-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von Thomas Rossi · Geschrieben
1. Tag als Rentner. Endlich geschafft. Jetzt noch besseres Wetter, dann ist alles gut ... (Danke @Benno für den Hut) -
Von renus · Geschrieben
...hab noch ein Bild mit erweiterten Taschen von der 1200 R geunden: -
Von Chris22 · Geschrieben
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Chris und bin 32 Jahre alt. Ich bin aktuell noch auf der Suche nach einer Ducati Monster 1200 R – das Bike hat’s mir optisch und technisch einfach angetan. Ich fahre seit einigen Jahren Motorrad, aber die Monster 1200 R wäre meine erste Ducati. Ich freue mich darauf, hier Tipps zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen und vielleicht sogar den ein oder anderen Hinweis auf ein gutes Angebot zu bekommen. Bis dahin lese ich fleißig mit – und hoffe, bald auch selbst Bilder posten zu können. 😊 Viele Grüße Chris -
Von steffen.koenig · Geschrieben
Moin Jungs, ich habe gestern ein 96504900B Steuergerät sehr sehr günstig bekommen, damit ich dieses für meine Test verwenden kann und meine ECU nicht anfassen muss. Ich werde es dann mal auslesen und mit meiner bin Datei, meiner ECU vergleichen. Die bin Dateien vom 96504900B mit DP (Ducati Performance) Mapping habe ich auch gefunden und kann diese ebenfalls vergleichen. Ich halt euch auf dem laufenden. -
Von Wolle68 · Geschrieben
Das Materialgutachten von FF, bringt Dir bei der Kontrolle gar nix und den FF Teilen fehlt jegliche Labelung. Für das Windschild hab ich mir einen unauffälligen FF Aufkleber drucken lassen und mein TÜV Prüfer hat sich (vor ein paar Jahren), soweit aus dem Fenster gelehnt, mir das einzutragen. Wird so heute wohl kein Prüfer mehr machen. Den hintern Fender von FF, riskiere ich einfach. Könnte original sein. Vorderer Fender könnte auch original sein aber da hab ich ABE (dabei) und nix eingetragen. Bis auf das Windschild ist die Kontrollsituation sehr entspannt. Auf das Windschild wird sich immer gestürtzt. Vermutlich lernt man auf der Polizeischuhle das, dass leichte Beute sein könnte und potentiell tödlich ist. -
Von Kurvenjaeger · Geschrieben
Ist eigentlich auch logisch, am anschaulichsten an Felgen und Fahrwerk beim Auto zu verstehen. Wenn eine ABE für Felgen ausgegeben wird, wird bei der Abnahme der Teile vom Originalfahrwerk ausgegangen. So Sachen wie Freigängigkeiten etc. sind dann bei Erteilung der ABE gegeben, aber eben explizit mit dem Originalen Fahrwerk. Wenn man jetzt ein Fahrwerk mit ABE einbaut ist es das selbe, nur andersrum. Freigängigkeiten mit Originalen Felgen sind dann gegeben. Baut man jetzt beides zusammen ein, ist das ja für beide Teile eine völlig andere Ausgangslage. Mit dem Fahrwerk ändert sich die Fahrwerksgeometrie unter umständen erheblich und dadurch steht die Felge bzw. das Rad anders im Radhaus. Wo die originale Felge jetzt noch passt, kann die Zubehörfelge anecken. Klar, wenn die Abmessungen identisch zu originalen Felgen sind, wird da nichts passieren, aber so ist das System leider aufgebaut. In vielen Punkten lächerlich allgemein gehalten, an anderen Stellen unnötig detailliert... Nummer sicher (90%) ist am Ende nur alle Umbauten abnehmen und eintragen lassen... Ich könnte mir aber vorstellen, dass da die nächsten Jahre noch Änderungen kommen, die es im Zweifel noch teurer machen werden legal zu fahren Also genießen wir die Grauzonen, die wir noch haben, solange wir sie noch haben -
Von chaos-factory · Geschrieben
Eine ABE bedeutet ja auch nicht automatisch das du das Bauteil beim TÜV nicht abnehmen lassen musst 😉
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer