Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation since 09/22/2023 in all areas

  1. Ein Herzliches "Gude" von mir aus dem Rhein-Main Gebiet! Nach zwei Jahren Standzeit im Freien ohne Abdeckung, war es ein Kampf die M900 von 1997 wieder zum leben zu erwecken. Wasser im Tank, Sprit im Öl, defekte Benzinpumpe, voller Vergaser usw.... Doch von Ihrer Schönheit geblendet musste ich immer weiter schrauben. Und es hat sich gelohnt!! Frisch getüvt ging es an die ersten Ausfahrten, und ich, der gerade 24 geworden war und vom Roller fahren direkt auf die Monster musste, wollte schon mein Testament schreiben Jetzt, einige Monate später, ist die Urmonster ein wahrer Genuss auf Landstraßen geworden. Der Sound ist sagen wir mal -Lärmbelästigung- aber geil! Verbaut waren schon vom Vorbesitzer: -Mikuni Flachschiebevergaser -K&N Dauerluftfilter -Irgendeine schöne Kupplung -Blinkanlage mit LEDs (sehr gut verkabelt) -Carbon Tacho -Speed Pro Cobra Auspuffanlage (auf beiden Seiten) -Öhlins Dämpfer hinten -Und noch ein paar Kleinigkeiten Da sie nach ein paar Tagen sehr schlecht anspringt, denke ich, der Vergaser muss mal gemacht werden. Das ruckeln bis ca 3000rpm ist wohl normal bei der Monster. Die Bremsen sind sehr schlecht, aber originale Scheiben zu finden ist schwer. Daher gleich meine Erste Frage: Kann man die Scheiben noch verwenden wenn diese 1mm unter ihrem Minimum sind? Und meiner Meinung nach noch das größte Problem: Wenn man zu sehr am Gas zieht oder zu hoch dreht macht es einen Knall und alles ist aus! Man kann nur die kupplung ziehen und ausbremsen. Gerade Nachts ist das sehr beängstigend da die gesamte Elektronik ausfällt und man im "Blindflug ist" 0.o Hoffentlich bekomme ich diese Problemchen noch gelöst, dann ist die Monster ein wahres Traummoped für mich! Grüße Adrian
    14 points
  2. Vermutlich ein letztes Mal in die Berge gefahren für 2023. Schlegeisspeicher und Zillertaler Höhenstraße
    13 points
  3. Das super Wetter am Sonntag ausgenutzt. 305 km Eifel/Vulkaneifel auf kleinen Straßen mit der SF. Hat super Spaß gemacht. Allerdings musste man in schattigen Tälern tlw. schon vorsichtig sein, da es dort stellenweise recht feucht war.
    12 points
  4. Heut Morgen ging es um kurz nach 7:00 los, Temperaturen noch einstellig und neblig. Aber ich hatte ja was vor.... Kurz vor 20:30 war ich wieder Zuhause. Müde aber mit 'nem dämlichen Grinsen und glücklich.
    11 points
  5. Sieht schon deutlich besser aus als die erste Version der V4-Multi. Aber eine Pikes Peaks Plus mit dem Motor der Panigale V4 und völlig unsinnigen 212 PS hätte mir noch besser gefallen :-). Wäre der Renner für alle iliosakralgelenkgeschädigten Frührentner mit Moto-GP-Vergangenheit ... oder so. Ich bleibe bei der 1260er, die ich im Juni durch Daniel Deussen auf die QD-Anlage indviduell abstimmen lassen habe und dabei locker gut 8 Pferdchen in der Mitte und einiges an Drehmoment gefunden habe. Die V4-Pikes-Peak des Kollegen bleibt immer ein paar Meter hinter mir ;-). Meine hat aber auch nur 239 kg vollgetankt. Immer noch ein geiler Langstreckenjäger. Und die Formensprache ist einfach noch deutlich harmonischer. Function follows form.
    9 points
  6. Den Nachmittag noch mal für eine Hausrunde genutzt , wer weiß wie lange das mit dem Top Wetter noch so bleibt .
    6 points
  7. Hab entdeckt das ich 'nen Plastik-Stöpsel von meinem Gepäckträger verloren habe. Oder er wurde mir auf der Fähre gemopst. Am Montag an Hepco-Becker geschrieben ob man die irgendwie käuflich erwerben kann. Gestern 'ne E-Mail erhalten das sie mir kostenfrei ein paar schicken. Heute war's im Briefkasten. Top-Service, hab mich selbstverständlich umgehend bedankt.
    5 points
  8. ...hätte auch Bock. Aber was in 8 Monaten ist, kann ich Heute wirklich noch nicht sagen. 🙄 Am besten Du holst den Thread Ende April nochmal hoch... Grüsse Sven
    4 points
  9. Ich bin zwar nicht Gerd, aber schreibe trotzdem mal etwas dazu: Bisher habe ich auch immer den Messschieber benutzt und war der Ansicht, dass es dann passen sollte. Leider ist dem nicht so und ich war doch sehr überrascht, als ich mir einen Kettenlaser geliehen habe und es mal kontrolliert habe. Wenn die Kettenflucht bei mir stimmt, passen weder die Markierungen, noch die mit dem Messschieber ermittelten Werte. Ich gehe von gewissen Toleranzen bei der Fertigung der Gussschwinge aus.
    3 points
  10. Ja die Multi ist schon ein sehr nettes Gerät. Egal ob V2 oder V4... V4 mit 200plus os komplett idiotisiert aber fix auch leider geil .... ich spar schon mal für wenn ich 60 werd.... is nimmer so lange hin.
    3 points
  11. Ich fahre seit meiner Jugend Motorrad. Schon ein paar Jahre fahre ich meine S4r (die weiße) und nun teile meine Leidenschaft für dieses wunderbare italienische Motorrad mittlerweile auch mit meinem Nachbarn (die schwarze). Aber viel mehr Monsterfahrer gibt es wohl in MV nicht, oder? Auf Grund von Arbeit, Famile und anderen Hobbys kam das Fahren mit der Moster in diesem Jahr fast zu kurz. Das soll in '24 besser werden. Da werden wir u.a. im Juli nach Misano zur WDW fahren. Gibt es unter euch welche die bereits dort waren oder planen dort hinzufahren?
    2 points
  12. Hi Andy, Laser habe ich heute morgen bestellt, ich berichte wie es aussieht wenn er da ist. Bin selbst gespannt 😀
    2 points
  13. Ich hatte die neue Monster (non SP) jetzt als Service-Ersatzfahrzeug. Schön fuhr sie sich. Der Quickshifter lief deutlich weicher als bei meiner. Der Tank lässt sich für mich viel besser zwischen den Beinen einklemmen und der Lenker/ die Sitzposition ist besser für meine Handgelenke. Das Fahrwerk war mir zu weich. Bei meinen 85 kg bekleidet, hat sie vor allem beim Anbremsen doch sehr stark genickt. Darüber hinaus hatte sie auch deutlich mehr Druck, als ich vorher vermutete. Die zieht wirklich gut. Ich kann jeden verstehen, der sich die neue geholt hat. Ja, Sound hat sie deutlich weniger, aber der Vergleich hinkt, bei dem Hubraumunterschied. In jedem Fall bin ich sehr positiv überrascht.
    2 points
  14. Ein Servus in die Runde, ich habe mich hier, wie der Titel schon sagt, aus der Not heraus angemeldet, weil meine Multi1100s nicht mehr anspringt und ich mit meinem Latein am Ende bin. Laut Hörensagen gibt es hier einen Spezialisten für die ECUs unserer Mopeds, dem ich gerne etwas Zeit rauben würde, wenn er es zulässt. Zu meiner Person: Ich fahre sein 1992 Ducatis, angefangen mit der 750SS und 900SS über 916, 998 und 999 hin zu den altersgerechteren Multis. Hier bleibe ich den 2 Ventilern treu, weil in meine Augen ein Reisedampfer eine überschaubare Technik haben und einigermaßen wartungsfreundlich sein sollte. Zur Multi habe ich mir 2018 noch eine Aprilia Tuono V4 1100 Factory hingestellt, weil mir von Ducati leider keine der neueren Modelle gefällt. Ich schraube an den Ducs alles selbst und habe mit den Jahren auch einiges an Erfahrungsschatz angesammelt aber beim aktuellen Problem bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende. Thematisieren werde ich das aber in einem gesondertem Thread. Grüße Ingo
    2 points
  15. Ich hab nur 70 km/h Schilder wegen "Umweltschutz" gesehen. Ich hab mich, wie die meisten, dran gehalten denn: 1. will ich die Landschaft geniessen 2. sehr viel schneller zu fahren macht gar keinen Sinn. Muss man nur vor der nächsten Kehre wieder runterbremsen. Ich bevorzuge den flüssigen Rhythmus beim fahren. 3. Muss man den Motorrad-Gegnern nicht noch vorsätzlich Munition in Punkto Streckensperrungen liefern.
    2 points
  16. Du hast vermutlich Motorbike 4T gekauft? Ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte: passt schon. Jedenfalls erfüllt (bzw. überfüllt) das die gleichen Specs wie das von Ducati empfohlene beworbene Shell Advance (API-SN (beim Liqui Moly API-SN Plus) / JASO MA2).
    2 points
  17. Ich stelle fest: Ich selbst kann gar nicht Motorrad fahren ....
    2 points
  18. Gerne... Anlasserfreilauf mit Flansch erneuert, Neue Zündkerzen + Ölwechsel,Kupplungsnehmerzylinder entlüftet, Fehler ausgelesen und gelöscht. Und das wars dann schon.
    2 points
  19. Threema_2023-09-19_21-46-28.mp4
    2 points
  20. Gude! Verbastelt verschmastelt. Ganz ehrlich: Mir ist ein VW T1 im Originalzustand genau so lieb, wie ein tiefergelegter T1 mit Porschemotor im Heck Mir gefällt Deine Monster sehr gut; das "verbastelte" ist in meinen Augen ein Upgrade. Auf einen bockigen, italienischen V2 aus den 90ern als erstes Motorrad nach dem Roller zu setzen, ist schon so eine Sache... aber mit den laufruhigen japanischen Reihenzylindern kann jeder umgehen. Wenn Du flüssig mit der Monster um kannst, dann sind danach viele andere Mopeds ne Leichtigkeit, was das Fahren angeht. Viel Spaß Dir und halt uns auf dem Laufenden!
    2 points
  21. Wer auf öffentlichen Strassen viel am Limit unterwegs ist hat den Schuss eh nicht gehört!
    2 points
  22. Tag 3 , Heimreise : Moppeds wieder bepackt und mit der Hoffnung trocken zu bleiben los Weserfähre Lippoldsberg , an zwei Stahlseilen über den Fluss gehangelt , keine Sorge machen die schon ewig so sagt der Fährmann . In der Sauerländischen Berg und Talbahn die Strassen stellenweise noch feucht aber den Regen gekonnt umkurft Nach 5 Stunden und 300km wieder Daheim . Drei wirklich schöne Tage waren das . Insgesamt sind’s ca 1100 km und 18 Stunden reine Fahrzeit geworden . Uns hat’s sehr gut gefallen , Interessante Strecken in einer schönen Gegend gefahren . Die Monster macht einfach super viel Spaß und Laune ob als Kurvenräuber ohne oder wenn’s sein muss auch als Möchtegern Tourer mit Gepäck . Das dauert bestimmt Tage dieses Grenzdebile Grinsen aus dem Gesicht zu bekommen .
    2 points
  23. Tag 2 : Heute Harzrundfahrt Los ging’s um 10:00 bei KönigswetterDurch herrliche Landschaften und Dörfer Und zur Mittagspause Deutsche Fachwerkstrasse in Stolberg
    2 points
  24. Herzlich willkommen und viel Erfolg bei der Problemlösung.
    1 point
  25. Ja perfekt, dann könnte man sich vor der Mautstation treffen. LG, Karsten
    1 point
  26. Wenn ich das Kettenblatt und das Ritzel wechsele, da prüfe ich vorher ob es plan ist. Wenn das der Fall ist, sollte die Kettenflucht stimmen und soweit auch die Parallelität der Achse. Dass das einer gewissen Toleranz unterliegt, ist nicht von der Hand zu weisen. Wer sich da nicht sicher ist, sollte lieber ein paar Euronen in die Hand nehmen und die Sache einer fachkundigen Werkstatt überlassen.
    1 point
  27. Giradelli, wenn du dich persöhnlich angesprochen fühlst ist das deine Sache ! Schließlich sind wir alle Menschen und pennen irgendwo mal. Jedenfalls habe ich keine Zeit und Lust wichtige Dinge dauernd zu wiederholen und Nachsicht ohne Ende zu üben. Ich werde dich in Zukunft nicht mehr ansprechen. In den FAQ kann man alles nachlesen solange es die noch gibt und gepflegt wird. G
    1 point
  28. So sieht es bei mir aus. Li. und Re. fast identisch
    1 point
  29. Hi Adrian, eine tolle alte Dame, klar ein wenig verbastelt, aber Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Viel Spaß weiterhin beim Basteln, und Willkommen im Cafe
    1 point
  30. Sehr schön, wieder ein Hesse mehr hier im Forum - und Du senkst den Altersschnitt deutlich.👍 Also herzlich willkommen und viel Spaß mit der Monster und hier im Café.
    1 point
  31. Hallo und willkommen freut mich immer,jmd mit altmonstern zu sehen. leider sind die kisten oft verbastelt. welche version hast du denn? die 67ps oder 75ps? lg volumaex
    1 point
  32. Moin. Ich suche auch schon eine ganze Weile nach einer Spiegelalternative für meinen Monsterumbau, ganz konventionell, an der Stelle, wo auch die originalen Spiegel verbaut sind, aber halt Spiegel in schön. Dieses ganze Lenkerendenspiegelding, egal ob unter oder auch über dem Lenker, gefällt mir alles maximal so mittelgut, ganz abgesehen davon, ob man jetzt eine gute Sicht nach hinten hat oder nicht. Ich finde einfach die Optik bei Lenkerendenspiegeln maximal so semischön. Außerdem möchte ich nicht so in die Breite gehen, da ich die Monster häufiger im Wohnmobil mit nehmen möchte und da darf die Mühle weder besonders breit, noch besonders hoch werden. Allerdings habe ich noch nichts gefunden, wo ich sage, hey, die sehen aber gut aus. Daher würde ich mich über Photos freuen! Grüße René.
    1 point
  33. Was man heute noch so alles "muss" 😉
    1 point
  34. Ihr wisst ja garnicht wie das ist wenn man auf dem Familien-PC einen Ordner findet mit der Bezeichnung "Implantate". Und wenn man reinschaut sind nur künstliche Kniegelenke drin...😒
    1 point
  35. Fahre eine 796 20th Sonderedition. da scheiden sich ja die Geister aber ich find den „goldenen“ Rahmen mit den passende Bremos nur schön.
    1 point
  36. "Gib es mir!", schreit sie, "Ich bin total nass, gib es mir jetzt!!!" Sie kann soviel schreien wie sie will, ich behalte den Regenschirm!
    1 point
  37. Dann will ich auch mal: Dienstreise in den USA, und am Wochenende mal Milwaukee-Eisen gestestet. Ziemlich gewöhnungsbedürftig: Eigentlich alles muß man damit vergessen: Sitzposition, rasches Kurvenfegen, eine absolut gewöhnungsbedürftige Strapenlage. Dafür gibt es total entspanntes Cruisen auf Interstate und County Roads. (Krachendes!!) Schalten bei 2000 UPM, und ein Sound (mit einem Serienpuff) zum Niederknien, schier unendlicher Druck ab Leerlaufdrehzahl. Nichts für die Straßen hier bei uns, aber auch Freude am Fahren 🙂
    1 point
  38. Heute bei der Arbeit hat mich mein Chef so lange angemotzt, dass ich aus Gewohnheit "'Ja, Schatz!" gesagt habe.
    1 point
  39. Fremd gegangen mit einer Monster ... mein Ersatzfahrzeug über das Wochenende: Und ich musste ein paar Vorurteile begraben. Bis anhin hatte ich für die neue Monster nach den ersten Blicken keine weiteren mehr übrig. Nach einer Hausstreckentour muss ich zugeben, dass a) sie zumindest in der SP-Version gar nicht so übel ausschaut (wenn nur die Zweiarmschwinge nicht wäre) und b) der Motor besser zieht als angenommen und c) das Teil auf der Landstrasse jede Menge Spass macht! Was mir besonders gefallen hat: das niedrige Gewicht und die agile Fahrwerksauslegung: die Monster lässt sich wie ein Fahrrad bewegen; die Vorderradgabel ist aus meiner Sicht viel besser konfiguriert/bestückt als bei der 1200S MY16+ - spricht fein an und ist trotzdem straff genug (für mein Jokey-Gewicht); die Vorderbremsen; der Sound beim Gaswegnehmen. Am Fahrwerk habe ich mangels Zeit nichts eingestellt. Die Abstimmung habe ich als sportlich komfortabel empfunden. Bei harten Herausbeschleunigen aus engeren Kurven kam kurz etwas Unruhe ins Fahrwerk - bevor ich jedoch das Bike nicht auf mein Gewicht abgestimmt habe, sind diese Aussagen eher mit Vorsicht zu geniessen. Ich war bereits jetzt ohne irgendwelche Anpassungen ziemlich angetan von der Agilität und dem guten Bauchgefühl, dass mir das Fahrwerk im ostschweizerischen Kurvengeläuf vermittelt.. Der Motor läuft für einen Ducati-V2 aus meiner Sicht sehr kultiviert und bietet eine überraschend starke Mitte (ab 5500 bis 6000rpm). Unten rum ist mehr als erwartet - auch für einen diesbezüglich verwöhnten 1200er und 1260er-Treiber. Mit dem Design habe ich mich etwas versöhnt. Der Fahrspass ist auf jeden Fall gegeben und ich würde sie nicht aus der Garage werfen, sollte sich einmal eine in den Fuhrpark schmuggeln.
    1 point
  40. Haben wir in diesem Forum nicht neulich gelernt, dass wir uns mit der Monster eher im "Ducati-Billig-Level" bewegen? *duckundwech* 😂
    1 point
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.