-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von renus · Geschrieben
...das Rabakonda hat mir persönlich wegen der nur zwei Auflageflächen der Felge nicht so zugesagt; gibt da ein Video wo das büschen "wackelig" ist, die Ratsche ist allerding genial. Bin, wie gesagt auch gespannt, habe auch die Möglichkeit drei Löcher mit Dübeln im Zement-Estrich vom Garagenboden zu versenken, falls sich das ganze Teil " mitdrehen" sollte wirds fixiert...oder einfach mit zwei Beinen an ne Wand stellen... -
Von Thomas Rossi · Geschrieben
Das wird sicher ne endlose Diskussion werden. Ich bin für 1. Sieht Problemstellen, kann das Tempo einschätzen, kennt den Weg. -
Von Wolle68 · Geschrieben
Da machst Du wohl was falsch. Mehr fällt mir dazu nicht ein. -
Von chaos-factory · Geschrieben
Ich bin gespannt auf dein Fazit. Tendiere aktuell eher zum Rabakonda wegen der Bauform, flache Geräte die nicht auf dem Boden fixiert sind fande ich bisher bei steifer Karkasse eher schwierig ... lag aber evtl. auch am Gerät ansich. -
Von renus · Geschrieben
...für mich auch ein Kriterium ist die "Flexibilität" ...ist z.B. bei mir meistens so: größere Tour (1500-2000KM) steht an...hält der Reifen noch oder ned? ...hm grenzwertig; also Termin beim Händler machen, neuen Reifen montieren lassen und Alten mitnehmen und dann ggf. wieder mit Termin und für Geld montieren lassen, oder halt liegen lassen, was ja auch "Verschwendung" ist. ...und ja, bei 2-3 Sätzen im Jahr rechnet sich das Ding irgendwann; man kann ja die Reifen gezielt irgendwo, ggf. bei ner Aktion günstig kaufen und hinlegen... ...und man kann sich jetzt für die kälter Zeit auch mal schnell ein "Winterreifen" z.B. CRA4 montieren... ...achso, Entsorgungskosten pro Reifen bei uns 2,50 EUR. Bin gespannt auf das Teil🫡 -
Von Valefortysix · Geschrieben
Ich finde es für das Gerät mit den hohen Füßen nicht extrem teuer. 339 Euro, da haben andere für einfachere Geräte kaum weniger verlangt. Ich habe ja die wirklich günstig Lösung. Aber modifiziere das Gerät mit wachsender Erfahrung dann immer weiter für meine Zwecke. Wenn man überlegt was man für einen Satz beim Händler bezahlt und dann hat man auch immer das Thema das die am liebsten selber verkaufte Reifen montieren. Wenn ich dann die Preise sehe von ca ab 25 Euro pro Rad, dann rentiert sich so ein Gerät schon. Man muss ja eben kein Hochpreis Teil nehmen oder sie nicht Neu kaufen. Auch das man nicht auf die Warterei beim Händler angewiesen ist und seine Reifen kaufen kann wo man will ist für mich Gold Wert. -
Von Bn.moritz · Geschrieben
Verkaufe meine geliebte Monster 900, da ich für längere Zeit außer Landes bin. Gekauft 2022 mit 15000km Momentan ist noch eine Drossel auf 48ps eingetragen, kann gerne von mir geändert werden. Hatte mal einen Rutscher in einem Kreisel, noch zu sehen an Spiegel, Auspuff und einer Delle im Tank. Auf Wunsch lasse ich den Tank gerne noch ausbeulen und lackieren. Nun zum Guten: -Ventilspiel vor ca 4000km eingestellt (Rechnung vorhanden) -Öl 4/2025 -Zahnriemen 7/2024 -Kupplung inkl. Korb etc. 7/2024 -Bremsbeläge sowie Brems und Kupplungsflüssigkeit 7/2024 -Kette inkl Ritzel 7/2024 -Vergaser komplett überholt und auf Prüfstand eingestellt 8/2022 -RoadsItalia Carbon Auspuffanlage -Carbon Verkleidungsteile -sehr seltener Ducati Performance Tacho mit Drehzahlmesser! 4500€ VB Mehr Bilder folgen! Bei Fragen etc einfach melden -
Von Dennis1988 · Geschrieben
Mahlzeit zusammen Was für widerstände brauche ich für die umrüstung auf Led Blinker, hatte Widerstände von amazon für Ori 10w Birnen und die haben nichts gebracht habe dann gerade bei Louis welche gekauft, blinken trotzdem schnell, bild ist von den von Louis Monster 750ie bj 2002
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer