Jump to content

Monster 695 - kostengünstig rettbar oder Projektaufgabe?


695er

Recommended Posts

Hallo,

bin wie in meinem Vorstellungsthread geschrieben relativ kostengünstig zu einer Monster 695 gekommen.

Die Ducati dürfte dem Vor-Vorbesitzer einmal umgefallen bzw. er selber verunfallt sein, dementsprechend fehlten: Tacho, Licht, Lenker, Blinker vorne, etc.

Nach diversen kleinen und größeren Problemen habe ich diese nun endlich soweit fahrbereit.
 

Kopfzerbrechen bereitet mir jetzt der Heckrahmen, siehe Bilder.
(Bitte ignoriert den Zustand des Auspuffs, dieser war eine Notlösung da die Termignoni Anlage - mit welcher ich sie gekauft habe - ohne jegliche Papiere, ohne E-Nummer und ohne DB Killer kam)

Diese Woche hatte ich einen Termin für das Anmeldegutachten und dieser war nach 10-15 Minuten gleich Mal wieder vorbei.
(Kette + Antriebssatz verschlissen, Bremssattel oder Fußbremszylinder hinten verschlissen, Stahlflexleitungen vorne - obwohl ich denke das diese Original sind, etc.)

Waren alles berechtigte Punkte, wir einigten uns darauf das ich zumindest das alles in Ordnung bringe und dann noch einmal vorbei kommen kann.

Ich habe den Prüfer dann noch auf die "Allgemeine Hecksituation" angesprochen, und nach kurzer Besprechung meinte dieser das er sich unsicher diesbezüglich sei, er kann sich das gerne genauer anschauen doch dann müsste er das "Gutachten" voll verrechnen. Vielleicht sollte ich aber lieber zu einer anderen Werkstätte gehen welche dann nicht so 100% genau schaut. Der Prüfer war in dieser Situation äußerst nett und 100% fair mir gegenüber.

Bevor ich jetzt weiter Geld und Zeit in der Ducati versenke wollte ich hier nachfragen wie eure Meinung dazu ist.

Lässt sich notfalls das Ganze, wenn alle Stricke reißen, irgendwie kostengünstig retten?


Als abschließende Worte:
Ist mein erstes Motorrad, die Monster wäre tbh. nicht meine erste Wahl gewesen jedoch war der Preis und die Aussage: "Eigentlich fehlen nur Tacho, Licht und Lenker vorne dann sollte das Anmeldegutachten kein Problem sein" dann doch beim Kauf verlockend.
Mittlerweile steckt gefühlt schon mehr Geld, Zeit und Nerven in der 695er als eine anmeldefertige gekostet hätte =/

duc1.jpg

duc2.jpg

duc3.png

Link to comment
Share on other sites

Der hintere Teil des Heckrahmen wurde abgetrennt und dann im Winkel nach unten verschweißt. 

Habe ich so auch noch nicht gesehen. Da gibt es bessere Lösungen.

Den Umkehrschluss kannst Du dir selber ausmalen, um es wieder in den orig. Zustand zu bringen.

Kostengünstig mit Lackierung ist dann relativ, je nachdem, was Du selber kannst.

Fahr zum Duc-Dealer, oder Werkstatt, Deines Vertrauens, wenn bei dem der TÜV, Dekra etc. kommt, da geht die dann Eintragung leichter.😉

Oder Du kannst an ein Gutachten kommen, in dem so etwas eingetragen ist.

Einzelabnahme ist es in jeden Fall, wenn Du das unbedingt eingetragen bekommen willst.

Ich fahre seit >20 Jahren diverse "alte" Monster mit gekürztem, nicht eingetragenem Heck und hatte TÜV mäßig und auch mit der "Rennleitung",

noch nie Probleme.

Edited by fiddler
Link to comment
Share on other sites

Auf den Bremsleitung steht normalerweise Ducati drauf. Wenn nicht werden die nicht original sein.

Wenn Du den Prüfer nicht mit der Nase auf das Heck gestoßen hättest, wäre das wohl so durchgegangen. Sieht doch nett aus. Würde ich so lassen. Must halt wo anders hingehen.

Bremse und Antriebssatz sind ja zu richten. Kost halt nochmal. Vielleicht nur neue Beläge und entlüften. 

Weitermachen !

Edited by Wolle68
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb 695er:

Kette + Antriebssatz verschlissen

Gibt es komplett für 100-120 neu
 

vor 7 Stunden schrieb 695er:

Bremssattel oder Fußbremszylinder hinten verschlissen

Damit sind vermutlich die Bremsbeläge gemeint, kosten ebenfalls nicht viel. Pro Belag vorne Brembo Sinter etwa 30€.

vor 7 Stunden schrieb 695er:

Stahlflexleitungen vorne - obwohl ich denke das diese Original sind, etc.

Die Stahlflexleitung hinten sieht mir auch nicht original aus. Wenn du dazu keine ABE hast, muss du sie dir besorgen, oder welche/neue mit ABE verbauen.
Bei ProBrake z.B. der Satz für vorne 80-100€

Link to comment
Share on other sites

Am 6.6.2025 um 13:23 schrieb fiddler:

Der hintere Teil des Heckrahmen wurde abgetrennt und dann im Winkel nach unten verschweißt. 

Habe ich so auch noch nicht gesehen. Da gibt es bessere Lösungen.

Den Umkehrschluss kannst Du dir selber ausmalen, um es wieder in den orig. Zustand zu bringen.

Kostengünstig mit Lackierung ist dann relativ, je nachdem, was Du selber kannst.

Ich war dazu tatsächlich verwirrt wie sie das so nach unten gebogen bekommen haben.
An abflexen und neu anschweißen habe ich tatsächlich noch nicht gedacht.

Kostengünstig somit für nicht wirklich machbar sollte das beim Anmeldegutachten Thema werden.

Am 6.6.2025 um 13:23 schrieb fiddler:

Fahr zum Duc-Dealer, oder Werkstatt, Deines Vertrauens, wenn bei dem der TÜV, Dekra etc. kommt, da geht die dann Eintragung leichter.😉

Oder Du kannst an ein Gutachten kommen, in dem so etwas eingetragen ist.

Einzelabnahme ist es in jeden Fall, wenn Du das unbedingt eingetragen bekommen willst.

Ich fahre seit >20 Jahren diverse "alte" Monster mit gekürztem, nicht eingetragenem Heck und hatte TÜV mäßig und auch mit der "Rennleitung",

noch nie Probleme.

Eintragen will ich das eher nicht, dies würd dann sämtliche Kostenrahmen meinerseits sprengen :D
Blöd wäre dann nur wenn man an jemanden kommt der sich mit Monster's auskennt.

Ich denke vllt das ein komplett abgeschnittenes Heck (so wie es viele hier machen) weniger auffällig wäre als das von meiner Monster.

 

Am 6.6.2025 um 17:28 schrieb Wolle68:

Auf den Bremsleitung steht normalerweise Ducati drauf. Wenn nicht werden die nicht original sein.

Wenn Du den Prüfer nicht mit der Nase auf das Heck gestoßen hättest, wäre das wohl so durchgegangen. Sieht doch nett aus. Würde ich so lassen. Must halt wo anders hingehen.

Bremse und Antriebssatz sind ja zu richten. Kost halt nochmal. Vielleicht nur neue Beläge und entlüften. 

Weitermachen !

Ob dort Ducati oben steht weiß ich ehrlich gesagt, muss ich mir morgen einmal anschauen.
Optisch sehen die Bremsleitungen jedoch 1:1 so aus wie auf den meisten Bildern wenn man die Teilenummer bzw. Monster 695 googelt.

Den Prüfer habe ich dann absichtlich auf das Heck gebracht da ich seine Meinung dann dazu haben wollte. Das Heck war vor dem Termin auch meine größte Sorge ehrlich gesagt und nachdem das Kind schon in den Brunnen gefallen ist wars mir dann schon egal. :D
 

Am 6.6.2025 um 19:05 schrieb zillo:

Gibt es komplett für 100-120 neu
 

Damit sind vermutlich die Bremsbeläge gemeint, kosten ebenfalls nicht viel. Pro Belag vorne Brembo Sinter etwa 30€.

Die Stahlflexleitung hinten sieht mir auch nicht original aus. Wenn du dazu keine ABE hast, muss du sie dir besorgen, oder welche/neue mit ABE verbauen.
Bei ProBrake z.B. der Satz für vorne 80-100€

Ich weiß das die Teile an und für sich nicht viel kosten, sind halt wieder knapp 1/3 des Anschaffungspreises in ein Motorrad welches ohnehin schon weit über Budget läuft.

Bremsbeläge wurden von mir vor dem Termin komplett neu gemacht (vorne + hinten sowie alle Kolben gereinigt und "gangbar" gemacht), denke eher das es hier direkt an dem Fußbremszylinder liegt. Dieser liegt aktuell bei Stein-Dinse bei 80 Euro.

Stahlflex bin ich nach wie vor der Meinung das diese OEM sind, wenn man die Teilenummern googelt findet man viele Fotos auf welchen die Leitungen 1:1 ausschauen wie die bei mir verbauten. Muss hier Morgen mal schauen ob ich irgendwo einen Ducati Schriftzug finde.



Danke schonmal für eure Antworten, ihr habt mir zumindest ein wenig Motivation zurück gegeben.
Ich halte hier im Thread auf dem Laufenden. 😃

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb 695er:

Eintragen will ich das eher nicht, dies würd dann sämtliche Kostenrahmen meinerseits sprengen :D
Blöd wäre dann nur wenn man an jemanden kommt der sich mit Monster's auskennt.

Ich denke vllt das ein komplett abgeschnittenes Heck (so wie es viele hier machen) weniger auffällig wäre als das von meiner Monster.

Wenn der Prüfer das nicht als Mangel im Prüfbericht aufgeführt hat, lass das Heck wie es ist.

Falls du deswegen mal Ärger beim TÜV, oder einer Kontrolle bekommst, ist es egal, da Änderungen am Rahmen, egal wie ausgeführt, nicht erlaubt sind, außer im Schein eingetragen. Wie ich schon schrub, in über 20 Jahren Kurzhecks, hat das noch niemanden interessiert. Pech mit einem Fachkundigen, ist damit natürlich nicht ausgeschlossen.

Eine Einzelabnahme für so etwas kostet 60 Euronen, je nach TÜV.

vor 3 Stunden schrieb 695er:

Bremsbeläge wurden von mir vor dem Termin komplett neu gemacht (vorne + hinten sowie alle Kolben gereinigt und "gangbar" gemacht), denke eher das es hier direkt an dem Fußbremszylinder liegt. Dieser liegt aktuell bei Stein-Dinse bei 80 Euro.

Wenn Du neue Beläge eingebaut hast und die Kolben und gereinigt hast, nehme ich mal an, die Bremsen sind nach dem Zusammenbau nicht richtig entlüftet worden, oder fehlerhaft montiert und das moniert der Herr vom TÜV, zuviel Hebelweg. Ein Sattel, als auch ein Geberzylinder "verschleißt" nur dann, wenn er undicht ist, aber dann tritt Luft ins System ein und Flüssigkeit meistens aus. 

 

Edited by fiddler
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb fiddler:

Wenn der Prüfer das nicht als Mangel im Prüfbericht aufgeführt hat, lass das Heck wie es ist.

Falls du deswegen mal Ärger beim TÜV, oder einer Kontrolle bekommst, ist es egal, da Änderungen am Rahmen, egal wie ausgeführt, nicht erlaubt sind, außer im Schein eingetragen. Wie ich schon schrub, in über 20 Jahren Kurzhecks, hat das noch niemanden interessiert. Pech mit einem Fachkundigen, ist damit natürlich nicht ausgeschlossen.

Eine Einzelabnahme für so etwas kostet 60 Euronen, je nach TÜV.

 

Offiziell gab es dann eben noch keinen Bericht da wir abgebrochen haben bevor er "angefangen angefangen" hat :D

Bei 60 Euro wäre es kein Problem, hier in Österreich läuft das dann leider über einen Zivilgutachter und man ist meistens bei einem etwas höherem 3 stelligen Betrag. 

vor 6 Stunden schrieb fiddler:

Wenn Du neue Beläge eingebaut hast und die Kolben und gereinigt hast, nehme ich mal an, die Bremsen sind nach dem Zusammenbau nicht richtig entlüftet worden, oder fehlerhaft montiert und das moniert der Herr vom TÜV, zuviel Hebelweg. Ein Sattel, als auch ein Geberzylinder "verschleißt" nur dann, wenn er undicht ist, aber dann tritt Luft ins System ein und Flüssigkeit meistens aus. 

 

Hm... werde dann wohl oder übel noch einmal alles auseinander bauen, habe sogar relativ günstig ein Revisionsset für meinen Brembo Sattel gefunden. Denke dieses werde ich dann auch gleich verbauen. Entlüftet müsste alles vernünftig worden sein.

Danke für den Input 😃

Link to comment
Share on other sites

nicht böse sein und nicht als eine arrogante haltung betrachten, aber das thema geld zieht sich bei dir wie ein (sehr präsenter) roter faden durch deine beiträge…

wir reden hier über einen moped was als bastelobjekt (o.ä) gekauft wurde und wo doch klar sein müsste dass einiges noch nachkommt und wenn du bei ein paar hundert euro schon kalte füße bekommst, dann ist das evtl. doch nicht die richtige anschaffung gewesen.

“ein paar hundert euro“ ist nicht wenig geld, aber um ein moped wieder aufzubauen, hmmm…dann schon eher peanuts! 

👋

  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb remus3:

nicht böse sein und nicht als eine arrogante haltung betrachten, aber das thema geld zieht sich bei dir wie ein (sehr präsenter) roter faden durch deine beiträge…

wir reden hier über einen moped was als bastelobjekt (o.ä) gekauft wurde und wo doch klar sein müsste dass einiges noch nachkommt und wenn du bei ein paar hundert euro schon kalte füße bekommst, dann ist das evtl. doch nicht die richtige anschaffung gewesen.

“ein paar hundert euro“ ist nicht wenig geld, aber um ein moped wieder aufzubauen, hmmm…dann schon eher peanuts! 

👋

Keine Sorge und fasse ich auch nicht böse auf.

Aber ja, du hast durchaus Recht. Die Ducati war als günstige Lösung gedacht um von A nach B zu kommen um meine anderen "Projektbaustellen" fertig zu machen. 
 

vor 10 Stunden schrieb remus3:

dann ist das evtl. doch nicht die richtige anschaffung gewesen.

Dieser Meinung bin ich mittlerweile auch. 😅

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.