- 
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden - 
	
Themen
 - 
	
Beiträge
- 
						
						
Von duckel900 · Geschrieben
super, danke dir. Wird wohl schwierig,hab bis jetzt mal noch nichts gefunden.Hab mal bei PVM angefragt . - 
						
						
Von docduc · Geschrieben
Wenn mich nicht alles täuscht hab’s für die 851/888 mal ne 6 zoll - 
						
						
Von duckel900 · Geschrieben
Hi, danke, aber original habe ich ja eine 5,5x17 möchte gerne auf 6x17 umrüsten ?Gab es deine besagten Modelle mit 6x17 ? - 
						
						
Von Benno · Geschrieben
Ist eh schon alles gesagt. Ich würde an deiner Stelle bei der geringen Laufleistung auch nur das Ritzel tauschen. Hab ich bei meiner auch zwischendurch gemacht. Da hatte der Antrieb bereits um die 8.000km weg. Kettenpfleger ist allerdings mein Zweitberuf. 😅 Ich habe diese Messlehre von PDL - tut was sie soll und zeigt auch den Toleranzbereich an. Ist grad im Angebot. Das 14er Ritzel vorne hat sehr viel zum homogeneren Motorlauf in unteren Drehzahlen im 2-3 Gang geholfen. Bei Ortsdurchfahrten ist man einfach ein paar hundert Motor-Umdrehungen höher und es ruckelt weniger im Antriebsstrang, wenn man im dritten Gang zwischen 48km/h und 52km/h mit geschlossener Auspuffklappe durch die Bergdörfer tuckert. Und ich konnte mit dem 14er Ritzel in den Alpen mehr Spitzkehren im zweiten Gang fahren und braucht den 1. nicht dazu. Die Vorteile waren enorm: weniger schalten (Quickshifter von 1 auf 2 und wieder von 2 auf 1 war beider 1200S eh nicht der Burner), beim Herausbeschleunigen aus der Kehre weniger Aufsteigen des Vorderrades bei Gasanschlag...usw... Auch wichtig: wenn die Übersetzung geändert wird, muss man die Reifenkalibrierung durchführen, sonst gleichen die Schaltvorgänge des Quickshifter´s einem Hackstock. Dass es in DE z.B. nicht erlaubt ist das Ritzel zu ändern sollte noch gesagt werden. Zuerst das Ritzel vorne lösen, dann den Exzenter der Hinterachse lockern, Kette maximal entspannen, Kettenblattmutter entfernen, Kette hinten samt Kettenblatt abnehmen und dann die Kette vorne vom Ritzel holen. Dann geht das Ritzel easy raus. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Wichtig: neues Ritzel = neues Sicherungsblech MMDem "alten" Ritzel sah man die ca. 8.000km so gut wie nicht an. Kein Verschleiß, nur poliert. - 
						
						
Von Mick-Omega · Geschrieben
„Gitterrohrrahmen sind nicht mehr zeitgemäß“ MV Agusta: Hold my beer! - 
						
						
Von Thomas Rossi · Geschrieben
Muss ich mal machen, du hast recht. Das Hemd muss ich besorgen, oder KI muss ran 😉 
 - 
						
						
 - 
Meisten Beiträge
 - 
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
 
 - 
Benutzerstatistik
 - 
Anerkannte Benutzer
 
