Jump to content

Neuaufbau S4RS


nilo
 Share

Recommended Posts

Lange angekündigt und nun schon Mittendrin.

Das "Sorgenkind" wird neu aufgebaut.

image.png.74e4352f006ee6565e9514bf0c3dbb68.png

 

Ausgangslage:

Auf den ersten Blick hui, bei näherem hinsehen eher pfui.
Die Mängelliste ist lang...
- Kupplungsleitung angeschmort
- Kupplungssysstem vermutlich undicht
- Riemenservice fällig
- Ventilspielkontrolle angesagt
- Auspuffanlage nicht Spannungsfrei montiert (lag zudem an Schwinge an)
- Lagerschäden durch lange Standzeit in feuchter Garage des Vorbesitzers wie
-- Korrodierte Schraubenköpfe
-- Alu-Korrosion am Motorblock
-- Staub und Dreck an unzugänglichen Stellen
-- Div Kühlflüssigkeitsablagerungen
-- Vergilbte Ausgleichsbehälter
-- Diverse Spröde Gummischläuche + Dichtungen
-- Ausgeblichene Kunstoffteile/Lenkerarmaturen
-- Kette rundherum mit Rost/Flugrost befallen
-- Gefettete Lager und Gewinde sollten gereinigt und neu gefettet werden

Da Winterzeit bekanntlich Schrauberzeit ist und sich in meiner Nachbarschaft eine warme und gemütliche Schraubermöglichkeit ergeben hat bin ich es angegangen.

Das Gerät wird zerlegt, gereinigt, optimiert und neu aufgebaut.

 

Edited by nilo
  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

Phase 1:

Zerlegen und Bestandsaufnahme. Der einfache Teil. 

Die letzten beiden Bilder sind Status quo. 

Aktuell sind das Bike und div Einzelteile beim Trockeneisstrahlen. 

Erste Teilelieferungen sind unterwegs. (Zudem hat sich über die letzten Monate genug angesammelt.) 

Falls jemand noch einen Satz Oem Bremssattelschrauben vo/hi in gutem Zustand übrig hat gerne einfach eine PM an mich.

Ebenfalls suche ich OEM Ducati Griffgummis der aktuellen Modellgenerationen. 

Des weiteren suche ich Empfehlungen für Kühlflüssigkeit und bin mir bzgl des Farbschemas für Kettenradadapter, Kettenradflansch und Bremsleitungen noch nicht sicher. 

Kette wird eine goldene DID Zvmx in 520er Teilung.

 

B99C41E6-2F57-4D25-9EBE-9432A1127BDF.jpeg

3DED51BD-771E-4F46-8DE6-7154B91243E5.jpeg

6FB5FB44-CFB0-40BF-BA41-701E63D95BD6.jpeg

12C224F3-5D9C-4742-B233-A0C203C40B48.jpeg

594FA1CB-5226-4573-B9F7-A0C87CC8F975.jpeg

085DE7D6-C51D-47A4-8379-45EF48AD6BA2.jpeg

74045717-BB8B-4AFD-A23A-9C66A493BB65.jpeg

65365C5A-E9A1-47C5-9D4B-529F8E0623D7.jpeg

DB22CE66-D072-4D34-8DA9-DF2F437ADFB5.jpeg

207D4830-5709-400B-991C-2012162C2401.jpeg

1EE5E0C7-46C4-46A2-8E93-65F59BBD3BA0.jpeg

 

Edited by nilo
  • Like 7
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 31.1.2020 um 16:44 schrieb nilo:

Auf den ersten Blick hui, bei näherem hinsehen eher pfui.

Trotzdem sehr schöner Gerät! ?
Viel Erfolg beim Neuaufbau, aber du bist ja definitiv kein Anfänger, also warten wir gespannt auf des Endergebnis ?

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Egliracer:

Bremsleitungen würde ich die von Turbo Fren nehmen in Blau/Rot. 

Blau passt mir nicht ins Farbkonzept.... :/

Wollte es eher dezent halten. Titanfarbig eloxierte Fittinge und schwarz oder transparent ummantelte Leitungen.

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb nilo:

Blau passt mir nicht ins Farbkonzept.... :/

Wollte es eher dezent halten. Titanfarbig eloxierte Fittinge und schwarz oder transparent ummantelte Leitungen.

Gerade weil sie nicht in das Farbkonzept passen würde ich die nehmen. Blau / Rot ist halt die original Farbe, ist wie bei den Samco Kühlerschläuchen. Gibt es in allen Farben, aber in Blau gab es die zu erst. ?

Link to comment
Share on other sites

Okay.... das Argument erschließt sich mir nicht.

Blau/Rot ist die original Farbe wovon? FrenTubo Schläuchen? Ja mag sein, aber es gibt noch zig andere Leitungslieferanten.

Würdest du dir kackbraune Schläuche dranzimmern wenn das die Originalfarbe wäre?

 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Super ! Viel Erfolg bei Deinem Projekt. Lese mit Freude mit.

Ich habe  Motorex Coolant  M5.0 genommen. Gibt aber zahlreiche Mittelchen. Die Qual der Wahl.

Griffgummis hätte ich gerne die Originalen. Finde sie aber nirgends. Du anscheinend auch nicht.  Eine Alternative wären eventuell für mich die Ariete  https://www.polo-motorrad.de/de/gummigriffe-road-grips-schwarz-schwarz.html

Blau ist auch schon erschöpft. Oben zweimal auf der Gabel und unten als Aufkleber Öhlins. Deine Farbvorstellungen daher voll nachvollziehbar.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am ‎31‎.‎01‎.‎2020 um 19:25 schrieb duca-chim:

Na dann mal los!!!

Endlich wieder was zu lesen ?

Dann wirf du doch auch mal Bilder von deinem S4RS Neuaufbau in die Runde. Eventuell eigener Thread?

Ich würde mich sehr drüber freuen weil man kann immer so schön abkucken:D

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Kermit70:

Super ! Viel Erfolg bei Deinem Projekt. Lese mit Freude mit.

Ich habe  Motorex Coolant  M5.0 genommen. Gibt aber zahlreiche Mittelchen. Die Qual der Wahl.

Griffgummis hätte ich gerne die Originalen. Finde sie aber nirgends. Du anscheinend auch nicht.  Eine Alternative wären eventuell für mich die Ariete  https://www.polo-motorrad.de/de/gummigriffe-road-grips-schwarz-schwarz.html

Blau ist auch schon erschöpft. Oben zweimal auf der Gabel und unten als Aufkleber Öhlins. Deine Farbvorstellungen daher voll nachvollziehbar.

 

 

finde die mts1200 angenehmer als die originalen :) bisher aber auf kleinanzeigen noch nichts gefunden 

Link to comment
Share on other sites

Parallel zum Trockeneisstrahlen des Motors waren die Origina Abgasanlage und der Sil Krümmer beim Glasperlenstrahlen. 

Die Kühler waren im Reinigungsbad und sind jetzt blank. 

Bei den Kühlern bin ich hin und hergerissen. Im Grunde bleibt mir da nur übrig nochmal in fitzeliger Kleinarbeit die Lamellen so weit wie möglich hinzubiegen. Kleine Rückstände mit Druckluft auszublasen und dann mit Silber Seidenmatt drüberzunebeln.

Die original Abgasanlage sieht aus wie neu. Beim Sil Krümmer bin ich unschlüssig ob ich nicht noch nachbehandeln muss. Jemand Erfahrungen damit?

 

 

 

B266A80F-F651-4A4E-8292-71E3C3D4CFCA.jpeg

795C4CB8-DC04-452A-A840-FFB3CEFCA83B.jpeg

82F7B126-2C89-4786-8C3A-F572C00FCCD0.jpeg

F5CDED55-EEA0-4143-A62A-090D07EAF7B5.jpeg

8D65AB60-84BD-41E8-828C-670CADD4F686.jpeg

5458A370-F5B5-4ED4-983C-933B4526653A.jpeg

9E5E8CF2-1293-4BEC-A95C-E835684CA27A.jpeg

Link to comment
Share on other sites

Am 8.2.2020 um 14:24 schrieb nilo:

Die Kühler waren im Reinigungsbad und sind jetzt blank. 

Bei den Kühlern bin ich hin und hergerissen. Im Grunde bleibt mir da nur übrig nochmal in fitzeliger Kleinarbeit die Lamellen so weit wie möglich hinzubiegen. Kleine Rückstände mit Druckluft auszublasen und dann mit Silber Seidenmatt drüberzunebeln.

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen dass das gerade-kämmen der Lamellen ein sch**** Job ist...vielleicht hilft Dir das

Kühler auffrischen - Firma

Edited by giradelli
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.