Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 07/05/2025 in all areas

  1. Heute mal einen kleinen Ausflug nach GAP zu den BMW-Motorrad-Days gemacht….dachte ich erweitere mal meinen Horizont 😁 Also 200km über Landstraße hin (ohne Pause) und 200km über Landstraße zurück. Erste Erkenntnis nach Ankunft ☝🏽…ich muss mein Sitz aufpolstern lassen (oder Geleinlage) 🤔😬. Spoiler-Alarm ☝🏽 mein Horizont wurde nicht erweitert 😬🤣. Ich kann mit dem Propeller als Moped nichts anfangen. Es ist kein „Willhabengefühl“ aufgekommen. Der einzige Stand an dem ich mich etwas länger aufgehalten habe, ist bei der Custombike-Schmiede vom Marcus Walz „WalzWerk“. Der Meister war höchstpersönlich am Stand. Nächster längere Aufenthalt war bei der Showeinlage von Sarah Lezito, die das Propeller-Moped sehr gut beherrscht. Aber ☝🏽 jedes Moped und Marke hat seine Daseinsberechtigung…nicht wahr. 😬😎 Und das der Diablo Rosso IV Corsa bei warmen Temperaturen und hohen Asphalttemperaturen nicht performed…hab ich das schon irgendwo erwähnt? 🤔 Die zweite Erkenntnis des Tages…ich muss unbedingt irgendwo den DRC II herbekommen. Die dritte Erkenntnis des Tages ☝🏽 ein Ducati T-Shirt & Ducati Lederjacke ziehen Blicke auf sich…zumindest unter 1000den BMW-Enthusiasten 🤣🤣🤣. Ich habs überlebt, keine Drohungen bekommen. ☝🏽 Große Wiese als Parkplatz, aber genial gelöst, jeder der auf den Parkplatz fuhr hat ein Brotzeitbrettl als Seitenständer-Unterlage unter den Helm geklemmt bekommen 😬: Viele Stände…jeder mit Rang und Namen war vertreten (Akrapović, Illmberger, SW-Motech, Touratech, Wunderlich, Wilber’s,….etc): Sarah Lezito -Impressionen: IMG_5492.mov IMG_5493.mov Kurzer Stop am Ammersee: @Home nach 400km und 31Grad im Schatten 🥵:
    22 points
  2. Meine Güte - so viele Monster in den Dolos. Man hätte ja glatt ein Forumtreffen veranstalten können. Wir waren vom 26.06. bis 05.07. wieder in Levico Terme stationiert. Die Region um den Gardasee haben wir dieses Mal "temperaturbedingt" ausgelassen 🙂 und dafür mit mehr Fokus auf das Trentino und Venetien mit Abstechern Richtung Dolomiten. Es ist schon erstaunlich, dass man immer wieder neue kleine wenig befahrene Straßen finden kann. Spaß ohne Ende.
    19 points
  3. Good morning Mainz! ...jetzt aber weiter zur Arbeit👋
    17 points
  4. ...dann will ich auch mal mit schönen Eindrücken aus den Dolomiten weitermachen 🙃 Hatte mal wieder mit meinem lieben Herrn Papa und einem Freund neun wunderbare Tage bei traumhaftem Wetter. Auf der Hinfahrt war es mitunter leicht trüb, die Reisegruppe italienischer Alteisen fand aber schnell den Platz an der Sonne zurück. Im Hotel fielen einige aus dem Forum nicht bekannte Monstertreiber und Vierbeiner auf. Neben den üblichen bekannten, mittlerweile sehr stark von motorisierten und unmotorisierten Zweiradtreibern sowie Sportwagen-Interessengemeinschaften befahrenen, Pässen fanden sich auch wieder ruhigere Ecken. Für den Ausgleich wurden noch einige Trailruns eingebaut und auf dem Rückweg wurde kurzum der Antrieb von Kette auf Kardan gewechselt 😉 Nach knapp den 3000km inklusive Anreise gefällt mir der Grip und das Fahrverhalten des Rosso IV Corsa weiterhin sehr gut. Besonders erstaunt hat mich die Leistung des vermutlich im inneren mit Gold besetzen NCR Ölkühlers, den ich samt Hypermotard-Leitungen kurz vorher verbaute. Rund 15-20°C weniger bei stark zügiger Fahrweise bei Temperaturen jenseits der 30°C finde beachtlich. Amen.
    16 points
  5. Habe ich bei meiner Monster auch noch nicht geschafft, wobei es in den Dolomiten schon sehr gut voran ging. Jetzt habe ich mal ein Schräglagentraining gebucht, aber für mich. Dieses ganze Gerede vom Angststreifen interessiert mich zwar eigentlich nicht, finde ich aber auch lächerlich. Wichtig ist für mich, dass ich Spass habe, bei jeder Tour was dazu lerne und jedesmal wieder gesund nach Hause komme.
    8 points
  6. 8 points
  7. Hier kann man schon erkennen, wie schön die Bremsleitung geführt wird. Ein Blick von oben in die Gabelbrücke. Hier sitzt dann die zentrierte Mutter (Schraubenkopf). Hier mal das Sammelsurium von den Prototypen drucken. Dann ging es ans Ausmessen des Befestigungskopfes der späteren Schraube. Dazu baue ich eine spezial Mutter, die später auf eine Titan M6 Gewindestange verklemmt und verklebt wird. Der Schraubenkopf sitzt zentriert im oberen Lampenhalter. Dieser bekommt noch eine Unterlegscheibe. Alles natürlich mit gleichem Durchmesser wie der Halter...Ordnung muss sein ! Das ganze wieder in Light Bronze 😍 Das ganze sieht dann später etwa so aus. Nun ging es wieder an die Fräse. Nach erfolgreichem testen wurde das Ganze in Aluminium 7075 gebaut. Immer wieder ein Genuss, wie aus einem Stück roh Metall Edelmetall wird.🤖 Dazu passend dann auch direkt die M6 Gewindestangen in Titan Grade 5 Prototypenbau Deluxe.... Es kann weiter gehen. Hier kann man endlich das fertige Ergebnis sehen. Alles passt wie geplant. Durch die enge Bausubstanz ist es arg schwierig zu allen Teilen genügend Abstand zu bekommen. Besonders knapp war es beim Lenkeinschlag mit dem oberen Rahmenrohr am Steuerkopf. Das ist so knapp, das ich ne flache Zylinderschraube nehmen musste und dort sogar auf die U-Scheibe verzichten muss. letzendlich passt alles...😁
    7 points
  8. Ich stelle mich mal vor. Ich bin Frank, geboren 1967 und seit gestern nun endlich Besitzer einer 2011er Monster 1100 Evoluzione. Mein "Zweitmoped" ist eine 89er Vespa PX200E GS. Ich freue mich auf positiven Gedanken- und Erfahrungsaustausch mit Euch. Ich wohne im Raum Schwarzenbek / Trittau. Vielleicht gibts da jemanden, der von Zeit zu Zeit Lust auf eine ungezwungene Feierabendrunde hat. 😉 Gute Fahrt allen! Frank
    6 points
  9. Auf gehts,... jetzt überschlagen sich die Bauteile, da ich alles irgendwie synchron gebaut habe, konnte ich teilweise die Bilder nicht trennen. Somit jetzt die geballte Ladung Leichtbauteile.🤌 Heureka und ab geht die Post... oberer Lampenhalter Nach langer Überlegung, wie der obere Halter aussehen sollte, habe ich ein paar Entwürfe zu Papier gebracht. Ich wollte immer schon die Lenkerböcke als zentralen Befestigungspunkt nehmen. Das heißt. Die Schrauben, die die Lenkerböcke halten, sollen gleichzeitig den oberen Lampenhalter bilden.. Viel mit messen war nicht. Viele Datensätze waren geschätzt und ich musste mir das Konstrukt im Kopf zusammen puzzeln. Da die Gabelbrücke hinter fräst ist, bietet dieser Raum prima Platz für die Halter. Alles bleibt unsichtbar. Hier wird dann das Carbonrohr später verklemmt.Ein Durchbruch in der oberen Gabelbrücke dient ja der Führung der Bremsleitung. Diese hatte ich dann ebenso mit konstruiert. So bleibt die Bremsleitung exakt linear am Gabelholm, versteckt und ohne scheuer Stellen. Beide Halter haben Öffnungen für die Kabelleitungen, die durch den Lenker gehen. Hier sieht man jetzt, wie Synchron man den oberen und unteren Halter bauen musste, damit die Carbonrohre parallel zur Gabel laufen. Irgendwie versucht man sich zig Referenzmaße zu zaubern, um erstmal eine Basis zu schaffen. Nachdem alle daten aufgenommen waren, ging es mal wieder an einen 3D-Druck Prototypen. Der passte schon erstaunlich gut. Nun konnte ich die Halter endlich ausrichten und Korrektur Maße vornehmen. An einigen Stellen kam der Halter an die Gabelbrücke. Auch der Durchmesser in der Bohrung war mir etwas zu knapp. das musste ein paar zehntel weniger. Dann der Abstand zu den Haltern vergrößern. Oft nur 1 Millimeter....aber so musste es sein. Hier der vergleich... Insgesamt hatte ich beim 3te Prototypen die finale Position. Hier sieht man, wie die spätere M6 Schraube verlaufen soll.
    6 points
  10. Und wieder ein Kalenderbild 😉 Klasse
    5 points
  11. Gleiche Monster mit gleichem Baujahr: Freu dich drauf, es macht endlos Spass. Herzlich willkommen! Gruss Thomas
    5 points
  12. Hab ich zu 1A Zeiten auch mal gemacht... Mit dem Zündschloss... Ging danach wieder... also immer... auch ohne Schlüssel 🫣
    5 points
  13. Lass das mal nicht den Gerd lesen … 😎
    5 points
  14. Prima! Falls Du Dein Glück nicht fassen kannst und jetzt nicht weißt, was Du mit dem gesparten Geld machen sollst: paypal@monstercafe.de 😁
    5 points
  15. Großes Glück oder Pech mal außen vor gelassen, aber ein Stück weit hat man die Gesundheit der Motoren auch selbst in der Hand.
    4 points
  16. Wenn unsere KFZ Steuergelder und die Maut auch in Straßenbau investiert würde, bräuchte man über sowas gar nicht diskutieren. Da kommt genug Kohle zusammen. Aber wir müssen alles mögliche finanzieren… Schönes Wochenende 😉😁
    4 points
  17. Mensch, pass bloß auf und fahr nicht zu weit raus! Von wegen gefährlicher Strömung und so 🫣
    3 points
  18. Im Werkstatthandbuch der 821 sinds auch 42 Nm, scheint also nicht verkehrt zu sein, zumal 42 ja auch die „Antwort auf die ultimative Frage nach dem Leben, dem Universum und im ganzen Rest“ ist!
    3 points
  19. Genau da sehe ich das Problem bei dem ganzen Helferleinschnickschnackschnuk. Man verlässt sich auf die Funktion und wenns mal nicht geht, hat man Mühe sich zu retten. Wie schnell will man auf öffentlichen Straße ums Eck fahren? Brauchts das alles?
    3 points
  20. Also ich kann hinten in den ABS Regelbereich bremsen ... alles ein Frage der Einstellung.
    2 points
  21. 2 points
  22. Aber sowas von Klartext würde ich da reden! Eine regelrechte Ansage würde ich denen machen! „Würden Sie eventuell wenn’s nichts ausmacht, vielleicht mal kurz gnädigerweise schauen, ob eventuell dieses klitzekleine Scheibchen ein My zu viel Spiel haben könnte? Ich mein ja nur, weil Sie ja eh grad dran sind und ich es extrem nett fände, wenn man da - gegen 5 EUR in die Kaffeekasse - was dran optimieren könnte“ 😁😬😇
    2 points
  23. Ja, zieh ich seit 2020 alle selber auf. Wir haben das Gerät vom olmaxmotors, damit haben wir bisher so 30 Reifen bezwungen. Da waren diverse CRA3/4, BT46 mit und ohne Schlauch, ME7/9RR, 12-Zoll-Rollerreifen, Pipos uvm. dabei. Denke ich bekomme den T33 auch drauf, muss ggf. schön warm sein (Sonne oder Heizung), dann wird das schon. Wenn er sich überproportional wehrt, werde ich es erwähnen. Ich bin da sehr optimistisch….
    2 points
  24. Der T33 steht in der Garage und kommt doch noch vor dem Urlaub auf die M796, da der CRA4 vorne an der Flanke auf der Marke ist. Damit kann und sollte man keine 2000km Urlaubstour in Angriff nehmen. Hatte ich bei der ersten Planung übersehen, das der außen schon so fertig ist (Mitte wäre noch gegangen). Hat ja auch schon knapp über 9t km runter. Den verbleibensen CRA4-HR (hat erst ca. 4500km runter) fahre ich auf der M1100 mit weg, da der dortige VR die Reste beider HR verkraftet. Ich werde nach dem Urlaub berichten, bin gespannt. Da werde ich gut zwischen der M1100 mit CRA4 und der M796 mit den T33 wechseln und vergleichen können. Mit Gepäck wird dann zwar nicht letzte Rille, aber doch schon ambitioniert gefahren, egal bei welchem Wetter. Die Bikes fahren sich auch recht ähnlich, obwohl die M796 einen höheren Lenker hat und die M1100S das etwas bessere Fahrwerk. Die M796 ist fahrwerkstechnisch auch schon mittelprächtig gepimpt. Das Leistungsmanko gegenüber der 1100er kaschiert sie durch 5Z mehr am Kettenrad und 1000 U/min mehr Drehzahlreserve. ....ich freue mich schon richtig drauf!
    2 points
  25. Ich meinte die 16. 😀 Den letzten Ölwechsel hat die ortsansässige „Fachwerkstatt“ gemacht. Die haben den Ölfilter so angekrallt, ich hab mit beiden Händen am Filterschlüssel gekämpft um den zu lösen und da kam auch gleich die Hohlschraube mit raus. 😡 Die Hohlschraube aus dem Filter zu drehen war auch ne Qual. Wieder ne Bestätigung für mich besser alles selbst zu machen.
    2 points
  26. Wolle , Du hast da sowas von Recht 👍 Der (nachgerüstete ) Quickshifter ist damals bei meiner M1100 sofort rausgeflogen , konnte mich überhaupt nicht damit anfreunden . Bin da mehr der rustikale Typ 😉
    2 points
  27. Das A und O sind gescheite Scheiben, Bremspumpe und Beläge. Ich fahre auch nur 320er Scheiben, weil die Sättel dann viel besser runtergehen, aber dafür in 5,5mm Stärke und eine gute Bremspumpe. 320 oder 330 macht den Unterschied nicht.
    2 points
  28. Moin. Das stimmt. Den Wasserbüffel bin ich auch über 10 Jahre gefahren. Mit Reimo Tank, 3in3 Figaroli und noch so einiges mehr. Leider verkauft. Gruß Georg
    2 points
  29. In Zeiten wo jeder ein Navi hat, fahren die schnellen vorne. Ist viel entspannter für alle und man kann auch mal die Line von den Erfahrenen mitnehmen.
    2 points
  30. Parallel dazu habe ich die Titanteile schon mal anodisiert. Hier sieht man gut, wie knapp alles ist. Der M6 Schraubenkopf wurde auf 9 mm Durchmesser abgedreht. Die Bohrung tangiert schon den Gewindehalter (grüner Pfeil). Die Abdeckkappe ist so gebaut, das diese genau in das Lochbild passt. Wir reden hier von Millimeter und zehntel wie das alles gepasst hat...
    2 points
  31. 2 points
  32. Richtig. Schluss mit den Märchen und Zeit für ein Geständnis:
    2 points
  33. ...mehr Bilder gibts ned von heute👋 ...geile Tour Rheingau, WW, ect.
    2 points
  34. Jetzt endlich mal "das" Buch gegönnt 😍 Schon das pure Blättern in dem 278 Seiten-Wälzer macht Spaß... wird mir wohl gute Dienste leisten!😎
    2 points
  35. Wer wie ich diese schräge Eberhofer Serie liebt, der mag sicher auch die Musik. Ist halt Geschmacksache, aber ich, ich bin ein echter Fan und das T-Shirt vom Franz habe ich mir auch schon gemacht 😉
    2 points
  36. Doch doch. Nagel mich nicht fest, aber glaub die hatte ich damals gekauft: https://www.louis.at/de/ngk-zuendkerzenstecker-sb05f-10035300?partner=googlesea-at&gad_source=1&gad_campaignid=21979441149&gbraid=0AAAAAoxVXRrxSPw65xSkH_ttvdx2K5Bwd&gclid=Cj0KCQjwj8jDBhD1ARIsACRV2Tv-C89-GL770CdxiLkpMdGkIvbebXtD5sVCGHzrYJHT2FHyNDHVz5EaAhdmEALw_wcB&filter_article_number=10035307 Sind deutlich hochwertiger als die von Ducati und sie kontaktieren eben direkt aufs Gewinde.
    1 point
  37. Ich hab mir schon vor Jahren Zündkerzenstecker von NGK besorgt, welche direkt aufs Gewinde der Kerze gehen. Die Originalen sind mir auch gebrochen.
    1 point
  38. Ich hatte ähnliches. Bei mir war der hintere Kerzenstecker innen gebrochen so das der Stecker nur lose auf der Kerze auflag.
    1 point
  39. Braucht kein Mensch ...macht aber tierisch Schbasss👍😉😛👋
    1 point
  40. Ja ein tragischer Einzelfall. Da muss man natürlich als Staat eingreifen und den Rest der Bürger schützen. Zum Glück haben wir so gute Politiker und Bürokraten. Da fühle ich mich doch gleich viel wohler und werde auch die nächste Petition zum Verbot des Motorradfahrens im öffentliche Verkehr, unterschreiben. Is ja lebensgefährlich.
    1 point
  41. Mich freut...dass ich 13 Jahre nach dem Hausbau die Monster-Cave mal "richtig" fertig gemacht habe. Da ich wirklich viel in der Garage bin, fiel dieses Projekt unter die Rubrik "Wohnraumerweiterung". Ich hoffe das Bauamt hier im Ort erfährt nichts davon. 😅 Wir überschritten vorher schon das erlaubte Verhältnis Wohnfläche zur Grundstücksfläche. 🤐 Ist bestimmt überzogen und mehr als man(n) zum Schrauben braucht. Aber was braucht´s schon alles im Leben, das viel zu kurz ist um in rottigen Scheunen zu basteln. 😅 Auch der mittlerweile schwer versiffte Teppich durfte in die Waschmaschine. Hat sich gelohnt und die Graue Eminenz hat sich ein schönes Zimmer redlich verdient.
    1 point
  42. mit 4600 hab ich sie gekauft und 44600 hab ich gestern auch geschafft. Jetzt bin ich quasi einmal mit ihr um die Erde gefahren
    1 point
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.