-
Posts
4,256 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
35
zillo's Achievements
-
Hast du ausreichend Leerweg am Fußbremshebel eingestellt? Wenn sich das gesamte System erwärmt, wird der Leerweg geringer und die Beläge schleifen gerne mal. Prüfe direkt nach der Fahrt im erwärmten Zustand mal den Leerweg, bzw. das Hinterrad auf Freigängigkeit. Das ist dann aber mehr, als nur handwarm.
-
Moin Boris, wenn du schon recht viel Federvorspannung und/oder Druckstufe fährst, würde ich ggf. gleich 10mm mehr auffüllen, das wird der Gabel gut tun. Absaugen geht immer noch.
-
Normalerweise wird das 5`er Öhlins 1309 verwendet. Dieses ist vergleichbar mit einem SAE 7,5W (wenn du z.B. MOTUL o.ä. verwenden willst). Die Füllmenge bewegt sich auf jeden Fall oberhalb von 500ccm pro Holm, du brauchst also sowieso 1,5L. Entscheidend ist aber nicht die Füllmenge (zu ungenau), sondern das Luftkammervolumen. Da Ducati aber keine Standard-Öhlins Gabel verwendet, ist das nicht wirklich bekannt. Ducati selber gibt im Werkstatthandbuch zumeist auch nur eine Füllmenge an. Hier müsstest du mal mit einem Fahrwerksprofi sprechen, was der für eine Luftkammerhöhe bei der 1200S empfiehlt.
-
Ich hatte denselben Umbau wie Joe damals an meiner 1100 Evo gemacht und bin mit allen originalen Kabeln und Hydraulikleitungen zurecht gekommen. Wenn ich mich recht entsinne, dann habe ich die Hydraulikleitungen nur etwas anders verlegt und aus dem seitliche Halter am Rahmen rechts genommen. @Stinger Bevor du dir gleich neue Leitungen bestellst, würde ich das erst einmal ausprobieren.
-
ABM Multiclip und Probrake Evo, beide das gleich Prinzip. Grundsätzlich eine gute Idee, die Rohrhalter sitzen unter der Gabelbrücke und dann kannst du in alle Richtungen verstellen/anpassen. Zumindest bei Probrake lässt sich die Länge der Ausleger (für die Höhe verantwortlich) zwischen 11 (L) und 16cm (XL) Länge frei wählen. Ich würde L wählen. Du kannst von Probrake auch einen/jeden Gebrachten kaufen, da der Durchmesser für die Klemmung an der Gabel durch einen entsprechenden Innenring/Adapter/Distanzhülse per Reduzierung angepasst wird. Den kannst du als Ersatzteil passend dort kaufen. Wird eventuell günstiger. Die Basis ist immer dieselbe, Gutachten haben sie alle. Probrake hat immer in der Off Season echt gute Angebote. Die Einstellerei ist etwas fummelig, wenn man "seine" Position gefunden hat, sicher top. Bei mir war eher das Problem, dass ich wegen der Verkleidung, der Position der Schalter und Armaturen (trotz Anpassung) und dem Lenkanschlag eigentlich nur eine mögliche Position realisieren konnte. Diese hat mir aber vom Anstellwinkel nicht gefallen, deshalb habe ich auf den Lenker der alten 1098SF S mit sehr flachen Klemmböcken umgerüstet. Das kommt schon sehr tief für einen Rohrlenker.
-
Monster 900 S i.e. neigt zum Pendeln ab 100 km/h
zillo replied to maxducati's topic in Fahrwerk und Reifen
-> Streetfighter 848/1098 Gruselige Videos, so etwas hatte ich bisher zum Glück noch nie 😅 -
Ich hatte vermutlich noch die alte Version der Eazi Grip Pro Pads. Die waren etwas dicker, Oberfläche wabenförmig strukturiert und der Grip war schon ganz okay. Meine waren wegen des Tankdesigns die transparenten, leider haben die sich mit der Zeit gelblich verfärbt. Jetzt fahre ich die Stompgrip, welche noch einmal einen besseren Halt geben, die haben allerdings auch recht kräftige Noppen. Die Pads gibt es alle in klar, oder schwarz. Für den Straßeneinsatz sollten die Eazi Grip locker ausreichen, die lassen sich nach meiner Erfahrung auch leichter blasenfrei aufkleben.
-
Monster 900 S i.e. neigt zum Pendeln ab 100 km/h
zillo replied to maxducati's topic in Fahrwerk und Reifen
Du fährst jetzt ein Nakedbike, Klamotten und Lenkeinflüsse des Fahrers wirken sich dort oftmals stärker aus. Lenker locker halten, enganliegende Klamotten tragen, wobei 100 km/h jetzt ja nicht wirklich schnell sind... Danach Lenkkopflager, Schwingenlager und Reifendruck prüfen, Fahrwerk mal nach Werksvorgabe einstellen und danach ggf. straffer werden. Ist eventuell die Gabel zu weit durchgesteckt? Sprich sie ist vorne vom Fahrzeugniveau eher zu niedrig? -
Hallo René, meine Evo hatte genau so eine Sitzbank (original), als ich sie 2014 gekauft habe. An dem Motorrad war damals alles zu 100% wie bei Auslieferung, bis auf den DP Kennzeichenhalter, EZ war 2011. Es wird sich um diese Sitzbank handeln, die Höhe sieht auch völlig nach Standard aus. Sie ist genauso rutschig und zu weich, wie alle original M5 Sitzbänke, aber optisch schon die schönste Variante.
-
Die original verwendeten Innensechskantschrauben bei den Ducatis haben leider nicht die beste Qualität. Hast du sie ordentlich heiß gemacht? Die sind mit diesem ekligen roten Kleber gesichert. Das mit der Kette ist ja normal, ich nehme da auch in der Regel den Trennschleifer. Aber besser so, wie bei dir. Mir wurde eine 2 Glieder zu kurze Kette geliefert, was ich aber erst nach über einem Jahr bemerkt habe, da ich sie als Ersatz liegen hatte.
-
https://www.eiweiss-raceparts.de/eazi-grip-tank-traction-pads-ducati-monster-1100-model-alpro213.html EVO-Serie Eazi-Grip Evolution Traction Pads wurden in Zusammenarbeit mit den Top-Teams in der britischen Superbike-Meisterschaft (BSB) geschaffen. Die Evolution Traction Pads sorgen durch Ihre genoppte Oberfläche für deutlich mehr Halt des Fahrers beim Anbremsen und Beschleunigen. Die genoppte Oberfläche sorgt für maximalen Grip und minimale Ermüdung des Fahrers. PRO-Serie Die neuen Eazi-Grip™ PRO Tank-Traction Pads. Sie sind mit einer einzigartigen strukturierten Oberfläche überzogen, sind superdünn mit nur 1 mm Dicke und ergeben durch das schlanke Profil eine geniale Optik. Die PRO Tank-Traction Pad Kits sind aus PVC, einem Material, das extrem strapazierfähig und haltbar ist. Die strukturierte Oberfläche sorgt für maximalen Grip und minimale Ermüdung des Fahrers.
-
15W-50, API: SN JASO: MA2 und die Sache ist geritzt. Das hat übrigens auch das im herkömmlichen Handel erhältliche Shell Advance Motorradöl, eben nur ohne Ducati Logo.
-
M6 821 BJ 2016 - Gasgriff kalibrieren / neu anlernen - Wie klappt das?
zillo replied to Nico11's topic in Fahrwerk und Reifen
Für ältere Ducati wirst du JPDiag benötigen. Für die Neuen MelcoDiag, sofern man es zum Laufen bekommt und den richtigen/passenden OBD-Adapter mit Schnittstellenkabel besorgt hat. Suche hier im Forum bemühen, gibt schon einige Einträge dazu, viele leider nicht wirklich erfolgreich. -
Neue Monster 2021 - Erfahrungen - Austausch
zillo replied to Deeox_Monster's topic in Monster Cafe - Allgemeines
Wenn du zu viel Geld hast, kannst du das machen. So ist es. @Monster-Power: Wahrscheinlich handelt es sich um Shell Advance 15W-50, API: SN JASO: MA2 Das bekommst du im freien Handel ab 10€/Liter, wenn Ducati draufstehen soll, sind es 25€/Liter 😁 Wenn du das Shell nicht bekommst, kannst du auch ein beliebiges Öl mit der gleichen Spezifikation verwenden. -
Die Dinger haben aber keine ABE, was für den Einen, oder Anderen nicht unwichtig ist. Auch im Regen dürfte das mit den Belägen nicht optimal sein.