Zum Inhalt springen

M796 - Kummer mit dem Ritzel (vorne)


s.rodifiesso

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich hatte kürzlich eine 796 mit 22000 km erworben. Dieses Frühjahr dann zur Jahresinspektion gebracht, und zwar bei dem Händler, der das Fahrzeug schon für den Voreigentümer betreut hatte. Anschließend knapp 400 km bei Sonnenschein gefahren. Dann gemerkt, dass die Kette anfängt, trocken zu klingen (passierte natürlich auf einer längeren Strecke). Am Ziel angekommen rasch nachgeschmiert und vorsorglich mal beim örtlichen Händler checken lassen, da mir das komisch vorkam und die Kette auch schon 12000 km absolviert hatte. Resultat: Kette noch zufriedenstellend, aber das vordere Ritzel (Treibrad) war verschlissen und hatte sich nach innen verschoben. Damit lief auch die Kette zu dicht an der Schwinge und hat dort Material abgetragen - sieht natürlich bescheiden aus.

Ich wollte einmal fragen, ob jemand von Euch schon einmal ähnlichen Kummer hatte. Meines Erachtens hätte das verschlissene Ritzel (Kostenpunkt inkl. Einbau: ca. 35 €) bei der Inspektion auffallen müssen. Im Handbuch ist für JEDE Inspektion folgendes vermerkt (Zitat): "Kontrolle der Antriebskettenspannung, -ausrichtung und -schmierung".  Dies schließt doch mit ein, dass man mal die Abdeckung abschraubt und sich dieses Treibrad- / Ritzel anschaut?  Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Teil zum Zeitpunkt der Inspektion noch chic ausgesehen hat.

20240728_162834.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Rodifiesso (kann Dich leider nicht anders ansprechen mangels weiterer Angaben/Vorstellung im Cafe - wird hier idR gerne gesehen...)

Ich hatte exakt das Gleiche mit meiner 796 auch vor einigen Jahren: es ist nicht das Ritzel selber sondern die Sicherung des Ritzels, bei der die Zähne (warum auch immer) rund gingen und damit das Ritzel auf der Welle wandern konnte.

Ist in der Tat nur ein Cent-Produkt, aber der Effekt ist groß: bei mir hatte es - ohne daß ich vorher etwas hörte - die Kette zerrissen, die sich glücklicherweise sauber abgewickelt hatte und auf der Straße lag.

Allerdings: so wie es bei Dir aussieht (hatte ich auch) mit den Riefen in der Schwinge brauchst Du die neu. Das ist ein Gußteil an dem solche Kerben sicherheitsrelevant sind. Würde ich nicht mehr mit fahren. Ich hatte es damals neu gemacht. (NB: Teile - auch ne Schwinge - gibts auch als Gebrauchtteil zu deutlich (!!!) kleinerem Kurs)

Zu der Frage ob das beim Service auffallen sollte: da gab es eine längere Diskussion mit meinem "Freundlichen" einschließlich Bologna, kurzes Ende: die Rechnung ging komplett an mich....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmals und vielen Dank für die Anteilnahme und die Ratschläge.  Geteiltes Leid = halbes Leid.  Naja, nicht ganz, der Frust sitzt bei mir tief. 

Zur Klarstellung: Das Ritzel wurde nach Feststellung gleich gewechselt, die Kette selbst ist noch iO. weitere Schäden wurden von dem - nach meinem Eindruck recht kompetenten - Leuten in der Werkstatt (anderer Händler) nicht festgestellt. Die schienen zudem auch gleich zu wissen, wonach sie schauen müssen, das Problem tritt wohl öfters auf.   

Auch ich gehe davon aus, dass die Schwinge ersetzt werden muss, da es sonst bei der nächsten Hauptuntersuchung Diskussionen geben dürfte. 

Nach gebrauchten Teilen habe ich schon geschaut, mit 400- 500 € muss man rechnen, plus 3 Zeitstunden Mechaniker à 160,- €. 

Ich denke daher nicht, dass ich die Sache auf sich beruhen lassen werde.  Bei mir war es laut Werkstatt schon das Ritzel selbst. Das geht nicht von jetzt auf gleich in die Binsen, zumal bei gemütlicher Schönwetter- Landstraßen- Fahrt ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da würde ich ohne mit der Wimper zu zucken noch damit fahren! Neu machen würde ich die Schwinge trotzdem, weil ich´s weiß 😉.

Gib´s ja in gutem Zustand schon ab 150.-. Im Zweifel noch in der Wunschfarbe neu pulvern lassen.

Die Diskussion mit dem Händler wird keinen Sinn machen. Außer Du kaufst bei dem alle 2 Jahre ein neues Motorrad.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb s.rodifiesso:

400- 500 €

DUCATI Monster 796 Schwinge 2010 2014 Swingarm ID80957 | eBay

Haste niemand der schrauben kann? Ist kein Hexenwerk!

Bearbeitet von Wolle68
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den großen Bruder also die 1100, und habe nach dem Kettentausch auch ein ähnliches Festgestellt. Allerdings war bei mir noch nicht die Schwinge betroffen.

Ducati hat leider bei den Einarmschwingen starke Serienstreuungen, dadurch haben auch die orginalen Ritzel etwas spiel um dies abzufangen. In meinem Fall war das Hinterrad um 2mm aus der Flucht. Als ich dann die spielfreien und beschichteten Ritzel von Supersprox montiert habe, konnte ich durch den gefühlten Steg am hinteren Ritzel sofort erkennen dass die Flucht nicht stimmt. Ich habe dann vorne beim Ritzel 2mm unterlegt, (muss auch beim Druckzylinder der Trockenkupplung unterlegt werden da sonst die Kette an diesem Streift, zumindest bei meinem.

Im Winter werde ich die Schwinge neu einmessen und die Orginalbuchsen durch Nadellager ersetzen. Ein Lasermesser ist da von vorteil.

https://www.kettenmax.de/profi-kettenflucht-tester-linienlaser/cat-line-12mm-52230.html?number=SE-CAT_profi.1&c=31

 

Bearbeitet von smartharry
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb smartharry:

Ich habe den großen Bruder also die 1100, und habe nach dem Kettentausch auch ein ähnliches Festgestellt. Allerdings war bei mir noch nicht die Schwinge betroffen.

Die Art der Ritzelbefestigung ist bei 1100 und 796 aber ganz unterschiedlich. Bei den 1100er wird das Ritzel mit der Mutter auf der Welle bis zum Anschlag rangeschraubt. Bei der 796 wird das Ritzel lose auf die Welle gesteckt, dann das Sicherungsblech hinterher, in der Getreibeausgangswelle ist ein umlaufender Schlitz dort wird das Sicherungsblech um einen halben Zahn gedreht und am Ritzel mit 2 kleinen Schrauben festgeschraubt. Das Ritzel wird axial nur mit den kleinen Zähnen des Sicherungblechs gehalten. Sind diese abgenutzt kann das Ritzel schön auf der Getriebewelle hin und her wandern. So wird das hier auch gewesen sein.

Ritzel 796.JPG

Bearbeitet von madmax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwo auf YouTube gab’s ein Video, da ist das Ritzel auch "gewandert" und dadurch wurde die Schwinge beschädigt.

Der Typ hat was unterlegt, damit das Ritzel nicht "wandern" kann.

Wenn ich das Video finde, verlinke ich es.

Gefunden 😁

 

Bearbeitet von Monster SP
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kleines Update: Bologna hat nach meiner ersten Kontaktaufnahme, die eher auf das Pflichtenprogramm einer Inspektion gerichtet war, heute angerufen.  Ich schicke denen jetzt erst mal ein paar Unterlagen ein und ein schönes Foto.  Dann die nächsten Tage immer schön an das Abendgebet denken und vor dem Schlafengehen noch nen Grappa trinken.  Vielleicht finde ich ja Gehör. Ducati gehört ja jetzt zu Audi, und Audi ist ja eigentlich HORCH.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

another update ... also, ich werde mich wohl schon deshalb selbst und vor allem mit eigenen Jetons um den Schaden kümmern müssen, weil die letzte Inspektion nicht bei einem offiziellen Ducati- Vertragshändler durchgeführt wurde.  Nachdem die Frage, wie schnell sich die Verbindung zwischen Sicherungsblech und Ritzel verabschieden kann, wohl durchaus als offen bezeichnet werden kann, stelle ich die Option "Zinnober machen" einstweilen zurück. 

Da bei Bella im Oktober Hauptuntersuchung ansteht und der fette Striemen auf der Schwinge für Diskussionen und Schlimmeres sorgen könnte, suche ich nun einen Schrauber im Raum Hamburg / Berlin (oder auch irgendwo dazwischen), der mir für einen fairen Tarif eine "neue gebrauchte" Schwinge einsetzt. Hab kurz das Forum durchgeschaut und einen richtigen Schrauber- Topic scheint es bislang nicht zu geben (oder doch?). Also, für Empfehlungen bin ich dankbar!   Ich selbst habe mal Desmoloerzer in Müncheberg kontaktiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gebrauchte Teile wird Dir vermutlich keine Werkstatt besorgen, weil die Werkstatt dafür haften muss. Du wirst das Teil selbst besorgen müssen. Sollte wirklich jede Werkstatt in 2h hinbekommen, dass muss kein Ducati Schrauber sein. Nur wirst Du bis Oktober in keiner Werkstatt einen Termin bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

 

Gebrauchte Teile wird Dir vermutlich keine Werkstatt besorgen, weil die Werkstatt dafür haften muss.

Hallo Wolle, da gehe auch ich von aus, ich würde mich beizeiten selbst um ein Teil bemühen. Aber ich würde gerne erst eine Werkstatt finden, die den Einbau zu passablen Konditionen übernimmt, dann kann man das Teil gleich dort abliefern lassen, das spart Wege. Für den vom Vertragshändler in HH skizzierten Kostenrahmen (3 Stunden á 160 €) würde ich das auf jeden Fall nicht beauftragen. Ich bin allerdings zuversichtlich, dass ich da günstigere Angebote finde, evtl. mithilfe des Forums.  

Terminlich sehe ich das nicht als eilig an, das wäre was für die Winterpause. Bis dahin hat sie noch TÜV.    

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3h ist sicher nicht völlig übertrieben, 2h wäre sportlich sicher auch möglich.

freie Schrauber mit Ducati Bezug kenne ich nur moto-diferenza in Hamburg und Hadeler Rosengarten. Wobei erstere einen umstrittenen Ruf haben und letzterer sich eher um älteren Modelle kümmert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Indem Sie unsere Webseite nutzen, bestätigen Sie die Annahme unserer Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. In der Datenschutzerklärung wird erklärt, wie wir personalisierte Daten und Cookies für personalisierte Werbeanzeigen nutzen. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.. Lesen Sie auch Google’s Privacy & Terms.