Zum Inhalt springen

Neue Monster 2021 - Erfahrungen - Austausch


Empfohlene Beiträge

Am 18.7.2024 um 14:27 schrieb alltmen:

Ironie an.

Meine Meinung ist: Alles was mit über 50ccm mit dem Ducati Schriftzug rumfährt hat diesen Namen nicht mehr verdient.

Ironie aus

Begründung: "1946 begann Ducati mit der Produktion seines ersten Produkts mit Motorradbezug: Der Cucciolo war ein Fahrrad mit einem Hilfsmotor und einem Hubraum von 48 Kubikzentimetern."

😉

 

 

 

 

Für mich ist und bleibt 'ne "richtige" DUCATI ein Radio!

Bearbeitet von Igor.Krapotnik
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.7.2024 um 11:17 schrieb Monster SP:

Keine Ahnung was ihr alle habt.

Die Kiste macht einfach Mega viel Spaß.

sieht auch m.M nach stimmig aus. 

IMG_0424.jpeg

Ich finde sie sehr schick, und vor allem technisch für mich optimal… Ich hab die schwarze Sitzbank, das mag ich gerne, das einzige was mich stört ist, dass man die hinteren Fußrasten nicht vernünftig entfernen kann… Gruß Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Doppelherz:

Ich finde sie sehr schick, und vor allem technisch für mich optimal… Ich hab die schwarze Sitzbank, das mag ich gerne, das einzige was mich stört ist, dass man die hinteren Fußrasten nicht vernünftig entfernen kann… Gruß Volker

Genau das Thema hintere Fußrasten stört mich auch. Da gibt es von CNC-Racing eine schöne Lösung für 1.250 €. Einbau und TÜV-Abnahme kommen noch on top dazu… hat das schon „Jemand“ verbaut?? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

hier wird oft geschrieben ''ich schwöre auf Gitterrohrahmen, eine Ducati ohne Gitterrohrrahmen ist keine Ducati usw. .

Das gleiche mit der Ventilsteuerung.

Schaut mal viele Jahre zurück.

Hatte Ducati da einen Gitterrohrramen? Nein!!!

Hatte Ducati eine Desmodromik verbaut? Nein!!!

Gab es damals einen Aufschrei als von Königswelle auf Zahnriemen umgestellt wurde?

Nicht das ich wüsste.

Und doch sind es Ducati Motorräder geblieben

Und jetzt wird ein Drama daraus gemacht, verstehe ich nicht.

Alle Neuerungen sollte man positiv bewerten da unsere Marke dadurch technisch immer besser wird.

 

  • Like 3
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke niemand hat etwas gegen den technischen Fortschritt, solange es nicht nur Fortschritt heißt und in Wahrheit ein Schritt zurück ist ;)

Das Thema Gitterrohrrahmen oder zB Trockenkupplung sind halt eine Art Markenzeichen. Das ist ungefähr damit zu vergleichen, wenn BMW die Niren oder Mercedes den Stern weglassen würden. Dass das nicht jedem gefällt ist nachvolziehbar...

Bearbeitet von optikMoptik
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb 450desmo:

Hallo Leute,

hier wird oft geschrieben ''ich schwöre auf Gitterrohrahmen, eine Ducati ohne Gitterrohrrahmen ist keine Ducati usw. .

Das gleiche mit der Ventilsteuerung.

Schaut mal viele Jahre zurück.

Hatte Ducati da einen Gitterrohrramen? Nein!!!

Hatte Ducati eine Desmodromik verbaut? Nein!!!

Gab es damals einen Aufschrei als von Königswelle auf Zahnriemen umgestellt wurde?

Nicht das ich wüsste.

Und doch sind es Ducati Motorräder geblieben

Und jetzt wird ein Drama daraus gemacht, verstehe ich nicht.

Alle Neuerungen sollte man positiv bewerten da unsere Marke dadurch technisch immer besser wird.

 

Inwieweit wird Ducati ohne den GRR besser, wenn er an vielen Mopeds dieser Marke doch weiterhin verbaut wird, wie bei anderen Herstellern auch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb optikMoptik:

Ich denke niemand hat etwas gegen den technischen Fortschritt, solange es nicht nur Fortschritt heißt und in Wahrheit ein Schritt zurück ist ;)

Das Thema Gitterrohrrahmen oder zB Trockenkupplung sind halt eine Art Markenzeichen. Das ist ungefähr damit zu vergleichen, wenn BMW die Niren oder Mercedes den Stern weglassen würden. Dass das nicht jedem gefällt ist nachvolziehbar...

Ducatis Markenzeichen sind meiner Meinung nach der der Bau von sportlichen Motorrädern. Für mich war es damals ein Schock als die erste Monster auf den Markt kam. Ich dachte das ist niemals nicht eine Ducati, hat nichts mit einer sportlichen Linie zu tun. Zum Glück musste ich mich eines besseren belehren lassen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb 450desmo:

Ducatis Markenzeichen sind meiner Meinung nach der der Bau von sportlichen Motorrädern. Für mich war es damals ein Schock als die erste Monster auf den Markt kam. Ich dachte das ist niemals nicht eine Ducati, hat nichts mit einer sportlichen Linie zu tun. Zum Glück musste ich mich eines besseren belehren lassen. 

Ich glaube es ging vielen so, als der Porsche Cayenne und Panamera rauskam. Im Prinzip ist das ebenfalls ein Markenzeichen.

Kann man gut finden, muss aber nicht 😉

Aber, wie du schon sagst, du hast die Monster akzeptieren und lieben gelernt, der Panamera wurde auch ganz gut verkauft,... Letztendlich wird sich ein Großteil auch an die neue Monster gewöhnen und manche halt nicht 😌🏻

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb optikMoptik:

Letztendlich wird sich ein Großteil auch an die neue Monster gewöhnen und manche halt nicht 😌🏻

...vor allem für Leute welche noch nie ein Monster hatten, das erste Mal auf eine Ducati steigen, oder die junge Generation 

für welche eine Ducati das erste Mopped ist, sind Desmodromik oder auch Trockenkupplung Fremdwörter. Denen ist das sowas von Wurscht. Die kaufen nach Optik. Und so richtig häßlich finde ich die neue Monstergeneration jetzt auch nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein aderer, aber ähnlicher Vergleich: Ein Biker-Freund von mir arbeitet seit knapp 30 Jahren bei BMW im FIZ in München. Er wie viele andere seines Alters, geboren Mitte der 70er Jahre, kann sich überhaupt nicht mit BMW´s Design der aktuellen Zeit und der letzten Jahre identifizieren. Niere hin, Hofmeisterknick her. Aber er sagt auch: BMW baut eben das, was die Leute kaufen. Und lieber so, als in Eitelkeit gestorben. Die Abkehr vom Heckantrieb in der Kompaktklasse sowie quer eingebaute Motoren in einem BMW? Früher undenkbar und heute doch ganz normal. Und der Erfolg gibt ihnen am Ende sogar noch recht. Ich bin da ganz bei @Smon2teR & @optikMoptik. 👍 Das triffts genau richtig. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Optik finde ich zwar auch sehr wichtig, bei der Kaufentscheidung spielten bei mir aber andere Punkte eine noch größere Rolle. Wie sitze ich auf dem Bock, wie ist die Motorcharakteristik, wie ist das Einlenkverhalten und die Kurvenfahrt selbst, was spüre ich unterm Hintern (Le emozioni)....möchte zB keinen Reihenzylinder mehr haben, oder einen Motor, welcher nur im hohen Drehzahlbereich Power hat. Ein "Motorklappern" stört MICH zB nicht, mein Nachbar hatte mitte der 90er - ich musste damals noch RD80LC fahren - eine 888Strada, das Teil hat geklappert und gerasselt bis der Arzt kam, einfach nur geil.... So ist jeder Jeck anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Fred wurde doch ursprünglich erstellt, um eben nicht mehr den fehlenden GRR zu thematisieren. 😉 Er fehlt mir auch.🫢

Veränderungen wurden wohl bei Ducati immer etwas mehr dieskutiert, als bei anderen Marken. Vielleicht habe ich es auch nur mehr mitbekommen. Als ich vor 30 Jahren mit meiner Gummiband-Ducati an einem Motorradtreff ankam, lästerten auch einmal alte KöWe-Fahrer über diesen neuartigen Kram.

Vom Klang her ist für mich, wie oben schon vom @Tom123 geschrieben, der einer 851/888/916/996/998 mit offener Temignonianlage und offenem Kupplungsdeckel immer noch das Maß aller Dinge. Die Zeiten sind aber leider wohl vorbei. Auch ich habe die offene Termi gegen eine etwas leisere SIL eingetauscht. 🤫😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.7.2024 um 15:32 schrieb TomBS:

Genau das Thema hintere Fußrasten stört mich auch. Da gibt es von CNC-Racing eine schöne Lösung für 1.250 €. Einbau und TÜV-Abnahme kommen noch on top dazu… hat das schon „Jemand“ verbaut?? 

Zur Not bekommst Du ne SF V2 💯

Gruß Dirk 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 20.7.2024 um 15:32 schrieb TomBS:

Genau das Thema hintere Fußrasten stört mich auch. Da gibt es von CNC-Racing eine schöne Lösung für 1.250 €. Einbau und TÜV-Abnahme kommen noch on top dazu… hat das schon „Jemand“ verbaut?? 

Sieht schon nice aus ohne Fußrasten hinten. Aber 1250€+, ist schon heftig.

Das sind schon 14 Tage Sardinien Urlaub 😁🤦🏼‍♂️.


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ducati-monster-sp-extras-/2830672135-305-2733?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Ich habe mich mit Ducabike Fußrasten beschäftigt, gefallen mir optisch besser und sind günstiger. Will leider keiner hier eintragen. 
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen
Ich hab am Montag meine Tuono 660 bei einem Unfall geschrottet (Totalschaden) und hab mich entschieden jetzt ein anderes Bike zu kaufen, da die Tuono doch recht umgebaut war und das Geld der Versicherung wohl nicht reichen würde,  um wieder eine neue genau so schön herzurichten. Ich hab jetzt von meiner Versicherung noch ein Ersatzfahrzeug für eine gewisse Zeit bezahlt und hab jetzt heute direkt mal ne Monster 937 gemietet, da das ne Option wäre als nächstes Bike. Die andere Option wäre eine Street Triple 660 2020- (A2). Beide diese Motorräder hatte ich bereits vor der Tuono mal im Auge und die sind natürlich enorm verschieden. Die gemietete Monster gefällt mir eigentlich sehr gut und besonders von den Bremsen und dem Fahrwerk war ich sehr überrascht (positiv). Die Monster wär jedoch doch bisschen teurer als die Streety und die Servicekosten wohl auch. Ventilkontrolle hab ich gesehen erst bei 30.000km. Weiss jemand wie teuer dieser Service etwa ist/Anzahl Stunden? Ich hätte eine gute gebrauchte Monster noch im Auge, die einen SC Doppeltopf dran hat. Hat den evtl. hier jemand auch dran und kann bezüglich Sound was sagen? Der OEM Topf bei der Monster hat mich jetzt nicht wirklich umgehauen Soundtechnisch. Auch die Zuverlässigkeit ist mir natürlich wichtig, aber ich denke mal, dass da Ducati nach der Audi-Übernahme nicht mehr so ein Problem ist. Die Streety bzw. die Trident (da die 660er triple so unglaublich unauffindbar ist in der Schweiz) werde ich auch bald mal testen, aber die Monster hat mich schon ziemlich überzeugt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.8.2024 um 19:41 schrieb Monster SP:

Sieht schon nice aus ohne Fußrasten hinten. Aber 1250€+, ist schon heftig.

Das sind schon 14 Tage Sardinien Urlaub 😁🤦🏼‍♂️.


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ducati-monster-sp-extras-/2830672135-305-2733?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Ich habe mich mit Ducabike Fußrasten beschäftigt, gefallen mir optisch besser und sind günstiger. Will leider keiner hier eintragen. 
 

Ich bin ab 25.05. wieder da !

Gruß, der Volker 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.