Zum Inhalt springen

M796 in HH/B


s.rodifiesso

Empfohlene Beiträge

Moin,

Nachdem ich mich zunächst in der Technik- Ecke mit etwas Frust und Kummer zu Wort gemeldet habe, wollte ich gerne meine Neuvorstellung und das Hallo in die Runde nachholen. Ich habe mir letztes Frühjahr eine schwarze Monster 796 zugelegt (bei der 696 wäre mir glaube ich die Sitzhöhe zu niedrig, ausprobiert habe ich es aber nicht). Ich war eigentlich gerade an dem Punkt, wo ich gesagt habe, „hey, bislang hat sie mich nicht im Stich gelassen und läuft mackenfrei.“ Naja, nicht so ganz, Ihr könnt es nachlesen im Forum „Motor/Antrieb“.

Ich fahre gerne mit tapferer Sozi, das läuft  auf meiner 796 – zumindest für nen Tagesausflug - ganz gut, da sie am Heck einen Träger für ein Topcase hat, an dem sich Madame gut festhalten kann. Das „nach vorne rutschen“ hielt sich in engen Grenzen.  Eure Erfahrungen zum Soziusbetrieb würden mich aber auch interessieren.  

Erfreulich im Verkehr: Die Leute machen Platz, Tagträumer und Schnarchnasen werden plötzlich wach und tippen das Gaspedal an, und ich werde von Motorrad- Cops freundlich gegrüßt. Na denn!

Ich bin aus dem Raum Berlin-Brandenburg, aber auch im hohen Norden unterwegs.

Lasst‘ die Sonne rein!

Gruß

Serge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Serrge,

eine 796, in frischem Schwarz - sehr schön.

Zeig doch mal ein paar Bilder (das heißt, wenn sie von der Werkstatt zurück ist). Das mit der Schwinge kriegst Du hoffentlich bald wieder hin, damit das "läuft mackenfrei" weitergehen kann.

Willkommen im Cafe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Zeig doch mal ein paar Bilder 

gern.  ich wollte bei Gelegenheit mal den Motorblock etwas von der Patina befreien, damit sie wieder etwas frischer aussieht, bzw. ich habe damit schon angefangen. Für mich die schönste Monster ever - 'ne andere will ich nicht.

20230824_194819.jpg

Bearbeitet von s.rodifiesso
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Feine Dame!

Zeig doch mal ein Detailbild des Topcasehalters (und: eas ist denn das für einer). Der sieht zumindest auf diesem Bild echt dezent aus. Auch wenn ich mir so was nicht auf die Monster packen wollte (dafür habe ich die Multi....) ist der eine oder die andere hier im Forum vielleicht an so einer Lösung für die Gepäckfrage interessiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Zeig doch mal ein Detailbild des Topcasehalters

es ist ein Hepco & Becker und für die mittelgroße Tour geht in das Case auch genügend rein, ansonsten auch ein Helm, nicht unpraktisch also.  Ich bin selbst nicht der allergrößte Fan von Topcases (war beim Ankauf mit dabei), aber dieses hier geht optisch noch, habe es wirklich nur bei größeren Ausflügen dabei. 

20230402_161002.jpg

20230402_160401.jpg

Bearbeitet von s.rodifiesso
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

noch mal kurz zu meinen oben aufgeworfenen Fragen: Ich hatte mich bewusst für die 796 entschieden, weil mir Sitzhöhe der 696 für mich (bin jetzt kein Riese sondern nur 177 cm) etwas zu niedrig erschien. Was sagt Ihr dazu?  Ich muss gestehen, ich habe nie auf der 696 gesessen. 

Und noch mal zum Fahren zu zweit: Was habt ihr da so für Erfahrungen und habt Ihr an Eurer 696/796/1100 etwas geändert, um das komfortabler zu machen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Serge,

ich habe meine 796 schon ein paar Jahre, damals hatte ich (für eine kurze Proberunde) auch mal euf einer 696 gesessen, dabei nicht den Eindruck daß es nicht "passt" (bin ein paar cm größer als Du)

Entscheidung für die 796 fiel vornehmlich wegen der Leistung und der Optik (Einarm), die evo fand ich (und finde ich) wegen der Krümmerführung nicht so scheee. Also reine Emotion, kein sachlicher Grund.

Mittlerweile habe ich auf Einmannbetrieb umgestellt (MR5 Rastenanlage), daher entfällt die Soziafrage. Wir sind allerdings schon den einen oder anderen Tag gemeinsam gefahren, und es kamen wegen der Sitzposition keine Klagen. Nach der ersten Runde zu zweit auf der Multi war das Thema allerdings post hoc erledigt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube/meine gehört zu haben, dass die Sitzposition der 696 1-2cm tiefer ist. Was aber auch an unterschiedlichen Sitzbänken der Modelle liegen kann. Bei uns war von Haus aus die Performance Sitzbank verbaut (was wir erst nach einiger Zeit bemerkten) und diese ist auch nach 13Jahren immer noch für 500km Etappen und mehr gut. Die der neuen Multi fängt da deutlich eher an zu nerven.

Soziustauglichkeit ist ja eher bescheiden bei dieser Monster. Wenn die/der/das Soziaous mal auf einem anderen Mopod gesessen hat, ist die Monster eh abgesagt oder dolle verliebt (leidensfähig). Die originalen Töpfe taugen auch gut als Schinkenheizung (o-Ton Sozia, nach 10km zur Eisdiele im Sommer).

Komfortabler für Sozius war also nie ein Grund etwas zu ändern. Wohl aber für mich als (Fahrwerks)empfindlichen Fahrer. Die Federelemente sind (finde ich), typisch Ducati (früher, heute können die das besser) deutlich überdämpft. Also kam vorne eine volleinstellbare der 1100er rein, was schon eine Besserung brachte und diese dann zu FRS geschickt zum Service mit Anpassung auf Fahrer (Tuning1). Das war dann so gut, dass das hintere Federbein sofort gegen ein YSS getauscht wurde (Auch von Franz, der baut dann auch gleich ne passige Feder ein, bei Bedarf). Ergebniss ist, dass ich nicht mehr rumhopse bei schlechter Wegstrecke, alswenn ich 5bar auf den Reifen habe. Trotzdem noch straff, wie ich es bei dem Moped erwarte.

Weitere Komfortmaßnahmen sind nicht erforderlich, sonst wär es ein anderes Moped geworden.

Stimmt nicht. Andere Spiegel. Schmalere, dann gehts besser durch die Kellertür 😉

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.8.2024 um 16:55 schrieb s.rodifiesso:

noch mal kurz zu meinen oben aufgeworfenen Fragen: Ich hatte mich bewusst für die 796 entschieden, weil mir Sitzhöhe der 696 für mich (bin jetzt kein Riese sondern nur 177 cm) etwas zu niedrig erschien. Was sagt Ihr dazu?  Ich muss gestehen, ich habe nie auf der 696 gesessen. 

Und noch mal zum Fahren zu zweit: Was habt ihr da so für Erfahrungen und habt Ihr an Eurer 696/796/1100 etwas geändert, um das komfortabler zu machen? 

schau mal hier ersatzteile-ducati das Teil 3 auf der Explosionszeichnung an, das ist bei der 696, 796 und 1100Evo unterschiedlich und verantwortlich für die Sitzhöhe.

696 ??cm, 796 80cm, 1100 81cm

Ich hab bei meiner 1100 das entsprechende Teil der 796 eingebaut um etwas tiefer zu kommen. Vorne muss dann auch die Gabel um einige mm mehr oder weniger durchgesteckt werden. Damit kann man die M5 Modelle in Grenzen und für schmales Geld an die eigenen Bedürfnisse in der Höhe anpassen. Sitzbank ist dann dann noch ne weitere Möglichkeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.8.2024 um 09:52 schrieb madmax:

schau mal hier ersatzteile-ducati das Teil 3 auf der Explosionszeichnung an, das ist bei der 696, 796 und 1100Evo unterschiedlich und verantwortlich für die Sitzhöhe.

696 ??cm, 796 80cm, 1100 81cm

Ich hab bei meiner 1100 das entsprechende Teil der 796 eingebaut um etwas tiefer zu kommen. Vorne muss dann auch die Gabel um einige mm mehr oder weniger durchgesteckt werden. Damit kann man die M5 Modelle in Grenzen und für schmales Geld an die eigenen Bedürfnisse in der Höhe anpassen. Sitzbank ist dann dann noch ne weitere Möglichkeit.

Danke für diese Idee. Man lernt hier ständig. Darum mag ich das Forum.
Für mich wäre so ein Zentimeter höher sehr angenehm, aber das geht dann wohl nur wenn man das Teil selber anfertigen lässt. Trotzdem mag ich die Idee.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Madmax:

Zitat

696 ??cm, 796 80cm, 1100 81cm

Ich nehme einmal an, bei der 696 muss 77 cm stehen?  Ich habe eben einmal selbst ganz kurz im Netz recherchiert und fand diese Angabe, falls das nicht stimmt wäre ich für einen kurzen Hinweis dankbar. Das ist natürlich schon ein fühlbares Stück niedriger. 

Falls ich mir in Zukunft eine M696 zulegen sollte, wäre ein Switch auf das entsprechende Teil von der M796 natürlich interessant. Ich habe gerade selbst einmal im Katalog der M796 geschaut und da heißt Teil Nr. 3 der Exploisionszeichnung "Halter Daempfereinstellelement".  Von daher wäre ich nun doch etwas unsicher, ob da Kompatibilität gegeben ist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.