@Ministry kommt drauf an was für Motor du fahren/ haben möchtest.
2010-2012 1200(S) der aggressivste Motor mit Öhlins ( elektrisch verstellbarer) und die leichteste Multi (1200/S), alle S mit Öhlins die PP ohne Schmiederäder. Irgendwann sind die KW Lager dran.
2013-2014 1200 (S) Doppelzündung und alle S mit Sachs (elektrisch), ist ziemlich hart abgestimmt das Fahrwerk. PP mit Schmiederäder und LED Licht. Bei einigen reißt die KW an der Lima Seite ab.
EU4 2015-2017 1200 DVT, braucht viel Öl und hat zwischen 4-6000 T ein Leistungsloch. Wurde bei den 2017er etwas nachgebessert, FW ist nicht mehr so hart, PP ohne Schmiederäder aber mit Öhlins ( mechanisch).
2018-2020 1260 DVT, Radstand 5 cm länger, QS, PP mit Öhlins (mechanisch) und Schmiederädern.
EU5/+ 2021-.. V4 ab 2022 auch PP mit Öhlins (elektrisch).
Ich selber habe eine aus 2012, seit 2012, bin alle Nachfolger Probe gefahren, alle wurden immer sanfter vom Motor her, deswegen meine nie verkauft/eingetauscht. Steht jetzt mit 90 TKM in der Garage, muss aber im Winter den Motor machen (KW Lager).
Die ab 2015 (DVT) 1200/1260 haben keine Probleme mehr mit Lagern und KW sind schwerer und haben aber bessere Bremsen und Elektronik…
Viel Erfolg bei der Entscheidung und Suche.