Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation since 03/14/2023 in all areas
-
18 points
-
Auch heute wieder der Seele Balsam gegeben….😎👍🏽 Und ja…was hab ich die kleinen Scheisser vermisst…jeder Einschlag war quasi ein Glücksgefühl…denn es wird Frühling/Sommer….😬😂12 points
-
12 points
-
Samstag war jeder unterwegs...drum hab ich Sonntags den Zündschlüssel umgedreht. War auch schön 😁 Der Schlappen sollte doch noch ne Weile halten. Ein Renntraining und den halben Sommer. Geht schon gell 🤣11 points
-
Moin, endlich mal wieder eine 150 km Runde... immer wieder begeistert... auch auf schlechter Wegstrecke... und der Motor fordert zum frech sein 😇 Gruß Holger11 points
-
11 points
-
Hola, das schnöde Wetter in Köln war ich endlich satt. Eigentlich wollte ich ja die Fighter im März einfahren, aber die weiteren Wetteraussichten bis Ende März waren nicht besonders gut. Also spontan eine Wohnung in Empuriabrava an der Costa Brava gemietet, Motorrad aufgeladen, hinten angehängt und vergangenen Mittwoch ab dafür. Tschüss kaltes Deutschland. Bereits nach einer knapp gefahrenen Stunde hab ich es nicht mehr bereut die Multi anstatt des Fighters auf den offenen Hänger geladen zu haben. Das Moto war komplett mit einer Salzschicht eingesaut. In Frankreich hab ich erstmal alles vorsichtig abgekärchert und getrocknet. Ab Dijon dann endlich komplett verändertes Wetter. 2 stellige plus Temperaturen. In Spanien dann die erwarteten durchschnittlich 18°. Die ersten Touren die Küste entlang schon abgefahren. Besonders die kleine "Halbinsel" um Roses herum ist klasse. Roses, Cadaques, El Port de la Selva und Vilajuiga. Serpentinen und Kurven bis der Arzt kommt. Der Strassenbelag sehr rauh und griffig. Viele einheimische Motorradfahrer unterwegs. Die nächsten Tage geht es noch in die Ausläufer der Pyrenäen rein. Mal sehen.....gegen ende März geht es wieder zurück nach Deutschland.10 points
-
So, ein bissl was gemacht an der Maschine ... Brushed Alu Tank, alles carbonifiziert, Trockenkupplung, Mütze für's Dash, Gilles Rasten, Puffpuff schwarz Carbon, kürzere Übersetzung und Deussen Map .... hab ich was vergessen? Nee, nicht ich, sondern irgend ein random Dude heute beim Zolli 🥴 Meine sieht noch aus wie letztes Jahr War ein schöner Saisonstart heute bei milden 17˚C mit @Spirit64 🤞10 points
-
Hat das gefehlt , meist nervt das frühe aufstehen aber an so Tagen ist der frühe Feierabend schon geil . Angesprungen auf den ersten Druck und die ersten 150 km gefahren . Bis das Grinsen weggeht dauert paar Tage . Zwar wolkig aber 16 Grad und trocken.10 points
-
Hallo Zusammen...sooo...endlich ist sie zurück und es stand Einiges an. Jahresinspektion samt Zahnriemen und Tüv. Auaha...aber muss ja alles sein 😉 Über den Winter dann noch ein paar Kleinigkeiten wie Windschild, Auspuff, Kühlerblenden, Spiegel, Kennzeichhalter-Wechsel von D Performance auf HS und Kleinkram (Schräubchen etc.) montiert/getauscht... ...achso...Mäuschen bekommt noch den Klarglaskupplungsdeckel, aber die aktuellen Lieferzeiten von CNC sind eine schiere Katastrophe. Egal...geht auch erstmal so. Ach ja...die Abdeckung für den Soziusgriff-Entfernung sind auch schon unterwegs...9 points
-
8 points
-
8 points
-
8 points
-
7 points
-
Endlich wieder unterwegs. Keine Lust mehr wegen eventuell noch Salz, oder feuchte Kurven zu warten. Heute die Sonne genutzt und eine kleine Runde im Bergischen gedreht. Perfektes Timing, Zuhause angekommen fing es an zu tröpfeln.7 points
-
@Holzwurm77was hast du immer für Ängste, nix mehr lesen zu können? Ist das Therapierbar?😅 So alt kannst du gar nicht werden, dass ich keine Ideen mehr hätte zum umbauen.....du alter Pharao😅 @Chris,desmoworldja mach ich im Frühjahr,wenn der Bock wieder da ist👌 Mit Modularen End Verbindungsstücken, wären deine Stangen sicher noch anders einsetzbar Gaszuggehäuse Da es nun schon mal zum einstellen auf den Prüfstand ging, wurde alles zusammengebaut und zu Biggelaar performance gebracht. Ich wollte vor ab aber schon mal das richtige Gaszuggehäuse haben. Funktion/ Leichtbau/ Sicherheitsfaktor. Nach reichlicher Überlegung habe ich mich für den Doppelzug entschieden, wie er auch serienmäßig bei der 999 verbaut ist. Der kleine Rest an Sicherheit, falls mal was klemmen oder der Gaszug reißen sollte, ist mir die Rückholfunktion einfach lieber. Zunächst dachte ich an leichte Zylon Schaltzüge aus dem Radsport. Biggelaar riet mir allerdings davon ab und empfahl mir die Standardvariante mit Stahlseil. Da ich die Drosselklappen und den Gaszug ebenfalls als großen Sicherheitsfaktor sehe, folgte ich dem. Der Gedanke, dass einem bei Volllast mal die DK offen bleibt, ist einfach zu übel😅 Es gibt Teile an der Monster, da denkt man ewig drüber nach ohne ne Lösung zu finden. Ebenso das Gaszuggehäuse. am liebsten wäre mir eine schöne elegante gefräste Variante. Das ganze sollte schlank sein. Ich habe einige Varianten auf dem markt gefunden, welche aber nicht 100 % super waren. Oft war das gehäuse gefräst und sah toll aus, aber dann benötigt man die 90° Stahlrohrbögen zur Seilführung. Siehe link-> Gaszuggehäuse Irgendwie trägt mir das zu Dick auf. Nach langem suchen und abwägen habe ich mich für die Messnermoto Variante entschieden. Die Produkte haben mir immer gefallen, sind sehr Stylisch und Hochwertig verarbeitet. Mir gefiehl die kleine Bauform, gerundete Ecken, edel und kompakt. Diese gab es in der Push/Pull Variante für 2 Gaszüge. Im Vorfeld hatte ich schon bezüglich Spiegel mit denen Kontakt aufgenommen und war erstaunt, das die angeblich ne Zulassung für die 78mm runden Spiegel haben. das kann nicht sein(zu klein) Ich hatte das gaszuggehäuse bestellt und war schon sehr geschockt / überrascht als das ganze ankam. Qualität / Optik/ Haptik war wirklich sehr gut, allerdings kam das ganze in einem kleinen Karton direkt auch China 😲 Das hatte ich nicht erwartet, erklärte aber auch das unwissen bezüglich EU Zulassungskriterien von Motorrad Rückspiegeln. Interessant war aber die Qualität der Teile, bin auf die Funktion gespannt. Seilführung und Gasgriff kommen aus dem 3D-Druck. Ich habe das ganze zwar gewogen, aber das Gewicht ist hier eher zweitrangig. Original Gasgriff 25,20 gr. Original Gehäuse 81,15 gr. Gesamt 106,35 gr. Alternativ das Originalgehäuse für Doppelzug von Ducati mit 76,25 gr. Messnermoto Gasgriff 18,70 gr. Gaszugführung 7,55 gr. Gehäuse 74,55 gr. Gesamt 100,80 gr. Tut sich nicht wirklich viel mit dem Originalen 1 Zug Gehäuse der S4RS. 5,55 gr. gespart. Die Teile fügen sich harmonisch und fast saugend ineinander. Bin gespannt, ob das in der praxis auch so funktioniert. Nun war es an der Zeit, hieh ebenfalls die pasenden Titan Einstellschrauben zu fertigen. Diese hab ich dann schnell noch gefertigt. Das ganze sieht schon Edel aus, habe die dann auch gleich passend anodisiert.7 points
-
7 points
-
Hab gestern mal eine Probefahrt gemacht, und dann gleich eine gekauft nächsten Freitag bekomm ich sie! 😁6 points
-
https://www.youtube.com/@MotoTechDE Liebe Forumsgemeinde, Das MotoTechDE Team war vor kurzem vor Ort bei Deusssen Engines und hat ein paar schöne und informative Videos gedreht. Das erste Video ist jetzt online. Ich hoffe ihr habt Spaß damit! Grüße, Daniel6 points
-
6 points
-
Die Monster ist bei Biggelaar zum einstellen auf dem Prüfstand. Kupplung wurde auch gleich mit getauscht. Leider zieht sich dort alles. Vieles ist erst mal nur provisorisch gemacht , es steckt noch viel arbeit in dem Konzept. Momentan macht der Lenker und die originalen Schalter am Lenker Probleme, diese tragen zu dick auf. Das passt mit der Doppelzugführung nicht und die Gaszüge hängen. Dis Gaszugführung macht Probleme. Zum laufen wird das ganze erstmal demontiert. An dem neuen Kabelbaum und Schaltern komme ich dieses Jahr nicht dran vorbei. Welche Schalter Amarturen ich nehme,weis ich noch nicht. Die Qual der wahl. einzel belegung / doppelbelegung? Der benötigte Platz am Lenker ist auch so ne Sache plus meiner seit Jahren Entscheidungsschwierigkeit mit der Wahl der Spiegel. Lenkerenden oder klassisch, dann brauch ich aber ne Spiegelklemme oder besser direkt auf Kupplungs und Bremspumpe schrauben. Biggelaar hat selber Schalter entwickelt . Ich mag zwar das die Blinker und der Ausknopf in einer Reihe liegen, aber das ganze trägt auch Dick auf.... muss ich sehen. Dann lieber noch Taster auf der Rückseite Gibt ja unzählige anbieter, Jetprime, Motogadget und zahlreiche No Name Produkte. Den Notausschalter brauch man ja nicht zwingend, ebenso die Lichthupe.... Mir gefiel das klassische wie damal von TNC und Johnny ganz gut. Den Mo.switch gibt es ja auch in der 3 Tasten Variante. Fragen über fragen.....das wird sich noch alles ergeben. Denke das sich dieses Jahr Hauptsächlich um Lenker,Spiegel,Lampe/Lampenhalter, Tacho und Armaturenschalter. Sieht nach nem Großeinkauf bei Motogadget aus 😲😅5 points
-
5 points
-
5 points
-
5 points
-
5 points
-
5 points
-
5 points
-
Nachdem es heute früh geschneit und geregnet hat am Nachmittag bei blauem Himmel und Sonne Ölwechsel gemacht, die Kiste zusammengebaut und schnell eine kleine Runde zum tanken waschen und trockenfahren gedreht. Herrlich.4 points
-
4 points
-
Ich habe im Winter zusätzlich zum Rizomalenker eine Lenkererhöhung um 2 cm verbaut. Ich fahre auch mit der 2 cm höheren Sitzbank. Kostenpunkt knapp 40€ Alle Leitungen passen problemlos. 👍4 points
-
4 points
-
Erfolgsmeldung 👍 Gestern abend durch Zufall einen Anbieter, der einige DUC Bücher verkauft...und mein Buch war dabei 👍 Gruß Holger4 points
-
3 points
-
3 points
-
Moin Lori. Du hast Dir doch die Frage eigentlich schon selbst beantwortet .... nimm also die 1200er !! 👌 Was sagt denn eigentlich dein Mann zu den Thema ? Kann ich Dir beantworten , der wird sagen: "Mein lieber Schatz , Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch (noch mehr) Hubraum " 😉 Gruß E. 😎3 points
-
Wir können auch anders 👽 1x Ducati Amerikanisches Van Zeugs Smart Lorinser SLC Beschichtung Audi Deckel in Wagenfarbe Melber erst in Gammel und wieder in schön Opel 16v Pulverbeschichtet in Effekt3 points
-
3 points
-
@nilo ja das ganze Lenkerkonzept ist noch nicht fertig. Bin da noch in vielem unschlüssig. Vieles hat noch einen Rattenschwanz.Es gibt ja genügend Bilder im Netz und doch ist es die Qual der Wahl. Manchmal hat man in der einen Saison einen anderen geschmack als 2 Jahre später. Ich möchte mich da noch nicht festlegen. Seitdem die Lenkerenden Spiegel auf dem Markt sind, springen viele darauf an. Finde die auch nicht schlecht, ob oben oder unten liegend, hat viele Vor und Nachteile.Manchmal muss man experimentieren. Ich hatte damals die Rizoma Dynamic Spiegel. Wenn man diese flach stellt, dann ergeben die eine sehr flache Linie. Leider zu klein und somit nicht zugelassen. Runde Spiegelgläser haben die kleinste Spiegelfläche, dafür groß im Durchmesser. Langgezogene Spiegel haben meist eine kleinere Höhe und wirken somit schmaler. Design und funktion sollen ja stimmen. Hier einige Netzfund Bilder: Kaum ein Netzfund Bild einer S4RS hat mich soviel inspiriert, wie diese hier. Zeitlos schön, perfekt. Kompakt. Das Bild diente als inspirierende Vorlage meiner Sil Moto Auspuffanlage. Und hier entstand auch die Idee vom gedrehten Hochlenker. Ich finde das Zeitlos schön und stimmig. Es ist keine 100 % Garantie, aber ich bin mir sehr sicher, dass das auf dem Bild der Originallenker ist (gedreht!). Wahrscheinlich komme ich nicht dran vorbei, den original Lenker zu verwenden. Zum einen ist der Schwung nach unten nicht so viel wie bei dem derzeit verbauten LSL XN1 Lenker. Ich finde keinen anderen Lenker, der die Grundidee so gut umsetzt, als der Originallenker. Zudem geht der Originallenker im gedrehten Zustand leicht nach vorne und knickt dann nach hinten, das ist Maßgebend für den Lenkeinschlag, aktuell ist der Lenkeinschlag einfach zu klein beim LSL XN1 + das die Schaltereinheit an den Tank kommt. Das Problem ist nur am Bike selber im eingebauten Zustand zu erkennen. Zwar hat der LSL Lenker nur 735 mm breite und liegend 55 mm statt der 50 mm Höhe vom Originallenker, doch leider arbeiten alle 3 Achsen in einander und im eingebauten Zustand wirken viele parameter gegeneinander. Auch wie lang die Lenkerenden sind, wann der konifizierte Schwung anfängt hat auf alles Auswirkung ( Länge des Klemmbereiches für Griff,Pumpen,Spiegel,Schalter) Ich mag auch keinen breiten Lenker haben und der Originale hat eine breite von 750 mm (also recht schmal). Ich habe es ja ausprobiert, die Sitzposition ist super mit dem gedrehten Original Lenker. Nicht zu agressiv wie mit den Stummeln, aber sportlicher als der normale Hochlenker. Das Lenker Problem muss ich vor allen anderen Themen als erstes lösen. Evtl. müssen dann die Gaszüge nochmal geändert werden. @nilohier ein paar Beispiele bezüglich der Spiegel. Hier sehen die Spiegelarm Bilder wieder besser und schlanker aus, als die Lenkerenden Spiegel. Klar, Bauform, Art, Hersteller, alles breit gefächert. Und wieder , die Qual der Wahl. Bilder ebenfalls Netzfund. Wenn Spiegel mit Spiegelarm, dann sehr flach gestellt über dem Lenker laufend. Bezüglich der Linie ist dann auch wieder Tacho und Lampe gefragt. Manchmal zum Haare raufen. Bei der Lampenhalterung gibt es meiner Meinung nach nur 2 Möglichkeiten die optisch akzeptabel sind. Die Klemmschellen an der Gabel und ein Lampengeweih. Beides hat vor und Nachteile. Bei den Gabelschellen ist alles frei und man hat einfach Platz hinter der Lampe, macht aber die saubere Optik der Gabel zu nichte. Bei dem Lampengeweih ist die Gabel frei, man hat aber das ganze geraffel hinter der Lampe. Wobei das Hauptproblem da auch nur der originale desolate Kabelbaum ist. Die Lampe wird ja nicht nur in der Höhe verstellt, sondern auch in der Tiefe, Richtung Lenkkopf. Meine Idee war ja ein modulares Alu/Carbon Mix anstelle dem originalen Lampenhalter. Eine verstellmöglichkeit der Lampe halte ich als unbedingt Notwendig. Habe da eine erweiterte Idee für eine Stufenlose Verstellung der Lampe in der Höhe. Das arbeitet ja zusammen mit dem Tacho. Das kleinere / flachere Tachogehäuse, was etwas flacher steht macht viel aus und muss direkt mit der Lampe zusammen angepasst werden. Um mit der Lampe frei arbeiten zu können, müsste ich aber vorher den neuen Kabelbaum haben🤷♂️. Mal sehen was ich als nächstes angehe.2 points
-
Ich hab SP Connect mit AVM und mir nach 3 Monaten die Kamera vom IPhone 11 Pro Max geschossen. Hat bei mir also nicht viel geholfen leider...2 points
-
Hallo zusammen... ich stelle mich hier mal kurz vor, bin der Martin, komme aus Wettin und bin 24 Jahre jung. Fahre eine Monster S4R, wo ich aktuell probleme mit meinem Dashboard habe.2 points
-
habe nach 3 Jahren nun knapp 42Tkm auf der Uhr meiner 2020er 1200s und hatte trotz Ganzjahreseinsatz neben Inspektionen, Verschleißteilen und einer gebrochenen Kühlerhalterung (auf Garantie getauscht) sowie einem abgerauchten Relais (Motorraddemo -> stundenlanges Stop & Go bei über 30 Celsius, ebenfalls Garantie) keine Probleme. Wenn das Monster gut behandelt wurde sind 20Tkm und Langlebigkeit eigentlich keine Thema 👍 Und: die Gebrauchtpreise sind im Moment leider absurd - ich habe im Januar 2020 weniger für meine EZ August 2017er Monster 797+ bekommen als das, was aktuell bei gleicher Laufleistung dafür aufgerufen wird. Eigentlich wollte ich mir wegen der jährlichen vielen km eine zweite Ducati (gebraucht) als "Alltagsmotorrad" kaufen um mein Monster zu schonen. Nachdem ich feststellen musste, dass Gebrauchte entweder bereits viele km auf der Uhr haben oder als 2-4 Jahre alte Mopeds oberhalb des ursprünglichen Bruttolistenpreises inkl. Überführung im Netz stehen, habe ich für mir ein günstiges Motorrad eines anderen Herstellers entschieden. Das ist in Deinem Fall natürlich etwas ganz anderes 🙂2 points
-
2 points
-
Vielleicht seitlich zusammendrücken wie bei der Kindersicherung der Flasche Toilettenreiniger 😂2 points
-
Diese Aussage ist nicht richtig. Leider!!! Bin nämlich selber auf der Suche. Nur Bridgestone hat den S22 im Programm für die 821 als vernünftogen Reifen in 180/60. Es gibt aber keinen aktuellen Tourensportler - wie z.B. den super funktionierenden Angel GT II. Auch nicht die günstigen Hersteller wie Avon oder Mitas.2 points
-
Ich habe ein einfaches iPhone SE mit Multisim fürs Motorrad und Calimoto dazu. Das klappt super. Alle hochwertigeren Modelle mit optischem Stabilisator nicht benutzen, auch nicht mit den Vibrationsdämpfern. Das bringt meiner Erfahrung nach nichts. Mein Iphone 11 Pro MAx ging damals trotz dem Dämpfer von SP connect an der S1000XR kaputt.2 points
-
Nachdem mich Calimoto letztes Jahr in den Alpen massiv geärgert hat, der Fehler dann erst Wochen später und nach ewigem hin und her gefunden wurde, man mir trotz erheblicher Umstände keinen Ct für die nächste Premium Version entgegen kommen wollte, hab ich mich nach 6 Jahren Nutzung nun gegen eine Verlängerung entschieden. Habe die Urlaubstouren sehr akribisch geplant und dann ist im Urlaub die App permanent abgestützt, jeweils unmittelbar nach Navigationsstart. War schlichtweg nicht möglich damit zu fahren. Extrem ärgerlich. Ich setze nun auch auf Kurviger. Nicht ganz so komfortabel wie Calimoto, dafür aber auch deutlich günstiger. Man muss sich mehr reinfuchsen und es nicht so intuitiv. Die Navigation geht aber mindestens genauso gut. Aber Obacht: die ursprüngliche Kurviger App wurde 2022 eingestellt. Interessanterweise waren Plattformbetreiber und App-Entwickler nicht die gleichen. An der Plattform Kurviger.de hat sich nichts geändert, die aktuelle App hingegen ist neu. Ab diesem Jahr auch von den Kurviger.de Leuten.2 points
-
2 points
-
2 points
-
Wenn Du ein leises Moped willst wegen den Nachbarn (von wegen morgens 7 Uhr zur Arbeit usw) biste bei Ducati generell falsch, auch wenn die neueren Modelle, die nicht mehr Euro 3 Norm haben, leiser sind als die Vorgängermodelle. In den "Zwischengängen" landest Du bei ner Duc nur, wenn Du nicht beherzt genug den Schalthebel benutzt. Die Getriebe sind knackig, da muss man ran Ist etwas anders als bei Japanern oder Triumph. Fahre selbst zwar ne 1200S von 2015 und keine 821, aber generell kann man ja folgendes pauschal sagen (und das gilt ja quasi für alle Mopedmarken): Neueres Moped => leiser und mehr Technik-Schnickschnack und auch meist besseres Fahrwerk... die Entwicklung bleibt nicht stehen. Älteres Moped=> viel besserer Sound und weniger Technikgedöns, also ist der Fahrspass purer und meist ist der Durchzug unten heraus besser, weil sie durch Euro nicht so kastriert sind. Also worauf hast Du eher Lust? Die Entscheidung kann man Dir nicht abnehmen. Die Vor- und Nachteile - wenn man es denn so nennen kann - hast Du ja eigentlich schon selbst oben aufgelistet.2 points
-
2 points