Zum Inhalt springen

Spirit64

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.170
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    100

Spirit64 hat zuletzt am 27. Juni gewonnen

Spirit64 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Personal Information

  • Name
    Jo
  • Motorrad
    M12S

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von Spirit64

Veteran

Veteran (13/14)

  • Conversation Starter
  • Dedicated
  • Reacting Well
  • First Post
  • Posting Machine Selten

Neueste Abzeichen

4,7Tsd

Reputation in der Community

  1. Was für eine Hingabe mal wieder...großer Respekt, danke fürs teilen!
  2. Sorry, manchmal kann man nur den Kopf schütteln über so viel Unsinn.
  3. Ok verstehe, dann bleibt aber letztlich nur das hier noch übrig.
  4. Sorry für noch etwas OT an dieser Stelle, nur so viel: sechs Jahre Fummelei und die Auspuffklappe sieht so aus? Also bei 100 oder mehr kg im Sattel ist es nachvollziehbar, wenn die M12S so stark einsackt, dass die Klappe etwas schleift. Das Fahrwerk ab Werk ist obwohl Öhlins draufsteht nicht entsprechend ausreichend konfiguriert, auch hardwaremäßig, wie renus auch schon beschrieben hat. Wenn du aber sogar mit dem relativ geringen Gesamtgewicht den Koffer so derbe in den Teer drückst, muss das Fahrwerk irre weich eingestellt sein, also übertrieben ausgedrückt null Vorspannung, Federn zu weich. Muss ja jeder schauen, wie er / sie mit dem Koffer am besten klarkommt, aber in diesem Fall nimmst du reichlich Potenzial, zu dem die M12S als "Power Naked Cruiser" eigentlich in der Lage ist, schlicht weg. Anders ausgedrückt nutzt man so vielleicht 60 oder 70 % davon...schade eigentlich, vor allem bei diesem Bike, aber das muss man eigentlich auch niemandem erklären. Das Fahrwerk meiner M12S ist tatsächlich sehr straff und eher auf der harten Seite (andere Federn, Tuning der verbauten Gabel Shimpakete, etc.) und manchmal, wenn es mal entspannt zugeht, vermisse ich tatsächlich etwas mehr Komfort (und träume von den semiaktiven Öhlins Fahrwerken Generation 3.0). Anders herum würde ich aber das Fahrwerk nie weicher / komfortabler konfigurieren, weil ich keinen Bock habe limitiert zu sein, wenn es dann mal unabgesprochen und unvorbereitet (!) etwas heftiger zur Sache geht und jemand unbedingt spielen muss. Ist halt eine komplett andere Blickrichtung (möglicherweise auch Leidensfähigkeit) der Herangehensweise. Letztlich muss man für sich selbst herausfinden wie man sich am wohlsten auf dem Hobel fühlt und am besten klarkommt, keine Frage! Selbst dann, wenn man in der Konsequenz Auspuffklappen im 10er Pack benötigt.
  5. Komisch. Ich behaupte mal, dass ich meinen Ofen (gleiches Modell mit gleichem Fahrwerk) im kurvigen Geläuf durchaus auch mal hart rannehme und den Reifen hinten bis auf die Kante bringe. Meine Auspuffklappe berührt dabei nie den Boden. Das sie hier so aussieht kann eigentlich nur zwei Ursachen haben, wahrscheinlich in Kombination: - Das Bike wird bei der Kurvenhatz zu weit mit nach unten genommen anstatt zu versuchen, den Hobel möglichst vertikal zu führen (und stattdessen selbst etwas neben das Bike zu kommen, aktives Hanging Off ist aber nicht gemeint). - Das Fahrwerk ist viel zu fluffig eingestellt, hier konkret die Vorspannung. Sehr wahrscheinlich ist bei deiner M der statische und dynamische Durchhang zu groß. Ich würde vorne und hinten die Vorspannung vergrößern, also vorne weiter zudrehen (im Uhrzeigersinn) und hinten die beiden Stellmuttern hochdrehen (auch im Uhrzeigersinn). Gibt ja hier im Forum genügend Infos dazu...der Durchhang sollte (gemäß Vorgabe eines renommierten Öhlins Fahrwerksguru) für dieses Moped und Fahrwerk im Bereich von 10 - 15 mm statisch und 30 - 35 mm dynamisch liegen. Check das doch mal vielleicht...würde mich interessieren. Ich würde fast wetten, dass die Werte bei deiner Möhre deutlich darüber liegen und falls ja, ist das in erster Linie die Ursache für den inflationären "Verbrauch" der Auspuffklappe.
  6. Das könnte @rocroc sein, aber der traut sich ja leider hier kaum noch her.
  7. Tipp: ich würde unbedingt davon abraten, erneut einen original Ducati KNZ zu verbauen, zumal zu diesem absurden Kurs! Ducati verbaut bei diesem Bauteil leider regelhaft billigste Qualität (also quasi fast Sperrmüll), dies unabhängig vom Modell und Jahrgang, ist quasi so etwas wie -in diesem Fall leidige- Tradition und früher oder später beginnt oft der Ärger damit, das Forum ist voll von entsprechenden Berichten... Viel besser ein gutes Zubehörteil von den einschlägigen Anbietern (CNC, Ducabike, Performance Parts, Oberon, usw.) in deutlicher wertigerer Bauart (und Optik) ordern und dann auch gleich mit etwas größerem Kolbendurchmesser und resultierender geringerer Handkraft am Hebel als Benefit.
  8. Danke für den Hinweis Niko. Bei 30° und mehr als 200 Ponys unterm Hintern kann es aber bei forscher Gangart schon mal schmierig an der Hinterhand werden, aber wenn du das mit dem DRCII bei gleichem Luftdruck und Fahrwerkssetting auf der Fighter nicht hattest, spricht ja eigentlich alles für den und nicht den Nachfolger DRIVC. Zumal der Satz aktuell etwa 80 € günstiger liegt. Da ziehe ich mir den jetzt doch wieder neu auf und lege mir noch einen Satz in den dunklen kühlen Abstellraum, dann bin ich für die nächsten 10 tkm wieder ready! Und dann wird es bestimmt schon wieder die nächste Evolutionsstufe geben... Viele Grüße gen Süden!
  9. Lustig. Gestern habe ich Bodo von Mopedreifen.de angeschrieben und er meinte, es gibt den Reifen nicht mehr mit frischem DOT 2025. Bestätigt hat er auch, dass der Reifen bei Pirelli jetzt nicht mehr bestellt werden kann weil er abgekündigt wurde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.