Jump to content

Neue Monster 2021 - Erfahrungen - Austausch


Recommended Posts

Am 15.8.2023 um 21:40 schrieb Holzkatze:

Dieses "Klackern" ist bei mir auch deutlich zu hören beim schieben....đŸ€”

Ich dachte immer das ist normal und kommt von der Kette....

HĂ€tte ich auch gedacht und mir drum keine weiteren Gedanken gemacht

Link to comment
Share on other sites

Am 15.8.2023 um 21:40 schrieb Holzkatze:

Dieses "Klackern" ist bei mir auch deutlich zu hören beim schieben....đŸ€”

Ich dachte immer das ist normal und kommt von der Kette....

HĂ€tte ich auch gedacht und mir drum keine weiteren Gedanken gemacht.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Moin MĂ€nner,

ich brĂ€uchte mal eure Hilfe. Ich möchte bei meiner Monster gerade die SP Connect Ladestation nachrĂŒsten. Ich bin mir noch unschlĂŒssig wo ich die 12 Volt her nehme. Am liebsten wĂ€re mir vorne hinter dem Scheinwerfer (12 Volt von der Griffheizung). Ich habe vorhin mal den Scheinwerfer abgebaut, kann mir jemand sagen, wohin das Kabel von der Heizung hin geht. Den passenden Stecker habe ich mir schon bestellt. Die Einbauanleitung von Ducati fĂŒr die Griffheizung ist leider nicht fĂŒr die 937.

Vl hat auch jemand eine bessere Idee. Eine USB Steckdose hatte ich mir auch bestellt, möchte das Cockpit aber eher clean halten. Wie habt ihr das gelöst?

Oder habt ihr das Kabel bis unter die RĂŒcksitzbank zur USB Dose verlegt?

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen Kevin 

IMG_4360.jpeg

IMG_4362.jpeg

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Evo89:

Moin MĂ€nner,

ich brĂ€uchte mal eure Hilfe. Ich möchte bei meiner Monster gerade die SP Connect Ladestation nachrĂŒsten. Ich bin mir noch unschlĂŒssig wo ich die 12 Volt her nehme. Am liebsten wĂ€re mir vorne hinter dem Scheinwerfer (12 Volt von der Griffheizung). Ich habe vorhin mal den Scheinwerfer abgebaut, kann mir jemand sagen, wohin das Kabel von der Heizung hin geht. Den passenden Stecker habe ich mir schon bestellt. Die Einbauanleitung von Ducati fĂŒr die Griffheizung ist leider nicht fĂŒr die 937.

Vl hat auch jemand eine bessere Idee. Eine USB Steckdose hatte ich mir auch bestellt, möchte das Cockpit aber eher clean halten. Wie habt ihr das gelöst?

Oder habt ihr das Kabel bis unter die RĂŒcksitzbank zur USB Dose verlegt?

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen Kevin 

IMG_4360.jpeg

IMG_4362.jpeg

Morgen,

Also ich bin an die USB Dose unter der Sitzbank gegangen, und habe die selbe gleich gekappt da in meinen Augen völliger.....

Als USB Dose am Lenker habe ich die von Daytona genommen, da die meiner Meinung nach optisch am wenigsten auffÀllt.

Gruß Thomas IMG_20230819_080853.thumb.jpg.3957057b3238e97d5874a562ead10e2a.jpgIMG_20230819_080839.thumb.jpg.4541059487440dff0ac0d1627f412f6f.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden schrieb Evo89:

Moin MĂ€nner,

ich brĂ€uchte mal eure Hilfe. Ich möchte bei meiner Monster gerade die SP Connect Ladestation nachrĂŒsten. Ich bin mir noch unschlĂŒssig wo ich die 12 Volt her nehme. Am liebsten wĂ€re mir vorne hinter dem Scheinwerfer (12 Volt von der Griffheizung). Ich habe vorhin mal den Scheinwerfer abgebaut, kann mir jemand sagen, wohin das Kabel von der Heizung hin geht. Den passenden Stecker habe ich mir schon bestellt. Die Einbauanleitung von Ducati fĂŒr die Griffheizung ist leider nicht fĂŒr die 937.

Vl hat auch jemand eine bessere Idee. Eine USB Steckdose hatte ich mir auch bestellt, möchte das Cockpit aber eher clean halten. Wie habt ihr das gelöst?

Oder habt ihr das Kabel bis unter die RĂŒcksitzbank zur USB Dose verlegt?

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen Kevin 

IMG_4360.jpeg

IMG_4362.jpeg

Hallo, ich bin an die USB-Buchse unter der Sitzbank gegangen und habe das Kabel nach vorne gelegt. Rechts den Blinker, Verkleidung unter der Tankverkleidung und die Tankverkleidung selber abgenommen und das Kabel unter den Tank gezogen. Unkompliziert. 15min Arbeit. Kein anderes Kabel getrennt..... VG Hardie

Link to comment
Share on other sites

Am 17.5.2023 um 13:03 schrieb Jan937:

K N A C K !

Unten das Bild zum GerĂ€usch. Ich habe beim Anbringen des Tankringes den originalen Tankring geschrottet. Er ist oben neben der Schraube Nr. 5 (persönlichr Nummerierung : ))  gebrochen. Habe da offenbar eine der anderen Schrauben zu feste gezogen. Der Ring scheint Ă€ußert dĂŒnnes Plastik zu sein.

Denkt ihr dass es ein Problem bez. Feuchtigkeit und Tank geben könnte oder ist es "nur" eine optische Sache? 

Habe eigentlivh nicht den Eindruck, dass das Teil zum dichthalten da ist oder? 

Und jetzt gehört sie richtig mir. Ich finde ja:

Eine Sache gehört einem erst richtig, wenn man was daran kaputt gemacht hat. : /

20230517_112322.jpg

20230517_112508.jpg

Hab mir heute den Micro von SW- Motech gegönnt. Laut Anleitung die Schrauben mit 2NM anziehen (soweit, so gut), und Schraubensicherung verwenden. Habt ihr das gemacht, falls ja, welche? Oder hĂ€lt das nicht auch ohne? Oder ist bei Ducati Schraubensicherung eher vorteilig?😃

GrĂŒĂŸe Andy 

Link to comment
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb Andy72:

Hab mir heute den Micro von SW- Motech gegönnt. Laut Anleitung die Schrauben mit 2NM anziehen (soweit, so gut), und Schraubensicherung verwenden. Habt ihr das gemacht, falls ja, welche? Oder hĂ€lt das nicht auch ohne? Oder ist bei Ducati Schraubensicherung eher vorteilig?😃

GrĂŒĂŸe Andy 

Servus,

ich habe mittelfest von LiquiMoly verwendet. HĂ€lt seit 1500km wie es soll Habe damit auch bei frĂŒheren MotorrĂ€dern nie Probleme mit der Festigkeit gehabt.

Die 2NM beziehen sich ja auf die "Inbus-SchraubhĂŒlsen", um das Plastikteil des 2-teiligen Tankrings an die vorher am Motorrad montierte metallische Grundplatte zu verschrauben.

FĂŒr die Montage der Grundplatte am Tankverschluss habe ich auch die Schraubensicherung verwendet und mit GefĂŒhl angezogen.

VG,

Andre

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb Andy72:

Danke dir!

HĂ€lt bei mir ohne Sicherung seit 2000km. Aber der Tipp von AndrĂ© macht doch wirklich Sinn, was lange bei mir gehalten hat, muss nicht immer bei jedem halten, "mittelfest von LiquiMoly" bei Ama z.Z. 52% runter😉

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo in die Runde.

 

Ich wollte Gestern meine Kette und  unterm Kettenschutz sauber machen. Also die 2 Schrauben versucht zu lösen. Eine war so festgebacken wodurch der Innensechkant durchgedreht wurde. 

Hab es zum GlĂŒck noch lösen können. Brauche jetzt aber eine neue Schraube.

 

Ich hab schon bei diversen shops gesucht aber nichts gefunden.

 

MĂŒsste eine Innensechkant M5 x 9 sein. Vorm Flanch ist noch ein 9 mm ring der 1mm hoch ist.

20230903_140507.jpg

Link to comment
Share on other sites

Nimm doch einfach die Originale. Ich setze sowas mit Fett und DrehmomentschlĂŒssel ein auch wenn im WHB Loctite steht. Hatte das Problem zuletzt am KotflĂŒgel.

KOTFLÜGEL HINTEN fĂŒr Ducati Monster 2022 # DUCATI - Online Original Ersatzteilkatalog (ersatzteile-ducati.de)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb Wolle68:

Nimm doch einfach die Originale. Ich setze sowas mit Fett und DrehmomentschlĂŒssel ein auch wenn im WHB Loctite steht. Hatte das Problem zuletzt am KotflĂŒgel.

KOTFLÜGEL HINTEN fĂŒr Ducati Monster 2022 # DUCATI - Online Original Ersatzteilkatalog (ersatzteile-ducati.de)

Genau die habe ich gesucht! DANKE DANKE DANKE  ❀❀❀ 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 12.8.2023 um 18:20 schrieb crankandy:

Hallo Leute. Hatte jemand schonmal Problem mit dem Hinterradlager an der 939? Ich denke hat an meiner Monster ein Problem. Als ich heute von ner Tour heimgekommen bin, hörte ich beim in die Garage schieben ein gleichmĂ€ĂŸiges leises Klacken, da immer nach einen Radumdrehung wieder auftritt. Ich hab sie dann auf den Montageheber und geschaut wo das GerĂ€usch herkommt. Wenn ich das Hinterrad drehe kommt tatsĂ€chlich immer nach einer Umdrehung ein Klacken aus dem Bereich der Steckachse. 

Nach 4800 km ohne dieses klackern hab ich das nun auch. Wie du es beschreibst - jedesmal genau nach einer Radumdrehung.

Allerdings kam gerade ein neuer Hinterreifen drauf. Scheinbar kann man das Problem also „einbauen“. 
Mal sehen, was die Werkstatt sagt.

Link to comment
Share on other sites

Moin Leute, bei mir steht jetzt bei fast 10k km der Reifenwechsel an (erster Satz). 
Hat eine/r von euch schon andere Schlappen drauf und kann berichten? Ich habe vor nĂ€chste Saison auch mal den einen oder anderen Trackday mitzumachen und denke, dass der R3 da ĂŒberfordert ist. Gerade bei wĂ€rmeren Temperaturen und zĂŒgigem Tempo hatte ich auch schon ein zwei haarige Situationen auf der Landstraße.

Link to comment
Share on other sites

Moin Tim, mal abgesehen davon, dass du den R3 sehr schonend gefahren hast, ( bei mir hÀlt er so 6k km), kann ich dir den R4 empfehlen, der in der Kontur in Gummimischung geÀndert wurde und sich die Monster noch agiler bewegen lÀsst. 
Die Kontur ist etwas steiler gegenĂŒber dem R3, dadurch finde ich , hat man in SchrĂ€glage mehr BodenaufstandsflĂ€che, was mir besser gefĂ€llt, das das Moped noch leichter einlenkt und man ein gutes Feedback bekommt.

Die Laufleistung ist wohl dem R3 sehr Ă€hnlich, kann ich aber abschließend nicht sagen, da ich ihn erst 3500 km drauf habe. Ist jetzt mein 3. Satz bei 15000. 2xR3 und nun R4.

 

Link to comment
Share on other sites

Am 10.9.2023 um 17:41 schrieb Stiefel-CO:

Nach 4800 km ohne dieses klackern hab ich das nun auch. Wie du es beschreibst - jedesmal genau nach einer Radumdrehung.

Allerdings kam gerade ein neuer Hinterreifen drauf. Scheinbar kann man das Problem also „einbauen“. 
Mal sehen, was die Werkstatt sagt.

Ist da nicht ein DistanzhĂŒlse zwischen den Lagern verbaut. Die evtl. locker oder beim Einbau des Hinterrades verrutscht und liegt jetzt neben der Achse.  War bei meiner alten 900er Monster auch so. 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Gerd:

Moin Tim, mal abgesehen davon, dass du den R3 sehr schonend gefahren hast, ( bei mir hÀlt er so 6k km), kann ich dir den R4 empfehlen, der in der Kontur in Gummimischung geÀndert wurde und sich die Monster noch agiler bewegen lÀsst. 
Die Kontur ist etwas steiler gegenĂŒber dem R3, dadurch finde ich , hat man in SchrĂ€glage mehr BodenaufstandsflĂ€che, was mir besser gefĂ€llt, das das Moped noch leichter einlenkt und man ein gutes Feedback bekommt.

Die Laufleistung ist wohl dem R3 sehr Ă€hnlich, kann ich aber abschließend nicht sagen, da ich ihn erst 3500 km drauf habe. Ist jetzt mein 3. Satz bei 15000. 2xR3 und nun R4.

 

Hi Gerd,
Allein durch das ewige Gejuckel bis zu den ersten Kurven und den Vorbesitzer wurden viele Kilometer geradeaus gesammelt. Also... die Mitte des R3 hÀlt bei gemÀchlicher Fahrt ewig.

Danke fĂŒr die Infos, ich schwanke genau zwischen dem R4 und dem RC2. Die Kontur vom R4 hört sich vielversprechend an, da ich das GefĂŒhl habe, dass gerade im Richtungswechsel der R3 gegen Ende super störrisch wird.

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Gerd:

Moin Tim, mal abgesehen davon, dass du den R3 sehr schonend gefahren hast, ( bei mir hÀlt er so 6k km), kann ich dir den R4 empfehlen, der in der Kontur in Gummimischung geÀndert wurde und sich die Monster noch agiler bewegen lÀsst. 
Die Kontur ist etwas steiler gegenĂŒber dem R3, dadurch finde ich , hat man in SchrĂ€glage mehr BodenaufstandsflĂ€che, was mir besser gefĂ€llt, das das Moped noch leichter einlenkt und man ein gutes Feedback bekommt.

Die Laufleistung ist wohl dem R3 sehr Ă€hnlich, kann ich aber abschließend nicht sagen, da ich ihn erst 3500 km drauf habe. Ist jetzt mein 3. Satz bei 15000. 2xR3 und nun R4.

 

darf ich als Unwissender fragen, was der R3 fĂŒr einer ist. Bin gerade am ĂŒberlegen ob ich mal was anderes ausprobiere als den Continental Road Attack 4.
Gruss und danke fĂŒrs VerstĂ€ndnis,

Thomas

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb 450desmo:

Ist da nicht ein DistanzhĂŒlse zwischen den Lagern verbaut. Die evtl. locker oder beim Einbau des Hinterrades verrutscht und liegt jetzt neben der Achse.  War bei meiner alten 900er Monster auch so. 

Werkstatt hat Hinterrad nochmal ausgebaut und alles gecheckt. Alles ok - bis auf das knacken halt. Radlager wird jetzt jedenfalls auf Garantie getauscht.

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb matzemense:

wĂŒrde mal auf Rosso 3 tippen...und spannend zu lesen was ihr ĂŒber den Road Attack 4 schreibt...mal schauen

Hi Matze, noch vor wenigen Wochen wurde dazu hier viel ausgetauscht, evtl. gehst du mal ein paar Seiten zurĂŒck, bzw. suchst/filterst du mal...Bei allem was ich so lese/höre, werde ich definitiv nach dem R3 auf den R4 wechseln.

Edit: sehe gerade, dass wir ja fast Nachbarn sind, VG!

Edited by Tom123
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Tom123:

Hi Matze, noch vor wenigen Wochen wurde dazu hier viel ausgetauscht, evtl. gehst du mal ein paar Seiten zurĂŒck, bzw. suchst/filterst du mal...Bei allem was ich so lese/höre, werde ich definitiv nach dem R3 auf den R4 wechseln.

Edit: sehe gerade, dass wir ja fast Nachbarn sind, VG!

Hi Tom...ja...wie geschrieben schaue ich mir das an. Rosso 4 ist das eine...ich fand die Kommentare zum Abfahren des Road Attack 4 spannend, da ich den selber auch fahre und bis dato begeistert bin. Das "Spitze" Abfahren und dann daraus nervige Verhalten bei höhren Laufleistungen fand ich spannend. Habe ich bis dato aber noch nicht. Stimmt...DUS ist nicht weit entfernt. Vielleicht sieht man sich ja mal...bin mit Forumsmitgliedern jetzt schon ein paar mal unterwegs gewesen...kann ich nur empfehlen 😉

Gruß Mathias   

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo in die Runde.  Ich Taste mich aktuell an einen wheely heran. Ich hab das GefĂŒhl das ich mit der Stufe 4 im Sport Modus relativ limitiert bin mit der Höhe.  

 

Hat einer Erfahrung ob man nur durch die Stufen Einstellung sagen wir auf 2 von 4 höher kommt oder muss man noch etwas anderes einstellen?

 

Danke schon mal âœŒđŸœ

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestĂ€tigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklĂ€rt, wie wir personalisierte Daten und Cookies fĂŒr personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.