Jump to content

Beini1978

Members
  • Content Count

    322
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Beini1978 last won the day on August 21

Beini1978 had the most liked content!

Community Reputation

208 Excellent

About Beini1978

  • Rank
    Junior Member

Personal Information

  • Name
    Sascha
  • Wohnort
    Hessisches Hinterland
  • Motorrad
    M1200s-Facelift, 916, Triumph BDG 125

Recent Profile Visitors

1,093 profile views
  1. So einen Teil meines neuen Helms habe ich schon mal. Jetzt brauche ich nur noch den passenden Helm dazu. 😂 @Basstler Wirklich super Bilder. 👍 Vielleicht würde das Motorrad noch besser wirken wenn das Motorrad etwas kleiner bzw. etwas mehr Platz außen rum wäre. Kann aber auch täuschen.
  2. Hi zusammen, suche Deckel von den Bremsflüssigkeitsbehältern. Einmal klein (hinten) und einen großen (vorne). Beide mit Membrane und den von vorne mit den dazugehörigen Schrauben. Sollte jemand noch was rum liegen haben, bevor sie weg geschmissen werden, ich würde sie annehmen.😁 Grüße Sascha
  3. So zwei D-Air Händler habe ich mittlerweile genervt und muss sagen, so wie ich das jetzt erklärt bekommen habe, ist es für mich logisch und macht Sinn. Dainese Smart Jacket auf der Rennstrecke: · Unwirtschaftlich, da sie schon bei einem auf der Rennstrecke harmlosen Lowsider auslöst und dann quasi für den Rest des Tages verbraucht ist. · Dazu kommt noch, dass sie nur unter einer passenden Textiljacke oder entsprechend weiten Lederjacke getragen werden kann. Da die meisten auf der Rennstrecke enganliegende Jacken tragen, kommt nur drüber tragen in Betracht und dann wäre sie aufgrund des Materials schon bei einem harmlosen Lowsider für Rennstreckenverhältnisse höchstwahrscheinlich komplett defekt. D-Air Road in den Lederjacken oder dem 2 Teiler integriert auf der Rennstrecke: · Unwirtschaftlich, da sie schon bei einem auf der Rennstrecke harmlosen Lowsider auslöst und dann quasi für den Rest des Tages verbraucht ist wie bei der Smat Jacket. D-Air Race z.B. Einteiler Misano oder Mugello auf der Straße: · Nicht sinnvoll, da in vielen möglichen Unfallsituationen nicht sicher ausgelöst würde und dazu die Airbags weniger Schutz gegen Aufprall mit Hindernissen bieten. Volumen und Abdeckung der Systeme im Vergleich: D-Air Road Jacken/Kombi integriertes System hat ein Volumen von ca. 11 Liter (Schulter, Brustkorb, Rücken) Mugello R D-Air ca. 9 Liter (Hals, Schulter; Schlüsselbein, Falsche Rippen) Misano ca. 4 Liter Volumen (Hals, Schulter, Schlüsselbein) Zur Smart Jacket habe ich keine Angaben gefunden. Fazit für mich: Da man bei enganliegenden Jacken, alle Westen drüber tragen muss, ist das für mich schon mal raus. Ich hatte heute die Smart Jacket Weste eine Weile über einer Kombijacke im Laden an und es hat mich da schon gestört. Ich muss dazu sagen, ich mag auch absolut keine Rucksäcke oder ähnliches beim Fahren. Bei Alpinestars Tech-Air stört mich die Pflicht zur 2-jährigen Wartung. Bei IXON/Held bin ich mir noch unschlüssig mit dem Abo, den Daten sammeln und dem sich durch Updates möglicherweise geänderten Auslöseverhalten. Mal sehen wie sich das noch entwickelt, aber irgendwie scheint da Dainese mit der Entwicklung weiter zu sein. Da mein ALNE 2-teiler mittlerweile bestimmt schon 12 Jahre auf dem Buckel hat und schon 3-mal umgeschneidert wurde (erst war es nur eine Lederhose-> wurde dann zum Touring 2-teiler-> dann zum 2-teiler mit sportlichem Schnitt- > und dann nochmal 3 Nummern verkleinert🙈), macht für mich eigentlich nur ein neuer Kombi mit integriertem Airbag Sinn. Leider passt der Dainese D-Air Road mir von der Stange nicht, aber wenn ich mir jetzt was kaufen würde, käme eigentlich nur dieses System bzw. die Kombi in Frage. Integriert, keine Leine, hauptsächliche Nutzung auf der Straße und funktioniert auch prima für den gelegentlichen Rennstreckenausflug mit den oben genannten wirtschaftlichen Nachteilen. Auf Maß würde der Spaß dann aber schon ca. 2500€ kosten und das ist für nächste Saison nicht mehr drin. Einen neuen Helm bräuchte ich eigentlich auch noch. Sollte sich sonst nichts neues ergeben werde ich mir genau diese Option für die Saison 2021 anfertigen lassen. Stand heute muss 2020 der alte ALNE nochmal herhalten. 😁
  4. Das stimmt schon. Aber was mir einen faden Beigeschmack bei Dainese macht: Es wird lautstark geworben mit: "Man kann die Weste über oder unter jeder Jacke tragen". Im kleingedruckten steht dann das was einem der normale Menschenverstand eigentlich schon vermitteln sollte. Wenn man sie drunter tragen will, muss die Jacke dafür passen oder am besten dafür gemacht sein. Als nächstes die Geschichte mit "Street" und "Race". Ich kann suchen wie ich will, so eine wirklich richtige Erklärung was die Unterschiede sind finde ich auch bei Dainese nicht. Werde aber diesen Winter ein paar "Fachhändler" besuchen. Bin mal gespannt was ich das so erzählt bekomme. Bei IXON/Held ist es noch witziger. Die Beschreibung/Anleitung ist so schlecht geschrieben, das sogar die vertreibenden Händler nicht genau wissen was und wie es gemeint ist.🙄 Dazu kommt noch die Werbung. Unser System lernt von den Daten der Nutzer und verändert sich von Update zu Update. Hm....macht mir eine seltsames Gefühl. Seit 20 Jahren habe ich mit Elektronik zu tun und eins habe ich in der Zeit gemerkt, Updates verbessern leider nicht immer was aber öfters machen die genau das Gegenteil. Ob man das bei einem Airbag will welchen man am Leib trägt? Genau so dachte ich eigentlich auch. Die Studie vom ADAC oben verlinkt zeigt aber ein anderes Bild im Straßenverkehr. Halswirbelsäule ist erst an 4. Stelle. Der Kopf trotz der mittlerweile guten Helme immer noch auf dem ersten Platz. Und für die Plätze 2+3. Thorax/Abdomen gibt es nicht wirklich was. Ggf. ein bisschen Leder, sehr selten wird eine Burstprotektor getragen und ich denke dafür aber öfter einen Rückenprotektor. Sonst ist da echt wenig was hilft. @Werewolf Interessanter Link. Danke.
  5. Genau so dachte ich auch? Sinnvoll bzw. wichtig für die Straße wenn es wirklich mal doof läuft. Dabei war mir eigentlich klar, das so ein System keine Wunder vollbringen kann, aber genauso wie Leder mit Protektoren und wie ein guter Helm, möglicherweise die ganz schlimmen Auswirkungen mit Glück etwas abschwächt. Und ich meine damit eigentlich nur die Verletzungen welche zu Lähmungen oder zum Tod führen. Wenn dem natürlich nicht so ist, dann brauche ich es gar nicht. Obwohl ich das schon seltsam finde, da die lebensbedrohlichen bzw. die Unfälle mit tödlichen Ausgang vor allem die Regionen betreffen welche mit einem Airbag abgedeckt werden könnten. Laut diesem Bericht -> https://www.adac.de/_mmm/pdf/28415_234711.pdf, sind diese die häufigsten betroffen Körperregionen welche zu sehr schweren Versetzungen bzw. zum Tod führen: Schädel-Hirn-Trauma -> Helm Thorax -> Airbag? - Brustprotektoren? Abdomen -> Airbag? Ich habe auch jetzt auch schon öfter von "Street" und/oder "Track" Modus gelesen. Aber ich hatte das irgendwie anders verstanden. Ich dachte, das die Systeme für den Track einfach nur weniger schnell auslösen, bzw. bei einem normalen Lowsider dann halt überhaupt nicht. Und das nur deswegen damit der Rennfahrer ggf. einfach wieder weiterfahren kann. Was ist den der Unterschied zwischen jemandem auf der Rennstrecke und jemandem der auf der Straße richtig die Sau raus lässt oder dem Sraßenfahrer welcher sich einfach mal für einen paar Turns auf der Renne fährt? Irgendwie habe ich durch eure beiden Aussagen das Gefühl, ich sollte einfach noch ein wenig warten. Irgendwie scheint die ganze Angelegenheit noch nicht so richtig ausgereift zu sein. Gerade die Gefahr, das so ein System einfach beim fahren ohne Grund auslöst, gefällt mir irgendwie überhaupt nicht. Mit einem "nicht" auslösen, vergessen einzuschalten, leerem Akku etc. könnte ich leben (derzeit löst ja auch nichts aus😉), aber wenn es einfach so zündet und man sich deshalb lang macht, ist ein absolutes "No-GO"
  6. Anziehen und Einschalten macht man normal einmal am Tag. Laden ist auch kein Problem bekomme ich beim Helm auch hin. Mir ist es nur wichtig das ich während der Tour nichts mehr machen muss. Ich mache meistens jede Stunde ca. eine kurze Pause und da will nichts mehr machen müssen und einfach ab- und aufsteigen nach Lust und Laune. Aber so hat jeder seine Prioritäten. 😉 Kann mir aber auch vorstellen, das man sich ähnlich an die Leine gewöhnen könnte wie an den Gurt beim Auto. Aber der nervt mich auch, obwohl er unumstritten sehr sinnvoll und nützlich ist. 😃
  7. Ich denke bei einer normalen Textiljacke sollte es kein Problem sein die Dainese drunter zu tragen. Bei meiner Lederjacke wird das sicher nix, außer ich nehme noch 5-6 kg ab vielleicht.😂 Aber dann flattert die Jacke wieder. Also bei passendem Leder ohne Stretch an den richtigen Stellen wird das nix denke ich. Wie viel Luftpolster das Ding jetzt hat ist mir nicht so wichtig. Mir wäre es wichtig das ich von dem System nichts merke außer im Fall der Fälle. Deshalb ist ein Reißleinensystem für mich absolut raus. Aber das war es auch schon vor 20 Jahren wo die ersten erprobt wurden. Erst als die elektronischen Systeme auf den Markt kamen und das Thema für viele interessante wurden, erlebten die manuellen Systeme einen Comeback. Vorher war sie ja auch verfügbar nur fast keinen mich eingeschlossen interessierte es .😉 Bin mal gespannt was noch so raus kommt die nächsten Jahre an kabellosen Systemen. Ixs bringt nächstes Jahr wohl auch noch was und irgendwo hatte ich was gesehen mit einer Art elektronischer Reißleine. Also mit einem Bauteil welches am Motorrad verbleibt und dann mit der Elektronik in der Jacke kommuniziert.🤔
  8. Und kann jemand was neues der DAINESE D-AIR SMART AIRBAG WESTE berichten? Finde die derzeit für meine Einsatzzwecke am interessantesten.
  9. Nun ja, eigentlich brauche ich sie so gut wie überhaupt nicht. Teste nur hin und wieder ob sie noch funktioniert 😂 und das tut sie dann auch ohne Probleme. Aber die Bläschen welche sich im Behälter immer mal bilden sind schon merkwürdig. Hatte mal ein Bild davon am Anfang des Threads gepostet.
  10. M1200S, Baujahr 2018, ~10500km -> absolut keine Problem bis jetzt mit der HR Bremse.
  11. 2020 gibts ja wohl wieder viel zu testen 😉 Conti SA 4 Metzeler M9RR Michelin Power GP Bin gespannt.
  12. Wie man in der Theorie zur Standarteinstellung der Vorspannung kommt wurde ja schon genug erörtert. In der Praxis ist das aber eigentlich fast egal. Das einzig wichtige ist, das der aktive (wichtigere) Negativfederweg und der passive Negativfederweg ungefähr im Bereich der bewährten Werte liegt. Gerade die Vorspannung ist der flexibelste Wert, da er je nach Beladung angepasst werden sollte. Am einfachsten mit einem Federbein mit hydraulischer Vorspannungesverstellung wenn man oft mit wechselnden Gesamtgewicht unterwegs ist.
  13. Meine Verschwörungstheorien werde ich nicht öffentlich nieder schreiben. 😎 Aber mit ein Grund ist, einfach mal was neues zu probieren. Nächste Saison den Corsa 2 obwohl der S22 top war. Reine Neugierde. Aber auch der M7RR auf der 916 ist ok, der Rosso 3 war ok, nur der SportAttack 3 (2. Satz, der 1. auf der M1000 war da besser) hatte ein komisches Reifenbild und bisschen wenig Laufleistung. PilotSport sehr übel. M3 absolut super, M5 so lala. Diablo 1 war für mich auch ok aber für mich schlechter als der M3. Racetec K3 auf dem NBR top auf der Landstraße im wahrsten Sinne ein kalter.🤣
  14. @o.s. 😜 Avon und Michelin ist noch unwahrscheinlicher. Aber man weiß ja nie was einen noch so reitet.
×
×
  • Create New...

Important Information

By using this site, you agree to our Terms of Use.