Zum Inhalt springen

federballer

Members
  • Gesamte Inhalte

    613
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

federballer hat zuletzt am 7. April gewonnen

federballer hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

6.614 Profilaufrufe

Leistungen von federballer

Rising Star

Rising Star (9/14)

  • Posting Machine Selten
  • Conversation Starter
  • First Post
  • Collaborator
  • Very Popular Selten

Neueste Abzeichen

281

Reputation in der Community

  1. Verkaufe ABM Synto Evo Brems- und Kupplungshebel in neuwertigem Zustand. Weder Kratzer etc., siehe Bilder. Deutsche Markenqualität natürlich mit ABE. Verkauf nur wegen Verkauf des Motorrads. Neupreis beider Hebel incl. Versand lag bei 260 Euro. Verkaufe sie um faire 150 Euro. Details: Durch einhändiges Drehen des Verstellers Griffweite in 6 Stufen einstellbar Griffbereich langes Endstück ca. 86 mm (4 Finger) Perfekte Ergonomie und gutes Griffgefühl Extrem leicht aus hochfestem CNC-gefrästen Aluminium Austauschbare Endstücke aus hochfestem Kunststoff CNC gefräst
  2. Hallo zusammen, ich hatte zum Thema Bremshebel damals bereits einen Thread erstellt, das war dieser da: Ich habe mich in den letzten Wochen durch einige Ducati Foren gelesen, und festgestellt daß das Problem des fehlenden Bremsdrucks durch Luft in den Leitungen nicht nur mich betrifft. Ducati tut da schon einige Jahre durch alle Baureihen damit herum. Ist auch irrelevant ob Seilzug- oder hydraulische Kupplung. Es kommt einfach immer wieder Luft ins Bremssystem. Bei mir mündet das mit dem jährlichen entlüften beim Händler. Einige andere und ich selbst haben dann für die aktuelle Saison Ruhe, bei anderen die es besonders schlimm trifft verschwindet der Druckpunkt bereits nach 3 Wochen wieder. Ich wollte das Thema "Bremsdruck" hier wieder aufwerfen, da ich wissen wollte wie es euch anderen damit geht... was ihr dagegen unternommen habt oder gar Lösungen gefunden habt? Es geht ja auch groß um das Thema "Vertrauen" - vor der nächsten Kurve nicht ins Leere zu greifen. Bei mir ist es nach dem Entlüften und Bremsflüssigkeitstausch 2020-21-22-23-24-25 nun aktuell so daß ich überlege auf eine andere Marke umzusteigen. Obwohl ich wirklich sehr an meiner Ducati hänge, was wohl auch erklärt wieso ich dieses Problem schon so viele Jahre akzeptiert habe. Um mich dann zu Saisonbeginn immer wieder auf´s Neue ärgern zu müssen. Bin gerade in einem Zwiespalt
  3. Natürlich, ohne Frage. Dämmwolle kann mit der Zeit ausbrennen und der Auspuff lauter werden. Dann muss halt neu gestopft werden. Zum damaligen Zeitpunkt war der Auspuff grade mal 2 Monate alt. Ein Kollege kam hinzu, es wurde gemessen und war eindeutig im Rahmen. Hab dann direkt die Plakette bekommen.
  4. Na da bin ich ja voll gespannt. Mir gefällt der auch sehr gut. Bis jetzt hatte ich noch nicht bestellt weil die Euro3 Version schon ordentlichen Sound abliefert, und ich mir dachte daß die e-nummer recht wertlos ist wenn der als zu laut gemessen wird und die Dämmwolle noch einiger Zeit eh ausbrennt. Die beim Öamtc in Gänserndorf waren mal wegen meinen Mivv GP an der damalige R6 recht mürrisch, trotz e-nummer 🙃
  5. Hallo Frank, bei mir wurde ja die PS16 Bremspumpe getauscht, das hat den Fehler aber leider auch nicht behoben was sich jedoch eben aktuell erst herausgestellt hat. Da wollte ich nicht auch noch auf Verdacht einen ABS-Block kaufen und noch mehr Geld investieren. Ich habe nur langsam schon ein wenig die Nase voll und eindeutig keine Lust mal die Bremse zu ziehen und ins Leere zu greifen. Wenn sich das nun wieder nicht lösen lässt werde ich wohl nach 7 Jahren mit meiner Monster über einen Umstieg auf eine andere Marke nachdenken.
  6. Hallo Roland, darf ich auf deine Info zurückkommen - welche Hohlschrauben hattest du damals verwendet? Ich habe in der Zwischenzeit schon ein wenig gegoogelt, konnte aber bislang keine Hohlschraube (nicht original Ducati) finden welche das Problem beheben könnte. Ich sehe zwar im Teilekatalog daß die originale Hohlschraube für den Bremsschlauch die Art.Nr. 77914151A hat, jedoch stehen hier natürlich keine Maße dabei. Kann mir da vielleicht jemand helfen. Vielen Dank!!!
  7. Nur um es zum Abschluss zu bringen - mein Nachbar hat nun in seiner Firma - die zum Glück im Bereich Metallbearbeitung angesiedelt ist - die Achse auf das passende Innenmaß abfräsen lassen und wir konnten sie nun mit Schmiermittel und einem Gummihammer durchschlagen.
  8. Folgende Antwort hat mein Nachbar erhalten - er soll doch Schmiermittel und/oder WD40 verwenden und das die Achse ganz gerade sein muss. Als ob wir das nicht getan hätten. Hab ihm jetzt mal geraten dort anzurufen und das am Telefon zu klären.
  9. Hallo Benno, wir haben nachgemessen, es ist genug das es sich nicht mal annähernd einschieben lässt. Und ja, von der Gegenseite gibt es Sicherungsschraube mit Ring. Bin gespannt wann wir ein Feedback des Herstellers erhalten werden.
  10. Hallo Zusammen, da ich schon seit Jahren die Montageständer von Ricambi Weiss nutze und zufrieden damit bin habe ich sie auch einem Nachbarn für seine CB1000 Honda mit Einarmschwinge empfohlen. Haben sie dann zusammengebaut und festgestellt das der Metallstab für die Hinterradaufnahme sich nicht in den Montageständer schieben lässt da der Durchmesser schlichtweg zu groß ist. Hatte jemand von euch mal ähnliche Probleme? Die Reklamation wurde Freitag direkt an Ricambi geschickt und wir warten auf Antwort.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.