Jump to content

Anleitung zum Umbau auf LED-Blinker -- M 796


Anda007
 Share

Recommended Posts

  • 2 months later...

gefällt mir sehr :D

Gehe ich richtig in der Annahme, dass man den Widerstandswert für die Stromaufnahme der eigenen Blinker und den 300mV Soll-Spannungsfall berechnen sollte?

Falls ja wäre eine kleine Ergänzung der Anleitung prima.....für all jene die nicht so das elektrotechnische Händchen haben :P

 

Grüße

Roadster

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Die Antwort bleibt der Verfasser leider schuldig .  :dontknow:
So ist das mit Heldengeschichten,  'Ich habe bei mir ... und bei mir funzt dat'
hilft leider denen nicht wo es etwas anders ist. 

Da ich jetzt einen M696 Tacho mit diesem Chip zur Reparatur hatte
habe mir die Mühe gemacht und die Sache untersucht. Folgendes Ergebnis :

Die Grenze wo der Geber langsam bzw. schnell blinkt ist ca. 15W !  9_9
das passt sehr gut um damit eine ausgefallene 10W Birne sauber zu erkennen.

Kleine Rechnung : 15W/12V = 1,25A  am Widerstand x 0,2 Ohm = 0,25V

Habe getestet  mit 0,47 Ohm (Normwert)  liegt man  bei 7W . (/Seite)
Der vorgeschlagene Wert 1 Ohm (= 5x 0,2)  liefert die Grenze 3 W ! 

Allgemein kann man die Grenze berechnen  G = 15W x 0,2/ R =  3W /R

oder aufgelöst nach dem Widerstand  R =  3W / Grenze  x Ohm. 

Die Sache hat allerdings nen Haken : baue ich mit 1 Ohm für 2W Blinker um
funzt dat . Wenn ich nun den orig. Bl. wieder ranmachen möchte gibt das 

20W / 12V = 1,7A  x 1 Ohm = 1,7V x 1,7A =  2,9W !  damit ist der kleine 1 O. überlastet und raucht ab ,

erst recht wenn ich für 1W Blinker mit 2 Ohm umbauen muss ! :mecker:

Man sieht die Bastellösung ist nicht lastunabhängig sondern speziell.  

Wer eine profess. Lösung sucht kann sich gerne bei mir melden.

Ich ändere den Strommess-Widerstand nicht sondern trickse die Diagnose aus,
sodass der Prozessor nichts merkt und immer konstant blinkt  B|. G

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...

Hallo und gutes Neues...

eine interessante Diskussion.

In der Anleitung wird auf LED mit GlühlampenSockel umgebaut - warum sollte ich das machen?

Wichtiger scheint mir die Frage wie es mit kleinen LED Blinkern aussieht - also handelsüblich, sind die einigermassen ähnlich von den elektrischen Werten?
Reicht es, falls ich ein „hidden menue“ finde einfach auf LED umzustellen und die neuen Blinker ohne Widerstand zu montieren? Das würde vieles vereinfachen.

Edited by Masaac
Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...
  • 2 weeks later...

Oh Gott, Elektrik ist tatsächlich mein Angstthema, daher sicher ich mich lieber nochmal ab. Sorry wenn das Thema schon 1000x hochgeholt wurde.

Ich habe 2019 meine Monster M5 1100 Evo gekauft. Da war sie schon auf LED Blinker umgebaut und hat 4 Widerstände (je einen pro Blinker) verbaut. Da mir letzte Saison 2 Blinker kaputt gegangen sind (Gummis eingerissen) baue ich gerade auf Motogadget Mo.Blaze Pin mit jeweils 3W um.

Original hat die Monster ja 10W Leuchtmittel pro Blinker. Also muss ich je Blinker 7W widerstand dazuschalten, oder? Ist es jetzt richtig das ich bei der Monster 1100 Evo auch beide Blinker im Heck mit nur einem Widerstand betreiben könnte? Und rechne ich richtig wenn ich sage:

 

20W-6W=14W

144v2/14= 10,2 Ohm - also 10 Ohm Widerstand im Heck pro Seite?

 

LG

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb PeterPiper:

Oh Gott, Elektrik ist tatsächlich mein Angstthema.

Bei der 1100 EVO kannst Du vorne die Widerstände weglassen und nur im Heck einen je Seite verbauen. 10 Ohm sollte gehen. 

Wenn Du das aber eh neu machst dann würde ich hinten nur einen Widerstand einbauen und mit zwei Dioden entkoppeln. Du brauchst einen 20W Widerstand. 

Schaltungen siehe hier: Schaltplan LED Blinker (altmuehlnet.de)

Unser Gerd hat da ja auch schon erschöpfend ausgeführt.

Edited by Wolle68
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Wolle68:

Bei der 1100 EVO kannst Du vorne die Widerstände weglassen und nur im Heck einen je Seite verbauen. 10 Ohm sollte gehen. 

Wenn Du das aber eh neu machst dann würde ich hinten nur einen Widerstand einbauen und mit zwei Dioden entkoppeln. Du brauchst einen 20W Widerstand. 

Schaltungen siehe hier: Schaltplan LED Blinker (altmuehlnet.de)

Unser Gerd hat da ja auch schon erschöpfend ausgeführt.

Hey, aber dann müsste ich an den original Kabelbaum vor den Steckern für die beiden Blinker, oder? Glaube den würde ich lieber intakt lassen.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb PeterPiper:

Hey, aber dann müsste ich an den original Kabelbaum vor den Steckern für die beiden Blinker, oder? Glaube den würde ich lieber intakt lassen.

Ob Du vor die Stecker gehst oder hinter die Stecker. Das ist dem Strom sowas von egal 🤣 Außerdem hast Du vorne und hinten doch sowieso schon Widerstände verbaut. Bissel Schrumpfschlauch und eine Lötkolben sollte leicht zum Erfolg führen. Verstehe das Problem jetzt nicht ganz. 

Edited by Wolle68
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb PeterPiper:

Hey, aber dann müsste ich an den original Kabelbaum vor den Steckern für die beiden Blinker, oder? Glaube den würde ich lieber intakt lassen.

Nachdem ich den Original-Kabelbaum ebenfalls nicht anfassen wollte hab ich mir für meine den Heckkabelbaum sowie die Blinker für vorne besorgt um die dann doppelt vorhandene Kabellage nutzen zu können und bei Bedarf jederzeit auf den Originalzustand zurück rüsten zu können.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Am 11.3.2022 um 20:28 schrieb Gerd_KW:

Hier geht es um den Tacho Umbau, nicht Widerlinge außen.

Trotzdem 15W (10 Ohm) reichen, vorne oder hinten, nicht vor

sondern parallel zw. Blinker & Masse wie Hier M4 .  G

Sorry, dachte es geht allgemein um den Umbau.
Danke trotzdem an alle, Umbau hat ohne große Probleme geklappt :)

Link to comment
Share on other sites

Der Anfang und erste Beiträge gehn eindeutig um den Tacho Umbau,
für weiteres und persönliches ist die Elektrik Ecke gut.

Ich möchte dass die FAQ kompakt und sauber für Technik gehalten wird, also komprimiertes Knowhow zusammenhängend für schnelle Infos.
Also frei von ausufernden Berichten, die Suchende bremsen, denn keiner hat Lust sich durch die ganzen Geschichten zu wühlen, der einfach nur techn. Hilfe oder Grundlagen sucht. 

FAQ /Daten = gleich geballtes Wissen zum Thema,
Grundlagen, Basics die sich ständig wiederholen, oder ? G

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...
vor 13 Stunden schrieb Mr.Lucky:

Muss man nicht nur die Blinker gegen led tauschen und nen Relais austauschen ?

Huhu...das sollte deine Frage beantworten 😉

Bollergruß Marco 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb n1cknam3:

Huhu...das sollte deine Frage beantworten 😉

Bollergruß Marco 

auf dem schaltplan der monster 796 sehe ich aodh bei nr 4x habe vergessen welche 40er nr genau ist doch ein blinker licht relais aufgeführt das nicht am tacho angezeigt ist oder irre ich mich !?

lg

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Terms of Use und Privacy Policy. In der Privacy Policy wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.