Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 14.10.2021 in allen Bereichen anzeigen

  1. Das mit Sardinien und Motorradparadies das STIMMT 😍 Soviel Kurven wie Heute und feinsten Strecken hatte ich bisher nirgends! Absoluter Wahnsinn!
    6 Punkte
  2. ...von S4 auf 1200 S vollzogen! 😀 Gleiche Farbe nur 15 Jahre jünger.
    3 Punkte
  3. Die 12er ist ein 'zeitloser Bomber'. Ich liebe sie schon immer 👍💯
    2 Punkte
  4. Wie ein Sack Muscheln laufen die wenn die warm sind ..der desmoquattro wie meiner erst Recht
    2 Punkte
  5. Ich hab mir beim 1000er Service vom Händler die wichtigsten Daten kopieren lassen. Ist nicht viel, aber für erste mal besser als gar nichts. Hoffe man kann das lesen, konnte es auf die Schnelle leider nur mit dem Handy abfotografieren. Gruß Matze
    2 Punkte
  6. In den Ducati-Selbsthilfegruppe für zaghafte Shifter und Empathie-reduzierte Neutralsuchende hat sich genau diese Erkenntnis manifestiert. Der QS-/Blipper braucht konsequenten Druck. Die grüne Erleuchtung lässt sich nur mit Gefühl erreichen - und dem geeigneten Schuhwerk. Als einer meiner Kollegen seine 2015er 1200er verkauft hatte, ist der glückliche Neubesitzer nach wenigen Tages vorgefahren. Neutral liesse sich weder mit kreativer Zehenakrobatik noch mit gutem Zureden einlegen. Ob es sich um ein Sondermodell ohne Neutral handle. Ich sitze auf und lege Neutral ein. Ganz grosse Augen. Er: Dicke Tourenstiefel und Hauruck. Ich: Dünne Sportstiefel und zärtliches Antippen des Schalhebels bei gleichzeitigem Streicheln des Kupplungshebels (daneben drei Beschwörungsformeln zur Besänftigung der diversen Gottheiten der Getriebezahnräder gemurmelt - aber das muss man ja nicht jedem verraten). Das Ganze habe ich dann 10x wiederholt und 10x getroffen. Er 10x wiederholt und beim achten Mal getroffen. Und von dann hat es geklappt. Ich schliesse mich den Vorrednern an: Den Schalthebel so positionieren, dass mit Druck hochgeschaltet werden kann, ohne den Fuss zu verrenken. Beim Downshift unbedingt das Gas komplett geschlossen halten. Neutral finden: Mit viel Gefühl üben. Wichtig, wie auch schon mehrfach erwähnt: Die Kupplung muss entlüftet sein. Und dann gibt es natürlich wirklich Fälle, wo weder Gefühl noch anderes Schuhwerk etwas nützen...
    1 Punkt
  7. Mit der 1200S kannst Du nichts verkehrt machen, Top Bike. Die 15 Jahre wirst Du sicherlich merken!!!!!!!!
    1 Punkt
  8. Umgekehrtes Schaltschema eliminiert es ganz. Drücken ist konsequenter als ziehen...
    1 Punkt
  9. Sehr nice, die 1200 S ist ne sehr gute Wahl; wünsche Dir viel Spaß damit! Hab zwar schon ne ungefähre Ahnung, was Deine Antwort sein wird (Vergleich von Äpfel und Birnen), aber hau doch mal ein Fazit zu vorher-nachher raus.
    1 Punkt
  10. Hallo Hermann1 das trifft das Geräusch. Aber unterschiedlich große Muscheln 🙂 Aber dennoch geht für mich nichts über meine Monster. Ich wohne nicht sehr weit von einer vierspurigen, gut ausgebauten Landstraße entfernt und manchmal, wenn ich die Vierzylinder dort kreischen höre denke ich mir so... ist auch irgendwie schön. Aber wenn ich dann meine Bella aus die Garage geschoben habe, sie gestartet habe, mich drauf setze und die ersten Meter gefahren bin, dann ist das mit den Vierzylinder auf einmal komplett weg... 🙂 🙂 🙂 Gruß Heinz
    1 Punkt
  11. Hallo mesiol, tossa und Eberlausitzer, danke für eure Antworten. Finde ich wirklich gut. Sachlich und kein gespinne ! Ich habe meine Monster 796 mit ca. 29 Tkm gebraucht gekauft. Leider habe ich dazu keine Unterlagen mitbekommen. Der Vorbesitzer hat zwar gesagt, dass das alles gemacht wurde.... aber weiß man`s...? Ich weiß also nicht ob oder wann da was eingestellt wurde. Sicher wird jetzt jeder sagen, dann würde ich das einmal machen lassen. Will ich auch um sicher zu gehen. Meine Monster läuft richtig gut und springt gut an. Wenn sie kalt ist hört sich der Motor auch ganz gut an. Wenn er allerdings richtig warm ist, dann habe ich das Gefühl alles mögliche an Nebengeräuschen zu hören. Ich denke mal, dass hat auch damit zu tun, dass der Motor Luft / Öl gekühlt ist. Die Geräusche können von sonst was, wie auch z.B. feines vibrieren der Kühlrippen der Zylinder / Zylinderköpfe kommen. Es gibt auch Luftgekühlte Motoren die deshalb zwischen den Kühlrippen wegen der Vibrationen Gummis eingesetzt haben. Egal. Ich hoffe nur, dass diese Geräusche, die ich auch schlecht beschreiben kann, nicht von den Ventilen kommen. Bei dieser Art von Ventilsteuerung sind die Ventile bezüglich Längung ja nicht so belastet wie bei einer Ventilsteuerung mit Federn die wie bei, bis auf Ducati, fast allen anderen Motorrad Herstellern vorkommen. Ist es bei euren Motoren auch so, oder habt ihr auch das Gefühl das sich der Motorklang bei warmen Motor gegenüber einem kalten Motor verändert? vielleicht höre ich auch wieder die Flöhe huste. Gruß Heinz
    1 Punkt
  12. ... das gleiche bei mir nach knapp 25tkm - 5ter und 6ter Gang ist auf der LS bei forcierter Fahrweise aber eher selten und im Drehzahlbereich unter 6-7 tausend arbeitet der QS eigentlich ordentlich. Und mit dem Leerlauf hatte ich noch nie Probleme, einfach den Schalthebel mit dem Blipper bis in den 2ten schalten und dann mit gezogener Kupplung leicht "nach unten streicheln" und in 99% ist der LL easy drin
    1 Punkt
  13. ich mag die alten Scheiben von BMTH
    1 Punkt
  14. Die Musikdatenbank von Spotify wird genutzt, aber die Struktur ist "menschengemacht", wie Du das so schön ausdrückst. Sicher mit Hilfe von allerlei Programmierkenntnissen. Gestern habe ich einen guten englischen Artikel darüber gelesen. Leider finde ich ihn nicht mehr. Witzig finde ich auch Every School at Once (everynoise.com) Da könnt Ihr z. B. sehen und hören, welche Titel an Eurer früheren Hochschule (oder an irgendeiner anderen auf der Welt) zur Zeit am meisten gehört werden.
    1 Punkt
  15. Sieht gut aus, schöne Carrenata. Viel Spaß damit. 👍 Verkleidung richtig fest bekommen? 😜
    1 Punkt
  16. Gleiches Moped und Baujahr, selbes Problem. Das der QS / Blipper ab und zu nicht ganz sauber arbeitet, ist bekannt und die Antwort deines Händlers ist mir von meinem auch so vertraut. Offensichtlich lässt sich dies auch nicht so einfach beheben…der QS ist qualitätsmäßig günstigste Chinaware, von dem Teil erwarte ich mechanisch grundsätzlich nicht allzu viel. Verbesserungen kann man aber trotzdem erzielen...zum einem benötigt der QS eindeutige Ansagen am Fußhebel. Zu zaghafte Bedienung führt auch bei anderen Gangwechseln öfter mal zu dem beschriebenen Verhalten. Außerdem war bei mir der Fußhebel etwas zu weit oben eingestellt, so dass der Fuß nur minimal zu wenig nach oben geliftet werden konnte und dann statt des nächsten Gangs nur der Leerlauf zwischen den Gängen erreicht wurde. Seit der Hebel etwas tiefer eingestellt ist, passiert das deutlich seltener bzw. kaum noch.
    1 Punkt
  17. ... heute war Waschtag. Habe die 848 seit fast 3 Jahren nicht mehr bewegt. Wenn der Service nicht so teuer wäre (fast 2 Scheine mit Reifen) dann wäre sie wahrscheinlich auch angemeldet und wäre eine kleine runde gefahren ❤️❤️❤️
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.