-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von renus · Geschrieben
Hab zwar an der 12er noch keine Batterie ersetzen müssen, allerdings an verschiedenen andern Ducatis, da war die Yuasa bisher immer am besten. Bin auch kein Li-ion-Fan, zumal die bei der 12er ja sowieso ganz unten sitzt...wie die Gewichte an Autos der früheren Autorennbahnen, damit die ned so schnell rausfliegen😂🤣 -
Von LeonVomMeer · Geschrieben
Moin ich hab mit meiner Monster 1200S (2014) seit einiger Zeit das Thema, dass sie immer schlechter anspringt. Am Anfang war’s nur ein kurzes Zögern, inzwischen wird’s von Startversuch zu Startversuch zäher und ohne Starthilfe geht teilweise gar nichts mehr. Für mich riecht das ziemlich klar nach einer schwächelnden Batterie. Ich habe allerdings noch ein Erhaltungsladegerät für klassische Blei-Batterien hier und würde deshalb ungern auf Li-Ion umsteigen, nur um dann wieder neues Lade-Equipment kaufen zu müssen. Daher meine Frage: Welche Blei-Ersatzbatterie könnt ihr für die 1200S empfehlen? Gerne auch etwas mit ein bisschen mehr Startleistung als das originale Modell. -
Von zillo · Geschrieben
Das war auch nur ein Beispiel auf die Schnelle. Von der Art gibt es ausreichend Halter zu kaufen. Da gibt es sicher auch welche, die besser passen, dazu müsste man aber einmal den Lochabstand kennen. Eventuell hat auch eine Multistrada denselben Abstand, dafür wird häufiger mal etwas Passendes angeboten. Zumindest bei der M1100 sind es 25Nm bei 4x M8 Schrauben/Bolzen, da würde ich mir, sofern der Blechhalter den Durchmess er des Schraubenkopfes abdeckt wenig Gedanken über die nötige Festigkeit machen, sofern man die längeren, mitgelieferten M8 Schrauben mit fragwürdiger Festigkeit durch etwas Vernünftiges in 8.8 ersetzt. So in der Art habe ich es auch immer gemacht, damit ist man deutlich universeller unterwegs. Aktuell habe ich auf einem ähnlichen Halter einfach eine kleine Carbonplatte montiert und den Starlane GPS Laptimer draufgeklettet. Miss doch mal den Lochabstand und bringe einmal den Lochabstand der für diesen Halter verfügbaren Modelle in Erfahrung. Entweder passt etwas zufällig, oder du wählst einen mit einem etwas geringeren Lochabstand und setzt zwischen die beiden oberen Schrauben zur Neigungseinstellung eine passende Adapterhülse. -
Von k.wein · Geschrieben
Etwas spät, aber hier ist ein Bild von meinem Ding -
Von Alex_S2R · Geschrieben
… du könntest alternativ auch den Halter neben der Lenkerklemmung montieren und dann mittig ausrichten. -
Von Toro · Geschrieben
In einem gebe ich Dir recht: man könnte einen anderen Halter mit passendem Lochabstand in Betracht ziehen und darauf die gewünschte Platte befestigen. Zum anderen Fall mit der verlinkten Amazonasplatte: wenn ich mir die Fotos anschaue, wie die montiert ist und dass da Langlöcher gefühlt wie Eisenbahntunnels in fragwürdigem Material und mit fragwürdigen Schrauben an einer Lenkerklemmung (!) verbastelt werden...! Ich persönlich mache um solche Lösungen einen sehr großen Bogen! Auf den Schrauben der Lenkerklemmung ist schon etwas "Zug drauf"... aber die befestigen ja "nur" einen Lenker...! In meinen Augen am falschen Fleck gespart! Aber muss jeder selbst wissen. Nachdenken, entscheiden, machen. -
Von Niklot · Geschrieben
Das ich meinen neuen Helm von Tante Louise erhalten habe... 🤗 -
Von Monsterander · Geschrieben
Danke Dir! Nicht wollen oder vielleicht nicht können. Dennoch Danke für Deinen Tipp 🙏🏻
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer
