-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von Gerd_KW · Geschrieben
Gibt es so und so ! dann zeig dein Ding mal her . G -
Von Gerd_KW · Geschrieben
Einfach Ohm-Meter dran halten und messen ! das ist ein NTC Reservegeber, kein Füllstandspoti. Wichtig ist der Wert wo die LED angehen soll, der liegt bei M4 Modellen ab 2002 um die 180...200 Ohm. -
Von Thomas Rossi · Geschrieben
Willkommen zurück. Und ich finde es durchaus interessant, wenn hier alle Monster-Versionen vertreten sind. Gruss aus dem südlichsten Süden, Thomas -
Von Gerd_KW · Geschrieben
Die KI ansich ist strohdumm und hat kein eigenes Wissen sie sammelt halt Daten aus dem net, auch unsere von hier ohne techn. Zusammnhänge zu kennen. Wenn dabei nur 1 Lösung heraus kommt wo sich blauäugige Leute drauf verlassen ist das fade oder auch falsch, unzureichend. Aha, da kommen wir dem eig. Problem schon näher . Die KI sollte sagen 'Zündkerze, Zk-Stecker, Zündspule, Kabel, Steuergerät, Injektor 2, Kontakte, Kabel, Isolation oder Steuergerät sind möglich, um alle Teile in der Kette zu berücksichtigen, mechan. Fehler kommen noch hinzu, das unabhängig von Aprilia, Ducati, Guzzi und MV. Nicht nur einen Tip mit höchster Wahrscheinlichkeit , Am besten wäre natrl. eine Fehlersuchanleitung, dazu wären aber Kenntnisse der Grundlagen nötig, fragt die KI sowas ab ? G. -
Von rocco216 · Geschrieben
Willkommen im Forum. Mit der Zuverlässigkeit mach Dir mal keine Sorgen , habe vor 6 Jahren meine 1100s gekauft , und da war sie schon 10 Jahre alt. Keinerlei Ausfälle ( nur einmal und da war ich Schuld 😅) , absolut stabil das Schätzchen 👌 und halt ein absoluter Spaßfaktor 😇 !! Natürlich immer schön die Intervalle einhalten . 🫵 Viel Spaß hier und beim Bollern, Dir !! 👌 Gruß E. 😎 -
Von Kackspatz79 · Geschrieben
Danke für die Antwort. Ich hatte mich an dem Koso Tacho DB01RN orientiert und in der Anleitung steht es halt bisschen anders. Aber wenn ich da das Signal abgreifen kann ist ja alles gut. Die Kabel werden ja auch erneuert da die 25 Jahre alt sind und auch so aussehen. Aber ich wollte vorher sicher gehen das ich hier keinen Fehler machen und da in dem einen Plan den ich habe halt nix an den Klemmen dran stand, wollte ich mal nachfragen was das genau ist. Da hab ich gleich noch eine Frage, kann mir jemand sagen welche Widerstandswerte der Geber für den Tankfüllstand hat. Ich hab da bis jetzt noch nichts dazu gefunden. -
Von Niklot · Geschrieben
Moin Moin, Niklot ist zurück. Nach einigen Jahren Ducati Abstinenz kehre ich im nächsten Jahr zu meiner alten Liebe "Monster" zurück. Die neue Monster spricht mich absolut an und erinnert mich an meine letzte Monster der 2. Generation. Gerade durch die maskuline Form des Tanks und die Lufteinlässe. Ein neues Modell sorgt immer für Diskussionen. Als stiller Leser habe ich das hier im Forum bereits verfolgt. Aber wie gesagt, mich spricht das 2026' Modell an und es kommen schöne Erinnerungen an meine letzte Monster hoch. In den letzten Jahren war ich auf verschiedenen Motorrädern unterwegs. Außerdem hatte ich meine Liebe zu Oldtimern ausgelebt. Der Ein- oder Andere, der hier schon länger dabei ist, kennt mich vielleicht noch. Ich war ein Teil von Rosso Passione, dem Ducati Stammtisch im Norden. In diesem Sinne. Ich freue mich wieder hier zu sein und auf meine neue Monster! Beste Grüße Niklot -
Von k.wein · Geschrieben
Hallo. Ich habe gerade keinrn Schaltplan zur Hand. Kann mir jemand etwas zur Funktionsweise des Tankgebers sagen ? Öffner oder Schließer ? Oder sitzt da noch Elektronik dazwischen ? Gruß. Karsten
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer
