Sorry für noch etwas OT an dieser Stelle, nur so viel: sechs Jahre Fummelei und die Auspuffklappe sieht so aus? Also bei 100 oder mehr kg im Sattel ist es nachvollziehbar, wenn die M12S so stark einsackt, dass die Klappe etwas schleift. Das Fahrwerk ab Werk ist obwohl Öhlins draufsteht nicht entsprechend ausreichend konfiguriert, auch hardwaremäßig, wie renus auch schon beschrieben hat. Wenn du aber sogar mit dem relativ geringen Gesamtgewicht den Koffer so derbe in den Teer drückst, muss das Fahrwerk irre weich eingestellt sein, also übertrieben ausgedrückt null Vorspannung, Federn zu weich.
Muss ja jeder schauen, wie er / sie mit dem Koffer am besten klarkommt, aber in diesem Fall nimmst du reichlich Potenzial, zu dem die M12S als "Power Naked Cruiser" eigentlich in der Lage ist, schlicht weg. Anders ausgedrückt nutzt man so vielleicht 60 oder 70 % davon...schade eigentlich, vor allem bei diesem Bike, aber das muss man eigentlich auch niemandem erklären.
Das Fahrwerk meiner M12S ist tatsächlich sehr straff und eher auf der harten Seite (andere Federn, Tuning der verbauten Gabel Shimpakete, etc.) und manchmal, wenn es mal entspannt zugeht, vermisse ich tatsächlich etwas mehr Komfort (und träume von den semiaktiven Öhlins Fahrwerken Generation 3.0). Anders herum würde ich aber das Fahrwerk nie weicher / komfortabler konfigurieren, weil ich keinen Bock habe limitiert zu sein, wenn es dann mal unabgesprochen und unvorbereitet (!) etwas heftiger zur Sache geht und jemand unbedingt spielen muss.
Ist halt eine komplett andere Blickrichtung (möglicherweise auch Leidensfähigkeit) der Herangehensweise. Letztlich muss man für sich selbst herausfinden wie man sich am wohlsten auf dem Hobel fühlt und am besten klarkommt, keine Frage! Selbst dann, wenn man in der Konsequenz Auspuffklappen im 10er Pack benötigt.