Zum Inhalt springen

Seitenständer Ducati Monster 900 Baujahr 1998


TJey

Empfohlene Beiträge

(Ich hoffe das fällt unter die Kategorie Zubehör)

Hallo Monster Fahrer,

ich besitzte seit kurzem eine 900er Monster von 1998 und versage bei der Suche nach einem neuen Seitenständer.

Der aktuelle klappt sich automatisch in jeder Position ein, was mir beim abstellen auf schrägen Boden große Probleme bereitet, da der Ständer nicht der längste ist und man das Bike zum abstellen sowieso schon sehr weit kippen muss. Da ist es ungünstig wenn der Fuß nur damit beschäftigt ist den Ständer unten zu behalten.

Hat jemand damit schon erfahrungen gemacht und kann mir einen „besseren“ Seitenständer empfehlen, der sich nicht in Jeder Position automatisch wieder einklappt.

Danke im voraus für eure Hilfe :D.

Bearbeitet von TJey
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, da war was ... die Zündunterbrechung prüft der TÜV bei der HU richtig?

Es ist natürlich auf etwas gewöhnungssache und Übung dann würde es schon auch gehen, aber anders wär halt einfacher.(Und sicherer)

Wenn der von der S4 passt wäre schon mal hilfreich, da findet man schon mehr auf den Seiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich nicht beklagen, das war am Anfang, 1998, etwas ungewohnt, aber jetzt läuft das vollkommen blind ab. Ich bin nur einmal umgefallen, da ist der Seitenständer direkt beim Abstellen auf einer abschüssigen Straße gebrochen. Zeig doch mal ein Bild, damit man sieht wie schräg die Monster steht.

Bearbeitet von Sunny
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schraube sollte eigentlich fest sein, aber werde das morgen nochmal überprüfen.

Nein das Moped ist nicht höher gelegt, wegen dem Seitenständer weiß ich ehrlich gesagt nicht ob der Original ist, werde ich Morgen Vormittag mal die Rechnungen

vom Vorbesitzer durchsuchen.

 

Sind Seitenständer Eintragungspflichtig? Sonst bastel ich mir einfach einen Zusammen der die Maschine etwas aufrechter halten kann :D.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Hallo zusammen,

ich würde dieses Thema gerne wieder aufgreifen.

Die M900 (99er Vergaser, EZ2001) meiner Frau steht ähnlich schräg wie beim User TJey.
Da die Maschine ja auch noch zusätzlich den selbsteinklappenden Ständer hat, fühlt sich meine Frau immer etwas unsicher, wenn sie die Maschine alleine abstellen muss.

Ein Freund wollte den Ständer jetzt eigentlich verlängern, hat aber abgebrochen, als er festgestellt hat, dass es sich um Aluguss handelt.

Ist der Seitenständer von der M900 i.e. denn länger und kann man den auch einfach tauschen? Oder gibt es von einer anderen Maschine einen, den man einfach verwenden könnte?
Zusätzlich überlegen wir, auch den Umbausatz von Flammer zu verbauen. Aber in erster Linie soll die Maschine nicht mehr so schräg stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So weit ich sehen kann, sind bei der schwarten monster hinten beim u höherlegungen verbaut.dadurch ändert sich der winkel natürlich.

ghost rider, stimmt die balance der monster denn?

der ständer der 900er des jahres 2000 ist länger, benötigt aber einen zündunterbrecher.zusätzlich ist die schaltung des schalters elektrisch umzukehren.

die elektrik für den zündunterbrecher gibt es als bausatz bei ducati flammer auf der alb.

 

lg volumaex

Bearbeitet von Volumaex
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Volumaex:

So weit ich sehen kann, sind bei der schwarten monster hinten beim u höherlegungen verbaut.dadurch ändert sich der winkel natürlich.

ghost rider, stimmt die balance der monster denn?

der ständer der 900er des jahres 2000 ist länger, benötigt aber einen zündunterbrecher.zusätzlich ist die schaltung des schalters elektrisch umzukehren.

die elektrik für den zündunterbrecher gibt es als bausatz bei ducati flammer auf der alb.

 

lg volumaex

Stimmt, die ist höher gelegt. Den Ständer verlängern bringt immer Probleme mit sich, da, wie oben schon geschrieben der Ständer aus Aluguss ist, und nur schwer bis gar nicht zu schweißen ist, und wenn , dann nur mit einer Manschette über der Schweißnaht. Bei mir war die Platte unten am Ständer schon ziemlich stark abgenutzt , habe mir  dann eine Platte angefertigt und habe sie unten am Seitenständer auf die Platte geschweißt und anschließend schön verschliffen. Hier enstehen nur Kräfte die auf Druck gehen. Verlängert man den Ständer , besteht hier die Gefahr dass er an der Schweißnaht abknickt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine hier im Forum den Tipp gelesen zu haben, dass der Seitenständer der 1100er EVO passen soll und auch länger sein soll. https://www.ersatzteile-ducati.de/ducati-motorrad/Monster/2013/Monster_1100_EVO/Monster-1100-EVO/SEITENSTAENDER/46/0/0/46
Ob das so ist, weiß ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.