-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von noch_ein_chris · Geschrieben
Aha. Zauberwort hin oder her, mir ist da noch nie ein Unterschied aufgefallen. Aber ich wusste das ja auch bisher nicht 😉 -
Von Volumaex · Geschrieben
Ganz einfach,valefortysix. da die trockenkupplung nicht im öl läuft, geht das sehr viel einfacher beim gaswegnehmen.ganz kurzer impuls reicht vollkommen aus. Bewegte massen heisst das zauberwort. und das geräusch der trockenkupplung mag ich eigentlich gar nicht. lg -
Von Seb · Geschrieben
Ja, genau. Wollte erst meine verkaufen und mit eine 1098, 1198 zulegen weil ich so heiß war auf den Kupplungskram😅🤣..... Da mir meine aber sonst echt gut gefällt, hab ich mich zum Umbau entschlossen. Insgesamt klingen die älteren Modelle noch einen Tick geiler finde ich. -
Von Valefortysix · Geschrieben
Das musst du mir mal technisch erklären. Weil dem Getriebe ist es Egal wie der Kraftschluss hergestellt wurde. Und das schalten ohne Kupplung geht ja nur nur Lastwegnehmen, egal ob mit dem Gasgriff oder per Motorsteuerung. -
Von Everstoned · Geschrieben
Der Aufwand ist eigentlich minimal... Tankgeber tauschen,neue Schellen und Intankschlauch... gemütlich in 2 Stunden gemacht... -
Von Emu der erste · Geschrieben
Wenn ich den Aufwand lese, entferne ich mich vom selber machen immer mehr! Hast meinen vollen Respekt! -
Von Noonian · Geschrieben
Ich kann mich noch an mein erstes Mal erinnern, als ich Erfahrung mit einer Trockenkupplung gemacht habe. Es war vor ein paar Jahren auf einem Fotoshooting mit ca. 30 -40 Motorrädern, darunter eine Ducati 996. Als der Besitzer die angelassen hat dachten die meisten (darunter auch ich), oh der Arme, sein Motorrad ist kaputt. Jetzt weiß ich es besser und könnte mich durchaus mit den Sound anfreunden.
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer
