Zum Inhalt springen
  1. Ducati Monster Forum

    1. Monster Cafe - Allgemeines

      Diskutiert allgemeine Themen um die Ducati Monster

      60,4Tsd
      Beiträge
    2. Neuvorstellungen

      Neue Monster Treiber stellen sich hier vor.

      40,5Tsd
      Beiträge
    3. Bildergalerie

      Bilder, Videos und sonstiges was den Augen schmeichelt. Natürlich 101% Monster!

      31,9Tsd
      Beiträge
    4. Bekleidung

      Lederkutte, Goretex, Helm, Handschuhe, Stiefel, coole Sachen.

      4,9Tsd
      Beiträge
    5. Treffpunkte und Meetings

      Monsterfahrer treffen sich, zum fahren oder einfach nur so.

      10,6Tsd
      Beiträge
    6. Reiseberichte

      Ausführliche Berichte von Reisen, Touren und Ausflügen mit Deiner Monster.

      3Tsd
      Beiträge
    7. Rennstrecke und Fahrertrainings

      Racing, Fahrertrainings, Sicherheitstrainings.

      3,1Tsd
      Beiträge
    8. Off Topic Forum

      Generelles Gelaber, was nichts mit Ducati Monster zu tun hat.

      29,6Tsd
      Beiträge
    9. Internes

      Interne Angelegenheiten. Meldet hier Probleme zum Forum oder erfahrt was es neues gibt im Betrieb.

      1,3Tsd
      Beiträge
  2. Schrauberecke - Ducati Monster Technik

    1. Auspuffanlagen

      Brummmmm!

      11,3Tsd
      Beiträge
    2. Elektrik & Elektronik

      Drähte, Einsen und Nullen, Kabelbaum, Dashboards und alles wodurch Strom fliesst.

      13,7Tsd
      Beiträge
    3. Fahrwerk und Reifen

      Gummi, Kautschuk, Ring mit Loch. Motorradreifen. Dazu alles was mit Gabeln, Federbeinen und Lenkungsdämpfern zu tun hat.

      12,8Tsd
      Beiträge
    4. Motor und Antrieb

      Zweiventiler, Desmoquattro, Testastretta, luftgekühlt oder Wasserkopf. Ketten, Ritzel und Kettenräder sind hier ebenfalls willkommen.

      14,7Tsd
      Beiträge
    5. Optik und Zubehör

      Optische Leckerbissen und Zubehör für die Monster

      19Tsd
      Beiträge
    6. Technik allgemein

      Probleme oder Fragen zur Technik der Monster? Hier wird geholfen.

      16,3Tsd
      Beiträge
    7. 314
      Beiträge
    8. Projektbikes

      Aufbauten, Umbauten oder Restaurationen. Hier kannst Du dein Baby und den Werdegang zeigen.

      884
      Beiträge
  3. Ducati Monster Gebrauchtmarkt

    1. Biete

      Ducati Monster Teile zu verkaufen? Hier rein damit.

      13,3Tsd
      Beiträge
    2. Suche

      Ducati Monster Teile gesucht? Gebe hier eine Anzeige auf.

      8,5Tsd
      Beiträge
  4. Sponsoren

    1. used italian parts

      Gebrauchtteile zu guten Preisen für viele italienische Motorräder von used-italian-parts.
      86
      Beiträge
    2. Specialized MTB Forum   (3.450 Besucher)

    3. Rocky Mountain Bikes Forum   (745 Besucher)

      Diskussionen über Fahrräder von Rocky Mountain aus Kanada.

  • Anstehende Termine

    Keine Termine gefunden
  • Themen

  • Beiträge

    • Liebe Ducatisti Soooo mal wieder ein Update von meine Bella🥰, bisschen frisch gemacht, Auspuff / Rohren frisch gemacht😆. Felgen hinten Teilweise Foliert mit dazu noch neue Reifen (Battlax S23) montiert.   Liebe Grüsse   
    • @BennoJa das glaube ich dir. Büro wäre mal rein gar nix für mich. Jeder Mensch ist wie er ist. Charakter, Eigenschaften, Fähigkeiten. Hättest auch Korbflechter werden können. Man wird in jedem Bereich seines Lebens die Tugend und Akribie verfolgen wie in dem Beruf davor. Ob gut oder schlecht. Man denke, ich hätte im 17ten Jahrhundert Kutschen gebaut. Wie hätte das ausgesehen? Der Gaul mit Taurin gedopt, die Kutsche zerlegt und mit Leder Gleitlager und Schweinefett mit geringem Reibwert schneller gemacht. Die Speichenräder ergonomisch und leicht gebaut.🛠️ Die Grundkutsche im Bogenspannverfahren solide und stabil gebaut und das ganze gegen jeglichen damaligen Verstand verfeinert. Wer weiß, was ich in meinem Vorleben angestellt habe... Ja ist schon ein Laster mit dem perfektionismus... Aktuell habe ich ja noch 2 Monster die parallel entstehen. Ich würde ja sagen die eine Dark 77 ist nicht so aufwendig und eher alltagstauglich, aber dann habe ich im Hintergrund schon wieder Gelächter gehört. Weiter mit dem Lampenhalter. Das Teil ist so unfassbar aufwendig gewesen. Nachdem ich nun alle CNC Bauteile fertig hatte und das Grundgerüst verklebt war, musste nun das ganze zusammengebaut werden. Die Lampe muss ausgerichtet und im freien Raum positioniert werden. Hört sich einfach an, ist es aber nicht. Das ging alleine und vor Ort nicht. Ich musste wieder ins pfälzische Außenlager wo ich durch tatkräftige Unterstützung meines Mitarbeiters (nennen wir ihn an dieser Stelle MH01) das ganze nun Final umsetze. MH01 hat mir die Carbonflügel zuvor schon hergestellt. In der Regel sind diese etwas dünner, wir haben uns dann für die dickere Variante 2,8 mm entschieden, um Vibrationen zu minimieren. Das Thema Vibrationen und Glühfadenbruch werde ich in der Praxis noch testen. Aktuell ist der Scheinwerfer starr ohne Entkopplung verbaut. Wir haben aber eine Distanz eingebaut um evtl. diese noch zu ergänzen, falls bedarf, besteht. Wir haben erstmal 2 originale Aluhalter ans Bike dran gehalten und dann Löcher gebohrt. Hier konnte man schon sehen, dass der Scheinwerfer gute 45 mm näher ans Bike wandert. MH01 hat dann die Halter erstmal grob zugeschnitten. Die Löcher hatten wir vorher schon genauestens angezeichnet und gebohrt. Das ganze haben wir dann mit einer Unterlegscheibe als Distanz, an die Lampe geschraubt. Die Scheinwerferdistanz hatten wir dann nach Anpassung des Scheinwerfers über die Gewindestangen übertragen. Die Ausrichtung des Scheinwerfers war echt richtig Tricky. Zunächst mussten wir den Bock aufbocken und in Waage ausrichten. Dann musste der Scheinwerfer senkrecht stehen. Hier musste drauf geachtet werden das einerseits der Scheinwerfer noch einstellbar bleibt und genügend Platz zu Brücke und Lenkkopf hat und andererseits sollte das ganze ja gut aussehen. Der Scheinwerfer ist quasi das Gesicht und der erste Blickfang. Die kleine Aussparung, die wir an der Unterseite der Lampe eruiert und umgebaut hatten, hat leider nix gebracht, da durch den Lenkkopfwinkel und so verdrehen des Scheinwerfers, die Ausbuchtung im freien Raum stand. Das Problem bei mir war, das die BKG Brücke sehr dick aufträgt bzw. weit nach vorne steht. Die Kante also weit nach vorne steht. Aktuell suboptimal. Von außen wurde Tape auf den Halter geklebt zum Anzeichnen. Die Wasserwaage war zu folgendem Zweck da. Ich habe den Abstand von Lochmitte der Schraubaufnahme zur Fuge zwischen Scheinwerfer Lampenring und Gehäuse gemessen. Ich wollte, das der Halter später optisch genau in Höhe der Fuge endet... perfekt halt. Und diese sollte ja in Waage stehen. Die Übergänge wurden dann in große Radien umgesetzt. Ein Problem war noch der Tacho. Auch hier zieht sich wieder der Rattenschwanz durchs Bike. Erst dachte ich, den bauste vor die Gabelbrücke. Pustekuchen, das würde überhaupt nicht funktionieren, dazu später mehr. Nachdem wir die Position und Höhe der Lampe ermittelt hatten, hatten wir noch ein großes Problem. Das Ding stand irgendwie schief nach links. Wir wussten einfach nicht, woran das liegt. Vermutlich ist der Scheinwerfer nicht seitengleich. Eine mögliche leichte Schiefstellung würde ich dann später durch leichte Langlöcher ausgleichen und den Scheinwerfer somit perfekt mittig ausrichten. Nun wurden die Flügel an der Klebestelle mittels dremel aufgeraut. Es ist wirklich unglaublich, aber die originale Flügelform konnte übernommen werden und passte perfekt in meine gebaute Lampenhalter Konstruktion, als ob das jemand so geplant hätte.🤌🧐 Nachdem die Flügel und das Carbonrohr aufgeraut wurden, wurde das Carbonrohr noch abgeklebt. Dann haben wir das ganze auf einer glatten Fläche fixiert. Da die Flügel an der Unterseite bündig aufliegen konnten wir das ganze also liegend kleben. Was hier so einfach aussieht, hat über Monate wirklich sehr viel Aufwand gekostet, man hat dazu jetzt beim kleben auch nur 1 Versuch.🤯 Erstmal mit Aceton die Klebefächen reinigen. Dann hat MH01 den Harz mit Carbonfasern angemischt und die Paste auf beiden Teilen aufgetragen. Die Harzfuge wurde dann mit Überschuss noch glattgezogen, wie beim Silicon ziehen. Danach wurde der Halter im Ofen über Nacht zum Trocknen gelegt und der Abend dann mit pfälzischen Gesellschaftsspielen ausgeklungen, Katzen wett streicheln(wer schafft zuerst ne kahle Stelle ins Fell zu streicheln). Nein Spaß.🤣 Am nächsten Morgen dann das große erwachen..Unfassbar das Teil. Das Gewicht spricht auch deutlich, dazu kommen noch die oberen Lampenhalter, welche aber nicht wirklich ins Gewicht fallen. Der Lampenhalter ist durch die tiefe Bauform unter der Gabel quasi unsichtbar. Es folgt der Finale Zusammenbau....    
    • @thunfischHallo, ich kann auf dem Bild nicht eindeutig erkennen wie Tief die Kratzer sind. Ich selbst habe schon mehrere Auto's und Motorräder poliert und würde folgendes raten. Am besten drei verschieden harte Polierpads und drei Polituren. Schleifpolitur, Mittel und Hochglanzpolitur. Gründlich reinigen und mit der feinsten Kombi, an einer Stelle testen, wieder reinigen und mit Licht nachsehen ob es den gewünschten Effekt hat. Wenn nicht eine Nummer gröber gehen usw. Am Anfang reicht auch ein Set Pads mit Adapter für einen Akkuschrauber. Auf Autopflegeshop und Waschguru gibt es alles was man braucht. MfG
    • Ventile werden mitgepulvert? Da ist doch ein Gummidichtring dran… je nach Pulver muss das bei 150-200 Grad eingebrannt werden… das würde ich nicht empfehlen  
    • Hallo, hierzu mal ne Frage bzgl. Montage Gabel eienr Monster 797. Lieder findet man nichts für die zentrale Innensechskantschraube vom Gabelfuss in die Holme und auch nichts zu den Meneg, die mal vom Gabelöl einfpllen soll. Habt Ihr hier Angaben dazu? Im Werkstatthandbuch der DigitalGarage steht nix. Danke im Voraus
    • Hat wer eine Idee oder kennt ein Wundermittel wie ich diesen Kratzer aus dem Tank und die kleineren Kratzer (mikrokratzer) aus den Seitenverkleidungen bringe bei der neuen Monster?
    • Ja Fotos sind einfacher als die ganzen Dateien über den USB Stick zu ziehen. Windows XP im Internet keine 5min und du hast einen verseuchten Rechner…  Ich habe die Werte im Programm abgelesen. Wenn ich die drosselklappe so einstelle (Schraube die dafür da ist) das die 430mA erreicht werden und die Drehzahl bei 1000U liegt würde ich mal davon ausgehen das der TPS passt. Ich habe die gestrige Einstellung mit dem Bowdenzug simuliert, welche die DK Manuel öffnen kann) Ich will jetzt nicht unbedingt in das Kabel picksen um das Multimeter anzuschließen wenn es nicht sein muss. Und von hinten in die abgedichteten Stecker wollte ich auch erst mal nicht. Wenn Sie morgen mit den neuen Zündkerzen läuft würde ich den PC einfach weglassen.  Da würde mich dann nur noch interessieren ob ich die Termingnoni Auspuff( offenes Rohr mit dB Killern) auch ohne Anpassung der Einspritzung fahren kann. Ansonsten muss ich mir einen suchen der mir das ins Steuergerät einprogrammiert weil einen PC gibt es nicht mehr zu kaufen. &nbsp   Falls es noch Probleme gibt würde ich den TPS noch mal messen.    Kerzen habe ich ja rausgesucht aber die Champion gibt es anscheinend nicht mehr mit dem Anschluss von damals, daraufhin hat mir der Kfz Typ aus einer Tabelle welche von NGK rausgesucht. Wollte eigentlich nur wissen ob er das richtig gemacht hat.   Ich habe mal versucht Fotos von den Zündfunken zu machen. Da sieht man merkliche Unterschiede, jedenfalls live. Eine neue von der S51 sieht dann schon deutlich „normaler“ aus als die vom liegen Zylinder. 
    • Das alte XP hat keinen Anschluß ins Internet, ist auch besser so.
  • Meisten Beiträge

    1. Chosen
      Chosen
      9650
    2. coffee
      coffee
      5312
    3. zillo
      zillo
      4478
    4. Sera
      Sera
      3964
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Benutzerstatistik

    • Benutzer insgesamt
      8.984
    • Am meisten online
      1.619

    Neuester Benutzer
    cyran
    Registriert
  • Anerkannte Benutzer

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.