Jump to content

Bilderrätsel S4R Testastretta


Recommended Posts

Guten Morgen liebe Ducati Schrauber, 

zum Beginn des Dienstages habe ich mal ein kleines Bilderrätsel für euch. Wer von euch kann mir sagen, wo ich diese Schraube verk***t habe. 

Ein Hinweis, sie hält das Federbein in Position 😁

So, nun aber mal Ernst. Ich habe beim Ausbau der Schwinge und dem Versuch das Federbein zu entfernen, in der Schraube, die IN der Schwinge sitzt, einen Kopf von einem Sechskant abgebrochen. Hat jemand eine Idee, wie ich diesen da wieder raus bekomme bzw. hat jemand konstruktive Vorschläge, wie ich das Federbein nun raus bekommen könnte?

Vielen Dank für eure Unterstützung 🙂

 

20230226_154806.jpg

20230226_154749.jpg

Link to comment
Share on other sites

Ach Du Scheisse. Worst Case. Werkzeug aus der Grabbelkiste? Da kommst Du ja im Leben nicht mehr ran. Der Sechskant wird wahrscheinlich genau bündig mit dem Schraubenkopf abgerissen sein?! Da würde ich kapitulieren und mir einen Spezialisten suchen der die Schraube ausbohrt. Es sei denn der billige Sechskant sitzt nur halbherzig im Schraubenkopf und Du kriegst ihn mit einem Magneten raus. Aber das wird wohl wie ein Sechser im Lotto sein ...

Link to comment
Share on other sites

Ich hab mit sowas hier schon mal gute Erfahrungen gemacht:

https://www.amazon.de/Kraftmann-Spezial-Steckschlüsseleinsätze-Twist-20210/dp/B003DDWKLS/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=13E544VG7VWLB&keywords=spiralnutausdreher&qid=1677575946&sprefix=spiralnutausdreher%2Caps%2C92&sr=8-6

Damit kannst du auch festgegammelte Inbus-Schrauben loskriegen, weil die Spiralnuten sich außen am Schraubenkopf festbeißen. Gilt  natürlich für den Fall, dass der Sechskant wie Maggo sagt bündig abgerissen ist, wenn der wer weiß wie raussteht bekommst du die Ausdreher-Nuss vermutlich nicht drauf.

Link to comment
Share on other sites

Würde das steckengebliebene Stück ein paar mal mit nem Hammer lösen und dann versuchen mit einem Magneten rauszuholen.. alternativ versuchern von der anderen Seite mit deinem Schonhammer draufhauen bis das Stück rausfällt

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Erstmal mein Beileid. Der nächste Beweis warum sich sehr gutes Werkzeug auszahlt! 

Ich würde da mit einer Stahlstange und einem nicht zu kleinen Hammer kräftig draufklopfen und versuchen mit einem extra langen Bohrer ein Löchelchen in den Stumpf zu Bohren, Spax rein und beten. Wenn Du Pech hast ist das aber so Hart das Du da kein Loch reinbekommst.Ein starke Neodym Magnet ist auch einen Versuch wert.

Man könnte auch versuchen was an den Stumpf ranzuschweisen um ihn raus zu ziehen.

Weis nicht wie das bei der S4R aussieht aber wenn man da ran kommt, kannst Du auch versuchen von der anderen Seite ein Loch in die Schraube zu Bohren über das Du den Stumpf rausdengeln kannst. 

Wie Du das Federbein sonnst rausbekommst? Gar nicht!

 

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Da kriegst nichts hingeschweißt Wolle. Das Loch ist 3 cm breit und die Schraube sitzt 10 cm tief. Da brauchst einen Gynäkologen. Und die kennen sich mit Schweißgeräten nicht gut aus.

  • Haha 6
Link to comment
Share on other sites

Da hilft wohl nur den Sechskant von aussen bearbeiten, evtl. mit einem Körner gegen die Drehrichtung, dass er sich aus der verkantung löst. Wenn er denn dann lose ist, mit dem Magneten ran...

Viel Glück - was willste für das Mopped haben?

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Ist rechts und links vom Federbeinauge noch Luft? Evtl. da mit nem Sägeblatt ansetzen und den Bolzen kappen? (Bolzen und Hülse vom Federbeinauge sind Ersetzbar für kleines Geld)

Ansonsten irgendwie versuchen mit sanfter Gewalt den abgebrochenen Sechskant aus dem Schraubenkopf zu bekommen.

Edited by nilo
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

C3834335-3DA0-4868-80CA-B96432625FB3.jpeg
 

Und selbst wenn da noch Luft wäre, wie willst Du dann noch an den im Gewinde steckenden Teil kommen? Der ist seit 15 Jahren nicht bewegt worden. Die Schraube am Kopf packen ist die einzige Möglichkeit die überhaupt zu lösen. Ansonsten ist die Schwinge Altmetall.

Edited by Maggo
Link to comment
Share on other sites

mit spitzem Werkzeug kratzen und hoffen, dass es sich löst..

Meist steckt das nicht wirklich drin.

 

https://www.amazon.de/Hochbelastbar-Universal-Hakenset-Dichtung-Demontage/dp/B0BRX9M7B3/ref=sr_1_3_sspa?keywords=picker+(werkzeug)&qid=1677603982&sr=8-3-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1

 

sowas...zB. und dann mit viel Geduld und Glück

 

und nein , es lag da wohl nicht ausschliesslich am WZ. Es war nur das falsche Werkzeug zum Lösen.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Maggo:

Die Schraube am Kopf packen ist die einzige Möglichkeit die überhaupt zu lösen

Das Problem ist ja das schlechte Werkzeug das er benutzt hat. Mit einer guten Nuss hätte sich die Schraube sicher gelöst. Bei meiner EVO hab ich an der Schwinge einen 1,5m Meter Hebel gebraucht. Selbst der 1000Nm Makita hat nix geholfen. Hab mich schon heulen gesehen. Aber am Ende hat die Schraube mit einem Knak aufgegeben und sich gelöst. Entweder der Stumpf geht aus der Schraube raus oder Altmetall. Keine Chance. 

Link to comment
Share on other sites

Fiese Nummer.

Wie die Kollegen schon geschrieben haben: mit Hammer und Durchschlag den abgerissenen Inbus bearbeiten bis er locker wird und Du ihn irgendwie "rauspopeln" kannst. Danach gerne mit Linksausdreher.

Eventuell hast du ein Rohr, das Du als Schutz in die Schwinge stecken kannst, damit könntest Du Kollateralschäden reduzieren/vermeiden

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Es gibt spezielle Bohrer meist auf Diamanten Basis die auch so einen Inbuss anbohren. Wenn dann ein Loch drinn ist gibt es Möglichkeiten da etwas einzutreiben und raus wackeln 

Link to comment
Share on other sites

Hab ich auch schon durch, allerdings an einer besser zugänglichen Stelle: 5er Kugelkopfinbus ist die Kugel abgebrochen am Kupplungsnehmer.

Obwohl das Abbruchteil locker gekippelt hat war es nicht zu entfernen.

Magnet ,Pinzette usw bei mir Fehlanzeige.

Das einzige Werkzeug von dem sich der Werkzeugstahl des abgebrochenen Inbus beeinflussen lies war Dremel Diamantbohrer 3,5 mm...

Nur so kamen da auch Brocken raus...

Kann man ja aber in der Tiefe deiner Schwinge nicht ansetzen; oder ?

Wenn ich recht sehe ist dein Problem auf der rechten Seite (Fußbremse;) also nicht so tief ...(3 cm ?)

Mein Dremelbohrer hat den Sechskant  dann beschädigt; aber irgendwann war alles raus.

Inbus drehte aber durch...

grafik.png.70a99928827e737d88b67e9d32483f5b.png

Wurde dann ein "passender Torx" eingeschlagen und Bingo !

 

 

Anderer Ansatz:

 

Um auf der Gegenseite die Mutter zu lösen muss man ja die Schraube dann anderst blockieren.

Bleibt die Frage wo bohrt man da durch um die Schraube mit einem Dorn zu blockieren.

Unteres Federbeinauge ?

Klingt grausam , wäre aber machbar und der Fahrwerker kann das dann tauschen.

Ich würde zuerst mal die Schwinge samt Federbein ; Schubstange und Wippe ausbauen.

Auf der Werkbank sieht dann die Welt ganz anderst aus.

Notfals den "verstopften Inbus"  in einem Fachbetrieb wegfräsen lassen.

Das wird ja so fixiert daß der Fräser ausschließlich die Mutter und den Gewindeinhalt zerspant...

Dann kann man den Rest  rausschlagen...

 

Edited by Glückspilz
Link to comment
Share on other sites

Zusatzfrage:

Ist eigentlich bewiesen daß der verstopfte Sechskant zur Schraube gehört ?

Beim meiner Hyper kommt die Schraube von Links (Kettenseite) und die Mutter ist rechts....

Hast Du eigenlich noch Fleisch um einen Inbus minimal anzusetzen oder für die Nummer mit dem Torx ?

Oder ist der Abbruch oberkantenbündig ?

Edited by Glückspilz
Link to comment
Share on other sites

Wie sieht denn die Gegenseite am Federbein aus? Vielleicht kannst du hier einen Distanzring zur Aufnahme des Federbeins opfern um die Schraube freizulegen um diese dann zu durchtrennen. Dann würde sich der Schraubenkopf samt dem gebrochenen Inbus lösen und zugleich wäre das Federbein von der Schwinge befreit. 

Alternativ würde ich meinen Druckluftmeißel aus dem Regal holen, auf der Seite des Federbeins einen Holzklotz zum Fuß des Federbeins unterlegen und draufhalten. Mit dem Druckluftmeißel maximale Vibration auf den abgebrochenen Inbusstummel ausüben. Im besten Fall scheppert es ihn lose und er fäll aus dem Schraubenkopf. 

Good Luck 🍀

Link to comment
Share on other sites

@Benno Genau meine Idee! 👍

@Glückspilz Es geht um eine Monster. Da geht der Bolzen von rechts durch die Schwinge (Federbeinauge und Schubstange) und wird von links gekontert.
Schraubenkopf ist nur mit einem langen Innensechskant zu erreichen.

grafik.png.9fa6d3ce3d248d06838aa995f97af551.png

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Prima Nilo;Danke !

War bei meiner Hyper auch so in den Explosionszeichnungen.

Deshalb hab ich gefragt ob das "bewiesen" ist.

Da ich Erstbesitzer war hab ich nicht schlecht gestaunt das der Bolzen von Links montiert war.

Noch mehr  gestaunt hab ich als der Bolzen bei der Demontage dann in die Schwinge gefallen ist und darin auch heute noch zwangsweise mitfährt....🤫

  • Haha 1
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

Die Schraube und die Mutter sind außen rund, weil sie Innen einen Inbus haben. Die Löcher in der Schwinge sind nur minimal größer wie der Schraubenkopfaussendurchmesser… Leider….

Edited by Glückspilz
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

hmmm.... probiert er jetzt alle Vorschläge aus? Gibt jedenfalls seit der Themenerstellung keine Reaktion auf die Tipps... Hat er sich doch jemanden von der letzten Generation geholt? Die kennen sich mit festkleben am Innensechskant aus! mit beherztem Ruck dürfte es das dann auch schon erledigt sein...

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Laut Zeichnung ist der Inbus in der Schraube "11" gebrochen. An die gegenseitige "Spezialmutter "11"
kommt man für mein Verständnis auch von der anderen Seite ran. Hier könnte man einen Inbus
einsetzen und gefühlvoll draufklöppeln. Vielleicht fällt der Inbusstummel dann aus der "Schraube "11".
Lasst euch von den Bildern nicht verwirren, die Schwinge ist auf dem zweiten Bild um 180° gedreht. 

image.png.9e80256123b76843e14fd209a3850603.png   image.png.a1f3912d66dfca319815de7e99950c31.png

Federbein: https://www.ersatzteile-ducati.de/ducati-motorrad/Monster/2005/Monster_S4R/Monster-S4R/HINTERRADFEDERUNG/84/37/0/84

Schwinge: https://www.ersatzteile-ducati.de/ducati-motorrad/Monster/2005/Monster_S4R/Monster-S4R/HINTERRADSCHWINGE-UND-KETTE/84/38/0/84

Die Spezialmutter: https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=46326#prettyPhoto

Die böse Schraube: https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=46582

 

 

 

 

Edited by Benno
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Benno:

Laut Zeichnung ist der Inbus in der Schraube "11" gebrochen. An die gegenseitige "Spezialmutter "11"
kommt man für mein Verständnis auch von der anderen Seite ran... 

image.png.9e80256123b76843e14fd209a3850603.png   image.png.a1f3912d66dfca319815de7e99950c31.png

Die Spezialmutter: https://www.stein-dinse.biz/product_info.php?products_id=46326#prettyPhoto

 

Du meinst die 12? Halte ich für ausgeschlossen. Kunststoffstab und Gewindeeinsatz sind miteinander vergossen und zudem ist der Gewindeeinsatz oval und in einem passenden Sitz in der Schwinge (damit er sich nicht verdrehen kann wenn man den Bolzen von der anderen Seite ein und ausschrauben will.) ;)

Also entweder das Bruchstück kommt aus dem Schraubenkopf oder irgendwie versuchen den Bolzen am Federbein zu kappen. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Die 12 kannte ich noch nicht ; wie auch ; hab ja eine Hyper .Vielleicht noch mit Metallkleber einen Stab sorgfältig verkleben . Wenn wirklich sonst nix vermurkst ist ( Grat usw) lässt sich der Popel axial vielleicht ziehen 🤔

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.