-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von Spirit64 · Geschrieben
? Nr. 10 wird sich mitdrehen, wenn man versucht Nr. 17 zu lösen. -
Von chaos-factory · Geschrieben
Das ist korrekt, die Muttern kannst du so Stück für Stück wechseln ohne das Rad demontieren zu müssen. -
Von thunfisch · Geschrieben
Von wo denn? Dachte das ist nur bei den Einarm-Schwingen so. Bei der neuen Monster oder bei Zweiarm-Schwingen allgemein sind doch diese Schraubbolzen in der Felge bzw. in diesem Zwischenteil "verhakt". -
Von Speedy1264 · Geschrieben
Hi...Meine M900 hatte das auch immer wieder mal...lag an den Einspritzdüsen...die machten immer wieder mal zu...hab den vergaser immer ausgebaut und in der arbeit Ultraschall gereinigt, hielt dann wieder so ein monat. -
Von Spirit64 · Geschrieben
Das wird nicht gelingen, weil die Schraubbolzen, auf denen die Kettenradmuttern sitzen, von der Rückseite des Kettenradträgers gehalten werden müssen, damit die Muttern gelöst werden können und dazu muss das Rad raus. -
Von thunfisch · Geschrieben
Hallo zusammen, ich möchte bei meiner Monster 937 gerne die Muttern vom Kettenrad durch rot eloxierte Muttern von Ducabike ersetzen. Da die Monster ja eine Zweiarmschwinge hat und man eigentlich zu allen Kettenrad-Muttern kommt, ohne das Rad auszubauen, wollte ich fragen, ob man theoretisch die Muttern eine nach der anderen einfach ersetzen könnte (Rad eingebaut lassen). Die sollte man ja eigentlich übers Kreuz anziehen. Drehmomentschlüssel und Loctite hätte ich, jedoch wärs mir zu aufwendig das gesamte Hinterrad auszubauen, um die Muttern zu wechseln. Hat schon mal jemand die Kettenradmuttern mit eingebautem Rad gewechselt oder sollte man das auf keinen Fall machen? -
Von boxerkick · Geschrieben
Hallo, ich überhole gerade eine Monster 600 Bj. 1994. Die Kugelgelenke an dem mit der Schwinge verbundenen Bügel weisen nach der Reinigung ein deutliches Spiel und sichbare Schleifspuren auf. Meine Frage: Weiß jemand, wie groß das Kugelspiel sein darf? Ich will die Teiel nur bei echtem Bedarf ersetzen, die Dinger sind teuer. Der letzte TÜV des Vorbesitzers hat es nicht moniert. Danke für Hinweise. Christoph
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer