-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von docduc · Geschrieben
Cattolica ist einiges ruhiger . Mache halt zwei Wochen Urlaub mit Tochter zu der Zeit. Da ist Cattolica angenehmer. -
Von docduc · Geschrieben
Das Jahr zb wo wir zusammen im hotel Alexander waren sind wir Samstag morgen nicht mehr rein gekommen. Das gleiche zwei Jahre vorher . Das Problem ist das Ducati im laufe der Jahre immer mehr Zelte und Verkaufsstände im Innenraum aufgestellt hat. Somit immer weniger Platz für Bikes. Ich fahr seit 1998 hin . Ab 2000 dann in Misano. 2002 waren die Aktivitäten für Teilnehmer über einen Zeitraum von mehreren Tagen. Immer an anderen Orten oder auf der Strecke. Teilnehmer hatten umsonst Zugang zum Museum und eine Werksführung. Da war das Treffen noch für die Teilnehmer. Heute nur noch für deren Geldbeutel. Allein der Eintritt ist explodiert. Für mich ist das nur noch zwei Wochen Urlaub und davon einmal oder Max zweimal für kurz zur Strecke. Mehr muss nicht sein. Die größte unverschämte Sache ist wenn sonntags noch voll eintritt verlangt wird aber ab mittags das große abbauen beginnt. So wie für bikes Eintritt im Voraus kassieren und dann einfach den Einlass stoppen. @smartharry das mit dem parken war im Beitrag weiter oben auf Autos bezogen. -
Von smartharry · Geschrieben
jetzt bin ich verwirrt, wir mit den Duc`s parken doch auf dem Renngelände innen? -
Von Ducracers4r · Geschrieben
Sich mit der Elektrik zu beschäftigen, wird auch jeden Fall kein Fehler sein – nur wird es Dein aktuelles Problem nicht lösen. Pumpe, Zündspulen und Einspritzdüsen werden von einer Leitung versorgt – es ist also ein „Alles oder Nichts“ Konstrukt. Das es funktioniert, wurde ja schon mittels Startpilot nachgewiesen. Folglich ist die Kraftstoffversorgung ausgefallen – worauf Gerd schon direkt hingewiesen hat. Bevor großartig spekuliert wird warum, kann der Nachweis mit einem Handgriff geführt werden: einfach den Schlauch der Kraftstoffzuleitung vom Drosselklappenkörper abziehen und in einen Becher halten und dann die Zündung einschalten. Wenn die Versorgung gestört ist, kommt auch kaum Kraftstoff an. Ohne Druck (3 bar) auf der Kraftstoffleitung können die Einspritzdüsen so oft auf- und zumachen wie sie wollen – es kommt im Zylinder nichts an und die Zündkerzen bleiben trocken. Es wird wohl auf einen Filtertausch und Inspektion der Schläuche hinauslaufen – was kein großer Akt ist. Gruß
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer
