Jump to content

Valefortysix

Members
  • Posts

    1,119
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    30

Valefortysix last won the day on April 23

Valefortysix had the most liked content!

1 Follower

Personal Information

  • Name
    Martin
  • Wohnort
    Erlangen
  • Motorrad
    1100 Evo, Speed Triple, KS80 Sport, Ultra 2LC, M4.

Recent Profile Visitors

6,518 profile views

Valefortysix's Achievements

Mentor

Mentor (12/14)

  • Posting Machine Rare
  • One Year In
  • Dedicated
  • Very Popular Rare
  • Collaborator

Recent Badges

1.9k

Reputation

  1. So gesehen auch richtig. Es muss hinten nur weit genug überstehen. Wenn man eine Durchführung für den Gurt macht, sollte das auch klappen. 👍
  2. Ich weiß schon was du meinst. Der Plan ist dass das Brett einfach zwischen die Räder geschoben wird und dann einfach drauf rollen. Ich habe auch noch kein Maß genommen das mache ich noch. Aber ich hätte gerne eine fertige Lösung, nix wo ich noch eben einen Klotz mit reinschiebe. Wobei das auch eine ganz Pragmatische Lösung ist, da gebe ich dir vollkommen Recht. Aber genau dieser Klotz macht dann die Arbeit zum Kinderspiel weil sich dann nichts mehr bewegt.
  3. Ich fahre in der Speed Triple und der Monster die Shido Lithium Batterien, Preis passt und es funzt. Wenn du dich aber für eine Lithium Batterie entscheidest gebe ich dir einen guten Rat. Nimm nicht die Batterie die in den Listen steht, weil die ist so klein, von den Abmessungen und der Kapazität das es auch mal blöd sein kann, besonders wenn es mal kühler wird zB. Messe die Batterie die drin ist und orientiere dich beim Kauf an den Abmessungen. Denn sonst verkauft man dir in der Regel nur eine Mini 4 Ah Batterie obwohl für viel mehr Platz wäre. Bei Shido gibt es auch eine Schöne Liste mit den Batterien und Abmessungen. Ich habe wenn ich es noch im Kopf habe eine 6 oder 7 Ah Batterie drin. Die übrigens immer noch kleiner und weit leichter ist als die Originale Normalo Batterie.
  4. Äh das Thema ist immer noch im vollem Gange?
  5. So auch wenn der Reifen an sich und für viele ein Uralter Hut ist, für mich ist es Neuland. Ich habe in meinem ganzen Leben keinen einzigen Bridgestone gefahren. War nirgends drauf und habe ich nie gekauft. Auto ja, Zweirad nie! Ist eben so. Ich habe mit Absicht den S22 genommen und nicht den S23, weil ich weiß das ich mit meiner Fahrerei nicht mal den S22 an seine Grenzen bringen werde. Zudem war der Preis auch deutlich besser als beim 23er. JA und alles was so über die Reifen immer gesagt und geschrieben wird stimmt zu 100%. Super Handlich, präzise und Zielgenau. Bei vollem Tank fährt sich die Evo jetzt sogar eher Leichtfüßiger als mit den M9RR wenn der Tank Staubtrocken war wo sie dann immer auf der Landstraße diese besondere Extraportion Leichtigkeit an den Tag gelegt hat. Die M9RR sind nach wie vor eine Bank und eine Empfehlung für mich und von mir, keine Frage. Aber diese Japaner machen wirklich Spaß und ich freue mich auf die nächsten Kilometer wenn die Reifen dann auch komplett sauber sind.
  6. Wie ich schon sagte hat die Tieflader Lösung bei mir auch nicht 100% Funktioniert. Bei mir ist das Brett quasi vorne in die Luft gegangen. Ich habe dann mit verschiedenen Brettern experimentiert. Aber tatsächlich ist der Knackpunkt zu 100% das sich das Rad nicht mehr dreht, dann erst gehen 100% Krafteinwirkung in das Werkzeug und die Mutter. So schaut die Lösung aus die ich nächste Woche bauen werde. Es ist eine Holzplatte und darauf wir eine stehende Platte verleimt/verschraubt als Momentabstützung am Motor. In die Grundplatte fräse ich gleich Durchgangs Löcher für den Spanngurt damit dieser auch in seiner Position fixiert wird. Unten kann man noch eine Art simple Führung für den Gurt machen. Dann ist der immer da wo er sein soll und man kann den Gurt auch gleich an der Platte lassen. Ich würde ihn gleich auf das passende Maß kürzen. Wenn man ein Motorrad damit macht alles gut, hat man zb eine 1200er noch zu machen, dann kann man darüber nachdenken ob man die Momentabstützung nicht verstellbar in der Position und evtl in der Höhe macht. Aber das ist schon wieder Luxus. Das Waagerechte Brett wird am Ende angeschrägt so das man einfach schön draufrollen kann. Und fertig ist der Lack. So mein Gedankengang.
  7. Aaaaaaaaaaaaaaaaaalsooooooo. Es ist geschafft. 🤘🥳🥳🥳🥳 Aber auch die Methode mit dem Holzbrett hat bei mir ein paar Anläufe gebraucht. Es braucht ein stabiles Brett und ich habe gleich eine Idee zur Verbesserung gehabt. Es braucht eine Momentabstützung zum Motorblock unten. Dann ist es ganz easy. Ich zeichne dann mal was. Und die Mutter hat jetzt 160 nm von mir bekommen.
  8. Ich habe die Mutter selber persönlich mit 176 nm angezogen. Schraubensicherung natürlich keine. Ich werde jetzt mal rausgehen und die nächste Runde einleiten.
  9. Ich habe mir vorhin extra einen 3/4 Zoll Prügel gekauft und 1m Rohr noch aufgesteckt. Nix. Ich tippe auf losbrechmoment von weit jenseits 300 nm.
  10. Es ist mal wieder soweit. Ich bekomme die Mutter nicht auf. 3/4 Zoll Werkzeug extra gekauft. Dann Gang rein, Bremse blockiert und einen Holzkeil zwischen Reifen und Schwinge getrieben. Das Ding rollt rückwärts. Jetzt werde ich dann mal das hier probieren. Eins ist sicher, die 176 nm bekommt diese Mutter nicht mehr. Bei der Speedy reichen bei gleicher Konstruktion auch 146 nm.
  11. Weil wir es gerade haben. Bin am Arbeiten. PXL_20250613_153326165.mp4 PXL_20250613_153338830.mp4
  12. Echt jetzt? Nie im Leben. Hier mal der 4 Liter Kanister von meinem letzten Ölwechsel.
  13. Meine Evo neigt auch immer dazu das der Ölstand gerne mal "zuviel" anzeigt obwohl ich rein nach Menge immer eher weniger auffülle. Beim letzten Wechsel erst weniger eingefüllt dann laufen gelassen, nach ein paar Minuten stehen Ölstand korrigiert das es gepasst hat und jetzt ist sie nach einiger Zeit komischerweise eher über Maximum. Vielleicht eine Anonyme Ölspende? Ich mache mir da auch keinen Kopf mehr.
  14. Absolutes Minimum, auch rechtlich sind Zeugen die dabei waren.
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.