Zum Inhalt springen

smartharry

Members
  • Gesamte Inhalte

    958
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle erstellten Inhalte von smartharry

  1. ich bin auch vor Ort. Zu finden bei der Eventbühne. lg Harry
  2. am einfachsten ist du gehst zu deinem Duc Händler, der kann dir einen neuen Programmieren wenn du noch Schlüsselkarte etc hast. lg Harry
  3. ich habe gerade vor 2 Wochen in diesem Marktplatz einen kompl. Satz gekauft. lg Harry https://www.facebook.com/groups/ducatiteileboerse
  4. Ich habe auf meiner 1100S beide sogar in Kombi gefahren. Aktuell habe ich vorne den Corsa und hinten den 4er ohne corsa montiert. Funktioniert fabelhaft. Allerdings musste ich die Federvorspannung um 2mm für den Corsa erhöhen, da er um einiges Kurvenagiler bei mir ist als der normale, und dadurch bei langen schnellen kurven etwas unruhe ins Vorderhaus kam. Sie war mir dann doch zu agil. Vom Grip habe ich auf der Strasse bei beiden Reifen immer ein sehr gutes Gefühl gehabt. Das Rosso4 corsa Vorderrad hat einen höheren Verschleiss und hält in etwa bei flotter Landstrassenfahrt, also anbremsen zum Scheitelpunkt etwa gleich lang wie das Hinterrad ohne Corsa. Das Vorderrad ohne Corsa war am Ende sehr eingewillig zu fahren da die Kante sehr stark spürbar war. Das Corsa Vorderrad ist da etwas angenehmer und reagiert nicht so stark auf den Verschleiß. KM Leistung auf deutschen Strassen ca 3500km Luftdruck war bei mir kalt 2,2v und 2,4h, warm, 2,5v, 2,7h (der Warmluftdruck ergibt sich durch die Fahrweise und schwankt um ca 0,2bar) Der nächste Reifen den ich teste ist der neue Dunlop MK4 lg Harry
  5. ich fahre die Strasse nach Nicola Gerrei nicht so gerne da sie meist extrem verdreckt ist, da fahre ich meistens über San Andriaè, gehört zu den geilsten Schräglagen auf der Insel.
  6. https://www.moppettkutsche.de/ Habt ihr so einen Transport schon mal überlegt, ihr benötigt dann jedoch einen Flug. lg Harry
  7. zwischenzeitlich ca 30 Sardinienjahre Erfahrung und 2 x pro Jahr gebe ich mir diesen Kurvenwahnsinn als Droge. Exakt 406km hat die Tour und ist extrem Konzentrationsraubend. Auch wir fahren dann am nächsten Tag eine kürzere Runde unter 300km. Anbei noch eine geile Tour die ich jedes Jahr fahre. (315km) lg Harry
  8. Habe mich mit dem Rosso4 sehr wohl gefühlt auf der Insel, 3000km in 9 Fahrtagen. Wir hatten gefühlt 300.000 Mücken auf unserer Fahrt zur Strecke gebracht. So Grün wie dieses Jahr habe ich die Insel in den letzten 25 Jahren nie erlebt. lg Harry
  9. in Fachkreisen wird nur vom Kolbendach gesprochen, dann gibt es auch keine Missverständnisse, sonst könnte ja eine Theoretiker mit tollen Bildern auf die Idee kommen eine Kolbenbodenkühlung wird von oben im Brennraum angewendet. 😁
  10. zur allegmeinen Begrifferklärung, der Kolbenboden ist die Unterseite. Das Foto sollte jedoch die Oberseite des Kolbens zeigen. Der Name ist Kolbendach. lg Harry
  11. Ich hatte etwas ähnliches, Zahnriemenschraube. Wenn du kein Extremdreher bist der immer an die Drehzahlgrenze fährt dann sollte mit neuen Ventilen und deren Montageteile alles wieder gut werden. Theroteisch könnte Pleuel und Kurbelwelle betroffen sein, das war jedoch bei mir auch nicht. Bei mir sind die Ventile richtig am Kolben angestanden da der Zahnriemen nicht mehr geführt wurde. Ich würde der Werkstätte vertrauen, mit ihrer Erhlichkeit haben sie die Grundlage dazu erschaffen. Weiters wird er sicherlich weitere Schäden prüfen. Du kannst noch zur Vorsicht ein Bild von der Kolbenoberseite verlangen. Wenn da keine extremen Verletzungen sind ist der Kurbeltrieb sicherlich noch ok. lg Harry
  12. https://www.mopedreifen.de/Motorradreifen/190-55-17/ es haben noch die meisten Onlinehändler den 3er am Lager. lg Harry
  13. Ich habe den Rosso 4 letze Saison für mich getestet. Umstieg vom Conti Road Attack4. Der Reifen hat bei mir ca 4000km gehalten. 1500 davon auf Sardinien. Ich fahre eine Monster und muss sagen der Reifen passt perfekt. Leider habe ich nur die 180iger breite verwenden können. Ab 190iger hat der Rosso 4 noch eine Gummimischung mehr aussen die den großen Bikes geschuldet sind. Luftdruck 2,3v 2.5h. kalt. Er hat es gerne wenn er die ersten 10km etwas normaler benasprucht wird. Danach kann er auch wirklich sehr tiefe Schräglagen. Im Nassen habe ich keine Schwächen für meine Nass-Fahrkünste festgestellt. Er hat defenitiv mehr Grip wie der Conti und fährt sich dadurch präzieser. Auf alle Fälle eine Empfehlung. Zur Zeit hat Pirelli eine Cashback Aktion. 30 Euro pro Satz. Den Rosso3 kenne ich nicht, jedoch habe ich einen Freund der mit dem 3er einen Vorderradrutscher produziert hat. Aus seiner Sicht benötigt der 3er eine längere Aufwärmphfase. (PS ich möchte den Conti nicht beleidigen, er ist auch ein sehr guter Alltagsgeselle.) guss Harry
  14. war bei meiner Monster auch ein Problem, Gewinde extrem ausgerissen. Da ich nicht weiss wie Stark das Material im Motorblock zur Ölwanne ist, habe ich Helicoleinsätze verbaut. lg Harry
  15. zur Info, dies ist eine orginale Sitzbank eine 696. Die Bauform passt jedoch auch auf eine 1100 EVO. lg Harry
  16. Die Sitzbank der Monster 1100 (S) ist nicht exakt die selbe. Sie passt jedoch von der Montage. Die Evo hat eine andere Sitzposition daduch hat die Sitzbank andere Krümmungen. Ersatzteilnummer 59520081B Ersatzzeilnummer 59520074A
  17. schaue unter der Sitzbank, da sollt hinten eine weisser Stecker sein wo ein Eliminator (hat am ende ein viereckiges Kästchen) eingesteckt ist. Das Kästchen ausstecken und den normalerweise danebenliegenden orginalen Steckteil wieder einstecken.
  18. einfach geschrieben: Hat dein Moped eine E-Zulassung, kleines e vor der Euro Zahl, kannst du alle Reifenmodelle fahren die der eingetragenen Größe und Spezifikation entsprechen egal ob ein Markenname angeführt ist. Wichtig ist nur der Reifen darf lt. DOT nicht älter als 6 Jahre sein. Wenn du keine E-Zulassung hast, gilt eine Markenbindung wenn sie denn auch eingetragen ist. Dann ist es sinnvoll du lässt die Markenbindung austragen. (wenns geht). Die Größe kannst du vermutlich nicht oder nur schwer ändern. In meinem Fall habe ich bei einer alten Guzzi den Speedindex ändern lassen, bei mir waren V Reifen eingetragen, so schnell geht die Guzzi gar nicht. Der Prüfer hat mir dann R Reifen eingetragen somit kann ich alle gängigen Speedindexe fahren. lg Harry
  19. Eine 937 und eine 696 würde ich so nicht vergleichen. Wenn du eine 1100er Monster M5 vergleichst liegst du in etwa ähnlich. Fast gleicher Radstand, Gewicht. Sitzhöhe ist 10mm tiefer bei den alten. Der Unterschied liegt in der Emotion. Eine alte 1100 Furzt, Vibriert, dein Herzschlag übernimmt die Freqenz vom Motor, die Musik beim Starten gleicht einem Stöhnen beim Orgasmus. Der Hauptunterschied liegt aus meiner Sicht in der Kombi mit dem Motor. Eine gut eingestellte 1100 hat bei Drehzahlen unter 3000 deutlich mehr Drehmoment und wird dadurch extrem sportlich Fahrbar. (meine S hat bei 2600 UPM 88NM) Wie die Vorgänger schon geschrieben haben, die 1100 ohne EVO war wirklich die letzte. Danach gingen die Euro Basteleien los. Allerdings haben die Hersteller aktuell mit verstellbaren Nockenwellen reagiert. Dies ändert die Drehmomentsituation aber leider nicht die Emotion. Geschrieben am Silvester 24 nach einer Flasche Rotwein.
  20. Anbei ein Link wo zu jedem Fahrzeugtyp der von Pirelli empfohlene Luftdurck ersichtlich ist. Gilt übergeordnet für alle Pirelli Reifen die für dieses Fahrzeug verwendet werden dürfen. Marke-Type-vorne+hinten anklicken, bevor du dir alle genehmigten Reifen anzeigen lassen kannst kommt die Luftdurckempfehlung. https://www.pirelli.com/tyres/de-de/motorrad/homepage lg Harry
  21. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ducati-monster-1100-796-696-verkleidung-tank-rechts-faring-xb/2360945451-306-17005 da gibt es auch eine. lg
  22. Alles richtig gemacht. Habe 2 von den hübschen 1100derter und bin immer noch Happy nach den Jahren. Aus meiner Sicht der beste Landstrassenmotor der Ducati je gebaut. hat. lg Harry
  23. smartharry

    Sardinien

    die Ducati Riders starten mit einer Gruppe am 29.9., vorfreude ist riesig. lg Harry
  24. hast du einen Unterschied zwischen den EBC Sinter und den Roten Brembo gemerkt?
  25. verbrennte Stecker kann es nur geben wenn der Widerstand zu hoch ist. Kontrolliere alle Steckübergänge vom und zum Regler, Lima bis zur Batterie. Speziell prüfe die Masseübergänge und die Polverschraubung an der Batterie. Schraube auch vorne beim Anlasser das Stromkabel ab, und reinige alles mit einer Drahtbürste. Ein Hauch Polfett kann auch nicht schaden. lg Harry
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.