-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Themen
-
Beiträge
-
Von steffen.koenig · Geschrieben
Hallo Leute, ich bin gerade bei meiner Monster 900 i.e. Bj. 2000 auf der Fehlersuche und sehr wahrscheinlich ist der Power Commander defekt und zerstört mir die Zyndkerzen. --> Dieser wurde vom Vorgänger gekauft, er meinte damals, dass der Power Commander auf den Termignoni Auspuff abgestimmt wurde. Da dieser sehr wahrscheinlich defekt ist, stellt sich mir die Frage, ob ich nur mit dem originalen Steuergerät den racing Auspuff fahren kann, ohne der Duc einen Schaden zuzufügen. Die TermignoniEndtöpfe sind/waren mal 😉 „Racing only“ Töpfe aus Carbon und eigentlich nur ein leeres Rohr mit Wolle drumherum. Die DB Killer habe ich in meiner Lehre selbst gebaut und seitdem ist er ziemlich unauffällig in Bezug auf die Lautstärke. Ich hatte die Duc mal auf einen Prüfstand mit und ohne Db Killer. Der damalige Techniker meinte er hätte mehr Leistungseinbußen erwartet. Die Map vom Power Commader habe ich als Datei. Könnte man damit eventuell das originale Mapping anpassen? Sozusagen als Vorlage? Ich habe auch schon im Forum gelesen, dass man die Mappings der Monster so wieso um einiges besser machen kann als die Standard Programmierung? Stimmt das? Wer würde so was machen? Ich wohne im Raum 98587 -
Von zillo · Geschrieben
Was ich auf unterschiedlichen Seiten gefunden habe ist Folgendes. Interessant dabei, dass di Füllmenge li/re unterschiedlich ist. https://www.louis.de/bike-database/ducati-monster-797-797-euro-4/m797-17/3653?back=&categoryKey=ROOT&ipp=48&page=1&sort=recommendation&viewMode=grid -
Von s4-michel · Geschrieben
...nebenbei erhascht der kundige Betrachter noch einige Betriebsgeheimnisse des Pfalzwerks... 😂 schönen Gruß von MH01 -
Von renus · Geschrieben
...ja, besser ist das! ...kann man ja auch mal ned schnell "umdrehen" müsste dann der Reifen wieder runter... An der Anni und auch an der 1200 R (siehe Bild oben) ist das Ventil vorne serienmäßig nach links ausgerichtet. -
Von Ron · Geschrieben
Genau aus dem Grund hat mein Reifenmann die Winkelventile bei mir auch dahin zeigend montiert. Die sind augenscheinlich genauso große wie die Racefoxx oben ... Ventilkappe außen zu Ventil mittig 2,5cm. Damit habe ich 6mm Spiel zur besagten Brems-Hohlschraube rechts. Das originale Winkelventil vorne war bei mir vorher auch schon rechts ausgerichtet. -
Von zillo · Geschrieben
Das ist auch eher was für die grobschlächtigen MX-Fahrer. Genau richtig und sinnvoll. Was auch geht, sind diese kleinen Kragenspitzenhalter, die es früher mal in den Hemden zum Einstecken gab, oder die Plastikversteifungen, die bei gut verpackten Oberhemden den Kragen stützen. Alles, was sehr dünn und einigermaßen stabil ist. @DucMuck, wenn man neue Gabelsimmeringe einsetzt, benutzt man in der Regel etwas spezielles Fett. Manche füllen auch noch etwas vor der Montage davon unter die Staubkappe. Das drückt sich dann je nach verwendeter Menge auch mal raus, wenn das Fahrwerk warm geworden ist. Der Tropfen auf deinem letzten Bild ist allerdings eher nicht normal. Wie schon gesagt wurde, Staubkappe ab, alles man richtig gut säubern (Ballistol oder Nähmaschinenöl ist gut, WD40 eher nicht) und bei gutem Wetter mal ein paar Kilometer ohne Staubkappe fahren, dann siehst du sofort, ob dicht, oder nicht. -
Von Glückspilz · Geschrieben
Wellpappeschablonen mit Dremel... Sehr symphatisch der Mann !👍
-
-
Meisten Beiträge
-
Wer ist Online
- Keine registrierten Benutzer online.
-
Benutzerstatistik
-
Anerkannte Benutzer