Zum Inhalt springen
  • Anstehende Termine

    Keine Termine gefunden
  • Themen

  • Beiträge

    • Klasse Tour, schöne Bilder 👏 Rhein und Mosel ist immer eine Reise wert. Gehört auch zu meinen bevorzugten Tourgebieten. 
    • Herzlich willkommen Gruß Klaus
    • Herzlich willkommen Gruß Klaus
    • Hallo zusammen, dieses Jahr war es sehr ruhig bei mir. Keine Mehrtagestour und ansonsten bin ich auch sehr wenig gefahren für meine Verhältnisse. Das größte Highlight dieses Jahr war die Tour mit @renus @spale👍  Manche Jahre verschieben sich die Prioritäten und dann ist es wichtig mehr auf Qualität als auf Quantität zu achten.  Umso mehr freue ich mich über die Tour gestern. Den ganzen Tag Zeit genommen und knapp 470km schönste Strecken und Landschaften genossen. Man muss gar nicht so weit in die Ferne schweifen, es ist so wunderschön in der Mitte Deutschlands. 😍  Es ging über Leun/Braunfels nach Weilburg/Weilmünster. Ab da wird die Landschaft und die Strecke immer schöner. Durchs Wispertal nach Lorch um mit der Fahre den Rhein zu überqueren. Paar Kurven mussten am Rhein mitgenommen werden bevor es über den Hundsrück Richtung Mosel ging. Hier und dort ein wenig Berg auf und Berg ab um die schönen Strecken auch wirklich auszunutzen. Wirklich einfach nur schön. Zum Ende hin wollte ich mir den großen Verkehr in der Stadt sparen und bin in Kaifenheim auf die A48 aufgefahren. Das war gar nicht schlecht. 30min später war ich im Sayntal. 😁 Dort wurden noch paar Kurven mitgenommen Richtung Selters bevor endgültig der Heimweg angetreten wurde.  Ein wenig Werbung noch, auch wenn ich nichts davon habe. Die ganze Strecke bin ich mit Calimoto und nur per Ansage gefahren. Handy + Powerbank im Tankrucksack. Das hat wirklich super funktioniert und ich kann nur empfehlen das mal zu testen. 👍  Da ich eh alleine unterwegs war und Zeit hatte, habe ich mal seit langen mal wieder einen Fotoapparat mitgenommen. Wiedermal ist mir aufgefallen, dass es gar nicht so einfach ist die Gefühle, Erlebnisse und die Schönheit der Gegend während so einer Tour abzulichten, aber ich habe mir Mühe gegeben.😉      Burg Braunfels. Wunderschön....     Irgendwo Richtung Weilburg/Lorch. Da kommt man aus dem Wald und wird mit so einer Aussicht überrascht. 😁     Das warten auf die Fähre und die Fahrt über den Rhein eignet sich wunderbar als Pause.      Irgendwo im Hundsrück Richtung Mosel. 🥰   Kurzer Abstecher um auch mal die Mosel gesehen zu haben bevor es wieder in die Kurven ging.   Irendwo zwischen Sayn und Selters gab es auch noch nette Kurven als die Sonne schon niedrig stand.    Viele Grüße Sascha   p.s  So ne Monster ist schon wirklich ein feines Motorrad. 👍😍  
    • Ja eher S4RS-SSSSL. Ja schon wahnsinn alles. Ohne mein Vitamin B wäre das Projekt aber auch nicht so derb😄bin halt zäh und ehrgeizig. Man muss oft viel geduld und nen langen Atem haben um das so umzusetzen. Gab ja auch viele Rückschläge.
    • @TiefladerDas findet man im Hause Ducati auch, da steht SL - bei Mercedes Sport Leicht bzw. SuperLeicht - synonym für SuperLegera und der Preis ist auch sechsstellig. Aber das muss ich DIR sicher nicht sagen, Du baust ja gerade Deine eigene S4RS-SL 😁
    • Ja, das ist schon sowas, was ich brauche. Ich habe mich immer gefragt, wie du die 12 V Gleichspannung im Durchfluss regelst, da eine lineare Durchflusssteuerung mittels Spannungsregelung ja nicht funktioniert. Die Lösung ist so einfach wie auch simpel. Die Steuerung wie oben im Link ist eine PWM Steuerung. Ein PWM-Signal (Pulsweitenmodulation) ist ein Rechtecksignal mit konstanter Frequenz (Periodendauer), bei dem die "Breite" (Dauer) des Impulses variiert wird, um eine analoge Leistung oder Information zu übertragen. Durch schnelles Ein- und Ausschalten der Spannung wird die mittlere Leistung gesteuert, wobei eine längere Einschaltdauer (größerer Puls) eine höhere mittlere Leistung bedeutet. Also regelt die Schaltung quasi das ein und ausschalten der Pumpe in einer bestimmten Frequenz und steuert so das Durchflussvolumen. So eine Steuerung gibt es fertig,günstig unter 10 € zu kaufen. Man muss nur das Kennfeld kennen und dann einen passenden Fühler haben der mit der Temperatur zusammen arbeitet.( Läuft ja alles über ne Widerdstandsmessung) Ich finde den Arbeitsbereich im Link sehr befremdlich. Die Temperatureinstellung ist jenseits (unterhalb) der Betriebstemperatur. Für mich wäre der wichtigste Einstellbereich zwichen 85-100°  @Wolle68damit wären die größten Probleme nun geklärt, der Rest ist schrauben und ausprobieren😄 @foobar423danke für den Wertvollen Beitrag, das war der Durchbruch für die Steuerung🍻
    • @Alex_S2Rirgendwie sitzt dein Tank schief,peil mal mit dem Auge zwischen Rücklicht und deinem Lenker, dann siehst du das der Tank links höher steht.
  • Meisten Beiträge

    1. Chosen
      Chosen
      9650
    2. coffee
      coffee
      5312
    3. zillo
      zillo
      4501
    4. Sera
      Sera
      3964
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Benutzerstatistik

    • Benutzer insgesamt
      9.015
    • Am meisten online
      1.619

    Neuester Benutzer
    hermann111
    Registriert
  • Anerkannte Benutzer

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.