und könnte einfach weiter schön meine Reifen fahren. P.S. Wollte doch nur bissl im Forum lesen und zack, es tun sich Abgründe auf. 🤨
-
Hi Lars. Die Riemen müssen ja sowieso runter , ich denke da kommen dann nur noch die Materialkosten für sie mit dazu.🧐 Ja ich weiß was heißt schon "nur " , die Dinger sind ja als original Parts schon recht kostenintensiv. Einfach mal beim Freundlichen nachfragen . 😉