Zum Inhalt springen

Monster 821 Leistung fehlt?


JanR

Empfohlene Beiträge

Hi

habe heute meine gebrauchte Monster 821 vom Ducati Händler bekommen 

Bj2020 /4500km

Habe heute dann gleich ein paar km abgespult und mir ist folgendes aufgefallen.

Auf der Autobahn will Sie nicht mehr als 180 und auch das nur sehr wiederwillig.

Es fühlt dich so an als ob Sie abriegelt.

Auch beim Gänge ausfahren schaffe ich es kaum Sie in den roten Bereich zu bekommen, vorher ist immer Schluss.

Schwer zu beschreiben würde meinen es fehlt an Leistungen. 

Display zeigt nix negatives und Motor klingt ebenfalls normal.

Sportmodus ist ausgewählte.

Den Unterschied zwischen Sport, Touring und Urban spürt man direkt aber es fehlt eben Leistung, meine ich.

Vor der Auslieferung hatte die 821 noch einen neuen originalen Auspuff auf Garantie bekommen, da die Beschichtung einen kleinen Riss hatte.

 

Habt ihr ggf eine Idee?

Vielen Dank und vG

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur meine 2016 821 Stripe als Referenz und 3 h Probefahrt auf einer 2018 821 e4 als Refernz bieten.. aber da stimmt was nicht. 
 

Der Motor hat bei 5 K RPM ein Drehmoment Loch und dreht ab 6 K RPM wie von der Tarantel gestochen bis 10 K RPM

Bin die kleine nie ausgefahren , aber 220 km/h standen schon mal im Display und die kleine wollte mehr.

 

Hast du mal geguckt ob auch wirklich Engine Mapping High im Sport Modus eingestellt ist ? Man kann das frei Konfigurieren, also theoretisch auch Engine low im Sport Modus.. ( zm bei der e4 Variante) . Auch wenn die gelbe Motoren Warnleuchte an ist der Motor immer im low Modus..also nur 75 PS bei der 821

Bearbeitet von Airhaenz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

vielen Dank für deine Antwort.

Also zumindest wird mir Engine High angezeigt. Habe die Modi auch schon auf Default zurückgestellt.

Eine Motorenleuchte ist bei mir nicht an.

Aber ja, kommt mir vor wie 75PS. Spüre keinen wirklichen Unterschied zu meiner damaligen 797.

 

VG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bezüglich möglicher Drosselung würde ich vlt. mal Kontakt zum Vorbesitzer (--> Fahrzeugbrief) aufnehmen und wenn nicht erreichbar, den Händler fragen. Wurde sie explizit als ungedrosselt angeboten und verkauft?

Wenn der auf unschuldig und unwissend macht könnte man mal auf einen Prüfstand fahren und schauen, was sie am Rad abdrückt. Sollten bei dem Motor nicht weniger als etwa 95 PS sein, dann wäre sie nicht gedrosselt und die Ursache liegt woanders...falls doch gedrosselt, würde ich den Händler mal "freundlich" ansprechen...:black_eyed:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Spirit64:

Bezüglich möglicher Drosselung würde ich vlt. mal Kontakt zum Vorbesitzer (--> Fahrzeugbrief) aufnehmen und wenn nicht erreichbar, den Händler fragen. Wurde sie explizit als ungedrosselt angeboten und verkauft?

Wenn der auf unschuldig und unwissend macht könnte man mal auf einen Prüfstand fahren und schauen, was sie am Rad abdrückt. Sollten bei dem Motor nicht weniger als etwa 95 PS sein, dann wäre sie nicht gedrosselt und die Ursache liegt woanders...falls doch gedrosselt, würde ich den Händler mal "freundlich" ansprechen...:black_eyed:

Ja nun, sollte die Drosselung dann nicht in den Fahrzeugpapieren stehen? Und selbst wenn die entdrosselte Drosselvariante 95PS hat, dann fehlen immerhin an die 15PS der gekauften Leistung. Die 15 Pferde werden auch nicht mehr zurückkommen, in diesem Fall würde ICH die Maschine zurückgeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sie 180 macht wird sie eher nicht gedrosselt sein. Die muss aber viel schneller sein und auch willig in den roten Bereich drehen. Würde den Händler erstmal freundlich um eine Lösung bitten. Wenn er sich blöd stellt zurück mit dem Teil und Geld zurück!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb JanR:

Danke Euch für die Antworten 

Lt. Papieren und Kaufvertrag nicht gedrosselt.

Ich rufe den Händler dann an und gebe Euch ein Update.

Vielen Dank

Wieviel PS stehen denn in den Papieren? 95PS wäre die entdrosselte Drosselversion, original müsste sie ca. 111PS haben, laut Schein.

 

Ich würde in den sauren Apfel beissen und direkt hinfahren.

Bearbeitet von Mick-Omega
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb JanR:

Lt. Papieren und Kaufvertrag nicht gedrosselt.

Naja, der Ofen wird also nicht gedrosselt sein und in den Papieren steht dann 110 PS, umgekehrt wäre es schon eher mal möglich...

110 PS in den Papieren ist die Leistung an der KW und das ist bei keinem Bike dann auch 110 PS am Hinterrad, dort kommt wie gesagt dann maximal etwa 95 PS auf der Rolle gemessen an und das wäre auch kein Anlass sich zu beschweren. Wenn sie aber nun ungedrosselt ist, liegt die Ursache für den eher schwachen Leistungseindruck nicht daran, die 821 muss wie schon zuvor geschrieben locker 220 km/h machen oder auch mehr...

Ist auch immer schwierig einfach zum Händler zu fahren und zu sagen "die läuft gefühlt nicht mit voller Leistung". Den Händler möchte ich sehen, der den Ofen dann "auf eigene Kappe" geflissentlich auseinander nimmt und prüft und macht und tut. Besser wäre natürlich einen Ausdruck vom Rollenprüfstand mitzubringen um dem Händler dann konkret sagen zu können "hier fehlt es an Leistung, bitte Mangel beseitigen". Oder du hast einen fähigen und kundenkompatiblen Händler, dem du vertrauen kannst, was eine echte Rarität wäre! Viel Erfolg auf jeden Fall!

Bearbeitet von Spirit64
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb JanR:

Der meinte, bzw der Service, dass es die Benzinpumpe ist. Hätten Sie wohl schonmal gehabt.

Wieso fällt ihm das plötzlich ein wenn du ihn anrufst und macht den Mangel nicht klar, bevor du den Hobel abholst? Vielleicht wäre es dem Käufer ja nicht aufgefallen? Vertrauensbildende Maßnahmen sehen anders aus...

Schon krass, was man so alles mit "Vertragshändlern" selbst erlebt oder mitbekommt.

Bearbeitet von Spirit64
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja leider :(

hatte ihn natürlich drauf angesprochen wie sowas sein kann, warum sowas vorher nicht auffällt.

Er meinte, Sie machen keine „Hochgeschwindigkeitsfahrten“ und fahren die Maschinen nicht in den roten Bereich…….. auch hätte mir das bei einer neuen passieren können. Durch Garantie kümmere man sich jetzt um einen zügigen Austausch.

Ich hoffe mal dass das jetzt relativ schnell über die Bühne geht. Worst Case wäre, die Pumpe wird getauscht und das Problem ist noch da.

 

VG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, diese Philosophiererei und Stammtisch Parolen bringen doch nichts.

Zuerst fragt man immer den der die Kohle eingestrichen hat. :)

Den Händler gleich zu brandmarken finde ich auch unfair.

Glaubt ihr jeder Dealer der ein neuwertiges Töff in Zahlung nimmt,
testet die immer zur Vmax ?  wie man sieht macht er sich Gedanken
und hat auch eine Idee.
Wenn er was kann wird er erstmal alle Fehler auslesen und den Inj. Druck messen.

Schließlich hat er Gewährleistung und seinen Ruf.  G

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bezgl. der "gefühlten" Leistung ist es ja immer etwas schwierig ....

Deshalb hier vlt. noch eine andere Möglichkeit: Du schriebst ja sinngemäß, dass sie vor dem roten Bereich abriegelt. Setzt da der Drehzahlbegrenzer ein und flackert auch im Display auf?

Das hatte ich nämlich kürzlich bei meiner 821, dass bei 9.500 U/min der Drehzahlbegrenzer einsetzte. Hatten wohl schon einige und liegt dann offensichtlich am (nicht korrekt funktionierenden) Kupplungsschalter und/oder daran, dass die Motorsteuerung mit einer Übersetzungsänderung Problem hat und so eher abriegelt. (Das frühe Abriegeln soll wohl sonst nur im Leerlauf kommen.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann liegt es wohl nicht daran.

Ich drücke dir die Daumen, dass der Fehler schnell gefunden wird. Da der Händler Gewährleistungspflichten zu erfüllen hat, geht es zumindest nicht auf deinen Geldbeutel (wenn aber auch sicher auf die Nerven 😉).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hey kurzes Update

hatte gestern die Info bekommen, dass ich die Duc heute abholen könne. Also war ich dann beim Händler und ich sollte eine Probefahrt machen......

Bei der Probefahrt ist relativ schnell aufgefallen, dass sich nicht wirklich viel geändert hat. Max 175 km/h. Gänge drehen max bis 8,5k rpm (sehr wiederwillig)

bis 7k rpm kein problem ab dann nur sehr wiederwillig. 

Der Händler meinte das wäre normal die geht dann in Drehzalbegrenzer .... da leuchtet aber nix rot, kann mir auch nicht vorstellen dass bei 8,5k rpm schon der begrenzer kommt.

Er meinte dann noch so, evtl sind es kleine Nuancen, das wäre dann aber schon immer so und um das komplett rauszufinden müsste alles komplett zerlegt werden, was 3 bis 4 wochen dauert ...... als ich dann fragte okay wenn das alles nur nuancen sind, warum fährt die karre dann max nur 175 rum, kam nix.

Mega ärgerlich, habe aber für mich beschlossen mich jetzt nicht weiter aufzuregen, als nächstes ne frist setzen von 2 wochen und schonmal zusätzlich eine Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen.

 

VG

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Fehler auslesen und Druck messen lese ich auch nix ?

ich denke die bekommt zuwenig Sprit, der Ruck entsteht dann 

wenn du mir mehr Gas gibst , die Schlünde auf, es soll mehr einpritzen

ab es kommt nicht mehr, dann hat sie zuviel Luft und magert ab.

Ich würd da auch nicht viel Federlesen machen, weg mit der Karre !  G 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey

die Leistungslimitierung hatte ich angesprochen, da reagierte man mit aussagen wie….“in den geschwindigkeiten in denen das auftritt fährt nicht jeder“ 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️ oder „da müssen wir komplett alles zerlegen, dass dauert dann aber min 4 wochen“ und solche hinweise: „es ist nicht alles unter umständen von der garantie abgedeckt“

 

ich hatte grundsätzlich immer den eindruck, dass ich am besten mit dem problem leben soll. „fahren tut sie ja erstmal“

der fehler wurde versucht auszulesen, wurde aber wohl keiner angezeigt.

hebel sind original und waren es wohl auch immer.

zu wenig sprit denke ich persönlich auch, davon will man aber nix wissen.

mache den zirkus aber nimmer mit. ihr habt völlig recht, zurück damit.

mal schauen was am montag beim termin mit dem juristen rauskommt.

 

vg

jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.