Jump to content

Anleitung Hinterrad ausbauen Einarmschwinge Monster


Ben
 Share

Recommended Posts

vor 15 Minuten schrieb Spirit64:

Vor 10 Jahren ging das noch. ;)

Geht auch heute noch: 😁
Ich habe einen Gedore, bei dem man den Vierkant durchstecken kann, er funktioniert also bei Rechts- und Linksgewinde.
Wenn ich das mache und ihn zudrehe, also auf das höchste Drehmoment einstelle, kann man damit perfekt Schrauben lösen.

VG

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Hermann1:

Ähm drehmomenschlussel soll man keine Schrauben lösen. 

Sagt wer? Grundsätzlich haben Drehmomentschlüssel eine Umschaltung. Natürlich nicht unbedingt zum lösen sondern für Linksgewinde. 

Wenn ich den Schlüssel auf seinen maximal zulässigen Wert einstelle und spätestens beim Auslösen auch Aufhöre, so betreibe ich das Werkzeug in dem dafür ausgelegten bereich. Wenn man dann natürlich weitermacht dann ist klar das man damit nichts gutes tut.  Mehr macht mir einen Kopf das kaum einer sein Werkzeug zum kalibrieren gibt. Da wird teilweise über 10 Jahre damit gearbeitet. Juckt aber niemanden. 

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Valefortysix:

Sagt wer? Grundsätzlich haben Drehmomentschlüssel eine Umschaltung. Natürlich nicht unbedingt zum lösen sondern für Linksgewinde. 

Wenn ich den Schlüssel auf seinen maximal zulässigen Wert einstelle und spätestens beim Auslösen auch Aufhöre, so betreibe ich das Werkzeug in dem dafür ausgelegten bereich. Wenn man dann natürlich weitermacht dann ist klar das man damit nichts gutes tut.  Mehr macht mir einen Kopf das kaum einer sein Werkzeug zum kalibrieren gibt. Da wird teilweise über 10 Jahre damit gearbeitet. Juckt aber niemanden. 

Genau das meinte ich damit.. Solange du nicht weiter ziehst wenn klick gemacht hast ist es OK 

Link to comment
Share on other sites

Na dann hoffe ich mal für Dich, dass das „falsche Fett“ nicht aus so ner roten Flasche mit der Aufschrift Loctite entnommen wurde. Es gibt nichts, was es nicht gibt 😉 Aber ernsthaft: viel Erfolg beim Lösen der Mutter!

Edited by ma821
Link to comment
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb Harald:

Hat jemand im Münchner Norden (Karlsfeld) das ganz große Werkzeug zum Nuss öffnen parat? Habe gerade einen 1/2 Antrieb abgerissen und es geht nichts (kein Ruck, nur Drehmoment) Achsmutter wurde mit dem falschen Fett montiert....

Probier es doch mal in einer KFZ- oder LKW-Werkstatt, letztere sollte das Werkzeug in der Größe eigentlich immer am Gürtel tragen. :)

Link to comment
Share on other sites

Kupfer oder Zinkpaste sollte das Problem lösen… ducati verwendet beim Service ein spezial Partikel fett der wird mit der Zeit leider Weggewaschen… weiter wird die Hinterachse sehr heiß und Schmutz backt sich drauf… die beste Lösung ist etwas Kupferpaste… etwas heißt paar Tropfen 💦 👍

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Heute mal Werkzeug zum Hinterrad Ausbau / Einbau getestet...

Funzt gut: in der Höhe abgedrehte 55er Stahlnuss mit Adapter von 3/4" auf 1/2". Man muss darauf achten, dass die Stecknuss sauber auf der Zentralmutter aufsitzt und der Drehmomentschlüssel sauber geführt wird und nicht verkantet. Stecknuss hat minimal Spiel auf der Zentralmutter. Auch zum lösen mit dem Schlagschrauber geeignet.

IMG20220911155314.thumb.jpg.12730797c507dfce3721370cfb8429bf.jpg


Funzt noch besser und tadellos: sehr flache BGS 30 / 55 Stahl-Kombinuss 1/2", sitzt ohne Adapter direkt auf dem Drehmomentschlüssel. Man dreht quasi direkt an der Nuss und die 12er Zahnung hat nahezu null Spiel auf der Mutter. So ist das Abrutschen unmöglich und die 200 - 230 Nm (auf der großen Achse) zieht man problemlos mit einer Hand fest, ohne dass man das Werkzeug auf der Mutter mit der zweiten Hand zusätzlich fixieren muss. Im Gegensatz zur Alu-Kombinuss auch zum lösen mit dem Schlagschrauber geeignet. Top!

IMG20220911155342.thumb.jpg.b7c946c87eb2da5fbe0594c573ce082d.jpg

IMG20220911201912.thumb.jpg.f470b144ccf2236ca4977dabb51d7c70.jpg

Edited by Spirit64
  • Like 9
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
vor einer Stunde schrieb Harald:

Also eigentlich geht die Radmutter recht einfach auf. Nachdem ich drei 1/2 Zoll Antriebe abgerissen habe, habe ich einen Freund um Hilfe gebeten. Der ist mit seinem Akkuschrauber vorbeigekommen, was soll man sagen....

Gutes LKW Werkzeug hilft immer und ab jetzt schön mit Fett und Drehmoment anziehen, dann gehts auch ohne Deinen Freund.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Harald:

Also eigentlich geht die Radmutter recht einfach auf. Nachdem ich drei 1/2 Zoll Antriebe abgerissen habe, habe ich einen Freund um Hilfe gebeten. Der ist mit seinem Akkuschrauber vorbeigekommen, was soll man sagen....

 

Da schau ich natürlich mit meiner Riesenratsche in feinster "Dragster-Wheelie-Bar-Optik" alt aus. 😂 Mega, Männer. 💪

 

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Am 16.10.2022 um 10:26 schrieb Dirkdiggler:

genau, lösen, und dann die karre entspannt auf dem seitenständer abstellen 😄

Yo, hab' ich auch gedacht. ^_^

Wenn ein Schlagschrauber statt des Knebels zum Einsatz kommt, muss man weder auf dem Moped drauf sitzen noch das Hinterrad blockieren...das Gerät einfach nur ansetzen und schon ist die Mutter gelöst. Die schwere Masse des Hinterrads ist viel zu träge für den Impuls des Schlagschraubers, da bewegt sich auch ohne etwas blockieren zu müssen gar nichts - außer die Zentralmutter.

Edited by Spirit64
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb Benno:

 

Da schau ich natürlich mit meiner Riesenratsche in feinster "Dragster-Wheelie-Bar-Optik" alt aus. 😂 Mega, Männer. 💪

 

Ich glaube, ohne Bennos Rätsche hätte ich (!) es nicht geschafft. Alle anderen Möglichkeiten hatte ich ja schon durch.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 16.10.2022 um 11:31 schrieb Thomas Rossi:

Ich glaube, ohne Bennos Rätsche hätte ich (!) es nicht geschafft. Alle anderen Möglichkeiten hatte ich ja schon durch.

 

Immer wieder mit von der Partie. 💪 Und nein, ich wärme die nicht vor, ehe ich sie ansetze. 🤣 Aber in der Garage ist es halt mittlerweile recht frisch. 🥶 

18.jpg.b3ea4c7644f30b9978a93566cb99e2f5.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Benno:

 

Immer wieder mit von der Partie. 💪 Und nein, ich wärme die nicht vor, ehe ich sie ansetze. 🤣 Aber in der Garage ist es halt mittlerweile recht frisch. 🥶 

18.jpg.b3ea4c7644f30b9978a93566cb99e2f5.jpg

So eine saubere und warme Garage ist auch noch ein Traum. Immerhin kann ich den E-Roller leicht ins Wohnzimmer schieben. 

Edited by Thomas Rossi
Vertipper weggebügelt
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.