Zum Inhalt springen

Stiefel Stiefel Stiefel


Valefortysix

Empfohlene Beiträge

Ich denke ein Thread für Stiefel könnte auch mal Interessant sein.

Da ich seit Ewigkeiten den Kauf neuer Stiefel vor mir herschiebe, habe ich den heutigen freien Tag zum Anlass genommen mal nach Nürnberg zu fahren. 

Nach einigen anprobieren hatten sich der Gaerne Helium als brutal gut passender anschmiegsamer Stiefel erwiesen und der IXS Nordin-ST 2.0 als sein Vollleder Gegenstück. 

Beide Stiefel haben einen hohen Tragekomfort. Beide sind Wasserdicht und in beiden lässt es sich gut laufen. Ich habe dann nur wegen einem eventuell höheren Verletzungsrisiko 

(ist das aber wirklich so?) auf die Gaerne verzichtet. Dieser hohe Stoffanteil der den Stiefel auch so gut macht ist das was mir etwas Kummer bereitet hat (wobei es aber doch gute Berichte zu dem Stiefel gibt). 

Geworden ist es nun der IXS Nordin der einen sehr guten Eindruck macht. Besser sogar als die Daytona die vor Ort vorhanden waren in meiner Größe. Leider hatte man keine Road GTX in 44 da, so das dieser Vergleich ausbleiben musste. Da ich aber bei Daytona gesehen habe, das es zu jeder Größe auch noch 5 Weiten gibt!!! werde ich wohl mal direkt bei Daytona in Eggenfelden vorbei schauen und dort vor Ort eine Anprobe durchführen. Eventuell kommt dann noch ein weiteres Paar Stiefel ins Haus. 

Der IXS hat 2 Reißverschlüsse, hinten ist der Wadenbereich noch einmal über Klett justierbar. Eine ordentliche Schaltverstärkung ist ebenfalls vorhanden. Der Stiefel ist mit einer Art integrierten Innenschuh gemacht. Ich war noch nie der IXS Fan oder hatte deren Zeug auf dem Schirm aber das gute Tragegefühl der sehr gute Sitz und auch der Faktor das man mit diesen Stiefeln auch richtig laufen (Super Abrollverhalten) kann, gab dann den Ausschlag. Ich hatte auch keine Lust noch weiter zu Polo und Louise zu schauen, zudem wollte ich auch diesen Laden (Motorrad TAF) gerne wieder Unterstützen. 

Also weitere Berichte über Stiefel her. Ist ja auch nicht ganz unwichtig. 

 

IXS Stiefel.jpg

Bearbeitet von Valefortysix
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angefangen habe ich 2001 mit BW-Springerstiefeln.

2007 bin ich auf Daytona Touring Star GTX (glaub die hießen so) umgestiegen und bin die so gute 80.000 km gefahren bis 2018.

Dann waren die, trotz regelmäßiger Pflege, nicht mehr dicht (von der Sohle her, Membran durch).

War bis dahin jedoch absolut überzeugt von den Daytona's und so hab ich mir 2019 die Daytona Road Star GTX geholt.

Absolute Top-Stiefel!

Kann man auch gut zu Fuß mit gehen, sind sehr bequem, das Schwitzen hält sich in Grenzen und sie sind wirklich wasserdicht (außer siehe oben).

Soll jetzt keine Werbung sein aber ich kauf nur noch Daytona Stiefel.

Ja, sie kosten mittlerweile richtig Geld aber sie halten auch lange.

 

0810CDF2-3EA1-4F5C-8574-549DDBE6759E.jpeg

CC0D2A33-C181-4B25-ADCD-595F6407DC4A.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte vor 25 Jahren Daytona Stiefel und bin die ein paar Jahre gefahren. Dann 20 Jahre eingelagert. Wie ich vor 4 Jahren wieder angefangen habe waren die noch für 2 Saisonen brauchbar bevor sie auseinandergefallen sind. Wenn ich vollwertige Stiefel brauche kauf ich wieder Daytona.

Hab mir inzwischen für meine Zwecke die Oxford Merton aus 2. Hand geholt. Sind bequem, stabil, kosteten nicht die Welt und ich hab sie auch schon ohne Bike als Schlechtwetterschuhe getragen weil man damit normal gehen kann.

https://www.amazon.de/OXFORD-MERTON-Motorradstiefel-Touring-Wasserdicht/dp/B07NP4RMPL

Bearbeitet von Petersil
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehöre auch zur Daytona Fraktion. 

Vor etwa 2 Jahren habe ich mir die Daytona Security Evo G3 in schwarz geholt. Finde den Aufbau mit Innen und Außenstiefel super und man fühlt sich damit wirklich bestens geschützt für den Fall der Fälle. 

Screenshot_20230212_182839_Samsung Internet.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach einem Paar von Hein Gericke (verdammt bin ich alt 🫣) schmückte ein Paar Sidi meinen Fuß.

Nach einer Pause hab ich mich für die Puma Desmo entschieden. Die waren bequem wie ein Turnschuh.

Mit der Neuanschaffung des Lederteils haben Dainese Tourqe Out und ein paar Jahre später der In den Schutz meiner zarten Füßchen übernommen. Beide sind durch den verstellbaren Innenschuh super in der Passform. Beim In ist auch noch der Vorteil, dass mir das Regenwasser nicht von oben in den Schuh läuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...
  • 2 Monate später...

Zum Thema Stiefel von Daytona kann ich auch noch etwas Lustiges beitragen:

Bei meinen Stiefeln "Daytona Road Star GTX" war mit der Seite die Sohle abgelaufen und ich hatte sie zu Daytona direkt eingeschickt mit dem Hinweis, dass die Reparatur bis 100 Euro gehen kann.

Dann bekam ich einen Anruf von einer netten Dame von Daytona, die mir sagte, dass sie die nicht reparieren würden. Da war ich verdutzt und fragte, warum denn nicht. Da sagte sie mir, dass die Stiefel fast 20 Jahre alt sind. Oh weia, schnell mal überlegt - könnte durchaus sein, dass die schon soooo alte sind. Da gibts dann jetzt mal neue Schlappen. Daytona macht mega super Stiefel und die sind wirklich preisWERT.

Christian

  • Like 5
  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Nachdem meine ca. 25 Jahre alten Hein Gericke Stiefel so langsam den Geist aufgeben, die Sohle zerbröselt, habe ich mir gedacht, dass mal ein Paar neue ran müssen.

Ich habe mir dann unzählige online angeschaut, bin dann aber mit den Empfehlungen hier im Cafe gestern mal zur Tante Louise gefahren. Die Auswahl war groß und die Qualitätsunterschiede waren meiner Meinung auch proportional zum Preis erkennbar. Den hochgelobten Daytona Road Star GTX habe ich natürlich auch probiert und der machte wirlich einen sehr guten Eindruck. Die vielen positiven Berichte hier haben mich dann tätsächlich überzeugt, die Stiefel trotz des doch etwas höheren Preises mitzunehmen. 😉

Daytona.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb P-H:

 

Daytona.jpg

Ich fahre die auch schon mehrere Jahre. Hatte bis jetzt noch keine besseren Allrounder! Und vor allem sind die auch in der Realität wasserdicht, nicht nur in der Beschreibung. Im Hochsommer gibt´s luftigere Schuhe (da wird´s schon recht warm in den Bechern), aber für die große Tour nach wie vor meine erste Wahl. Würde ich mir jederzeit wieder kaufen 👍

So ganz nebenbei bietet Frey einen sehr guten Reparaturservice an, da ergibt der hohe Einstiegspreis unterm Strich wieder Sinn. Bei mir war ein Reißverschluss selbst verschuldet ausgefallen,- wurde alles tiptop repariert.

(-> Daytona Frey Reparaturservice)

  • Like 1
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Toro:

Ich fahre die auch schon mehrere Jahre. Hatte bis jetzt noch keine besseren Allrounder! Und vor allem sind die auch in der Realität wasserdicht, nicht nur in der Beschreibung. Im Hochsommer gibt´s luftigere Schuhe (da wird´s schon recht warm in den Bechern), aber für die große Tour nach wie vor meine erste Wahl. Würde ich mir jederzeit wieder kaufen 👍

So ganz nebenbei bietet Frey einen sehr guten Reparaturservice an, da ergibt der hohe Einstiegspreis unterm Strich wieder Sinn. Bei mir war ein Reißverschluss selbst verschuldet ausgefallen,- wurde alles tiptop repariert.

(-> Daytona Frey Reparaturservice)

Kann ich 100%ig bestätigen. Preis & Qualität stimmen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.4.2024 um 14:31 schrieb kikky69:

Zum Thema Stiefel von Daytona kann ich auch noch etwas Lustiges beitragen:

Bei meinen Stiefeln "Daytona Road Star GTX" war mit der Seite die Sohle abgelaufen und ich hatte sie zu Daytona direkt eingeschickt mit dem Hinweis, dass die Reparatur bis 100 Euro gehen kann.

Dann bekam ich einen Anruf von einer netten Dame von Daytona, die mir sagte, dass sie die nicht reparieren würden. Da war ich verdutzt und fragte, warum denn nicht. Da sagte sie mir, dass die Stiefel fast 20 Jahre alt sind. Oh weia, schnell mal überlegt - könnte durchaus sein, dass die schon soooo alte sind. Da gibts dann jetzt mal neue Schlappen. Daytona macht mega super Stiefel und die sind wirklich preisWERT.

Christian

Das ging mir mit meinen TransOpen GTX ganz genauso. Nach ein bisschen nachdenken kam ich auf 24 jahre, manoman geht die Zeit rum. Aber der Schuh hatte sein Geld echt verdient.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Kleiner Nachtrag zu meinen neuen Daytona Road Star GTX:

Was von Anfang an sehr bequem ist, ist die Möglichkeit, die unten eng anliegende Lederhose über den Innenstiefel zu ziehen und die Reißverschlüsse zu verschließen und dann die Klettverschlüsse. Das ist wirklich sehr komfortabel. Da drückt nichts. TOP! 😃

Die erste Fahrt mit den neuen Stiefeln ging allerdings gar nicht. Ich hatte tatsächlich Probleme, den 2. Gang einzulegen. Die Stiefel waren hart, ich konnte meinen Fuß schlechter bewegen, als in den ausgetretenen, die ich vorher hatte. Das ist jetzt nichts ungewöhnliches und es wurde dann nach und nach besser und wird es wahrscheinlich noch. Ungewohnt und nervig war, dass ich meinen Fuß stärker durchdrücken bzw. nach vorne "knicken" musste, als ich das gewohnt war. Das Hochschalten war "fummelig". War es doch ein Fehler, den Stiefel ohne Anprobe auf dem Mopped zu kaufen? Dann mal die Moppeds gewechselt und bei der Diva, die neben der Monster stand, ging das Schalten besser.  Daraufhin habe ich mal die Dicke der Sohle in der Mitte des Stiefels gemessen und mit meinen alten verglichen. Und siehe da die Sohle ist tatsächlich ca. 1 cm dicker. Ich dachte mir, wenn ich einen Zentimer höher auf der Raste stehe, dann muss auch der Schalthebel einen Zentimeter höher. Muttern gelöst und am Gestänge gedreht, so dass der Schalthebel jetzt um 1 cm höher kommt. Klappt das runter Schalten dann noch? Am Wochenende bin ich dann mal eine kleine Tour gefahren und es passte alles und fühlte sich wie immer an. Ich habe die Stiefel danach wieder zufrieden in die Ecke gestellt. 😃 Da es doch ziemlich warm war und die Stiefel, wie oben beschrieben, nicht so "luftig" sind kam dann doch noch die Frage auf: Brauche ich noch Stiefel für den Hochsommer? Probiert hatte ich die auch schon. 🤔😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb P-H:

Da es doch ziemlich warm war und die Stiefel, wie oben beschrieben, nicht so "luftig" sind kam dann doch noch die Frage auf: Brauche ich noch Stiefel für den Hochsommer? Probiert hatte ich die auch schon. 🤔😉

Also wirklich brauchen nicht, meiner Meinung nach... aber es ist eben einfach angenehmer und entspannter, wenn man noch etwas Leichteres im Schrank hat. Bei über 30 Grad und Tagestouren greife ich schon mal gerne zur Alternative. Es gibt da ja mittlerweile echt Auswahl bei den einschlägigen "L" und "P", oder wie sie alle heißen... aber auch diese Alternativen müssen zum Fuß passen. Bei über 30 Grad nehme ich gerne die da: IXS Evo Air Classic >klick<

Auf größerer oder großer Tour (Urlaub) werde ich allerdings immer die Daytona GTX vorziehen! Taugt für mich am besten.

Bearbeitet von Toro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.