-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von nilo · Geschrieben
Du Schlaumeier kannst das gerne so handhaben. Wenn ich die Norm kenne bestelle ich halt 10 x 10 in verschiedenen längen/größen und hab immer was auf Lager für meine Projekte. Die Händler brauchen halt auch so Leute wie dich zum überleben. Danke dir. Bundschrauben ist klar. Die mit Linsenkopf finde ich aber nicht in den Norm-Tabellen. -
Von docduc · Geschrieben
Da Italien zu dem Termin noch keine Sommerferien hat wird sich das in Grenzen halten. Die Hôtel Probleme waren immer wenn zeitgleich Sommerferien waren. Oder was auch schon war es fiel mit LaRossa Notte zusammen. Dann war die ganze Küste ausgebucht . -
Von madmax · Geschrieben
Kann jemand alternative Scheiben für vorne empfehlen? Oder ist Brembo OEM das Beste? Sind leichtere Scheiben zu empfehlen? Gruß Sven -
Von chaos-factory · Geschrieben
Hallo Fabio, das ist tatsächlich ein bekanntes Problem – auch wenn Ducati offiziell keine Rückrufaktion dafür gestartet hat. Ich kann dir kurz erklären, was da passiert und welche Möglichkeiten du hast: 🔍 Hintergrund Die S2R 1000 (Bj. 2006) hat, wie viele Monster-Modelle jener Zeit, einen Kunststofftank aus Polyamid (Nylon, meist PA6 oder PA12). Dieses Material hat den Nachteil, dass es Benzindämpfe (Kohlenwasserstoffe) diffundieren lässt. Diese Dämpfe wandern durch das Material und sammeln sich unter dem Lack. Mit der Zeit bilden sich dadurch Blasen, Risse oder Ablösungen im Lack – besonders, wenn: der Tank regelmäßig voll ist oder in Wärme steht, aggressiver Kraftstoff (E10 oder mit hohem Ethanolanteil) verwendet wird, der Tank nachlackiert wurde, ohne spezielle Grundierung/Versiegelung. ⚠️ Warum Lackierer ablehnen Normale Lackierungen auf solchen Tanks halten nicht dauerhaft. Selbst mit sorgfältiger Vorbereitung dringen die Dämpfe mit der Zeit wieder durch – deshalb lehnen viele Lackierer das ab (sie wissen, dass der Kunde nach 6 Monaten wiederkommt). 🔧 Erfahrungen & Lösungsansätze Tank innen versiegeln Es gibt Spezialharze (z. B. Caswell Tank Sealer oder Kreem) die den Tank innen benzindicht machen. Das reduziert (aber beseitigt nicht immer völlig) die Diffusion der Dämpfe. Danach kann der Tank außen normal lackiert werden. Wichtig: Die Versiegelung muss mit Kunststofftanks kompatibel sein! Viele Produkte sind nur für Metalltanks gedacht. Speziallacke und Grundierungen Wenn du (oder ein Lackierer) den Tank unbedingt neu lackieren willst, nimm ein elastisches, diffusionshemmendes System, z. B.: 2K Epoxy-Primer als Sperrschicht Danach 2K Lackaufbau mit flexiblen Komponenten Das verlängert die Lebensdauer deutlich -
Von napoli85@gmx.de · Geschrieben
Hallo, Keiner hier der ne Idee hat. Gruß Fabio -
Von MichaC · Geschrieben
Gibt’s sicher im Schraubenhandel, Amazon, Ebay… fürn schmalen Taler 🤷♂️ Ging ja wohl darum, was das für Schrauben sind / Norm. -
Von renus · Geschrieben
😅🤣 Mindermengenzuschlag 15 und 6,90 Versandkosten😂 ...vielleicht doch zu den vieeel zu teuerem Originalteil greifen oh man was "Schbarbrötscher" 🤭 ...wegen nem 5er
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer