Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.04.2018 in allen Bereichen anzeigen
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
3 Punkte
-
...stimmt, ist allerdings eine Komplettanlage inkl. aller Krümmer... Ich jedenfalls möchte meine 2 Boxen nicht mehr missen - ich habe sie allerdings zu Zeiten gekauft, als der Listenpreis noch unter 1000 betrug und der damals noch lebende Herr Daniele auch immer eine "Vorführanlage zum Sonderpreis" auf Lager hatte... Auf jeden Fall ist die Schräglagenfreiheit schier endlos (sieht man von der Unterkante des unteren Auslasses ab - aber das ist nur eine Frage der Zeit) und auch verbrannte Stiefel von irgendwelchen hochgezogenen Krümmern gehören der Vergangenheit an. Außerdem war im Vergleich zum Originalauspuff und auch zur Shark-Anlage eine deutlicher Leistungszuwachs zu verzeichnen. Bei meiner S4 wurden damals 116PS gemessen und auch das Drehmomentloch bei mittleren Drehzahlen war weg... Gruß Michael2 Punkte
-
Ich find die ex box geil. Ne S2R1000 mit schwarz matter Box und Krümmer, dazu bugspoiler, ist noch in Planung bei mir für später mal... Sohnemann macht in 2 Jahren den Lappen, da muss man schon mal planen was es für nen 2t Hobel wird An meiner gibt's ja nicht mehr so viel zu Schrauben...2 Punkte
-
Joaaaa ist halt ein Auspuff. Ich hab die QD gekauft da ich selten Auspuffe gesehen hab die mir wirklich gefallen und ich gelinde gesagt große Aversion gegen die Dinger hab. Also weg damit. So hab ich lieber die Einarm-schwinge zur Geltung bringen wollen. Und die QD ist von der Bauart her sehr Außergewöhnlich, um nicht zu sagen einzigartig. Unten kommt ja noch die Abdeckung-Schürze-Verkleidungsding hin (Nennt man das so? ) Sound ist auch mit DB-Killer sehr schön tief und dumpf, aber nicht nervig (Ich mags zumindest ). Die Brotbüchse sehr fein2 Punkte
-
2 Punkte
-
Danke @MichaC, die Hebel sehen auch ganz gut aus. Aber alles zu seiner Zeit. Bin heute auch mal mit meiner Perle Probe gefahren und sie war sehr zufrieden und begeistert. Ist schon geil mit zwei Perlen. Sorry @Gockel, werde demnächst mal entlüften, aber hab mich auch schon dran gewöhnt immer beim rollen in den Leerlauf zu gehen.1 Punkt
-
Meiner kommt Samstag dran... freu mich wie Bolle... mal sehen wie weit ich den runter bekomme so das alles noch passt... bissl SBK Feeling...1 Punkt
-
Deshalb haben wir uns im Taunus immer angebrüllt... Aaaaaah... fährst auch ne 821....? Waaaaaaas? Sprich lauter... habe über 200km hinter mir und versteh nur Bahnhof....1 Punkt
-
Und ich dachte, wir wären schwerhörig geworden ? Nein, im Ernst, ich bin mir sehr sicher, dass sie lauter wurde..... Sagen ja alle Kleinmonsterfahrer ? Am Wochenende war ich mit nem Kumpel unterwegs, er fährt ne superduke 1290 mit akrapovic.... "wenn du neben mir stehst, höre ich meine gar nicht mehr...."sagt er1 Punkt
-
Kann ich verstehen. Hätte Ducati eine M 821 S -oder besser noch M 939 S- mit güldenem Fahrwerk rausgebracht wäre ich nicht auf die große umgestiegen, die Motorleistung und -charakteristik der "kleinen" hatte mir völlig ausgereicht. Viel Erfolg bei der Suche!1 Punkt
-
@Spirit-64 das mit dem Fahrwerk kann ich sehr gut nachempfinden. Fahre die 85er Lemans meines Vaters so fern sie mal läuft und das sind Welten vom Fahrwerk. Das war mir daher auch so wichtig das es gut funktioniert an meiner neuen. Hab mir nochmal paar Gedanken gemacht und die 821 jetzt gestrichen. Such jetzt nach ner guten gebrauchten 1200s Stripe mach hier glaub mal eine gesucht Anzeige rein vielleicht kennt jemand der ein kennt der seine los werden möchte1 Punkt
-
Sounds muss Du live hören... keine Wiedergabe gibt das wieder wie sich die eine oder andere Anlage in der Realität anhört.... Meine Meinung...1 Punkt
-
hallo Sascha, willkommen im Forum. Langsam wird die Eifel uninteressant. Die Rennleitung macht im Frühjahr Jagd auf zu laute, zu schnelle Mopeds. Hat NL und B Fahrer im Visier. Die arbeiten nun eng mit TÜV und Dekra, und haben am vergangenen WE 149 Mopedfahrer angehalten. Die bekommen zur Zeit viel Druck vom örtl. Bürgermeister und Lärmgeplagten. Ich weiche selber nach Rheinland-Pfalz oder Ardennen aus. Grüße Manfred1 Punkt
-
Hallo Sascha, willkommen im Monstercafé und viel Spaß hier! Grüße, Steffen1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin Sascha, Glückwunsch zum tollen Bike, gute Wahl! Kurz zum ESD: die M 821 hat original einen Reflexionsschalldämpfer mit mehreren Prallkammern ohne zusätzliches Dämfungsmaterial, bei dem sich der Sound im Gegensatz zu einem Absorptionsschalldämpfer mit z.B. Steinwolle als Dämpfung (den die meisten After-Market Tüten einsetzen) nicht verändern kann.1 Punkt
-
Ich habe an meiner S2R 1000 ja auch eine Ex-Box (schon vom Vorbesitzer verbaut). Am Anfang war ich skeptisch und wollte eigentlich auf Fresco umrüsten. Mittlerweile finde ich die „Brotbüchse“ aber doch toll – freie Sicht aufs Hinterrad und ein schöner Sound.1 Punkt
-
Herzlich willkommen und viel Spaß hier im Cafe. Da hast du dir was schönes geholt1 Punkt
-
Hallo und herzlich willkommen im Café! Viel Spaß mit dem Monster.... Ich liebe meine 821 auch... Gruß Sven1 Punkt
-
1 Punkt
-
Gern! In einem weiteren Fred hier hatte ein User alle Möglichkeiten für ein Gabelupdate in einem Post zusammengefasst. Könnte im Zusammenhang mit äxl56 Umbau gewesen sein. Letztlich wird vermutlich ein Cartridge Umbau bei der M 821, der ja auch mit aufwändigen Einstellungsversuchen und ausprobieren verbunden ist, nicht zu dem gleichen Ergebnis führen, dass ein Öhlins-Fahrwerk leisten kann. Das mögen andere auch anders beurteilen, aber nicht umsonst kostet dieses Fahrwerkupdate z.B. bei der M1200S / MY17 zur sonst etwa baugleichen M1200 / MY17 um die 4.000 Steine, das ist ne Menge Holz aber aus meiner Erfahrung heute muss ich sagen: jeden Euro wert. Das ist eine andere Fahrwerksgrundlage für jemanden, der gerne mal ordentlich das Kabel strammzieht. Die Karre bleibt insgesamt irre stabil und fest. Manchmal denke ich, dass mein Moped mit Öhlins mich in Kurven, in denen ich hinten fast schon auf der Reifenkante bin, fragt: "Was? Soll das schon alles sein? Mehr hast du nicht drauf oder was? Früher, also richtig früher in den 70er Jahren, waren die Fahrwerke der Mopeds zu limitiert und irgendwann überfordert, heute ist der Fahrer der begrenzende Faktor. Ich würde heute eine luftgekühlte M5 mit gut eingestelltem Öhlinsfahrwerk einer M6 ohne Öhlins grundsätzlich vorziehen, unabhängig von der Motorleistung. Es schockt doch viel mehr ein Hammerfahrwerk zu haben, mit dem man geil Kurven räubern kann, als die paar PS, die eine M6 mehr hat. Wenn man beides hat ist natürlich noch geiler! PS: nein, ich arbeite nicht bei Öhlins. Die Aktion mit dem Gabelumbau bei äxl56 war übrigens nicht irre teuer. Irgendwas mit etwa 600€ waren das glaube ich. Der Umbau soll sich aber nach seiner Aussage hinsichtlich des Fahrverhaltens gelohnt haben...aber den Austausch nur der Federn und des Gabelöls bräuchte ich grad' nicht nochmal versuchen...1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Moin Rüdiger, willkommen im Forum. Schön, dass die S2R Gemeinde wieder ein bissel größer geworden ist.1 Punkt
-
1 Punkt
-
Ballistol......fuer alles geeignet und greift weder gummi noch lack an Grüsse Mario1 Punkt
-
1 Punkt
-
Kurzes Update auch von meinem Fall beim besagten Händler Ich habe heute meinen Vertrag wiederrufen, was auch ohne Probleme von statten ging. Ich denke mal der Händler weiss auch das er verloren hat. Danach hab ich Stute Hengst mal getestet und bin da fündig geworden. ich kann nur sagen Beratung und Service da sind 1A. Bin nur froh das der ganze Kram jetzt Geschichte ist und das hoffentlich alle Betroffenen da heil raus kommen. Ich finds eine Riesen Sauerei was der Händler auf der Luxemburger abzieht. Kann da jeden nur vor warnen Ab nächster Woche bin ich stolzer Besitzer einer Monster 1200 R :-) Gruss Peter1 Punkt
-
Monster S2R in rot/weiss und Arrow dazu? Daumen hoch! Ich denke Du wirst das Bike lieben. Die 2 Ventiler von Ducati haben ein Zauber, dass fnicht viele Motoren haben und wenn ich mir zwei bikes leissten konnte, warre eins von denen ein Monster mit einem 2V Motor!!! Viel Spass mit deinem Monster! PS. Sorry, aber habe jetzt kein DEU Keyboard.1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt
-
Hallo Rüdiger, ein herzliches Willkommen auch von mir. Ich wohne in Ganderkesee. Wenn du einen guten Schrauber suchst, dann musst du nur einmal die Weserseite wechseln. Herbert Bergel aus Bremerhaven kann ich empfehlen. Er ist zwar kein offizieller Ducati Händler mehr, schraubt aber schon seit ewigen Zeiten an Ducatis. Viel Spaß mit deiner ersten Ducati. Gruß Peter1 Punkt
-
Hallo Rüdiger, willkommen im Forum und viel Spaß hier wenn du willst, kannst du noch das Monstermodell in's Profil eintragen. Beste Grüße Steffen1 Punkt
-
Servus Rüdi, Willkommen hier und Glückwunsch zur schönen S2R . Grüße Dirk1 Punkt