Jump to content

Spirit64

Members
  • Posts

    3,084
  • Joined

  • Days Won

    97

Spirit64 last won the day on January 31

Spirit64 had the most liked content!

Personal Information

  • Name
    Jo
  • Motorrad
    M12S

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Spirit64's Achievements

Veteran

Veteran (13/14)

  • Conversation Starter
  • Dedicated
  • Reacting Well
  • Posting Machine Rare
  • Collaborator

Recent Badges

4.6k

Reputation

  1. Das wäre aus meiner Sicht nicht sehr homogen zueinander, 120er Feder hinten ist schon heftig und statt 8,0 N/m nun 9,0 N/m macht den Kohl nicht fett und ist zu wenig mehr Härte. Die 105er original Feder ist eigentlich schon sehr gut, auch bei 100 Kg Einsatzgewicht, die würde ich nicht verändern und vorne mindestens 9,5er, vielleicht auch 10er Federn nehmen. Ich hatte (mit gleichem Bike) einiges ausprobiert und bin mit original 105er Feder hinten und 9,5er vorne top zufrieden, allerdings wie gesagt auch inkl. grundsätzlichem Optimierungsprogramm des Fahrwerks, was der entscheidende Faktor war und ist. Wiege allerdings fahrfertig auch schlappe 25 Kg weniger als du. Aber klar, Versuch macht klug und Pepe Tuning weiß sicherlich besser Bescheid.
  2. Moin, wurde die Griffweite des Kupplungshebels schon testweise vergrößert? Wenn die zu gering ist trennt die Kupplung nicht sauber und die Gänge knallen...beim hochschalten mit dem QS entfällt das. Wieviel km hat sie runter? Sind die Kupplungsbeläge mal gecheckt worden?
  3. Gute Entscheidung! Ich hatte bei meiner 12er die originalen Federn auch rasch von den 8,0 N/m original auf 9,5 N/m getauscht, aber ohne die Gabelrohre auszubauen. Deckel oben auf, Federn ziehen, neue Federn rein, Deckel zu, fertig. Damit war die Fuhre vorne schon mal viel weniger "matschig", wenn es mal zur Sache geht. Das war dann aber nur die halbe Miete (siehe ausführliche Darstellung im "Komme gerade vom Fahrwerksspezialisten" Thread). Habe dann 27 tkm gebraucht um zu begreifen, dass das Fahrwerk z.B. mal von FRS gemacht werden sollte (also inkl. Shims tauschen usw. etc.) um vollen Spaß und Potenzial zu erleben. Gleiches Spiel auch am Federbein. Was soll ich sagen: ein Unterschied wie Tag und Nacht zum originalen Setting und jeden Euro wert! Das Fahrwerk lässt sich durch nichts mehr aus der Ruhe bringen. Nur schade, dass ich dann solange mit der Maßnahme gewartet habe...anstatt das gleich mitzumachen.
  4. Gummikühen konnte ich noch nie etwas abgewinnen. Es gibt aber Ausnahmen, da steigt der Puls auf jeden Fall! Basis ist eine RnineT Urban G/S, umgebaut von Touratech. - Gabel: BMW F 800 GS, gebraucht - Federung vorne: Touratech Cartridge System - Federung hinten: Federbein Touratech Black-T - Felgen: Excel 19“ und 17“ - Reifen: Metzeler Karoo 3 - Gabelbrücken: R9TAdv - Adapterplatte Vorderradbremse: R9TAdv - Fußrastenplatten (offenerer Kniewinkel): R9TAdv - Fußrasten: Touratech - Tank: Unit Garage - Windschild: Unit Garage - Endschalldämpfer: Unit Garage - Seitenständer: R9TAdv - Sitzbank: R9TAdv
  5. Danke, verstanden. Argumentation ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Gegenargument zugunsten der Schiene rechts: das Bike auf der rechten Schiene ist egal ob Links- oder Rechtskurve und natürlich auch nur geradeaus immer deutlich weiter von der Mittellinie der Straße und entgegenkommenden Fahrzeugen entfernt, die die Mittellinie mal wieder überfahren und viel besser geschützt, wenn es "mal Kontakt gibt". Deshalb würde ich immer rechts aufladen.
  6. Hab das jetzt mehrmals gelesen. Bin ich der Einzige, der nicht versteht was mit Nutzung der linken Schiene konkret besser wird? "Kann es grenzwertig werden"...was wird grenzwertig und welche Wölbung ist gemeint?
  7. Genau so ist das. Aber wer noch denkt, dass die ganzen Produkte, die wir uns alle so reintun, "von hier" kommen, glaubt vermutlich auch noch an den Weihnachtsmann. Hier mal ein einfaches Beispiel für die aktuelle Einkaufs- und Lieferkette der Händler.
  8. Sauber! Und wie lautet das Fazit zum Vergleich Monster 1200R vs. 1200S?
  9. Wieso...ist doch noch allemal rechtzeitig bevor du dich auf den Weg zur Besichtigung gemacht hast, also alles bestens.
  10. Schau mal für die M12 im selben WHB von Digital Garage auf Seite 849 unten, dort ist die Schraube zum Ablassen der Kühlflüssigkeit im Zusammenhang mit dem Kühlerausbau korrekt abgebildet.
  11. Fliegen zwei Elefanten über die Wüste, wieviele Eier liegen im Nest? Keine, ein Joghurt hat keine Gräten!
  12. Bin nicht aus dem Raum Essen, aber wie willst du jemals die Kette spannen können, wenn so ein Schlüssel nicht vorrätig ist? Also dann z.B. hier: https://www.desmoworld.com/desmoworld-123-blacktools-hakenschluessel-zum-kettespannen-fuer-ducati-monster-1200/s/r-4506
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.