-
Content Count
164 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
72 ExcellentAbout s4-michel
-
Rank
Member
- Birthday 01/04/1961
Personal Information
-
Name
Michael Haag
-
Wohnort
67688 Rodenbach
-
Motorrad
exST (Caferacer aus ST2), MS4, MTS1000, M620ie
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Das ist ganz einfach die vierte Befestigungsschraube des Anlassers, die es bei den älteren Modellen nicht gab... Gruß Michael
-
...und beim Abnehmen der Sitzbank musst Du jedesmal die Elektrik abstecken?
-
die 5-Speichen von der ST4S passen Plug&Play (sind übrigens auch serienmäßig auf der Monster S4) und sind relativ günstig auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar... Gruß Michael
-
Die von Sunny verlinkte habe ich selbst seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Das andere Teil wäre mir zu sperrig und wer (von uns) braucht schon 340kg Tragfähigkeit? Gruß Michael
-
Wenn es immer sauber sein soll seeehr oft! Mein Junior hat so ein Ding drauf und es ist gefühlt alle 100km dreckig - obwohl mit 5mm-Abstandshülsen montiert... Gruß Michael
-
Der kurze Frage, kurze Antwort Thread
s4-michel replied to nilo's topic in Monster Cafe - Allgemeines
...natürlich passt der von der 996, die Anschlussmaße und die gesamte Geometrie sind exakt gleich! Wenn dann hol Dir gleich einen aus dem Zubehör (z.B. Samco), die sind schöner und halten länger... Gruß Michael -
Gewinde steigung der Schraube Hinterradschwinge M796/996
s4-michel replied to Rudi85's topic in Monster Cafe - Allgemeines
M12x1,25 Gruß Michael -
Servus Jeanii, die Kunststofftanks haben das Problem, dass sie je nach dem getankten Sprit merklich wachsen können und dadurch der Spalt zwischen Zündschloss und Verriegelung schrumpft. Dies scheint bei Dir extrem der Fall zu sein... Evtl. kannst Du etwas Abhilfe schaffen indem Du die 3 Schrauben am Tankscharnier löst und den Tank insgesamt etwas nach hinten verschiebst. Das anhängende Bild zeigt den "Fädelweg" des Überlaufschlauchs - natürlich innerhalb des Rahmens und am Krümmerkreuz sollte eine Drahlschlaufe sein, die den Schlauch aufnimmt... Gruß Michael
-
...mit welcher Begründung???
-
Moin M. ich gehe davon aus Du sprichst vom "Druckstift" (siehe 1. Bild)... Den bekommst Du raus, indem Du die Hülse (roter Kreis im 2. Bild; der Hebel hat eine andere Verstellung, der Aufbau ist aber sonst mit dem Deines Hebels identisch) in der Hebelachse herausdrückst und damit das Innenteil vom eigentlichen Hebel trennst. Dann kannst Du den Zylinder mit Druckstift entnehmen... Sollte Dir das nicht gelingen, kannst Du natürlich auch einen Druckstift als Ersatzteil kaufen... Gruß Michael PS: Ist der Zylinder des Druckstiftes in dem ABM-Hebel nicht gesichert?
-
Moin Flora, erstmal willkommen im Forum! Zum Tank: ich würde beim Plastiktank bleiben. Der Blechtank für die Einspritzer passt zwar, Du würdest aber einige Sachen zusätzlich brauchen (andere Spritpumpe, separater Benzindruckregler, anderes Tankscharnier und weitere Kleinteile...), außerdem neigen die Blechtanks zu Undichtigkeiten am Scharnier... Ein vernünftiger Autolackierer sollten den Kunststofftank ohne Probleme lackieren können, er muss nur beachten, dass in den Kunststoff hinein und durch ihn hindurch Benzinbestandteile diffundieren. Daher schrumpft der Tank, wenn er leer
-
Servus André, ich baue die Carbonteile nur so nebenher und da das Ganze etwas überhand genommen hat mache ich keine Werbung dafür - wer sich die Mühe macht zu fragen wird aber bedient... Die Lampenhalterung ginge innerhalb von 2 Wochen, für die Heckabdeckung musst Du 4 Wochen rechnen. Falls Du die Lampenhalterung farbig lackieren möchtest kann ich Dir sofort ein "Mängelexemplar" für 120€ anbieten. Es ist mechanisch einwandfrei, hat aber ein paar Pinholes auf der Front. Der Fehler ist so marginal, dass ich es fotografisch nicht darstellen kann, möchte es aber nicht als Sichtcarbon ver
-
...wie wär's denn damit? Gruß Michael
-
...willst Du etwa behaupten wir anderen wären nicht krank??? OK, ist vielleicht eine etwas mildere Form als bei Dir...😆