Zum Inhalt springen
  • Anstehende Termine

    Keine Termine gefunden
  • Themen

  • Beiträge

    • Gibt hier über die Suchfunktion auch jede Menge Infos zum Thema gebrauchte.  zb.  Viel Spaß beim stöbern. 
    • Und ich finde es hilft sich das Umfeld anzuschauen. Garage, Werkstatt, Pkw usw. Wenn das alles aussieht wie hulle wäre ich vorsichtig und würde viele viele Fragen haben. Gut finde ich allerdings auch Verkäufer die absolut keinen Plan vom schrauben haben und deshalb immer alles beim Profi machen lassen…. Hatte ich vor kurzem als ich für ne Freundin eine BMW f800r angeschaut hatte. Alles direkt bmw und Scheckheft weil selber keine Ahnung. Und vorsichtig bei kumpelhaften Leuten. Und wenn möglich ohne Emotione einkaufen. 
    • Auf Wunsch setz ich’s hier einfach nochmal rein. Scheint wohl ein immer wiederkehrende Problematik zu sein. Kleine Fehler große Wirkung!    So, dann Versuch ich mal das ganze zusammenzufassen, damit eventuelle Fragen im Vorfeld geklärt werden könnten. Danke für den Hinweis @UXO Erstmal Film schauen! Darum geht’s diese Madenschraube ist wichtig!!!  alle Teile sollten sich OHNE Kraftanstrengung oder gar Zange lösen und ausbauen lassen. Ich hab dann alles gereinigt und vom alten Schnodder gesäubert, sollte aber selbstverständlich sein!  Auf der Kupplungsseite hab ich mit nem Messschieber mir die genaue Länge vom Original abgenommen und so den Stift schon mal voreingestellt. Wichtig beim Einbau, da muss ein wenig spiel zu spüren sein! Stichwort Lüftelspiel, also NICHT press einsetzen 2-3mm spiel sollten bleiben. Wenn sich das ganze Kupplungssystem etwas ausdehnt, Stichwort Wärme, würde sonst die Kupplung permanent leicht betätigt werden, das wäre natürlich schlecht und kostet in der Konsequenz unnötig Geld, da die Kupplung sich wegradieren würde. Das Video ist wirklich empfehlenswert und erklärt eigentlich alles. Wenn alles passt, alles anziehen, aber bitte mit Hirn und Gefühl. Hab zur Sicherheit an Madenschraube und Stiftgewinde einen kleinen/winzigen Klecks Schraubensicherung getan, so kann nix wegvibrieren. Und natürlich alle bewegenden Teile mit etwas Fett, in meinem fall Silikonfett, schmieren, aber nicht übertreiben. Auf der Bremsseite ist der Stift „fest“ und fasst in eine Buchse die im Hebel steckt. Da gibt’s auch nix einzustellen, zumindest beim Hebelwechsel. Achtung der Bolzen im Hebel ist nur lose eingeschoben! Nicht verlieren. So, hoffe ich langweile nicht mit meiner Ausführung, aber eventuell hilft‘s dem einen oder anderen ja. Und alle die es schon wussten bzw. Fehler finden in meinen Ausführungen bitte ich um Verbesserungen. Danke und Grüße Markus 
    • Wenn die Bremsbeläge anliegen, können sich die Gabelholme ja nicht frei entlang der Steckachse zueinander ausrichten beim Durchfedern.  Deshalb lasse ich die Sättel beim Durchfedern vorne sogar noch komplett ab. Auch bei den Sätteln sollte man bei der Montage laut Dave Moss etwas beachten: Nach dem Durchfedern und anschließendem Anziehen der Achs-Klemmschrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment, sollten die radial verschraubten Bremssattelschrauben handfest angezogen werden und danach wieder um eine 1/4- bis 1/2 Schraubumdrehung gelöst werden. Anschließend das Vorderrad drehen und solange die Vorderradbremse betätigen, bis die Beläge wieder anliegen. Dann das Vorderrad mit etwas Schwung drehen und beim Drehen einmal die  Bremse vorne ordentlich zupacken lassen - Bremsgriff nun dauerhaft gezogen halten und dabei die Bremssattelschrauben  wieder mit Drehmoment anziehen. Dabei richten sich die Beläge entlang der Bremsscheiben aus. Gibts auch ein Video zu:  
    • Danke gerne, über eure Website oder per Telefon zu euren Shopzeiten ?
    • Gut ich schaue mir mal den Hebel genauer an, klingt aber nachvollziehbar. Wenn ich es richtig verstehe ist dadurch der Druckstift immer kurz vor dem Auslösen der Kupplung im ruhenden Zustand und wenn sich die Kupplungsflüssigkeit im Fahrbetrieb erwärmt und ausdehnt löst damit die Kupplung leicht aus = Schleifende Kupplung ?   
    • Dann hab ich da grad ´nen Denkfehler. Muß heut Abend mal in´s Handbuch schauen.
    • Wenn ein Motor immer schön warm gefahren wurde und regelmäßig korrekte Wartung [Ventilspiel, Ölwechsel inkl. Filter, gutes Öl, Kerzen etc.] bekam spricht nix gegen einen Kauf mit höherer Laufleistung. Einfach den Vorbesitzer mit Fragen löchern, mit etwas Menschnkenntnis merkt man dann schon was das für ein Typ ist und ob man das Teil kaufen kann.  
  • Meisten Beiträge

    1. Chosen
      Chosen
      9650
    2. coffee
      coffee
      5312
    3. zillo
      zillo
      4369
    4. Sera
      Sera
      3964
  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.
  • Benutzerstatistik

    • Benutzer insgesamt
      8.299
    • Am meisten online
      1.619

    Neuester Benutzer
    Thorsten
    Registriert
  • Anerkannte Benutzer

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.