Jump to content

s4-michel

Members
  • Posts

    281
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

s4-michel last won the day on November 22 2023

s4-michel had the most liked content!

8 Followers

About s4-michel

  • Birthday 01/04/1961

Personal Information

  • Name
    Michael Haag
  • Wohnort
    67688 Rodenbach
  • Motorrad
    MS4(R), M1000(R), MTS1000, Tracksau (Dirt Tracker aus MTS1000), Dirty Pantahs (Dirt Tracker)

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

s4-michel's Achievements

Community Regular

Community Regular (8/14)

  • Very Popular Rare
  • Conversation Starter
  • Reacting Well
  • Dedicated
  • First Post

Recent Badges

268

Reputation

  1. ...der gehört eigentlich an die alte Multistrada (620, 1000, 1100) bzw. an die Hypermotard. Ob die Dinger aber noch jemand herstellt, weiß ich leider nicht. Wahrscheinlich musst Du nach einem gebrauchten suchen... viele Grüße Michael
  2. heyheyhey, bißchen mehr Respekt!
  3. Moin, hier 2 Links zu meiner Dropbox mit der gewünschten ABE, sollten öffentlich zugänglich sein... viele Grüße Michael https://www.dropbox.com/scl/fi/iv04fosstm9v414lc5sgt/ABE-ExBox-Seite1.bmp?rlkey=6vxbkfpx1yji2hz5r19w4zaxy&st=4kcdeyqf&dl=0 https://www.dropbox.com/scl/fi/7i3fx899ycr5euodqwa40/ABE-ExBox-Seite2.bmp?rlkey=2i3i8tkp6py7p6jyjp2k12zua&st=nw40s0qu&dl=0
  4. ...Ducati nutzt es zur Messung des Umgebungsdrucks, ist aber ein Standardteil, das bei vielen PKW zur Messung des Saugrohrdrucks eingesetzt wird (und dann meist im Gehäuse des Luftmengenmessers sitzt). Daher als Tip: wenn Du einen neuen kaufen möchtest, tu das bei einem KFZ-Teilehändler (z.B. https://www.bandel-online.de/bosch-sensor-saugrohrdruck-map-sensor-fuer-lancia-musa-ypsilon-proton-gen.html) für ein paar-und-zwanzig € statt bei Ducati für 80+... viele Grüße Michael
  5. https://www.ersatzteile-ducati.de/ Hier findest Du alle Teile aller Modelle aller Baujahre. In 1995 hatten die Vorderachsen 20mm Durchmesser. Wenn mich nicht alle täuscht gab es zu allem Überfluss auch noch verschiedene Übersetzungen im Tachoantrieb, da weiß aber UXO Bescheid... viele Grüße Michael
  6. ...wird nicht passen! Das (Haupt-)Problem ist der Krümmeranschluss für den stehenden Zylinder, dieser hat bei den beiden Versionen sehr unterschiedliche Positionen auf der Oberseite der Box (wenn ich mich recht erinnere sind es so um die 30mm) um nicht mit der jeweiligen Schwinge zu kollidieren. Ich hab den umgekehrten Umbau mal gemacht: Box für Kastenschwinge auf der S4 modifiziert für Einarmschwinge der S4R - daher in der Moppedliste MS4(R) (siehe angehängtes Bild: links der geänderte Anschluss und rechts davon noch die zugeschweißte ursprüngliche Position...) - ein Riesen Aufwand! Such lieber etwas länger nach der richtigen, also nach einer, die für die Kastenschwingen gemacht ist. Den Rest bekommst Du dann schon angepasst.. viele Grüße Michael
  7. Hallo Alex, 2004 wurde keine 900ie mehr gebaut, evtl. ist das das Erstzulassungsdatum. Meiner Erinnerung nach gab es die 900ie überhaupt nur im Modelljahr 2002, davor waren es Vergaser, danach nur noch 1000er oder 800er. Wenn Du bzgl. der Modellvarianten ganz sicher gehen willst, kanns Du bei https://www.ersatzteile-ducati.de/ Ersatzteilkataloge vergleichen, hat mich bisher nie fehlgeleitet... viele Grüße Michael
  8. ...schon so ein bisschen dekadent... 😛
  9. ...wenn Du die prophylaktisch raus wirfst, dann schick sie mir! Spaß beiseite: In der Multi 1000 habe ich die schon mindestens 40000km drin und sie funktionieren wie am ersten Tag viele Grüße Michael
  10. ja, das bedeutet es! Carbonsitzschale mit Harzinfusion hergestellt zwischen 500 und 600g (komplett mit Unterbau und Rahmenauflagen ohne Sitzpolster etwas über 800g) Schau mal in den Umbauthread vom Tieflader - der verwendet die Sitzbank auch...
  11. ...iss ja witzig, hab mal etwas ganz ähnliches gemacht...
  12. wenn Du den getriebeseitigen Kurbelgehäusedeckel abnimmst (dazu musst Du halt auch die neue Kupplung wieder demontieren...) liegt sie direkt vor Dir, mit 2 (oder waren es 3?) Schrauben befestigt. Du kannst sie nach Lösen der Schrauben direkt als Ganzes herausheben (evtl. musst Du noch das Primärrad etwas anheben. Wenn Du die Zähne des Pumpenrads zählst (da gibt es nämlich 2 Versionen) kann ich Dir sagen, ob ich noch so eine habe. Die könntest Du gerne probeweise installieren und wenn es damit klappt würden wir uns über den Preis schon einig... viele Grüße Michael
  13. ...das heißt aber eindeutig, dass wenn die Lampe an ist wirklich kein oder zu wenig Öl gefördert wird! Den Motor würde ich so auf keinen Fall laufen lassen. Als Ursache für das intermittierende Fehlerbild kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass das Bypass-Ventil in der Ölpumpe ein Problem hat (Kolben hängt, Feder gebrochen o.ä.). viele Grüße Michael
×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.