-
Gesamte Inhalte
4.472 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
37
Leistungen von zillo
-
Das A und O sind gescheite Scheiben, Bremspumpe und Beläge. Ich fahre auch nur 320er Scheiben, weil die Sättel dann viel besser runtergehen, aber dafür in 5,5mm Stärke und eine gute Bremspumpe. 320 oder 330 macht den Unterschied nicht.
-
Verstehe ich im Grundsatz. Wenn es so angeboten wird, sollte man es auch so ausliefern. Das sollte auch keine Kritik an dir sein, nur finde ich diese Diskussion über aktuelle Hersteller-DOT immer etwas übertrieben. Ich fahre mit angefahrenen, oder bereits mehrfach angeheizten Slicks, die sogar im Winter noch montiert waren im Frühjahr auf den Track und gebe denen sofort voll auf die Mütze und da ist man schon eher im Grenzbereich unterwegs. Natürlich merkt man einen frischen Reifen sofort, aber der kommt meistens bei mir erst nach 1/2 Tag drauf, wenn ich mich eingeschusselt habe. Ansonsten ist das sinnlose Verschwendung von teurem Material. Ich habe meinen Reifendealer, bei dem ich etwa 10%Rabatt bekomme. Der schickt sie mir, wenn bis mittags bestellt noch am selben Tag in 1-2 Tagen mit GLS nach Hause. In der Regel sind die Pellen max. 6 Monate alt. Ich kaufe dort aber auch für 2000-3500€ Slicks im Jahr (Manchmal für meinen Kumpel auch welche mit). Der Keller ist immer voll und hat dafür schon ein eigenes Reifenregal 🙈 Es gibt allerdings günstigere Shops, aber mit dem Rabatt und der schnellen Lieferung ist er für mich fast immer 1. Wahl. Wer also nicht auf den letzten Cent schielt, dem kann ich Bernd Dietrich echt empfehlen: https://www.motorsport-dietrich.de/strassenreifen/ Diese ganzen großen Reifenanbieter sind in der Regel aber nichts anderes als "Broker" (wie bei Mietwagenportalen für den Urlaub etc.). Die haben überhaupt keine eigenen Lager mehr, sondern bestellen nach Auftrag direkt Richtung Lieferadresse bei ihrem Großhändler. Du kannst bei 2 wirklich verschiedenen Anbietern gleichzeitig bestellen, geliefert werden sie von demselben Großhändler, bei mir sogar schon einmal in einer Lieferung (separat verpackt) - selbst erlebt. Ich würde einfach bei Online-Kauf (sofern man keinen Stammdealer hat) immer die günstigste Option nach Preisvergleich wählen und stumpf bestellen. Die Reifen werden alle bei Großhändlern gleichermaßen gelagert. Ich habe mir auch schon aus Andorra, Frankreich etc. welche kommen lassen, weil der Preis top war. In Kürze werde ich wohl sogar aus Tschechien bestellen, weil mein bevorzugtes Hinterrad bei Dunlop letztes Jahr aus dem Programm genommen wurde. Die Produktion wurde dieses Jahr eingestellt und es gibt kaum noch Restbestände zu normalen Preisen. https://www.hsmotoracing.com/reifen/dunlop-de/dunlop-kr-de/dunlop-slick-kr108-195-65-r17-de.html Den Shop kann ich euch auch empfehlen, allerdings eher Racing-affin, liefern auch richtig fix: https://racingreifen.de Auswahl bei Straßenpellen teilweise etwas gering. Aber auf nachfrage bestimmt kein Problem. Der Einzige Fall, wo mich die DOT bei der Bestellung wirklich interessiert sind die Reifen für meinen 100km/h Anhänger, weil die dafür max. 6 Jahre alt sein dürfen. Ich glaube, auf meine 3 Autos ist kein Reifen montiert, dessen DOT nicht schon 7-13 Jahre alt ist, das juckt nicht. Wer im Straßenverkehr im Grenzbereich unterwegs ist und deshalb auf Top-Reifenmaterial angewiesen ist, der hat dort heute sowieso nichts mehr zu suchen. Auch ein 3-5 Jahre alter Reifen kann (Nässe und Kälte ausgenommen) so viel mehr als der Fahrer/in, dass es keine Rolle spielt. Es sei denn, die Kiste steht jahrelang 24/7 in der prallen Sonne herum und wird kaum bewegt.
-
Ihr macht aber auch alle ein Theater aus den DOT Angaben auf den Reifen. Wenn die einigermaßen vernünftig gelagert sind, ist das völlig egal, ob der 1 Monat, oder 1-3 Jahre alt ist. Ich habe gerade letzte Woche einen über 2 Jahre bei mir im Keller gelagerten Dunlop-Stick (Med-Soft) angebrannt, das Ding hatte so viel Grip, dass ich beim Gasanlegen hätte schreien können, wie der nach vorne geschoben hat. Heizdecken runter, Vollgas - los.
-
Mit der richtigen Technik funktioniert die Geräte im Prinzip alle. Konstruktionsbedingt haben sie aber auch ihre eigenen Vor- und Nachteile. Das EVO3 sieht schon super aus und sehr universell, wenn man alles mitnimmt, dann wird es aber auch gleich teuer. Wäre für mich wegen der Erweiterungsmöglichkeit auf "Rollerreifen" auch ganz interessant. 339€ für die Street Variante fände ich aber noch ganz okay inkl. der Standfüße, aber wenn der Reifen störrisch ist, wird es trotzdem nicht stehen bleiben, ist dann aber sicher einfacher, mit den Füßen dagegen zu stemmen, wenn man sich nicht auch noch dabei bücken muss. Ich habe mein polnisches Gerät (https://olmaxmotors.pl/de/products/) schon sehr lange und es funktioniert nach wie vor sehr gut und schnell. Zu Hause montiere ich mittlerweile selten, meistens auf der Rennstrecke und zu diesem Zweck habe ich es einfach mit 2 Bolzen und Flügelmuttern auf die Laderampe meines Anhängers geschraubt. Hocker/Getränkekiste unter die Rampe und man hat eine einigermaßen taugliche Montagehöhe und festen Stand - dann geht es echt easy. Ich kann euch übrigens empfehlen, Reifenmontagespry statt dieser ekligen Pasten zu verwenden. Gibt es auch günstig in 5L Kanistern und dann einfach ab in die Sprühflasche damit. Letztendlich lohnt es sich nur, wenn man häufiger wechselt (ich drehe die Hinterreifen/Slicks auch fast immer nach 1 Tag), oder es einfach bequem haben will. Also seine Reifen selber bestellt und flexibel sein möchte. Dann macht man das auch mal schnell zwischendurch und nach 15-20 Reifen hat es sich bereits amortisiert. Das Wuchten spare ich mir mittlerweile, einmal die Felgen gewuchtet und gut.
-
Nee, genau deswegen 😉 Federrate anpassen, falls es mit dem Negativfederweg nicht mehr passend eingestellt werden kann und Dämpfung checken, denn in der Kurve ist das Motorrad recht stark in der Kompression. Ist aber ein bekanntes Ding bei der 1200. Wenn man es flott angeht, hilft nur viel Hang-Off, wenn der Rest passt, aber auch auf der Rennstrecke bewegt und bei straffem Fahrwerk passiert das gelegentlich. Aber so extrem wie bei dir ist nicht normal. Fahrwerk anpassen, das spricht nicht für zu deutlich viel Schräglage.
-
Monster 796: Ventilschaden nach Service wegen vergessener Ausgleichsscheibe
zillo antwortete auf Twinx's Thema in Motor und Antrieb
Wie die anderen schon geschrieben haben, ist das Sicherungsblech völlig verschlissen, eventuell sind die Schrauben auch nicht mit Schraubenkleber gesichert worden. Hinzu kommt, dass dein Ritzel ebenfalls komplett verschlissen ist (vermutlich der gesamte Kettensatz), das begünstigt in Summe ein Kettenschlagen in alle Richtungen. Auch die Schwingenlager kontrollieren, nicht, dass die Schwinge keine korrekte Führung mehr hat. Wenn du das Ritzel abnimmst, schau mal, ob Pos. 17 verbaut ist und ob deine Gebtriebeabtriebswelle dadurch noch kein Karies bekommen hat. Unbedingt das richtige Ritzel kaufen. Einen kompletten D.I.D. ZVMX Kettensatz bekommst du ab 130€. Ich habe nur mal ganz kurz geschaut, hier gibt es eine passende Schwinge für kleines Geld: https://www.ebay.de/itm/303907775994 M5 Monster bis auf die 696 passen alle (796, 1100/S/Evo). Zu der Schwinge: Wenn du sie verkaufen willst, neu machen. Willst du sie behalten, würde ich damit weiterfahren. Da ist m.E. noch ausreichend Material und Festigkeit gegeben. Und: Suche dir eine neue Werkstatt, wenn du nicht selber schraubst... -
Stimmt, habe es eben noch einmal im Video nachgesehen. 🫡 https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__36.html
-
Der Blödsinn beginnt schon am Anfang des Videos, der Reifen ist nicht durch, zumindest nicht für deutsche Verhältnisse. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Motorradreifen beträgt in Deutschland zwar 1,6 mm, wird aber gemessen im Hauptprofil, das heißt in den breiten Profilrillen in der Mitte der Lauffläche. Bedeutet: Das Hauptprofil muss am ganzen Umfang eine Profiltiefe von 1,6 mm aufweisen. Das Hauptprofil bezeichnet dabei die breiten Rillen im mittleren Bereich der Lauffläche. Dazu zählen ¾ der Lauffläche ohne die Ränder (Bei 125ccm 1mm).
-
Gibt doch aktuell noch ausreichend Händler, die ihn anbieten: https://www.reifen.de/pirelli-diablo-rosso-corsa-ii-200-55-zr17-78w--10457193 Ob der nun DOT 2024 oder 2025 hat ist doch egal.
-
Neue Batterie kaufen - Welche könnt ihr empfehlen?
zillo antwortete auf Escaflowne's Thema in Elektrik & Elektronik
Das sind eben die Werbeversprechen. Fakt ist, sie wird wie fast alle als LiPo angeboten, es sind aber immer LiFePo4, hier steht es sogar dabei. LiFePo4 sind gegenüber LiPo deutlich robuster und neigen nicht zum brennen, wie LiPo. Die Aliant funktioniert gut, ob da nun andere/bessere Zellen (eventuell sauber gematched) enthalten sind, weiß man nicht. In meiner Aprilia steckt seit 5-7 Jahren eine 08/15 LiFePo4 wie sie bei Polo, Louis etc. angeboten wird vom Vorbesitzer und funktioniert auch einwandfrei. Bei meiner SF 1098 hatte ich mit Bleibatterien, nach einem gewissen Lebenszyklus oder je nach Qualität Startprobleme, insbesondere, wenn es kühler war. Mit der Aliant ist sie immer zuverlässig angesprungen und der Anlasser hatte deutlich mehr Dampf. Kauft man die Dinger im Winter, sind sie oft etwas günstiger zu bekommen. Will man nicht weiter drüber nachdenken, nimmt man eine Bleibatterie von guter Qualität (z.B. Yuasa) und baut sie 1:1 ein. -
Neue Batterie kaufen - Welche könnt ihr empfehlen?
zillo antwortete auf Escaflowne's Thema in Elektrik & Elektronik
Keine Ahnung, man bekommt keine techn. Daten dazu. Ich habe hier schon zig-fach geschrieben, was sich eignet. Beispiel : Einfach, günstig: https://amzn.eu/d/8vzYeiP https://amzn.eu/d/ctu348F https://www.ebay.de/itm/236041710319 -
Neue Batterie kaufen - Welche könnt ihr empfehlen?
zillo antwortete auf Escaflowne's Thema in Elektrik & Elektronik
Gar nicht. Auspolstern - fertig. Sind oft auch Distanzpolster dabei. -
Neue Batterie kaufen - Welche könnt ihr empfehlen?
zillo antwortete auf Escaflowne's Thema in Elektrik & Elektronik
Leute, vergesst die Angaben, alles Werbeangaben. Man weiß nie, was drinnen ist. Es gibt kaum vernünftige/aussagekräftige Datenblätter. Einbauen, 3-4kg Gewicht sparen, fahren, freuen und fertig. -
Neue Batterie kaufen - Welche könnt ihr empfehlen?
zillo antwortete auf Escaflowne's Thema in Elektrik & Elektronik
Alles, was einen konstanten Ladestrom liefert geht. Nix mit Impulsladung etc. Im Prinzip langt ein Netzteil, was 14,xV liefert, oder ein Billiglader. je weniger Schnickschnack, umso besser. Wenn die Ladespannung etwas zu gering ist, völlig egal, dann wird der Akku eben nur zu 95-97% voll, was auch egal ist. Li Zellen fühlen sich am wohlsten bei 60-80% der Kapazität. Die braucht man falls im Winter nicht gefahren wird max. 1x vor der Saison nachzuladen. Meine ist dann in der Regel nach 15 - 20 min. schon wieder voll. -
Neue Batterie kaufen - Welche könnt ihr empfehlen?
zillo antwortete auf Escaflowne's Thema in Elektrik & Elektronik
Klar, dann würden sie aber fast das Doppelte kosten und dann kauft sie keiner mehr. Die Alliant z.B. ist so klein, davon würden fast 2 in den Schacht passen. Bei den Akkus in selber Baugröße, ist innen die Hälfte "Luft". Kannst auch "echte" LiPo Zellen selber konfektionieren, dann passt das. Beispiele: https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-batterien/12v-lifepo4-batterien-mit-bms/