-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von Wolle68 · Geschrieben
Wenn man Zeit hat ist bei Ilmberger sicher vieles möglich. Einfach mal anmailen. -
Von Kurvenjaeger · Geschrieben
Aber Ilmberger bietet die Teile nicht in Matt an oder? Also zumindest konnte ich da jetzt so auf die Schnelle nichts finden… naja muss ich mir nochmal überlegen.. wäre dann eh was für den Winter und da kommt vermutlich erstmal eine neue Kupplung 👌 -
Von Twinx · Geschrieben
Da mir lediglich die Optik wichtig war und nicht dass es 100% Carbon ist, habe ich alle im Verbundstoff gekauft ☺️ Gibt nicht mehr allzu viele Hersteller, die Carbonteile für die M5 herstellen. Da macht FF immernoch mit am meisten. Damals hatte Limberger noch einiges im Sortiment, die qualitativ auf alle Fälle besser sein sollen, kann ich aber nicht beurteilen. Preislich aber auch ne andere Nummer. Habe den hinteren Kotflügel aus dem Material und das is so steif damit könnteste einen Apfel schneiden 🙊 -
Von Wolle68 · Geschrieben
Das gibt sich nicht viel, stabiler als das Original ist beides. Den Fender vorne hab ich aber doch beim Ilmberger gekauft weil der optisch sehr exponiert ist. Außerdem gibt Ilmberger eine ABE beim Bauteil mit. Qualität 100% aber auch zum Teil sehr lange Lieferzeit. -
Von Benno · Geschrieben
Servus Wolfi, auch von mir ein herzliches Willkommen. Schöne(s) Monster. 🏆 Sehr klassisch und unverfälscht. ❤ Grüße, Benno. -
Von Benno · Geschrieben
Meine Carbonteile habe ich alle mal verkauft und bin auf Lack umgestiegen. Die Originalteile 3, 5 und 7 ausgenommen, war der Rest von FF. Für den Preis waren die gut verarbeitet und vom Finish her gleichmäßig und perfekt. Und doch muss man bei dem handgemachten Kohlefaserzeugs immer mal Hand anlegen und Kanten brechen, scharfe Kanten runden, Löcher erweitern oder bei der Befestigung ein bisschen "zaubern". Alles in allem kann ich die Teile von FF jedoch sehr empfehlen. PS: ist mittlerweile alles verkauft. 😉 -
Von Twinx · Geschrieben
Ich habe mir den RPHA12 vor einigen Wochen gekauft und als Vergleichswert den RPHA11 vom Kollegen getragen davor sowie den RPHA12 beim Louis probegetragen (gleiche Größe wohlgemerkt). Der RPHA12 fällt wirklich minimal enger am Kopf aus. Das soll wohl der neuen ECE Prüfnorm geschuldet sein meinten sie zu mir. Wenn du also so eine Zwischengröße hast dann ist das sehr wahrscheinlich, dass du einen in L brauchst... -
Von Kurvenjaeger · Geschrieben
Ok danke für die Einschätzung Hast du 100% oder das Mischzeug? Prinzipiell wäre mir das egal... auf der Seite steht nur dass 100% steifer ist... ist nur die Frage wie sehr. Beim Kotflügel vorne wäre es halt doof wenn das Teil sich im Fahrtwind regelmäßig so verformt dass es den Reifen berührt
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer