-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von olena54 · Geschrieben
Moin, ich bin Daniel und wohne an der Bergstraße, also nicht weit vom Odenwald. Letzte Woche hab ich mir eine S2R 800 gekauft und bin auch schon fleißig am Fahren, das Bike gefällt mir sehr gut und ich will sie noch etwas umbauen, z.B. kurzes Heck, Blinker, Lenkerhalter usw. Ich wünsche euch viel Spaß beim Fahren! Viele Grüße Daniel -
Von Glückspilz · Geschrieben
Samstag war ich Brötchen holen... Verschiedenes gekauft,unter anderem ein Kürbiskernbrötchen.... In der Tüte war "Einkürbiskernbrötchen"... Muss ich wohl beim Nächstenmal auf meine Betonung achten 🤔 -
Von El_Staibre · Geschrieben
Ok verstehe. Aber ist es wirklich günstiger zwei statt einem zu machen? Ich habe damals, mit 33 auch direkt den "großen" gemacht. Zum einen aus Kostengründen und mich nicht auf die34 PS limitieren zu müssen und zum anderen weil ja am Ende mein Kopf entscheidet wie vernünftig ich fahre. Den Schädel einrennen kann ich mir auch mit wenigen PS. -
Von hermann111 · Geschrieben
Ich hab damals mit 16 den 80er gemacht. Der gilt jetzt als A1 und man kann ohne viel Aufwand kostengünstig upgraden. Als Wiedereinstieg nach so vielen Jahren ohne Zweirad ist es vielleicht auch sicherer wenn man nicht gleich ohne Leistungsgrenze losfährt. -
Von Eberlausitzer · Geschrieben
Heute in Mugello vorbei und Morgen geht's ins Ducati Werk. Vom Hotel sehe ich es schon..🤩 -
Von ma821 · Geschrieben
Falls ich in meinem nächsten Leben als profanes Lochblech wiedergeboren werde (was ich nicht hoffe), wäre ich gern eins bei Dir! Beeindruckend, wie Du mit geringen Mitteln so gute Resultate erzeugst. Mach weiter so, bin gespannt aufs Endergebnis! -
Von Glückspilz · Geschrieben
Bevor hier der Eindruck entsteht daß nix weitergeht... Am Heckrahmen ist alles in Aluteilen fertiggestellt, schöne Bilder dazu gibts bei der nächsten "Vollmontage" meiner Teile... Vordere Tankblende ist im Upgrade Stadium; die tumbe Knittelwellpappe ist durch massgenaue dünnere Pappe ersetzt worden... Immer schön mit Mittelknick arbeiten, dann wird das auch symetrisch und passt gut.... Der Vordere Tankhalter hat auch die Evolution zum massgenauen Aluwinkel erfahren ... Der geknickte Lochblechadapter wird in Alu übertragen, bei den Pfeilen gibts dann Distanzhülsen und eine Festverschaubung mit den Puffern oder halt daneben mit eigener Achse... Soweit vorne "fertig geknobelt" , kann dann maßgenau auf solide Metallteile übertragen werden... Die Seitenblenden/Lufthutzen sind gerade in der "Formfindung"; ist aber noch nix zeigbar....
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer