Jump to content

Maggo

Members
  • Posts

    670
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    12

Maggo last won the day on August 14

Maggo had the most liked content!

3 Followers

About Maggo

  • Birthday 02/13/1977

Personal Information

  • Name
    Marco
  • Wohnort
    Darmstadt
  • Motorrad
    S4R

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Maggo's Achievements

Rising Star

Rising Star (9/14)

  • Posting Machine Rare
  • One Year In
  • Conversation Starter
  • Dedicated
  • Reacting Well

Recent Badges

712

Reputation

  1. Glück im Unglück. Der "gegnerische" Gutachter war unerwartet kooperativ. Das Auto hat einen wirtschaftlichen Totalschaden und geht in die Restwertbörse. Über den Wiederbeschaffungswert kann man sich jetzt lange streiten, aber ich bin zufrieden. Mit ein paar Euro drauf werd ich hoffentlich einen guten Ersatz finden. Aber erstmal ne Woche mit dem Moped ins Piemont und dann sehen wir weiter. Bin erstmal nicht aufs Auto angewiesen und kann ich Ruhe suchen.
  2. Schubstange raus und über Nacht in viiiiiiel Kriechöl einlegen. In eigebautem Zustand versaust Du sie nur. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung. Nach 20 Jahren ist das fest.
  3. Knallt mir doch letzte Woche in Österreich an der Ampel einer ins Heck. Keiner verletzt, aber der Schaden ist nicht ohne. Heckklappe geht nicht auf, Spaltmaße krumm und schief, etc. Meine Werkstatt macht keinen Finger krumm ohne Gutachten. Gutachten zahlt die österreichische Haftpflicht des Verursachers aber nicht. Rechtsbeistand genauso wenig. Habe nun zähneknirschend eingewilligt, dass die Versicherung einen Gutachter schickt. Was das Gutachten wert ist, wissen wir ja alle. NEEERVT!
  4. Kann ich auch bestätigen. Die Nightbreaker sind im direkten Vergleich zum standard Teelicht schon eine deutlich spürbare Verbesserung. Man darf natürlich keine Ausbeute vergleichbar mit Xenon oder LED erwarten, aber mit dem überschaubaren Aufwand ist das schon ein sehr brauchbares Ergebnis.
  5. Geht mir genauso. Wer Motorrad fährt, wird gegrüßt. Völlig Wurst ob Racer, Chopper, Enduros, Tourer …
  6. Ja, kannst Du. Nur die Frage ob Du das auch solltest. Hab da so meine Zweifel wenn ich von "Kabeln" und "umstecken" lese.
  7. Das Problem ist ein anderes. Der Hebelweg ist (beispielhaft) 5 cm lang. Bis 4,8 cm passiert nichts und auf 4,9 cm greift die Kupplung. Mit der von Dir geschilderten Einstellung legst Du lediglich fest wo sich diese 5 cm befinden. Hören die 6 cm vom Lenker entfernt auf oder schon bei 5?! Weißt Du was ich meine? Das ist nach meinem Verständnis nur dafür da um Leuten mit Metzgerpranken das gleiche Griffgefühl zu geben wie kleinen Mädchen mit Handschuhgröße 5. Nein?!
  8. Das ist der Hebel einer 696. Durch Drehen der Madenschraube ändert sich nur die Griffweite.
  9. Ok, dann weiß ich schlichtweg nicht welche Einstellschraube gemeint ist. Am Hebel ist nur die große Messing (?) Madenschraube um die Griffweite einzustellen. Wo ist da eine weitere Schraube?
  10. damit stellt man nur den Abstand vom Lenker zum Hebel ein. Der Schleifpunkt ändert sich damit nicht.
  11. Ich schubs auch nochmal die Frage hinterher ob Du schon einen Schritt weiter bist ...
  12. Letzten Do und Fr wars mal wieder soweit: Chambley! Die Wetterprognose war unter aller Sau. Durchweg Regen gemeldet und die Vorfreude hielt sich sehr in Grenzen. Am Anreisemittwoch gabs sogar eine Unwetterwarnung und ich hatte in Erwägung gezogen daheim zu bleiben. Hab mich dann aber von meiner Begleitung bekehren lassen und Mittwoch Mittag ging dann los. Auf der Fahrt ein wilder Mix aus Wolkenbruch und blauem Himmel. Irre! Auf der Strecke angekommen wars zwar trocken, aber verdammt stürmisch. Naja, mal abwarten wie es Donnerstag wird. Die Nacht war die Hölle. Der Sturm hat am Zelt gezerrt und der Regen setzte wieder ein. Bei der Fahrerbesprechung um kurz nach acht ein Meer aus Schirmen und Regenjacken. An Fahren war nicht zu denken. Nach der Mittagspause um 14 Uhr wars dann aber tatsächlich noch trocken und wir kamen drei Turns zum fahren. Die Monster erlitt durch den Regenritt einen massiven Wassereintritt im frisch gefixten Tacho. Die Gläser beschlagen und die LCD Anzeigen zeigten nur 88888888. Nach Schlüssel abziehen blinkte die Blinkerkontrollleuchte wie wild und die WFS blieb aus. Wasserschaden! Shit. Nein. Bitte nicht. Nicht schon wieder Huddel mit Tacho, ECU pipapo. Das Drama hatte ich grad erst hinter mir, nach dem Debakel mit der verpolten Lipo. Also schnell den Tacho abgeschraubt, geöffnet, so weit es ging zerlegt und ins Auto zum trocknen gelegt. Weiter gings dann mit dem Zweitmoped. Nagelneue S22 auf restfeuchter Piste. Na hoffentlich geht das gut. Die erste Runde auf der SDR war wie auf Eiern, die zweite deutlich flotter und ab Runde drei war die neue Pelle voll da. In meiner Gruppe waren wir nur zu dritt, der Instruktor lag mir total und wir hatten dann doch noch viel Spaß beim Ballern. Hier und da noch eine feuchte Stelle auf dem Asphalt, aber 95% waren super fahrbar. Nächster Morgen, Freitag: es hat die ganze Nacht geschüttet und die Strecke war klatschnass. Aber zumindest regnete es zur Fahrerbesprechung nicht mehr. An Fahren war nicht zu denken, aber es gab Hoffnung, dass es im Verlauf des Vormittags abtrocknete. Also genug Zeit zum Monster komplettieren. Den Tacho wieder zusammengeschraubt und anschlossen: TADAAAAA! Alles wieder wie es soll. Es konnte wieder losgehen mit der Bella. GEIL! Um kurz nach 11 sammeln auf dem Platz und wir konnten vor der Mittagspause nochmal einen Turn fahren. Über den Mittag verschwanden dann auch noch die letzten feuchten Stellen und nachmittags dann nochmal drei perfekte Turns unter idealen Bedingungen. Über die zwei Tage verteilt zwar nur halb so viel gefahren wie normalerweise, aber verglichen mit den 2 Wochen Regen zuvor, will ich mal nicht meckern. Fazit: Die Monster rennt wie Sau. Zurückgerüstet auf original AGA und Serienmapping läuft sie tadellos. Bleibt jetzt auch erstmal so. Neben dem behobenen Problem mit dem abgesoffenen Tacho, streikt aber noch der Laderegler und die Bella lutscht im Fahrbetrieb die Batterie leer. Laderegler ist getauscht und wird auch ordentlich warm, aber vom produzierten Saft kommt nichts in der neuen Batterie an. Muss mir das ganze nochmal in Ruhe anschauen und durchmessen. Entweder eine Steckverbindung lose oder tatsächlich eine Spätfolge des verpolten LiPos? Kommt Winter, kommt Rat. Unterm Strich ein tolles Event mit ganz viel Vorfreude aufs nächste Jahr.
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.