Jump to content

Der kurze Frage, kurze Antwort Thread


nilo

Recommended Posts

Hi Zusammen,

nach dem Vorbild diverser anderer Foren und nicht ganz uneigennützig mache ich mal diesen Thread auf.

Folgende kurze Fragen habe ich gerade für die es sich imho nicht lohnt eigene Themen zu eröffnen.

 

1. Die Stifte welche den SW Hilfsrahmen ander oberen Gabelbrücke der S4RS halten müssen zum versetzen des Tachos raus nehme ich an. Nur wie? Sitzen bombenfest... bin gerade dabei ne Gripzange zu organisieren für Tips aber dennoch dankbar. (Btw: auf der Explosionszeichnung tauchen sie nicht auf... siehe Bild anbei)

2. An Diejenigen welche den Tacho schon versetzt haben: Habt ihr die Silentblock Schwingunsdämpfer auf der Unterseite der Gabelbrücke wieder angebracht und darunter dann den Tacho montiert oder die Teile weggelassen?

3. Gleiche Frage für den Bügel an dem der Luftdrucksensor hängt. Muss der bleiben?Ich würde den gern loswerden, gibt es evtl kleinere Sensoren die etwas unauffälliger sind?

4. Last but not least: Spricht etwas dagegen beim erneuern der Stahlflex Leitungen die Variante mit zwei Direktleitungen von der Pumpe zu den Bremssätteln zu wählen? Ich denke das lässt sich besser verlegen als die Originallösung mit Y-Stück hinter dem SW.

 

Danke vorab für Eure Hilfe. :)

Grüße

Nico

 

0BDB5762-2265-4936-A0EB-B1E3C2E97B25.jpeg

Edited by nilo
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb nilo:

 

1. Die Stifte welche den SW Hilfsrahmen ander oberen Gabelbrücke der S4RS halten müssen zum versetzen des Tachos raus nehme ich an. Nur wie? Sitzen bombenfest... bin gerade dabei ne Gripzange zu organisieren für Tips aber dennoch dankbar. (Btw: auf der Explosionszeichnung tauchen sie nicht auf... siehe Bild anbei)

2. An Diejenigen welche den Tacho schon versetzt haben: Habt ihr die Silentblock Schwingunsdämpfer auf der Unterseite der Gabelbrücke wieder angebracht und darunter dann den Tacho montiert oder die Teile weggelassen?

3. Gleiche Frage für den Bügel an dem der Luftdrucksensor hängt. Muss der bleiben?Ich würde den gern loswerden, gibt es evtl kleinere Sensoren die etwas unauffälliger sind?

4. Last but not least: Spricht etwas dagegen beim erneuern der Stahlflex Leitungen die Variante mit zwei Direktleitungen von der Pumpe zu den Bremssätteln zu wählen? Ich denke das lässt sich besser verlegen als die Originallösung mit Y-Stück hinter dem SW.

 

Hallo Nico,

ich habe den Umbau ja schon gemacht, folgendes kann ich beitragen:

1. die Stifte sollen Passtifte sein- bei mir war die Passung lose, gingen also problemlos zu entfernen. Wenn sie wie in deinem Fall streng sitzen würde ich mit Wärme an die Gabelbrücke gehen (Heißluftföhn).

2. Die Dämpfer habe ich unter der Brücke wieder verbaut: Scheibe - Dämpfer - Tacho - Scheibe - Luftdrucksensor-Bügel - (Scheibe?) - Verschraubung.

3. Es gibt sicher keinen zwingenden Grund für den Bügel, er bietet sich allerdings an Kabel zu befestigen und dabei zu ordnen.

4. Bei den Stahflexleitungen kannst du frei entscheiden. 2 Leitungen von der Pumpe weg, Verteilung mit Doppelhohlschraube am rechten Sattel wie z.B. bei der Panigale oder eben y-Stück. Ich habe es beim Y-Stück belassen.

Gruß

Max

Edited by Maximum
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich mache hier mal weiter. :)

An meinem Monster fehlt die Hitzeschutzmatte unter dem Tank.

https://www.kfm-motorraeder.de/cms/en/genuine-spare-parts/ducati-spare-parts?itemid=48610562A

130 Euro für das OEM Ersatzteil halte ich für übertrieben.

Hat jemand eine Idee wie das evtl. günstiger und besser zu realisieren ist?
Da gibt es doch bestimmt eine geeignete Hitzeschutzfolie, oder?

Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

ich habe einlagig im Auto, Motorraum

https://www.sandtler24.de/zircotec-hitzeschutz-zircoflex-i-180516.html

gibt es aber auch zweilagig

https://www.sandtler24.de/zircotec-hitzeschutz-zircoflex-ii-180521.html

Falls selbstklebend überhaupt funktioniert

Carsten

Edited by EMT948
Edith hat sich vertippt
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 22.4.2018 um 22:57 schrieb nilo:

Hi Zusammen,

nach dem Vorbild diverser anderer Foren und nicht ganz uneigennützig mache ich mal diesen Thread auf.

Folgende kurze Fragen habe ich gerade für die es sich imho nicht lohnt eigene Themen zu eröffnen.

 

1. Die Stifte welche den SW Hilfsrahmen ander oberen Gabelbrücke der S4RS halten müssen zum versetzen des Tachos raus nehme ich an. Nur wie? Sitzen bombenfest... bin gerade dabei ne Gripzange zu organisieren für Tips aber dennoch dankbar. (Btw: auf der Explosionszeichnung tauchen sie nicht auf... siehe Bild anbei)

2. An Diejenigen welche den Tacho schon versetzt haben: Habt ihr die Silentblock Schwingunsdämpfer auf der Unterseite der Gabelbrücke wieder angebracht und darunter dann den Tacho montiert oder die Teile weggelassen?

3. Gleiche Frage für den Bügel an dem der Luftdrucksensor hängt. Muss der bleiben?Ich würde den gern loswerden, gibt es evtl kleinere Sensoren die etwas unauffälliger sind?

4. Last but not least: Spricht etwas dagegen beim erneuern der Stahlflex Leitungen die Variante mit zwei Direktleitungen von der Pumpe zu den Bremssätteln zu wählen? Ich denke das lässt sich besser verlegen als die Originallösung mit Y-Stück hinter dem SW.

 

Danke vorab für Eure Hilfe. :)

Grüße

Nico

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

zu 1.
sind das nicht Spannstifte?! Zusammendrücken (wenn geht 90° zum Schlitz) und kräftig ziehen, würde vorher mit Kriechöl einlassen.

zu 4.

brauchst dann halt eine längere Anschlußschraube an der Bremspumpe, sonst ist es eine rein theoretische Geschichte (speziell bei Stahlflex) möglichst lange mit einer Leitung bis zur Verteilung zu gehen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 38 Minuten schrieb Rob_Handz:

Was muss ich bei der M6 1200s beachten wenn ich den Krümmer abbauen will?

Wenn Du die komplette Krümmeranlage demontierst, benötigst Du danach neue Krümmerdichtungen (an den Zylindern) und Befestigungsmuttern. 

Das Lösen und später das Befestigen der Muttern am Krümmer vom stehenden Zylinder ist etwas tricky.

Brauchst ne ruhige Hand/Finger zum Ansetzen der Müttern und Geduld beim Anziehen der Muttern (mit Standard Ring- & Gabelschlüssel). 

Ach ja, Vorsicht mit den Lambdasonden, am besten jeweils Stecker ziehen, damit es beim Lösen oder Befestigen der Sonden nicht zum Kabelbruch kommt.

Ansonsten kein Hexenwerk. ??

War jetzt keine kurze Antwort ?, aber ich denke das sind die wichtigsten Punkte, die ich mir bei meinem Abbau der Krümmer, gemerkt habe. 

Edited by Croduc
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Wenn Du die komplette Krümmeranlage demontierst, benötigst Du danach neue Krümmerdichtungen (an den Zylindern) und Befestigungsmuttern. 
Das Lösen und später das Befestigen der Muttern am Krümmer vom stehenden Zylinder ist etwas tricky.
Brauchst ne ruhige Hand/Finger zum Ansetzen der Müttern und Geduld beim Anziehen der Muttern (mit Standard Ring- & Gabelschlüssel). 
Ach ja, Vorsicht mit den Lambdasonden, am besten jeweils Stecker ziehen, damit es beim Lösen oder Befestigen der Sonden nicht zum Kabelbruch kommt.
Ansonsten kein Hexenwerk. [emoji1360]
War jetzt keine kurze Antwort [emoji51], aber ich denke das sind die wichtigsten Punkte, die ich mir bei meinem Abbau der Krümmer, gemerkt habe. 


Au weia, ist doch etwas komplizierter. Dann lass ich den Spass lieber sein. Danke nochmals [emoji1303]
Link to comment
Share on other sites

Da meine S4RS noch auf Erstbereifung steht und ewig nicht bewegt wurde habe ich heute versucht die Räder auszubauen um frische CRA3 aufziehen zu lassen. 

Die Mutter ließ sich nur dank jeder Menge WD40 und 1m Rohrhebel öffnen... und nun... geht die Felge trotzdem nicht von der Achse. 

Gut zureden und leichte Schläge haben nicht geholfen. Habe nun Massenhaft WD40 gesprüht und lasse es einwirken.

Hat jemand nen Tipp?

 

93CD6341-9B11-4E07-BE97-973BA88BC24D.jpeg

Edited by nilo
Link to comment
Share on other sites

Hallo Nico

das silberne ist eine Konushülse - das Einweichen um die Hülse herum mit WD40 ist bestimmt kein Fehler.

Am besten wäre es, wenn du nach dem Einweichen kleine Schläge mit einem Schonhammer auf die Hülse gibst. Wenn die mal draussen ist, dann kommt auch die Felge.

Viel Erfolg!

Konus.JPG.854c81165e807fe6f754b7932f4c1b6c.JPG

Grüße Dirk

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Die Achse ist ja konisch. Die Hülse runter und dazwischen noch was sprühen und an der Rückseite, der Anlagefläche von der Felge. Dort greifen 4 Pins in die Felge.

Link to comment
Share on other sites

Was unterscheidet sich wovon? Was willst du genau wissen? Die 796 gab es auch ohne ABS. Hat ein Bekannter so neu gekauft in Italien.

Edited by Sera
Link to comment
Share on other sites

Eher nicht, ausser, dass es die Anniversary-Modelle gab. Mit runden Spiegeln, anderem Rot, goldenem Rahmen usw. Der Heckrahmen hatte dann auch die gleichen Aufnahmen für Soziusgriffe wie bei der Evo. Mehr wüsste ich jetzt auf die Schnelle auch nicht. 

Ps. Andere Felgen glaube ich auch. Die der Evomodelle. (796)

Link to comment
Share on other sites

Kann mir jemand bei der Auswahl der richtigen Blinkwiderstände helfen?

Es geht um die Monster S4RS, d.h. 10W Birnen. Ich möchte je Blinker einen Widerstand verbauen.
Meine Wunsch-LED Blinker gönnen sich 3W. Macht eine Differenz von 7W pro blinker.
Bordspannung = 12V

Also:

Der Widerstand (R) soll bei einer Spannung (U) von 12 Volt eine Leistung (P) von 7 Watt umsetzen.

R= U² : P

R= (12V)²:7W = 144:7 = 20,57 Ω

Korrekt?!

Ich zweifle gerade weil ich da nichts Einbaufähiges bei eBay/Louis/Polo finde...
hat das schon jemand umgesetzt und kann mir die passenden Widerstände empfehlen?

Am ehesten passt der hier:
https://www.reichelt.de/7-Watt-axial/7W-AXIAL-22/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=5269&ARTICLE=110655&START=0&OFFSET=16&
Ist aber nicht Einbaufertig und ich habe keine Lust selbst zu Löten/Crimpen/Schrumpfen. Zudem ich mir dann noch Japanstecker besorgen müsste.

Danke vorab!

 


 

 

Edited by nilo
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.