-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von Gerd_KW · Geschrieben
Hi, vertausche mal die beiden Zündboxen messe gleich den Widerstand an den kleinen Steckern (Pickups) Prüfe ob alle Zündkabel fest und tief drin sitzen evtl. haut der Funke nebenaus und reißt dann bei 3000 ab. Viel Erfolg . G -
Von JKDuc · Geschrieben
Hier noch mal ein paar mehr Bilder. Eine Mutter ist nicht unter unserer „Vorspannhülse“. Da die Gabel aber einwandfrei federt (nur zu hart) und zuvor auch weich und gut gefedert hat, kann mein Problem ja auch durch rausnehmen von etwas Öl gelöst werden. In diesem Fall lasse ich die Konstruktion zusammen und mache kein neues Problem auf. Interessant ist natürlich noch, ob diese Hülse nachkam oder tatsächlich Serienausstattung war. -
Von chaos-factory · Geschrieben
Die Kappe schaut so aus, sieht auch so aus als ob die Hülse bis zum Pumpenelement runter geht, also ohne Mutter. Statt dessen wird die Hülse zum kontern benutzt. -
Von P-H · Geschrieben
Der untere Ring der "Vorspannhülse" drückt doch die Feder runter. Wenn es eine ist, dann würde aber auch die "Druck-Zug-Stange" entsprechend runtergedrückt werden. Daher vermute ich, dass es keine "Vorspannhülse" ist, sondern zur Verschlusskappe gehört. Wie sieht es denn unter der Feder aus? Ist da eine Kontermutter oder etwas, um die Stange mit einem Schlüssel zu fixieren? Zur Ansicht mal ein Bild aus dem Handbuch 750/900SS Nachtrag mit PDF aus dem Handbuch M900: Oberhalb der Feder sitzt der Federhaltering (19 im PDF M900). Da sollte dann eine Kontermutter sitzen. Wenn du die nicht hast, hat die vielleicht jemand vergessen, zu montieren. Eigentlich gehört da eine hin. Gabel_M900.pdf -
Von laura821 · Geschrieben
warum ich im ersten Gang starte: Ich bin nicht die größte Frau und wohne an einer Steigung – da ist's schon praktisch, das Mopped rauszuschieben und direkt im ersten loszufahren 😅 Aber stimmt schon geht genau so im N ist nur bequemer 🙂 -
Von laura821 · Geschrieben
Hi zusammen, erstmal danke an alle fürs Antworten!😀 Also mich persönlich stört das Ganze nicht groß – aber weil ich die Maschine vor Kurzem gebraucht gekauft habe, hab ich mich gefragt, ob das vielleicht ein bekanntes Problem ist oder doch mehr dahintersteckt. Ich hab mich hier im Forum ein bisschen eingelesen und auch ein paar Beiträge dazu gefunden. Werde die Möglichkeiten mal nach und nach durchgehen und schauen, ob was davon passt. Kupplung ist natürlich gezogen, ja! -
Von chaos-factory · Geschrieben
Den Gabelsropfen gibt es ziemlich sicher nur ohne die Hülse, drunter sitzt ein Gewinde. Ich würde also empfehlen die zwei Bauteile zu erhitzen und nochmal beherzt versuchen zu lösen. Hintergrund: Hatte schon ähnliche "Konstruktionen" die leider und warum auch immer mit Loctite eingesetzt wurden. -
Von Spirit64 · Geschrieben
Aber genau das tut die Vorspannhülse hier ja auch. Sie komprimiert die Feder fix um die entsprechende Länge der Hülse (und die Feder hat entsprechend Abstand zur Verschlusskappe) und mehr nicht. Das hat ja mit der Option, die Vorspannung von außen verstellen zu können, erstmal nix zu tun oder steht damit in Abhängigkeit. Genau, und weil sie nicht bis an die Verschlusskappe ran geht, kann es sich um eine zusätzliche Vorspannhülse handeln. Mach doch vlt. noch ein Foto von unterhalb der Verschlusskappe, so dass man die Kontaktstelle des "Dings" mit der Verschlusskappe sieht. Ist da eine Fuge oder ist das ein zusammenhängendes Teil? Wenn man das "Ding" einspannen kann bzw. ein Schlüssel da passt und eine Kontaktfuge sichtbar ist, dann kann man es auch blockieren und die Verschlusskappe drehen...
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer