-
Posts
218 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
5
M1200s last won the day on February 9
M1200s had the most liked content!
Personal Information
-
Name
Simon
-
Wohnort
Erkelenz
-
Motorrad
Monster 1200s 2017
Recent Profile Visitors
2,360 profile views
M1200s's Achievements
-
Falls du den noch hast und es benötigst, ich habe dazu mal eine Art Keil hergestellt. Damit kommt das Kennzeichen dann um 9Grad weniger steil.
-
Hast du von dem evotec Kennzeichnenhalter weg gewechselt ?
-
Danke, sobald ich das ganze erFAHREN habe und sich final bewährt hat, kann ich gerne eine Kleinserie auflegen. Vlt haben bis dahin dann noch weitere Interesse. Dann heißt es für mich jetzt nochmal zurück ans Zeichenbrett und die Halter ins CAD bringen, um diese reproduzierbar zu machen. Wetterbedingt & aufgrund von einer aktuellen Kernsanierung kann das ganze jedoch noch ein bisschen dauern.
-
Es geht weiter, nachdem das Material getestet war und das Design fest stand, habe ich mich dem Thema Luftöffnung gewindet. Gleichzeitig noch an ein paar Kleinigkeiten gedreht gingen also die ersten Versuche in den Druck. Hier noch die Version ohne luftöffnung, in dem Finalen Material: Die erste Version mit Öffnung: Version 2 mit Öffnung, hier ging es mir jedoch nochmal im die passenden gesamt Geometrie, da diese mir durch das ganze verbessern verschlimmbessert wurde. Geometrie gefunden und hier die finale Version mit Liftöffnung. Auf den Bildern noch als schneller und unsauberer Druck, Läuft gerade der Drucker mit dem finalen Material:
- 9 replies
-
- 11
-
-
-
Den Creality Otter habe ich verwendet.
-
Danke. „zugeschachtelt“ habe ich tatsächlich nur die Sichtlinken. Es ist doch offener als auf dem ersten Blick zu sehen. m.M wird da fürs erste genug Luft durchgehen um keinen Stau zu produzieren, was folglich in steigender Temperatur resultieren würde. Aber das ganze ist wie oben beschrieben noch in der Test fase. Ich habe vor bei den ersten Fahrten mit Temperaturmesser zu fahren und zu beobachten. Sollte ich dann steigende Temperaturen feststellen werde ich solche Lüftungsschlitze einfügen, wie auf der linken Seite im Originalen. lg
-
M1200s changed their profile photo
-
M1200s started following Monster 1200s Bugspoiler Eigenfertigung
-
Hallo zusammen, mit diesem Thread möchte ich euch einfach mitnehmen auf meinen aktuellen Umbau und weitere Erfahrungen. Folgende Idee schwirrt schon seit einigen Jahren (genauer gesagt seit 2019/20) im meinem Kopf. Ein eigenes konstruierter Bugspoiler. Irgendwie hat mich die kleine Lücke hinter dem Ölkühler immer etwas gekitzelt. 2022 war ich kurz davor den Bugspoiler von Ilmberger zu kaufen. So ganz hat er mich jedoch nie ganz überzeugt (vlt auch wegen dem Preis) Aber hauptsächlich weil er mir zu viel aufbaut. und diese Lücke zwischen Krümmer und Spoiler vorhanden ist. Also habe ich mir am vergangenen Wochenende selber einen Spoiler designed. Vorab noch, ich habe nichts dergleichen gelernt, sondern mir learning by doing das Thema CAD (inventor), 3D scan & 3D Druck selber beigebracht. Nachdem ich also am Freitag 3 Kleine Halter gebohrt, gebogen & mit Einziehmuttern versehen montiert hab, ging es ans scannen des Motor, Ölkühler & Krümmer im betroffenen Bereich. Das erste Model wurde dann mittels Freiform im CAD erstellt(mein aller erstes Mal Freiform) und der erste Test 3D gedruckt. Mal schauen wo wir landen: Version 1: Soweit so gut. Ich bin immer noch begeistert, dass der 3D scann so gut funktioniert hat. Die Fixpunkte der verschraubpunkte passen. Als Nächstes ging es mir darum die Löcher zu schließen, 1-2 weiter Anpassungen und eine weiter Befestigung unten beim Ölsieb zu implementieren. Es folgt Version 2: Diese Version habe ich nun noch um 2 Kleinigkeiten angepasst und bin nun im der Materialfindung. Das bedeutet: Die Prototypen waren aus Pla, welches sich leicht & schnell drucken lässt, jedoch ab 60‘C Weich wird und in der Nähe des Krümmers womöglich unbrauchbar. Heute habe ich die aktuelle Version aus ABS-CF (abs mit Kohlefaseranteilen) getestet. Sprich Motor an und laufen lassen, dass alles warm wird. Und immer mal wieder Temperaturen an den betroffenen Stellen mittels Laserthermometer messen. Fazit- maximal 110‘C, jedoch eher 90‘C Somit steht nun folgendes auf dem Plan: -Halter nachbearbeiten & in schwarz lackieren. -An dem 3D Drucker noch die passenderen Einstellungen für das verwendete Material finden -Materialverhalten in der Praxis testen. Weiteres folgt nach neuen Erkenntnissen. bis dahin Lg Simon
- 9 replies
-
- 10
-
-
-
Größeres Kettenrad (1-2 Zähne) an Monster 1200S
M1200s replied to fm_Duc_Monster_1200S's topic in Motor und Antrieb
Den selben Denkfehler hatte ich auch. Auf 43 gewechselt und eine 108er gekauft, mit dem Ende vom Lied dass zwei Glieder raus mussten. -
Monster 1200s 2017 mit QS Schalthebel einstellen
M1200s replied to DavidM's topic in Technik allgemein
Ich habe mir den Hebel über die Verzahnung der linken Schraube ganz einfach eingestellt. Rote Schrauben lösen, aktuelle Position markieren oder merken, leicht vorziehen und einen Zahn weiter drehen, schauen wie es passt. Fertig. Somit bleibt das Gestänge des Quickshifters unberührt und man umginge dem Problem von dreck oder ähnlichem am System. -
Ich bin vom 31.8-7.9 in der Ecke. Anfang des Jahres alles gebucht und geplant. Mehr und mehr graut es davor dass es voll wird, wenn Harley etc sich da unten treffen. Gibt es hotspots welche man meiden sollte ?
-
So sieht die Kurve bei mir aus. Leistung war hier jedoch sich nicht das Augenmerk sondern folgende Dinge: Fahrbarkeit im unteren Drehzahlbereich, sprich etwas fetter laufend. Und damit weniger hacken beim untertourigen Rollen. Auspuffklappe mehr Geschlossen für die Dorf Durchfahrt- im Bereich zwischen 45-45 im 3ter und 4ter Gang Klappe geschlossen. Weniger Motorbremse- Abtourend ab 2500u/min wird etwas mehr Sprit beigefügt um die motorbremse geringer zu haben. + ich habe eine Box erworben mit der ich das Mapping zwischen Original und Angepasst immer wechseln kann. Falls bei einem Service mal ein Update die map zerschiesst.