Zum Inhalt springen

Luftdruck Monster 1100 Evo


Valefortysix

Empfohlene Beiträge

Kann es sein das der Luftdruck mit 2,25/2,5 Bar wirklich so niedrig ist? Eigentlich bin ich bei den Größen und Motorrädern sowas von 2,5/2,9 gewohnt. Ich fahre zwar bisher bei der Speedy so 2,4/2,7. Also auch schon niedriger als normal. 

Wie sind da so die Erfahrungswerte? Funktioniert das mit dem Werks Luftdruck anständig?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich fahre mit Metzeler M9 RR vorne 2,3 und hinten 2,5 jeweils kalt gemessen auf der Evo ohne Sozia. Funktioniert für mich in allen Fahrsituationen super. 

Die Evo ist eben auch ein Leichtgewicht, von daher passt der niedrige Druck wohl ganz gut. Der „beste“ Luftdruck hängt aber auch von der jeweiligen Reifenwahl ab. 
Grüße Jörg
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Valefortysix:

Kann es sein das der Luftdruck mit 2,25/2,5 Bar wirklich so niedrig ist? Eigentlich bin ich bei den Größen und Motorrädern sowas von 2,5/2,9 gewohnt. Ich fahre zwar bisher bei der Speedy so 2,4/2,7. Also auch schon niedriger als normal. 

Wie sind da so die Erfahrungswerte? Funktioniert das mit dem Werks Luftdruck anständig?

 

 

Das passt. So fahre ich auch. Pirelli/Metzeler geben lt. Freigabe 2,2/2,4 vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SeljakTT Na dann versuche ich’s mal… denke der GT fährt sich anders als der GT2 (dazu kann ich jedoch nichts sagen, da ich nur den GT2 gefahren bin). 
Road 5 vs Angel GT2: Road5 war zum Schluss hin etwas kippeliger und nicht mehr so schön zu fahren wie der GT2. GT2 hat für mein Empfinden etwas besser gegrippt (auch bei höheren Temperaturen), etwas neutraler & schöner zu fahren, DTC hat etwas weniger eingegriffen …. Favorit GT2  - aber alles nur mein subjektives Empfinden. Diese Reifen haben bei mir 6-7tkm gehalten.
Den M9RR hab ich jetzt 1300km drauf und bin (bis jetzt) begeistert, sehr satt & neutral in tiefen Schräglagen (besseres & sicheres Gefühl als beim GT2), gute Eigendämpfung (mir wichtig, da hier viele Holpersträßchen), schönes neutrales Einlenken/gutes Gefühl fürs VR - nicht zu handlich (oder gar kippelig) und im Vergleich zum GT2 „souveräner“ / Grip ohne Ende / mehr Vertrauen.
Wenn der M9RR jetzt nicht nach weiteren 1300km fritte ist und vielleicht sogar annähernd 4tkm hält, dazu noch bei 15 Grad gut performed, wär das vermutlich der (mein) Reifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um wieder zum Thema zu kommen. Habe jetzt auf 2,3/2,5 Bar gestellt mit dem schon vorhandenen Pirelli Angel GT. Fährt sich soweit gut. Keine Auffälligkeiten oder gar das Gefühl von zu niedrigen Luftdruck. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin GT und GT 2 gefahren, den ich gerade wieder aufziehen lassen habe, aber insgesamt noch nicht viele gefahren... Dazu immer nur der Vergleich zum gerade abgefahrenen Reifen. Mir kam der GT 2 (Vorderrad) auf jeden Fall wendiger vor. Hält bei mir ewig. Kälte/Nässeleistung (die extrem gut ist) noch etwas besser als bei 1. Eigendämpfung soll zugenommen haben, konnte ich zum abgefahrenen 1er eher nicht bestätigen, im Gegenteil. Der neue kommt mir zum abgefahrenen 2er gerade aber auch wieder schwerfälliger vor, habe ja bestimmt 1-2 kg pro Reifen weggefahren... 😉

Bei abgefahrenem Vorderrad war der 2 eiriger, ich denke bei mir hatte er zuviel an den Flanken verloren und in der Mitte harte Gummimischung, dadurch auch schon länger anfälliger für Spurrillen, letzteres hatte der 1er aber auch, hatte mich fürs normale Fahren aber dran gewöhnt, die Umstellung auf den Neuen jetzt war auch keine Offenbarung im Vergleich, aber klar, wieder ruhiger. Aufstellmoment war bei beiden kein Problem (für mich). Insgesamt reecht wenig auf meinem Moped, für manche möglicherweise zu kippelig!? Hat sehr steile Flanken und in der Mitte halt nur ne schwache Wölbung. Hmm, gehört eigentlich in einen GT2 thread...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...
Am 31.8.2021 um 18:26 schrieb MichaC:

@SeljakTT Na dann versuche ich’s mal… denke der GT fährt sich anders als der GT2 (dazu kann ich jedoch nichts sagen, da ich nur den GT2 gefahren bin). 
Road 5 vs Angel GT2: Road5 war zum Schluss hin etwas kippeliger und nicht mehr so schön zu fahren wie der GT2. GT2 hat für mein Empfinden etwas besser gegrippt (auch bei höheren Temperaturen), etwas neutraler & schöner zu fahren, DTC hat etwas weniger eingegriffen …. Favorit GT2  - aber alles nur mein subjektives Empfinden. Diese Reifen haben bei mir 6-7tkm gehalten.
Den M9RR hab ich jetzt 1300km drauf und bin (bis jetzt) begeistert, sehr satt & neutral in tiefen Schräglagen (besseres & sicheres Gefühl als beim GT2), gute Eigendämpfung (mir wichtig, da hier viele Holpersträßchen), schönes neutrales Einlenken/gutes Gefühl fürs VR - nicht zu handlich (oder gar kippelig) und im Vergleich zum GT2 „souveräner“ / Grip ohne Ende / mehr Vertrauen.
Wenn der M9RR jetzt nicht nach weiteren 1300km fritte ist und vielleicht sogar annähernd 4tkm hält, dazu noch bei 15 Grad gut performed, wär das vermutlich der (mein) Reifen.

Mein GT hat nun doch einiges länger gehalten (Laufleistung +6500km) weshalb ich erst jetzt zum Wechsel kommen werde. M9RR am Freitag. Bin schon extrem gespannt.. Haben deine noch Grip? 😁

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb SeljakTT:

Mein GT hat nun doch einiges länger gehalten (Laufleistung +6500km) weshalb ich erst jetzt zum Wechsel kommen werde. M9RR am Freitag. Bin schon extrem gespannt.. Haben deine noch Grip? 😁

Hab M9RR ca. 2400 km gefahren - Performance unverändert - und dann das Moped verkauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Ich hole das Thema wieder hoch. 

Bridgestone S22 stehen an, bzw liegen in der Garage. Jetzt gibt Bridgestone aber 2,5/2,9 Bar an. 

Klar sie werden Wissen was sie sagen, aber das kommt mir jetzt wieder für die leichte Monster viel vor. 

Anfrage an Bridgestone ist gestellt, aber was sagen die Erfahrungen hier?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb Valefortysix:

Ich hole das Thema wieder hoch. 

Bridgestone S22 stehen an, bzw liegen in der Garage. Jetzt gibt Bridgestone aber 2,5/2,9 Bar an. 

Klar sie werden Wissen was sie sagen, aber das kommt mir jetzt wieder für die leichte Monster viel vor. 

Anfrage an Bridgestone ist gestellt, aber was sagen die Erfahrungen hier?

 

2,5 und 2,9 geben fast alle Hersteller an. Ist wenn man zu zweit und mit Koffern fährt.

Solo sind vorne 2,3 Bar und hinten 2,5 kalt gemessen ausreichend. Sobald die Reifen warm sind, hast Du 2,5-2,6 Bar vorne und 2,7-2,8 Bar hinten.

Alles selber nachgemessen. Fahre seit Jahren so.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Valefortysix:

Jetzt gibt Bridgestone aber 2,5/2,9 Bar an. 

Hat mit Haftbarkeit zu tun ... mit dem Reifendruck sind auch Vollgasfahrten auf der Autobahn, Soziusbetrieb usw. abgedeckt und die Hersteller sind auf der sicheren Seite.

Ich fahre auch seit Jahren 2,3/2,4 vorne und 2,5/2,6 hinten.

Fand dazu das folgende Video auch ganz nett:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Auf motorradonline.de (YT) wurde jetzt ein Test zu Sportreifen veröffentlicht,  wo der M9RR und S23 jeweils mit 2,5/2,5 für Rennstrecke und 2,5/2,9 für Landstraße empfohlen werden.

Ich werd es auch mal testen, aktuell sind 2,3/2,5 auf meinen M9RR.

 

Bollergruß Marco 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe schon Antwort von Bridgestone Technik bekommen und will zur Allgemeinen Information das Schreiben hier auch reinsetzen. Das ist dann wenigstens auch mal eine offizielle Stellungnahme von Bridgestone. 

"

das mit den hohen Luftdrücken hat mit der Norm zu tun. Maximale Beladung und maximale Geschwindigkeit müssen laut Gesetzgeber abgedeckt sein.

 

Darüber hinaus ist der korrekte Luftdruck von vielen Faktoren abhängig, hauptsächlich aber Temperatur und Fahrweise.

 

Es gilt: umso wärmer und umso schneller = niedrigerer Luftdruck.

 

Falls du ein normaler Fahrer bist, würde ich dir beim S22 bei durchschnittlichen Temperaturen von 20-30°C vorn 2,3 bar und hinten 2,5 Bar empfehlen.

 

Bist du das Modell Attacke dann 2,2 vorn und 2,3 Bar hinten.

 

Rennstrecke 2,1 vorn und 2,0 Bar hinten.

 

Beste Grüße vom Felix

 

image.png.ac79f4386debd52d70c4d45272367adc.png

Mit freundlichen Grüßen

Felix Franzke

Techniker Motorradreifen

Bridgestone Europe NV/SA Niederlassung Deutschland

St Martin Tower

Franklinstr. 61 - 63

60486 Frankfurt am Main

 

Telefon Office: +49 69-999918-255, Mobile: +49 175 9314173

EMail: felix.franzke2@bridgestone.eu, mc-technik@bridgestone.eu

Bearbeitet von Valefortysix
  • Like 1
  • Thanks 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reifenluftdruck, sowie Fahrwerk ist m.M. auch ein stückweit "Geschmackssache" bzw. "Anwenderabhängig".

Am besten geht man von der Werten im Handbuch aus und probiert büschen rum, bis man sich "am wohlsten fühlt" und ein einigermaßen vernüftiges Reifenbild hat.

Fahre z.b. auf der 1200er anni im Sommer 2,4/2,6 und bei kälteren Temperaturen 2,3/2,5:

S23.thumb.jpg.3d0e1009aec253ace39e44224d84a749.jpg

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.