-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von Alex_S2R · Geschrieben
Da ist was dran. Ich hatte das vor vielen Jahren mal mit einer Yamaha. Nach einem (unverschuldetem) Unfall auch alles reparieren lassen und trotzdem ein Jahr später verkauft … weil das Vertrauen irgendwie weg war. -
Von remus3 · Geschrieben
du solltest überlegen evtl das geld von der versicherung (und aufkäufer) zu nehmen und dir eine vergleichbare monster zu kaufen… warum? -weil du so viel geld für die warscheinlich nie mehr bekommen wirst (unter anderem weil „unfall motorrad“). -so problemlose veräußerung wirst du nie mehr haben( kein stress mit unseriöse interessenten, keine fragen nach dem verkauf) -weil du evtl immer „das gras wachsen hören“ wirst: zieht die nach links/rechts, verhält die sich anders wie früher, usw… wie gesagt: sollte eine überlegung wert sein! 👍 👋 -
Von n1cknam3 · Geschrieben
Sie ist auf die linke Seite gefallen, Raste links, ggf. Träger, Lenker, Lenkerbock, ggf. Gabelbrücke und Gabel, ESD, vielleicht noch der Rahmen, wahrscheinlich noch etwas mehr...aber das muss er Gutachter entscheiden. Sie steht erstmal in der Werkstatt...Allgemein ist die Teilebeschaffung nicht so einfach... Dem Verursacher tat es sehr leid, ich denke das wird schon passen... Bollergruß Marco -
Von madmax · Geschrieben
Das ist natürlich zum K**zen. Ich hoffe du bekommst alles von der Versicherung des Verursachers repariert. Lenkerklemmung, Krümmer, Tank? Was machnen die Lenkeranschläge? Ich würde den Lenker auch tauschen. Kein Fußbrems- oder Schalthebel kaputt? Die Lieferzeiten für Ersatzteile der mittlerweile 15 Jahre alten Monster sind auch nicht ohne. -
Von Toro · Geschrieben
Kleines Update: Rückzahlung der fehlerhaften Hinterrad-Abdeckung bereits auf meinem Konto verbucht, neue Abdeckung parallel bestellt... jetzt heißt es wieder warten. -
Von n1cknam3 · Geschrieben
Jup, Polizei war auch vor Ort...trotzdem extrem ärgerlich... -
Von Christoph 79 · Geschrieben
so, sie läuft wieder! Einbau war nicht ganz so leicht. Um das neue Teil rein zu schlagen musste ich mir wieder ein anderes Einschlagwerkzeug aus Holz bauen. Ohne das, hätte ich keine Idee gehabt, wie ich das da rein bekommen soll. Mit Zangen und Schonammer keine Chance... Da ist meiner Meinung nach die Gefahr zu groß, dass man was kaputt macht oder das Teil sich verkantet. Dann war da noch dieses blöde gefaltete Sieb unter der Pumpe. Wer sich so was einfallen lässt... Und beim neuen Teil war der Stecker für die Reserveanzeige viel kürzer. Ging gerade so drauf und das Kabel war sehr stramm. Hab aber alles wieder zusammen bekommen und auch schon einen kleine Probefahrt von ca. 30 km gemacht. Beim alten Teil war der Drahtbruch direkt in der Gummidurchführung. Bei kaltem Motor war der Kontakt da. Meine Vermutung ist, dass bei warmen Motor das Gummi weich wurde und der Draht so in eine Position gedrückt wurde, in der er keinen Kontakt hatte. Ich danke Euch für Eure Tipps und den moralischen Beistand 😉 -
Von madmax · Geschrieben
Na klar hab ich das Nummernschild geputzt bevor ich da was festklebe und dann das Foto gemacht. Mitlerweile hab ich das Nummernschild auf der Rückseite schwarz lackiert.
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer