Zum Inhalt springen
  • Anstehende Termine

    Keine Termine gefunden
  • Themen

  • Beiträge

    • Das ist doch, nachdem die Monster fertig ist, eine schöne neue Aufgabe. Das Schwarz geht gar nicht. Vielleicht ist es ja möglich, die schwarze Farbe irgendwie runter zu bekommen und das schöne Orange wieder hin zu kriegen. Ich finde die orange Frabkombination wirklich top. Ich habe vor ca. 35 Jahren immer nach einer XR 600 Bj. 86 gesucht. Wahrscheinlich lag's daran dass ich eine MTX 80R hatte. Meine damalige 87er KTM LC 4 und die 87er XR 600 der Kumpels hatten auch "keine richtige Batterie" aber die Beleuchtung funktionierte auch ohne einen Akku aufzuladen. Sind die Originalteile (Räder, Auspuff...) auch noch dabei? Halt und mit deinem Umbaubericht auf dem Laufenden. 😀
    • Die originale Blende passt nicht den Termi. Es gibt aber eine Carbon Abdeckung für den Termi, habe ich bei mir verbaut und sieht einfach genial aus. Hersteller ist da motocomposites aus Kanada, der Versand dauert ca 1,5 Wochen. Kennt in dem Zuge jemand eine Carbonblende, die an den Kupplungsdeckel der Monster SP passt? Ich habe über falsch bestellen gelernt, dass der Kupplungsdeckel tatsächlich anders ist zu der Monster+.
    • Per Ferndiagnose ist das natürlich schwer. Mein Ducatischrauber (Meister bei Ducati) sagte mir damals, dass die originalen KNZ nichts taugen und ich, wenn das Problem wieder auftauchen sollte, damit anfangen soll. Das habe auch auch getan und er hatte Recht. Daher mein Vorschlag. Ich vermute, dass die Luft über die Druckstange gezogen wurde, die nah am Ritzel liegt. Ich bin auch der Meinung, dass die Bremsflüssigkeit jetzt nicht (mehr so schnell) schwarz wird wie mit dem originalen KNZ. Der hatte wohl den Schmier am Ritzel direkt aufgesogen. Halt uns auf dem Laufenden. Ich bin gespannt. Als erstes würde ich aber ersteinmal komplett entlüften und dann abwarten.
    • Ich hatte ja den Rosso 2 (Werksbereifung) auf meiner, wohl hab ich mich mit dem nie gefühlt. Warum? Weil ich den nie so warm bekam das er wirklich funktionierte, logisch bei lebensbejahender Fahrweise auf der Landstrasse. Ab 35 Grad Außentemperatur wurde der dann etwas besser nur da fahr ich im Normalfall nicht mehr Mopped sondern sitz mit T-Hemd und kurzer Hose im Cabrio. Bei Nässe und niedrigen Temperaturen ist ein Sportreifen meiner Meinung nach fehl am Platz. Soll keine Kritik an Deiner Reifenwahl sein. Bin dann von Pirelli (die übrigens zu 45% wie auch Metzeler in Chinesen-Hand sind, das unterstütze ich nicht) zum Mitas Touring Force gewechselt. Der konnte schon mehr, vor allem mir Vertrauen geben, als der Pirelli. Nun fahre ich Avon und mir kommt, solange es den gibt, keine andere Pelle mehr an die Monster.  
    • Stimmt schon, aber die Bremsflüssigkeit kannst du ohne Demontage der Lenkerverkleidung gar nicht kontrollieren. Voll im Dunkeln.  Wundert mich, weil man sonst ja schon auf eine Behälter mit Anzeige Wert legt. Der Roller wiegt auch nur 100 Kilo und die Scheibenbremsen vorne und hinten bringen den dermassen schnell zum Stehen, dass ich lieber links bremse, weil diese Bremse vorn UND hinten bremst.
    • Reifen, Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit und Beleuchtungseinrichtungen gibt es auch am E-Roller. Aber Du hast schon recht! Was die Prüforganisationen da mittlerweile aufrufen für 10 Min. Arbeit steht in keinem Verhältnis mehr.
    • Danke Cro 👆  für diese umfangreiche Offenlegung 👀,  ja ich weiß Spaß kostet halt . 🙄 Ist aber doch schon 'ne ganz schöne Summe die das zusammengekommen ist .😕 ...und mir treibt es immer noch die Schamesröte in's  Gesicht wenn wir bei uns ( gewerbliche Werkstatt ) 700-800 Euro für eine normale Wartung aufrufen. 😬 Gruß E. 😎  
    • Genau. Der KNZ wird nicht die Ursache sein, dann würde er ja Luft ziehen und entsprechend auch sabbern, was aber offensichtlich gar nicht der Fall ist. Pumpe und KNZ müssen beide entlüftet werden und falls das keine dauerhafte Verbesserung bringt, ist eher die Pumpe die Ursache. Aber bevor man einige Moneten auf Verdacht in teure Hardware investiert wird, würde ich erstmal akkurat entlüften und die Sache dann beobachten...und die beiden Anschlüsse der Leitung auch mal mit etwas Spüliwasser auf Dichtigkeit checken und ggfls. auch deren Dichtungen austauschen.
  • Meisten Beiträge

    1. Chosen
      Chosen
      9650
    2. coffee
      coffee
      5312
    3. zillo
      zillo
      4369
    4. Sera
      Sera
      3964
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Benutzerstatistik

    • Benutzer insgesamt
      8.298
    • Am meisten online
      1.619

    Neuester Benutzer
    piwi25
    Registriert
  • Anerkannte Benutzer

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.