-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von Alex_S2R · Geschrieben
Hi, den Hakenverschluss vom Tank kannst du recht einfach demonstrieren, sind ja nur die zwei Inbusschrauben (Punkt 4 im unteren Bild). Falls du die Verkleidung des Zündschlosses demontierst, pass auf das du die Antenne der Wegfahrsperre (Punkt 25 im oberen Bild) nicht abreißt (die ist da eingeklebt). Bei mir waren - keine Ahnung ob ab Werk oder vom Vorbesitzer die Hutmuttern der Zündschlossverkleidung so mit Loctite eingehaucht, daß sich stattdessen die "Spezialschrauben" (Punkt 9) gelöst haben. Die musste ich dann komplett neu bestellen, da diese Schrauben nur einmalig verwendbar sind (beim Montieren der Schraube muss der Inbuskopf abbrechen um die Verkleidung zu montieren ... keine Ahnung wer sich so was ausgedacht hat. 🤪 VG, Alex -
Von markusvanderman · Geschrieben
Liebe Leute, leider habe ich hier keinen Thread dazu gefunden. Ich habe folgendes Problem. Wollte heute den Tank meiner S4R heben und dann wieder verschließen. Dabei ist es mir passiert, dass sich der Tankverschluss leider nicht im vorgesehenen Ort arretiert hat, sondern zwischen der Verkleidung des Zündschlosses gerutscht ist und nun nicht mehr zu lösen ist. Hatte dieses Problem schon jemand? Kann man den Hakenverschluss vom Tank einfach demontieren oder ist es besser, die Verkleidung des Zündschlosses abzunehmen? Ich freue mich über eure Hilfe. lg M -
Von Harald · Geschrieben
Nachdem ich drei 1/2 Zoll Antriebe und 1 Ratschenmechanik (alles Stahlwille) mit der Mutter geschrottet habe, lass ich mich da auf nichts mehr ein. Ist mir zu blöd.... -
Von ma821 · Geschrieben
Herzlich willkommen, Andreas! Ich musste bei der Überschrift unweigerlich an diesen Sketch-Up Klassiker denken… Made my day! 😂😅 -
Von renus · Geschrieben
Die Mutter iss ja noch garned ab, wie haste den das Rad rausbekommen🤷♂️ 😅🤣 ...ja, logo geht sogar gut so👍 -
Von Tieflader · Geschrieben
Viele gute Hinweise. Wie @Wolle68 schon sagt, gar nicht so schlecht. Sich Rohmaterial besorgen und einfach mal einlegen. Klar fehlt die Hitze und die Strömung, aber ob das gänzlich notwendig ist?? Man kann so auch schon sehen, wie das ganze sich nach Wochen entwickelt oder verfärbt. Ich hatte damals mal einen Versuch gestartet mit diesen Durchsichtigen Schäuchen für die Bremsflüssigkeit wie Durbahn die anbietet. Erstaunlich war, das fast alle Transparente Schläuche damals milchig angelaufen waren, außer ein sehr spezieller Tygon Schlauch.Letztendlich,Versuch macht klug. Wie hier schon einige schrieben, ist tatsächlich das Thema Kühleroxidation in den letzten Jahren sehr Modern geworden und mittlerweile gibt es Zusätze,die es vor 20 Jahren noch nicht gegeben hat. Abgesehen vom Evans habe ich heute zudem mal wieder festgestellt,das die S4RS einfach mehr Kühlung braucht.!! -
Von Tieflader · Geschrieben
also ich kann das gerne an ner S4RS testen, wobei denen klar sein sollte, das sich an den einzelnen Typen nix ändert. Das ist ja durchweg fast die gleiche Lampe
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer