-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von Valefortysix · Geschrieben
Ich rede von Allgemein. Das China Nachbau Heck an meiner Triumph juckt niemanden. Oder die vielen China Nachbau Ducati Sachen die es gibt. Keiner wirklich keiner schreit danach. Nur wenn man dann da Carbon hat bekommt man die Krise Allerorten. -
Von Wolfiii.tbs · Geschrieben
Hallo zusammen, ich fahre eine Monster 620, Baujahr 2004, und überlege derzeit, wie man den Kabelbaum verlegen kann, ohne ihn sichtbar mit Kabelbindern am Gitterrohrrahmen zu befestigen. Ziel ist es, den Rahmen möglichst „clean“ zu halten – also ohne sichtbare Kabelbinder. Falls jemand eine Idee hat oder einen Link kennt, wo dieses Thema schon einmal diskutiert wurde, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung freuen. Viele Grüße Wolfiii -
Von Gerd_KW · Geschrieben
Hallo, dreh bitte den Anschlag so dass der angezeigte TPS auf 2,6° kommt, das könnten dann so 420...450 mV sein. Wenn es noch nicht reicht kann man auch mal mit dem CO spielen. Ich würde da mal 20 rauf und runter gehn und gucken was passiert. Ist allemal leichter als alles zu zerlegen. Der nächste Schritt wäre dann eine Racing map zu probieren. G -
Von thimber · Geschrieben
Hi, ich (188/93) fahre selbst die M1100 (Aus 2010 mit ABS), würde mich aber bei den genannten Randbedingungen auch für die S2R 1000 entscheiden. Hätte ich die 1100 mit ABS nicht gefunden, wäre das auch meine Wahl gewesen. Habe mir einfach die höhere "Touring"-Sitzbank besorgt und komme so mit dem Kniewinkel gut zurecht. So etwas ist aber inzwischen schwer zu finden, alternativ aufpolstern lassen. Evtl. wäre noch die vergleichbare Hyper zu nennen, wenn es nicht unbedingt eine Monster sein muss. Viel Spaß und Erfolg bei der Suche! -
Von thimber · Geschrieben
Hi, ich fahre seit Juli 2015 immer noch die erste, also jetzt genau 10 Jahre alte, LiFePo4: JMT HJT12B-FPZ-S. Hat damals stolze 190,-€ gekostet, inzwischen gibt es sie für rund 135,-€. Für mich waren das geringere Gewicht (-2,8kg) und die geringe Selbstentladung die Kauptkriterien und ehrlich: Ich hatte noch nie eine Batterie die 10 Jahre gehalten hat. Klar, für den Preis hätte ich auch mehrere normale kaufen können, aber siehe die o.g. Kriterien plus die bescheidene Wechselei! Sie startet nicht besser oder schlechter als eine normale Batterie, einzig bei Kälte ist sie nicht so optimal. Da ich nicht im Winter fahre ... Sollte es doch mal auf Tour über Nacht kalt werden: Zündung an, 15-20 sek warten und es ging bisher immer. Laden bei Frost ist n.m.K. komplett tabu! Bei der Auswahl habe ich mich, wie ein Kollege oben schon schrieb, für die größte damals zu findende Batterie entschieden. Bin sehr zufrieden und werde dabei bleiben. VG -
Von Wolle68 · Geschrieben
Ich hab das gemacht weil ich´s kann und die Startleistung ist merklich besser, ja. Meine EVO hat kaum Verbrauch wenn sie so da steht und ist nach der Winterpause ohne nachladen angesprungen.
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer