Zum Inhalt springen

Monster SP

Members
  • Gesamte Inhalte

    369
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Monster SP hat zuletzt am 3. Februar gewonnen

Monster SP hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

1 Benutzer folgt

Personal Information

  • Name
    Paul
  • Motorrad
    Monster SP

Letzte Besucher des Profils

2.335 Profilaufrufe

Leistungen von Monster SP

Experienced

Experienced (11/14)

  • One Year In
  • Very Popular Selten
  • One Month Later
  • Collaborator
  • Week One Done

Neueste Abzeichen

765

Reputation in der Community

  1. Wenn unsere KFZ Steuergelder und die Maut auch in Straßenbau investiert würde, bräuchte man über sowas gar nicht diskutieren. Da kommt genug Kohle zusammen. Aber wir müssen alles mögliche finanzieren… Schönes Wochenende 😉😁
  2. Alternativ kann das Montiergerät auch auf einer Werkbank befestigt werden dann muss man nicht auf dem Boden auf den knien arbeiten. Klappt hervorragend, seit über 15 Jahren.
  3. Du kannst mit jeder Multi Touren fahren, umso neuer das MY umso entspannter (vom Motor her). Von der Sitzposition her sind die alle "entspannt" ist kein Vergleich zu Monster. Ich fahre mit meiner Tagestouren 400 +km am Tag, ohne dass ich schmerzen habe, und mir macht der bockige V2 mehr Spaß. Schotter geht auch, wenn es sein muss. Ich persönlich finde die 2010-2012 am sportlichsten. 2013/14 haben halt das Sachs FW wo man nicht viel machen kann, ist nix für MICH. Bei einer 2012 PP, kannst Du die Schmiederäder nachrüsten und andere Sättel vorne M4.32. (Habe ich auch gemacht) Ab 2015 gibt’s halt Tempomat, bessere Bremse und besseres Licht und wieder Öhlins bei PP. Willst Du QS, Tempomat und Kurvenlicht haben, wäre die 1260 PP die bessere Wahl. Schwer was zu empfehlen, musst halt alle Probefahren 😉
  4. @Ministry kommt drauf an was für Motor du fahren/ haben möchtest. 2010-2012 1200(S) der aggressivste Motor mit Öhlins ( elektrisch verstellbarer) und die leichteste Multi (1200/S), alle S mit Öhlins die PP ohne Schmiederäder. Irgendwann sind die KW Lager dran. 2013-2014 1200 (S) Doppelzündung und alle S mit Sachs (elektrisch), ist ziemlich hart abgestimmt das Fahrwerk. PP mit Schmiederäder und LED Licht. Bei einigen reißt die KW an der Lima Seite ab. EU4 2015-2017 1200 DVT, braucht viel Öl und hat zwischen 4-6000 T ein Leistungsloch. Wurde bei den 2017er etwas nachgebessert, FW ist nicht mehr so hart, PP ohne Schmiederäder aber mit Öhlins ( mechanisch). 2018-2020 1260 DVT, Radstand 5 cm länger, QS, PP mit Öhlins (mechanisch) und Schmiederädern. EU5/+ 2021-.. V4 ab 2022 auch PP mit Öhlins (elektrisch). Ich selber habe eine aus 2012, seit 2012, bin alle Nachfolger Probe gefahren, alle wurden immer sanfter vom Motor her, deswegen meine nie verkauft/eingetauscht. Steht jetzt mit 90 TKM in der Garage, muss aber im Winter den Motor machen (KW Lager). Die ab 2015 (DVT) 1200/1260 haben keine Probleme mehr mit Lagern und KW sind schwerer und haben aber bessere Bremsen und Elektronik… Viel Erfolg bei der Entscheidung und Suche.
  5. Hier https://www.mopedreifen.de/Motorrad/DUCATI/MONSTER+1200S+AB+2017.html?id=2685
  6. Woher hast Du die Info? Das wäre sehr schade. Ich habe erst vor 2 Wochen einen frischen Satz gekauft mit DOT 1025 made in Germany.
  7. Kein Stopfen, da wollte dich aber jemand ärgern
  8. Wie können wir dir dann weiterhelfen? Lass doch das ganze Öl ab. Besorge einen Messbecher und kontrolliere die Menge. Dann sieht man weiter…
  9. Die Erklärung ist doch ganz einfach, die kippen nach Hersteller Angabe Öl rein. Und die ist glaube ich 3,4 Liter. Deswegen ist immer zu viel Öl drin .Habe bei allen Herstellern wo ich in der Garantie in der Werkstatt war gehabt, zu Hause dann immer abgelassen.😁
  10. Mir wäre das auf jeden Fall zu viel. Ich würde ablassen. Hier bei meiner SP bei warmen Motor. Ist wenn er kalt ist minimal weniger, tut sich nicht viel. Waren so um die 2,8-2,9 Liter beim Wechseln mit Filter. Zu viel Öl ist für die ganzen Simmeringe auf Dauer nicht gesund.
  11. 2,5 und 2,9 geben fast alle Hersteller an. Ist wenn man zu zweit und mit Koffern fährt. Solo sind vorne 2,3 Bar und hinten 2,5 kalt gemessen ausreichend. Sobald die Reifen warm sind, hast Du 2,5-2,6 Bar vorne und 2,7-2,8 Bar hinten. Alles selber nachgemessen. Fahre seit Jahren so.
  12. Mein Urlaub ist leider vorbei 🥲. Nach 2200 km wieder zu Hause. Oktober wieder. Die SP ist für Sardinen gebaut, Spaß ohne Ende 😁😁👌🏻👌🏻.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.